Redaktor des SIA 19-07-2018 Neue Orte – sichtbare Schnitte Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht. 28-06-2018 Viele Fragen an den «Digitalen Zwilling» Reger Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern: Nur für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche jedoch gut angenommen. 15-06-2018 Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag! 17-05-2018 «Das Ländliche ist nur noch ein Denkbild» Die Architektin und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham aus Lausanne, Co-Kuratorin der zweiten Ausgabe der Biennale i2a, zieht eine zufriedene Bilanz. 18-04-2018 «Digitalisierung ist keine technologische Dampfwalze» Der designierte SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die Brille der Bauherren. Werbung 13-04-2018 BIM im Praxis-Check Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management. 06-04-2018 «Es geht um Graswurzelarbeit» Ein Gespräch mit dem Berliner Kunsthistoriker Jürgen Tietz, SIA-Vorstandsmitglied Anna Suter sowie Oliver Martin, dem Baukultur-Verantwortlichen des BAK. 30-11-2017 Einfache Häuser sind langlebig und ökonomisch Wie viel Technik braucht ein Gebäude? «Low Tech / No Tech», die SIA-Tagung in Brugg, suchte nach Antworten und dokumentierte Beispiele exzellenter Bauten mit minimierter Technik. 16-11-2017 Basel als Testfall kluger Verdichtung Berufspolitische Brisanz, aber auch stimulierende Referate zur trinationalen Raumentwicklung Basels und der städtebaulichen Qualität durch Dichte bestimmten die Konferenz. 02-11-2017 Marktplatz der Möglichkeiten Ohne öffentliche Plätze ist städtisches Leben kaum denkbar, doch in den divergierenden Ansprüchen an sie steckt erhebliches Konfliktpotenzial. 19-10-2017 Mehrwert interdisziplinärer Planung Forscher und Praktiker näher zusammenzubringen und die Umsetzung der Energiestrategie 2050 voranzutreiben – das waren Ziele des Gebäudetechnik Kongresses 2017. 05-10-2017 «Die Demokratie spielt eigenständig mit» In der Schweiz sei Raumplanung seit jeher ein wichtiges Element politischer Teilhabe und Gestaltung, sagt Jurist und Raumplanungsexperte Martin Lendi. Eine rein wissenschaftliche Politikberatung sei daher undenkbar. 31-08-2017 «Verfahren sind nur so gut wie ihre Initiatoren» Im Gespräch mit Monika Jauch-Stolz, neue Präsidentin der SIA-Kommission Ordnungen 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge. Werbung 24-08-2017 «Der SIA ist ein wichtiger Bündnispartner» Im 112. Jahr stellt sich ein modernisierter Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet. 09-06-2017 Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der Mitgliederbeiträge. 18-05-2017 Delegierte bestätigen politisch engagierten SIA Die Vergabe bleibt strategisches Themenfeld des Vereins, die Baukultur ist es erneut. Aussprache und Diskussion zum Projekt «Die Schweiz 2050»und ein neues Gesicht im Vorstand. 07-04-2017 Auszeichnungen und Anerkennungen Sechs der insgesamt 79 eingereichten Arbeiten erhielten eine Auszeichnung, zwei Werke bedachte die Umsicht-Jury mit einer Anerkennung. 07-04-2017 Breites Spektrum prämierter Werke Perspektiven für Bergregionen, intelligente Gebäudekonzepte, kluge Verdichtung und solidarisches Miteinander in der Agglo – «Umsicht» 2017 spiegelt aktuelle Herausforderungen im Bauwerk Schweiz. 23-03-2017 Landschaft als interdisziplinäre Zukunftsaufgabe Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich Umweltthemen vom exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA. Werbung 19-01-2017 Warum verhält sich jemand unethisch? Die Ethik – als sittliches Verständnis, in dem moralisches Handeln im Vordergrund steht – ist dem SIA ebenso wichtig wie technische Normen. 01-12-2016 Klare Kante und sensible Details Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn: das Umbaukonzept fürs Theater Solothurn sowie die Multifunktionshalle in Oensingen. 03-11-2016 Medienkompetenz gehört dazu Wie präsent ein Planungsbüro, seine Kompetenzen und Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung sind, kann man gezielt beeinflussen. 20-10-2016 «Der Benefit soll klar erkennbar sein» Vor zehn Jahren begann der SIA, mit «SIA-Service» ein Dienstleistungsangebot für Firmenmitglieder aufzubauen. Eine Zwischenbilanz. 14-07-2016 Charta Nachwuchsförderung Raumplanung veröffentlicht Die Schweiz benötigt doppelt so viele Raumplaner, wie derzeit im Land ausgebildet werden. Gemäss einer Charta soll Abhilfe geschaffen werden. 14-07-2016 «Kommt runter vom Elfenbeinturm der Baukunst» Mit positiven bis enthusiastischen Eindrücken kehrten einige Mitglieder des SIA-Vorstands von ihrem Ausflug zur Architekturbiennale in Venedig zurück. Werbung 30-06-2016 «Die Handschrift der Architekten kennenlernen» Öffentliche Bauherren schätzen das Planerwahlverfahren für Aufgaben, die zu anspruchsvoll sind für eine Leistungsofferte und zu klein für einen Wettbewerb. Mehr laden
19-07-2018 Neue Orte – sichtbare Schnitte Die SIA-Tage 2018 haben die hohe Qualität und Vielfalt der Schweizer Architektur zum Ausdruck gebracht.
28-06-2018 Viele Fragen an den «Digitalen Zwilling» Reger Austausch zwischen BIM-Experten und Einsteigern: Nur für wenige ist das digitale Bauwerksmodell schon Alltag. Das Merkblatt SIA 2051 und die Dokumentationen dazu sind in der Branche jedoch gut angenommen.
15-06-2018 Gebäude produzieren oder Orte für Menschen? Die 18. Architekturbiennale appelliert an Planer und Architekten, ihre ethische und kreative Verantwortung wahrzunehmen. Goldener Löwe für den Schweizer Beitrag!
17-05-2018 «Das Ländliche ist nur noch ein Denkbild» Die Architektin und Stadtplanerin Ariane Widmer Pham aus Lausanne, Co-Kuratorin der zweiten Ausgabe der Biennale i2a, zieht eine zufriedene Bilanz.
18-04-2018 «Digitalisierung ist keine technologische Dampfwalze» Der designierte SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael über die Stafettenübergabe in Zeiten des Umbruchs, die Demut der Planer und die Brille der Bauherren.
13-04-2018 BIM im Praxis-Check Die BIM-Tagung des SIA wird alle relevanten Anwendungsfragen behandeln: vom BIM-Modellplan bis hin zur Integration ins Facility Management.
06-04-2018 «Es geht um Graswurzelarbeit» Ein Gespräch mit dem Berliner Kunsthistoriker Jürgen Tietz, SIA-Vorstandsmitglied Anna Suter sowie Oliver Martin, dem Baukultur-Verantwortlichen des BAK.
30-11-2017 Einfache Häuser sind langlebig und ökonomisch Wie viel Technik braucht ein Gebäude? «Low Tech / No Tech», die SIA-Tagung in Brugg, suchte nach Antworten und dokumentierte Beispiele exzellenter Bauten mit minimierter Technik.
16-11-2017 Basel als Testfall kluger Verdichtung Berufspolitische Brisanz, aber auch stimulierende Referate zur trinationalen Raumentwicklung Basels und der städtebaulichen Qualität durch Dichte bestimmten die Konferenz.
02-11-2017 Marktplatz der Möglichkeiten Ohne öffentliche Plätze ist städtisches Leben kaum denkbar, doch in den divergierenden Ansprüchen an sie steckt erhebliches Konfliktpotenzial.
19-10-2017 Mehrwert interdisziplinärer Planung Forscher und Praktiker näher zusammenzubringen und die Umsetzung der Energiestrategie 2050 voranzutreiben – das waren Ziele des Gebäudetechnik Kongresses 2017.
05-10-2017 «Die Demokratie spielt eigenständig mit» In der Schweiz sei Raumplanung seit jeher ein wichtiges Element politischer Teilhabe und Gestaltung, sagt Jurist und Raumplanungsexperte Martin Lendi. Eine rein wissenschaftliche Politikberatung sei daher undenkbar.
31-08-2017 «Verfahren sind nur so gut wie ihre Initiatoren» Im Gespräch mit Monika Jauch-Stolz, neue Präsidentin der SIA-Kommission Ordnungen 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge.
24-08-2017 «Der SIA ist ein wichtiger Bündnispartner» Im 112. Jahr stellt sich ein modernisierter Heimatschutz den Herausforderungen des Schweizer Baubooms. Sein scheidender Präsident Philippe Biéler sagt, was er vom SIA erwartet.
09-06-2017 Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der Mitgliederbeiträge.
18-05-2017 Delegierte bestätigen politisch engagierten SIA Die Vergabe bleibt strategisches Themenfeld des Vereins, die Baukultur ist es erneut. Aussprache und Diskussion zum Projekt «Die Schweiz 2050»und ein neues Gesicht im Vorstand.
07-04-2017 Auszeichnungen und Anerkennungen Sechs der insgesamt 79 eingereichten Arbeiten erhielten eine Auszeichnung, zwei Werke bedachte die Umsicht-Jury mit einer Anerkennung.
07-04-2017 Breites Spektrum prämierter Werke Perspektiven für Bergregionen, intelligente Gebäudekonzepte, kluge Verdichtung und solidarisches Miteinander in der Agglo – «Umsicht» 2017 spiegelt aktuelle Herausforderungen im Bauwerk Schweiz.
23-03-2017 Landschaft als interdisziplinäre Zukunftsaufgabe Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich Umweltthemen vom exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA.
19-01-2017 Warum verhält sich jemand unethisch? Die Ethik – als sittliches Verständnis, in dem moralisches Handeln im Vordergrund steht – ist dem SIA ebenso wichtig wie technische Normen.
01-12-2016 Klare Kante und sensible Details Ausgezeichnete Architektur im Kanton Solothurn: das Umbaukonzept fürs Theater Solothurn sowie die Multifunktionshalle in Oensingen.
03-11-2016 Medienkompetenz gehört dazu Wie präsent ein Planungsbüro, seine Kompetenzen und Projekte in der öffentlichen Wahrnehmung sind, kann man gezielt beeinflussen.
20-10-2016 «Der Benefit soll klar erkennbar sein» Vor zehn Jahren begann der SIA, mit «SIA-Service» ein Dienstleistungsangebot für Firmenmitglieder aufzubauen. Eine Zwischenbilanz.
14-07-2016 Charta Nachwuchsförderung Raumplanung veröffentlicht Die Schweiz benötigt doppelt so viele Raumplaner, wie derzeit im Land ausgebildet werden. Gemäss einer Charta soll Abhilfe geschaffen werden.
14-07-2016 «Kommt runter vom Elfenbeinturm der Baukunst» Mit positiven bis enthusiastischen Eindrücken kehrten einige Mitglieder des SIA-Vorstands von ihrem Ausflug zur Architekturbiennale in Venedig zurück.
30-06-2016 «Die Handschrift der Architekten kennenlernen» Öffentliche Bauherren schätzen das Planerwahlverfahren für Aufgaben, die zu anspruchsvoll sind für eine Leistungsofferte und zu klein für einen Wettbewerb.