Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Fassade

Seit jeher ist die Fassade mehr als nur eine Hülle. Sie bringt die ökonomischen, sozialen und politischen Randbedingungen zum Ausdruck, gestalterische Vorlieben und die neuesten technischen Möglichkeiten. Dieses Dossier versammelt eine Auswahl von diskussionswürdigen Projekten.

 

<- Alle Beiträge ansehen
bellerivestrasse-zuerich-luftaufnahme-richtung-see
13-06-2025

Das Vor­dach schützt und pro­du­ziert

C.F. Møller Architects erneuerten in Zusammenarbeit mit Burckhardt Architektur das Bürohaus an der Bellerivestrasse in Zürich und öffneten das Areal zum Park am Seeufer. Die transparenten Fassaden leisten nun zweierlei: Sie fangen die Sonne ein – für die Nutzenden und die Energieversorgung.

TEC21
Umbau
Fassade
Hauptfassade Fotomuseum Winterthur
11-06-2025

Die Er­schei­nung der Zeit an­ge­passt

Das Fotomuseum Winterthur hat nach einer umfassenden Sanierung seit Mai wieder geöffnet. Das Architekturbüro RWPA überzeugte die Beteiligten davon, die ehemalige Fassade des Schulhauses Wallrüti für die Hülle des Erweiterungsbaus wiederzuverwenden.

TEC21
Umbau
Fassade
Kreislaufwirtschaft
TEC21 Fassaden Hüllen
11-06-2025

Hül­len mit Hal­tung

Fassaden erzählen Geschichten – von Wandel, Haltung und Gestaltung. Zwei aktuelle Projekte zeigen, wie aus Bestand Zukunft wird.

TEC21
Umbau
Fassade
Schema der sanierten Keramikfassade
14-05-2025

Die spe­zi­el­le Ke­ra­mik­fas­sa­de

Sanierung Hallenbad Rialto, Basel

Fassade
Fassaden Façades 2024 espazium
06-12-2024

Neue Fas­sa­den für al­te Ge­bäu­de

Das Sonderheft zeigt Projekte mit erneuerten Fassaden, die mit dem Potenzial des Bestands arbeiten. Durch unterschiedliche Eingriffstiefen und mit individuellen Lösungen reagierte man auf neue Bedürfnisse und passte die Fassaden an die aktuellen Anforderungen an.

Fassade

Werbung

Das vertikale Streifenmuster der Trapezblechfassade versteckt stirnseitig die Zweigeschossigkeit des Gebäudes. An der Längsseite geben die Fenster der gebrauchten Container den Takt an.
05-12-2024

Ein de­fi­ni­ti­ves Pro­vi­so­ri­um

Die Erweiterung der Kantonsschule Uster um mehrere Container-Module musste den hohen Anforderungen an einen Neubau genügen und sollte den Anspruch erfüllen, ressourcenschonend zu bauen.

Fassade
Kreislaufwirtschaft
Die markante Transformation des Bürogebäudes sorgt sowohl im Aussen- als auch im Innenraum für eine neue Erscheinung.
05-12-2024

Licht ins Dun­kel

Die Aufgabe, Gewerbe­bauten der 1960er-Jahre zu transformieren, ist nicht neu, aber von neuer Dringlichkeit. Die ARGE Oxid Architektur und Scheitlin Syfrig Architekten überrascht mit ihrem Ansatz zum Umbau.

Fassade
Links: Die Erschliessung des Bestandsgebäudes aus den 1940er-Jahren erfolgte über den grünen Zwischenraum. Rechts: Nach dem Umbau befindet sich der Eingang an der Strasse. Erker und Anbauten erweitern die Wohnfläche.
05-12-2024

Wah­re und gu­te Grün­de

Die neuen An- und Aufbauten verwandelten die Erscheinung eines typischen Mehrfamilienhauses aus den 1940er-Jahren grundlegend. Die Gründe für dessen Gestaltung sind vielfältig.

Fassade
Die Bestandsgebäude von Heinz Kröpfli aus dem Jahr 1981 wurden saniert und um zwei bis drei Geschosse aufgestockt.
05-12-2024

Wasch­be­ton und Wel­leter­nit

Fassaden sind wie Gesichter – sie erzählen Geschichten und machen neugierig auf das, was sich dahinter verbirgt. So auch bei der sich wandelnden Siedlung Lindendorf II in Berns Agglomeration.

Fassade
Das «Filter House» in Genf ist ein «Case Study House»: ein Mikroprojekt, das demonstriert, wie mit radikaler Materialeinsparung beeindruckende Ergebnisse erzielt werden können.
11-10-2024

Ver­schmel­zung von In­nen- und Aus­sen­raum

Im Gegensatz zum All-inclusive-Service anderer Häuser muss sich die Bewohnerschaft des Filter House in Genf aktiv an der Regulierung der Temperatur beteiligen. Seine eigenwillige Nachhaltigkeit basiert auf minimalem Materialeinsatz, gepaart mit einer engen Verbindung zur Natur, deren Schönheit durch die Glasfassade ins Haus gelangt.

TEC21
Fassade
Glas
Fassaden-Ueberbauung-Atrio-Zuerich.jpg
28-08-2023

Far­bi­ge Sym­bio­se

Die U-Form der Überbauung «Atrio» in Zürich und die Erschliessung sämtlicher Wohnungen über Laubengänge fördert nicht nur die Begegnung und den Austausch zwischen den Mieterinnen und Mietern, sondern war auch ein Steilpass für die unterschiedliche Fassadengestaltung der Hof- und Strassenseite.

Fassade
Fassaden-Geschaeftshaus-Zuerich-Aussensicht.jpg
21-08-2023

Wert­vol­le Alu­mi­ni­um­fas­sa­de

Das Bürohaus am General-Guisan-Quai in Zürich erhielt 2022 eine umfassende, mit denkmalpflegerischen Auflagen durchgeführte Ertüchtigung. Auch die unter Schutz stehende, elegante Rasterfassade aus Glas und eloxiertem Aluminium blieb erhalten.

Fassade
Fassaden-Kornhausplatz-Bern-Aussensicht.jpg
17-08-2023

Mit fei­nem Schliff

Die Fassadenpilaster der Liegenschaft am Kornhausplatz sind in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten und dem Bildhauer entstanden.

Fassade

Werbung

fassaden-buerogebaeude-muellerstrasse-zuerich-1.jpg
15-08-2023

Alu­mi­ni­um-Fas­sa­de auf­ge­wer­tet

An der Müllerstrasse in Zürich wird ein Bürohaus von 1980 einer Gesamtsanierung unterzogen. Im Sinne der «Circular Economy» werden die rückgebauten Werkstoffe möglichst aufbereitet, angepasst und wieder eingebaut. Auch die bestehenden Gussaluminium-Fassade wird wiederverwendet.

Fassade
fassaden-mehrfamilienhaus-luzern-swisspor-3.jpg
12-08-2023

Kreis­lauf­freu­di­ger Schaum­stoff

Wie ein Pilotprojekt in Luzern zeigt, sind die Materialtrennung und der Stoffrückfluss von EPS und XPS problemlos in üblichen Baustellenprozessen zu bewältigen.

Fassade
Ansicht zur Dufourstrasse auf der Höhe des Picassoplatzes in Basel.
11-08-2023

Old­ti­mer, auf­po­liert

Etwas Politur, kleine Ausbesserungen und eine energetische Ertüchtigung reichten, um die Aluminium­fassade eines Büro­hauses zu sanieren. Ein wegwei­sendes Re-Use-Projekt – günstiger, ökologischer, hochwertiger und identitätsstiftender als jeder Ersatz.

Fassade
Fassaden-Novartis-Pavillon-Basel.jpg
06-08-2023

Künst­le­ri­sches Ge­wand

Beim Novartis Pavillon handelt es sich um eine Nullenergie-Medienfassade mit insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodulen auf der Basis von organischen Kohlenwasserstoffverbindungen und darin verbauten doppelseitigen LEDs.

Fassade
Fassaden-Wohnueberbauung-Bachmatt-Baar.jpg
31-07-2023

Zwi­schen Braue­rei und Pa­ra­dies

In der Baarer Wohnüberbauung Bachmatt verleihen die 14 mm starken Naturton-Schindeln dem Quartett mit ihrem pixel-artigen Muster einen eigenständigen Ausdruck.

Fassade
espazium Nachhaltige Fassaden
18-07-2023

Nach­hal­ti­ge Fas­sa­den

Egal ob Sanierungen oder Neubauten, Hightech- oder Lowtech-An­sätze, Bauten im urbanen Gebiet oder in der Agglomeration: Sie alle verbindet das Bestreben, dem Gebäude mit der Fassade mehr als nur eine Hülle zu geben.

Fassade

Werbung

Blick von unten in die Medienfassade des «Novartis Pavillon». Die insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodule und die darin verbauten LEDs sorgen für ein künstlerisches Lichtspiel.
14-07-2023

Fas­sa­den: Nach­hal­ti­ge An­sät­ze

Nachhaltigkeit kommt in unterschiedlichen Formen daher; sie zu quantifizieren, ist nicht einfach. Nimmt sie jedoch an einer Fassade Gestalt an, wirkt sie als Spiegel der gesellschaftlichen Veränderung und als Vorbild.

Fassade
Das Pfosten-Riegel-System aus Metall ermöglichte den grossflächigen Einbau von elektrochromem Glas,  das zusammen mit den Aluminiumblechen für ein markantes Erscheinungsbild sorgt.
14-07-2023

In Schatt­dorf ist auf die Son­ne Ver­lass

Vor gut drei Jahren bezog die Sisag ihr neues Firmengebäude in Schattdorf (UR). Das innovative Energiekonzept mit elektrochromer Glasfassade, thermoaktivem Bauteilsystem und ausgeklügelter Gebäudeautomation beweist sich seither im Betrieb.

Fassade
Claude Marbach, dipl. Arch. HTL/SIA Mitglied der Geschäftsleitung bei :mlzd.
14-07-2023

«Am Schluss ­funk­tio­nier­te das Sys­tem tat­säch­lich!»

Vertikalbegrünungen tragen zur Biodiversität und Hitzeminderung bei. Gefragt sind einfache Lösungen, die sich auch an Bestandsbauten nachrüsten lassen. Claude Marbach vom Bieler Architekturbüro :mlzd stellt im Interview sein System vor.

Fassade
fassaden-ersatzneubau-mfh-tannzapfen-zuerich.jpg
12-07-2023

Gut ge­sä­ter Sa­men

Abgesehen von der namensgebenden Anordnung der insgesamt 14 Wohnungen, ist es die helle, im doppelten, halbversetzten Läuferverband ausgeführte Sichtbacksteinfassade, die den Neubau «Tannzapfen» in Zürich vertikal gliedert und in der Aussenwahrnehmung prägt.

Fassade
Putz-Farbe-2023-bergerie-detail
25-01-2023

Mit Kel­le, Schwamm und Pin­sel

Am 9. Februar wird in Luzern der Schweizer Preis für Putz und Farbe vergeben. Wir zeigen acht Projekte, die uns besonders auffielen – von der Stampflehmhütte bis zur städtischen Wohnsiedlung. Alle eint das Zusammenspiel von Architektur und Handwerk.

Putz und Farbe
TEC21
Fassade
So nützlich wie gestalterisch überzeugend –  Putz kann viel, nicht zuletzt wird er auch in Sachen energetische Sanierung immer wichtiger.
25-01-2023

«Putz be­stimmt un­se­re ge­bau­te Um­welt»

Eine gute Zusammenarbeit zwischen Architektur, Farbplanung und Handwerk erhöhe die Qualität unserer Bauten, bekräftigen die Auslober des Schweizer Preises für Putz und Farbe. Wir fragten beim Präsidenten des Schweizerischen Maler- und Gipserunternehmer-Verbands nach.

Putz und Farbe
TEC21
Fassade

Werbung

Verschiedene Dekore der Edelstahlpaneele zeigen  eine mögliche Vielfalt der Blechbearbeitung. Nur wo nötig durchbrechen Fenster die stählerne Hülle. Selbst an der rückseitigen Anlieferungszone ist die Edel­stahl­fassade im auskragenden Dachbereich fortgesetzt.
12-11-2022

Ge­locht, ge­drückt, ge­stanzt, ge­lun­gen

Quader ergeben die klare Form, die Einhüllung in Edelstahlbleche das auffällige Streifenmuster. Mit der selbst hergestellten Fassade, die es so nicht im Katalog gibt, umhüllt ein Nidwaldner Metallbauunternehmen sein neues Produktions- und Repräsentationsgebäude.

Fassade
TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi