Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Design

<- Alle Beiträge ansehen
USM Haller für einmal ganz in Pink: In Zusammenarbeit mit dem Designmagazin Monocle und dem legendären Fahrradgeschäft Rossignoli wurde im Brera-Quartier ein rosiger Ort zum Verweilen geschaffen.
14-06-2022

Sa­lo­ne del Mo­bi­le: Die Schweiz setzt ein Zei­chen

Mailand lud zum runden Geburtstag: Der Salone del Mobile feierte in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Nach zwei Jahren mit Corona-Ausfällen und einer stark reduzierten Version im vergangenen Herbst feierte sich die wichtigste Möbelmesse der Welt selbst.

Innenarchitektur
Einer von vier Gewinnern in der Kategorie «Going Circular Economy»: «Project Circleg».
08-11-2021

Ein akus­ti­sches Netz ist auch Ge­stal­tung!

Spot an! Der Design Preis Schweiz 2021 verhilft den Teilnehmenden zu einer objektiven Bewertung ihrer Arbeiten und eröffnet den Preisträgern einen Weg zur Vernetzung mit der Wirtschaft und Herstellern. Die Auswahl der Nominierten spiegelt den Zustand und die Bandbreite der sich immer wieder neu erfindenden Designszene.

Auszeichnungen
Vico-Magistretti-Eclisse
19-05-2021

Vi­co Ma­gis­tret­ti – der Ar­chi­tekt mit den ro­ten So­cken

Der Mailänder Architekt Vico Magistretti (1920-2006) ist vor allem durch seine Entwürfe für Möbel und Gebrauchsgegenstände bekannt. Und auch für seine Vorliebe für die Farbe Rot. Die Triennale Milano widmet ihm eine sehenswerte Ausstellung, die sein ganzes Wirken umfasst.

VDM-Deutsches-Design-Porsch-Targ-Werbeanzeige-1967
12-04-2021

Ost-West – gleich und doch an­ders

Mit dem Bauhaus in Weimar, Dessau und Berlin hat Deutschland zwischen 1919 und 1933 Designgeschichte geschrieben. Eine Ausstellung im Vitra Design Museum zeigt die Entwicklung des deutschen Designs von 1949 bis 1989 in West und Ost – zwei Länder, eine Geschichte.

Kornhausforum-SWB-Hans-Eichenberger-Halen
30-03-2021

Ein Alt­meis­ter trifft auf drei No­vi­zen

Im Kornhausforum Bern verschafft die Ortsgruppe des Schweizerischen Werkbunds SWB einen Einblick in das Schaffen von vier ausgewählten Produktgestaltern. Die generationenübergreifende Ausstellung «Auf der Suche nach...» zeigt Design als schrittweise Erleichterung des Alltags.

Werbung

Vitra_HomeStories_Panton
13-02-2020

Zu­hau­se

Jeder und jede wohnt. Entsprechend ihren Möglichkeiten und Bedürfnissen richten sich die Leute ein – praktisch, repräsentativ oder eher vorläufig. Das Vitra Design Museum widmet sich in der neuen Ausstellung «Home Stories» dem Zuhause und den Entwicklungen, die private Interieurs während der letzten 100 Jahre geprägt und verändert haben.

Sonderschau «Glamour» an der Interior Design Messe «neue raeume» 2019
15-11-2019

Neue Räu­me in Oer­li­kon

Jubiläum! Zum zehnten Mal findet in Zürich Oerlikon die Interior Design Messe «neue räume» statt. Neben schönen Interieurs gibt es ein abwechlsungreiches Begleitprogamm zu erleben.

Messe
Innenarchitektur
Le Corbusier entwarf für Carlos de Beistegui 1929 einen zweigeschossigen Dachaufbau an den Champs-Elysées in Paris. Im Bild die Dachterrasse, möbliert nach den Ideen von de Beistegui (veröffentlicht in Plaisir de France, 1936), Paris, 1929–1931. Der spanische Kunstsammler de Beistegui (1895–1970) gehörte zu den extravagantesten Figuren des europäischen Lebens Mitte des 20. Jahrhunderts.
08-10-2019

Küs­sen­de und schar­ren­de Mö­bel im Vi­tra De­sign Mu­se­um

U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz
10-04-2019

Schät­ze der Un­ter­welt

Jede U-Bahn-Fahrt in Berlin ist zugleich eine Zeitreise durch 120 Jahre Architektur- und Designgeschichte. Eine Ausstellung und ein Buch dokumentieren die unterirdischen Interieurs der Nachkriegsära. Nach empfindlichen Verlusten werden sie nun besser geschützt.

5bf4029221313.jpg
20-11-2018

Guss­ei­sen­haus als Holz­scha­tul­le

Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.

07-11-2018

De­si­gners’ Sa­tur­day – der Rück­blick

Der Designers‘ Saturday 2018 ist vorüber – dieses Jahr fand er erstmals an sieben Standorten statt. Gastland war Japan.

Waldhaus Sils-Maria: ein grosses Haus, seit Generationen in Familienbesitz. Seine Qualität ist das Oszillieren ­zwischen ­Historie und Gegenwart. Das eiförmige Fumoir mit dramatischer Aussicht auf den Fels wurde in den Bestand eingefügt ­(Erneuerungen Haupthaus 1995–2012; Miller & Maranta Architekten, Basel).
25-10-2018

Le­ben­di­ge Räu­me statt Ku­lis­sen

Historische Hotelbauten bilden einen bedeutenden Teil unseres Kulturerbes. Sollen sie erhalten bleiben, muss ihre Architektur neuen Betriebsmodellen und Gästebedürfnissen angepasst werden.

TEC21
Photovoltaikfassade der Copenhagen International School: funktional und schön.
18-10-2018

Fas­sa­den­ma­te­ri­al bie­tet mehr als nur Wit­te­rungs­schutz

Stromproduzierende Photovoltaikmodule als gestalterische Elemente und als Baumaterial für die Gebäudehülle einzusetzen ist herausfordernd. Wenn Architekten es nicht angehen, wer dann?

SIA

Werbung

Mark Wigley (geboren 1956 in Palmerston North, Neuseeland) ist Architekt sowie Architekturtheoretiker und -historiker. Als Professor für Architektur lehrte er in Princeton und seither an der Columbia Universität in New York. Zusammen mit Philip Johnson kuratierte er 1988 die wegweisende Ausstellung Deconstructivist Architecture im MoMa. Beatriz Colomina (geboren 1952 in Madrid, Spanien) ist eine international renommierte Architekturtheoretikerin, Medienwissenschaftlerin und Professorin. Gegenwärtig arbei
27-09-2018

De­sign ist Po­li­tik

Eine Perle aus dem Archiv: Mark Wigley und Beatriz Colomina, Kuratoren der letzten Design Biennale Istanbul, über ihr aussergewöhnliches Konzept.

5a9f935fb610c.jpg
07-03-2018

Tisch­ler­kunst aus Dä­ne­mark

Unter dem Titel «Designing Danish Modern» zeigt das Vitra Design Museum das Werk von Hans Jørgensen Wegner.

Die Eichenholzmöbel im «Wedding Room» harmonieren mit dem Holztäfer.
22-02-2018

Bis San­tia­go ist es weit

Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.

Innenarchitektur
Ettore Sottsass – eine Fotografie von Barbara Radice aus dem Jahr 1984.
17-01-2018

Et­to­re Sott­s­ass: Form, Far­be und Funk­ti­on

Ettore Sottsass war ein höchst eigenwilliger Architekt und Entwerfer. In der Galleria della Architettura der Triennale in Mailand ist sein Werk in einer Retrospektive zu sehen.

Klybeck, 2013 vom Möbelschreiner und Designer Baptiste Ducommun gegründet, bietet elegante und funktionelle Möbel wie Garderoben und Kleiderständer aus eigener Werkstatt in Basel. Ein besonderer Fokus liegt auf der sorgfältigen Holzauswahl und anspruchsvoller Hand­arbeit. | www.klybeck.net
09-11-2017

neue räu­me 17

Gestaltungstrends, Wohnideen und Produktneuheiten sind Mitte November an der Designausstellung in Zürich Oerlikon zu entdecken. Daneben laden zahlreiche Sonderschauen ein.

5a041b494c2c5.png
09-11-2017

Swiss De­sign?!

Schweizer Design ist laut Klischee und Kritikern präzise, puristisch, funktional – ist dem auch im Jahr 2017 noch so? ;Diesen Fragen haben sich Schweizer Designer im Vorfeld der «neue räume 17» gestellt.

Werbung

Der LCW (Low Lounge Height Chair Wood) mit getrenntem Sitz und Rückenstützen schaffte den Durchbruch zum Serienprodukt. 1947–1949.
26-10-2017

Charles und Ray Ea­mes – ge­stal­te­ri­sche In­tel­li­genz

Das Vitra Design Museum zeigt eine schon fast ausufernd breite Schau zum Leben und zu den Arbeiten von Charles und Ray Eames.

Anna Jessen diplomierte 1994 an der ETH Zürich. 1999 gründete sie mit Ingemar Vollenweider das Architektur­büro jessenvollenweider in Basel. Seit 2011 ist sie Professorin für Entwerfen und Raumgestaltung an der TU Darmstadt. Ab 2017 leitet sie die neu gegründete Architekturwerkstatt in St. Gallen, FHS St. Gallen.
12-10-2017

«Ne­ben Hand­schrift braucht es auch Über­ra­schen­des»

Das Interesse an Stoff und Raum verbindet die Architektin Anna Jessen und den Modedesigner Albert Kriemler.

TEC21
Über die Holzbrücke des «Quadratino»-Kopfs gelangt man in die Ausstellung.
28-06-2017

Gi­ro Gi­ro Ton­do – De­sign für Kin­der

Jahr für Jahr erzählt das Triennale Design Museum in Mailand neue oder bislang kaum beachtete Geschichten zum italienischen Design.

Das Vipp Shelter kann innerhalb von drei Tagen aufgebaut werden und steht nun an einem schwedischen See im Wald.
09-06-2017

Cam­ping auf Dä­nisch

Glamping ist Camping auf Fünf-Sterne-Niveau. Allerdings braucht es dazu statt eines Zelts ein Fertighaus.

Polstermöbelkollektion von Wiener GTV Design: Neuinterpretation von dem italienisch-dänischen Designer-Duo Stine Gam und Enrico Fratesi
13-04-2017

Sa­lo­ne del Mo­bi­le: Im­pres­sio­nen

Trends und Neuheiten von der Mailänder Möbelmesse 2017.

Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.
12-04-2017

Vom So­li­den und Ver­gäng­li­chen

Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.

Werbung

58dcbbfa197da.jpg
30-03-2017

Bau­klotz und Ke­ra­mik­klang

Alljährlich würdigt die Berner Design Stiftung Designerinnen und Gestalter mit Preisen und der Ausstellung «Bestform».

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi