Skip to main content
Espazium Menu Search
Close
Menu Search
Espazium

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Design

<- Alle Beiträge ansehen
Sonderschau «Glamour» an der Interior Design Messe «neue raeume» 2019
15-11-2019

Neue Räu­me in Oer­li­kon

Jubiläum! Zum zehnten Mal findet in Zürich Oerlikon die Interior Design Messe «neue räume» statt. Neben schönen Interieurs gibt es ein abwechlsungreiches Begleitprogamm zu erleben.
Design
Messe
Innenarchitektur
Le Corbusier entwarf für Carlos de Beistegui 1929 einen zweigeschossigen Dachaufbau an den Champs-Elysées in Paris. Im Bild die Dachterrasse, möbliert nach den Ideen von de Beistegui (veröffentlicht in Plaisir de France, 1936), Paris, 1929–1931. Der spanische Kunstsammler de Beistegui (1895–1970) gehörte zu den extravagantesten Figuren des europäischen Lebens Mitte des 20. Jahrhunderts.
08-10-2019

Küs­sen­de und schar­ren­de Mö­bel im Vi­tra De­sign Mu­se­um

Studio Marcus Kraft, Ausstellungsplakat SBB CFF FFS, Museum für Gestaltung Zürich, 2019
02-08-2019

SBB CFF FFS

Die Schweizerischen Bundesbahnen SBB sind ein Paradebeispiel für Schweizer Design. Die Ausstellung «SBB CFF FFS» im Museum für Gestaltung Zürich erzählt erstmals diese über 100-jährige Designgeschichte.
Veranstaltungen
U-Bahnhof Richard-Wagner-Platz
10-04-2019

Schät­ze der Un­ter­welt

Jede U-Bahn-Fahrt in Berlin ist zugleich eine Zeitreise durch 120 Jahre Architektur- und Designgeschichte. Eine Ausstellung und ein Buch dokumentieren die unterirdischen Interieurs der Nachkriegsära. Nach empfindlichen Verlusten werden sie nun besser geschützt.
5bf4029221313.jpg
20-11-2018

Guss­ei­sen­haus als Holz­scha­tul­le

Unser Autor hat ein Eckhaus im «Cast-Iron Historic District» in New York besucht, das früher dem Architekten, Künstler und Publizisten Donald Judd als Atelier und Wohnort diente.

Werbung

07-11-2018

De­si­gners’ Sa­tur­day – der Rück­blick

Der Designers‘ Saturday 2018 ist vorüber – dieses Jahr fand er erstmals an sieben Standorten statt. Gastland war Japan.
Waldhaus Sils-Maria: ein grosses Haus, seit Generationen in Familienbesitz. Seine Qualität ist das Oszillieren ­zwischen ­Historie und Gegenwart. Das eiförmige Fumoir mit dramatischer Aussicht auf den Fels wurde in den Bestand eingefügt ­(Erneuerungen Haupthaus 1995–2012; Miller & Maranta Architekten, Basel).
25-10-2018

Le­ben­di­ge Räu­me statt Ku­lis­sen

Historische Hotelbauten bilden einen bedeutenden Teil unseres Kulturerbes. Sollen sie erhalten bleiben, muss ihre Architektur neuen Betriebsmodellen und Gästebedürfnissen angepasst werden.
TEC21
Photovoltaikfassade der Copenhagen International School: funktional und schön.
18-10-2018

Fas­sa­den­ma­te­ri­al bie­tet mehr als nur Wit­te­rungs­schutz

Stromproduzierende Photovoltaikmodule als gestalterische Elemente und als Baumaterial für die Gebäudehülle einzusetzen ist herausfordernd. Wenn Architekten es nicht angehen, wer dann?
SIA
Die Eichenholzmöbel im «Wedding Room» harmonieren mit dem Holztäfer.
22-02-2018

Bis San­tia­go ist es weit

Mittels luftiger Farben und zurückhaltend gestalteter Einrichtungnunterzog die Innenarchitektin Eliane Schilliger Zimmer und Restaurant des Hotels Jakob in Rapperswil einer sanften Erneuerung.
Innenarchitektur
Ettore Sottsass – eine Fotografie von Barbara Radice aus dem Jahr 1984.
17-01-2018

Et­to­re Sott­s­ass: Form, Far­be und Funk­ti­on

Ettore Sottsass war ein höchst eigenwilliger Architekt und Entwerfer. In der Galleria della Architettura der Triennale in Mailand ist sein Werk in einer Retrospektive zu sehen.
Klybeck, 2013 vom Möbelschreiner und Designer Baptiste Ducommun gegründet, bietet elegante und funktionelle Möbel wie Garderoben und Kleiderständer aus eigener Werkstatt in Basel. Ein besonderer Fokus liegt auf der sorgfältigen Holzauswahl und anspruchsvoller Hand­arbeit. | www.klybeck.net
09-11-2017

neue räu­me 17

Gestaltungstrends, Wohnideen und Produktneuheiten sind Mitte November an der Designausstellung in Zürich Oerlikon zu entdecken. Daneben laden zahlreiche Sonderschauen ein.
5a041b494c2c5.png
09-11-2017

Swiss De­sign?!

Schweizer Design ist laut Klischee und Kritikern präzise, puristisch, funktional – ist dem auch im Jahr 2017 noch so? ;Diesen Fragen haben sich Schweizer Designer im Vorfeld der «neue räume 17» gestellt.
Der LCW (Low Lounge Height Chair Wood) mit getrenntem Sitz und Rückenstützen schaffte den Durchbruch zum Serienprodukt. 1947–1949.
26-10-2017

Charles und Ray Ea­mes – ge­stal­te­ri­sche In­tel­li­genz

Das Vitra Design Museum zeigt eine schon fast ausufernd breite Schau zum Leben und zu den Arbeiten von Charles und Ray Eames.

Werbung

Anna Jessen diplomierte 1994 an der ETH Zürich. 1999 gründete sie mit Ingemar Vollenweider das Architektur­büro jessenvollenweider in Basel. Seit 2011 ist sie Professorin für Entwerfen und Raumgestaltung an der TU Darmstadt. Ab 2017 leitet sie die neu gegründete Architekturwerkstatt in St. Gallen, FHS St. Gallen.
12-10-2017

«Ne­ben Hand­schrift braucht es auch Über­ra­schen­des»

Das Interesse an Stoff und Raum verbindet die Architektin Anna Jessen und den Modedesigner Albert Kriemler.
TEC21
Über die Holzbrücke des «Quadratino»-Kopfs gelangt man in die Ausstellung.
28-06-2017

Gi­ro Gi­ro Ton­do – De­sign für Kin­der

Jahr für Jahr erzählt das Triennale Design Museum in Mailand neue oder bislang kaum beachtete Geschichten zum italienischen Design.
Das Vipp Shelter kann innerhalb von drei Tagen aufgebaut werden und steht nun an einem schwedischen See im Wald.
09-06-2017

Cam­ping auf Dä­nisch

Glamping ist Camping auf Fünf-Sterne-Niveau. Allerdings braucht es dazu statt eines Zelts ein Fertighaus.
Design
Polstermöbelkollektion von Wiener GTV Design: Neuinterpretation von dem italienisch-dänischen Designer-Duo Stine Gam und Enrico Fratesi
13-04-2017

Sa­lo­ne del Mo­bi­le: Im­pres­sio­nen

Trends und Neuheiten von der Mailänder Möbelmesse 2017.
Design
Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.
12-04-2017

Vom So­li­den und Ver­gäng­li­chen

Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.
Design
58dcbbfa197da.jpg
30-03-2017

Bau­klotz und Ke­ra­mik­klang

Alljährlich würdigt die Berner Design Stiftung Designerinnen und Gestalter mit Preisen und der Ausstellung «Bestform».
Design
Auszeichnungen

Werbung

Der Ply-Showroom in Zürich.
20-02-2017

Ply goes Zu­rich

Im neuen Showroom von Ply wird neben neuen und Vintage-Möbeln guter Kaffee serviert. Mitbegründer David Einsiedler über die Anfänge des Lifestyle-Unternehmens.
Produkte
Linie und Kreis geben den Ton an bei der Gestaltung des Beistelltischs «S 18» von Thonet. Der Designer Ulli Budde formte das Gestell aus Rundstahl als Endlosschleife als passendes Pendant zur Form des endlosen Kreises, der die Tischplatte bildet. Der Beistelltisch wird mit einem pulverbeschichteten Untergestell und einer lackierten Tischplatte in Schwarz, gefertigt. www.thonet.de
16-02-2017

imm co­lo­gne

Im Januar 2017 fand, wie jedes Jahr, der grosse Möbelzirkus in Köln statt. Die Redaktion von TEC21 präsentiert ihre Favoriten.
Die erste Vorstellung des Roboters war eine spielerische. Historische Spielzeugroboter, 1956-1980, Privatsammlung.
13-02-2017

Die Am­bi­va­lenz der Mensch­lich­keit

Design zwischen Mensch und Maschine «Hello, Robot», eine Ausstellung im Vitra Design Museum.
Robotik am Bau
Ein Stück Stoff ist ein Stück Stoff
01-12-2016

Von Men­schen­hand

Eine Dokumentation verweist auf eine Ausstellung, mit der Hans Hollein 1976 den Quantensprung von der musealen zur ­assoziativen Präsentation einer universellen Designsammlung wagte.
Innenarchitektur
Sitzbänke Berghain Berlin aus BauBuche, Entwurf: Studio Karhard, Produktion: Plan.
04-10-2016

Aus­bau er­gänzt den Bau – We­ge in die Zu­kunft

Ende September fand die vierte Ausgabe des Interieur Day in Biel statt.
«eLumino» von Création Baumann: Neben den Schwierigkeiten bei der Herstellung war auch die Gestaltung ein Knackpunkt. Es galt, Anzahl und Positionierung der LED festzulegen, ohne billig zu wirken.
23-06-2016

Was Tex­ti­li­en leis­ten

Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs.
TEC21

Werbung

Wellnessbereich des im Dezember 2015 eröffneten Berggasthauses «Säntis – das Hotel» auf der Schwägalp AR. Die Deckenpaneele sind mit individuell entworfenen Tapeten von Jakob Schlaepfer belegt. Die Tapeten finden sich auch in den öffentlichen Bereichen des Baus.
23-06-2016

«Mit un­se­ren Stof­fen kann man Ge­schich­ten bau­en»

Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins.
TEC21
Innenarchitektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Stellen
  • Wettbewerbe

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi