Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Design

<- Alle Beiträge ansehen
Der Ply-Showroom in Zürich.
20-02-2017

Ply goes Zu­rich

Im neuen Showroom von Ply wird neben neuen und Vintage-Möbeln guter Kaffee serviert. Mitbegründer David Einsiedler über die Anfänge des Lifestyle-Unternehmens.

Produkte
Linie und Kreis geben den Ton an bei der Gestaltung des Beistelltischs «S 18» von Thonet. Der Designer Ulli Budde formte das Gestell aus Rundstahl als Endlosschleife als passendes Pendant zur Form des endlosen Kreises, der die Tischplatte bildet. Der Beistelltisch wird mit einem pulverbeschichteten Untergestell und einer lackierten Tischplatte in Schwarz, gefertigt. www.thonet.de
16-02-2017

imm co­lo­gne

Im Januar 2017 fand, wie jedes Jahr, der grosse Möbelzirkus in Köln statt. Die Redaktion von TEC21 präsentiert ihre Favoriten.

Die erste Vorstellung des Roboters war eine spielerische. Historische Spielzeugroboter, 1956-1980, Privatsammlung.
13-02-2017

Die Am­bi­va­lenz der Mensch­lich­keit

Design zwischen Mensch und Maschine «Hello, Robot», eine Ausstellung im Vitra Design Museum.

Robotik am Bau
Ein Stück Stoff ist ein Stück Stoff
01-12-2016

Von Men­schen­hand

Eine Dokumentation verweist auf eine Ausstellung, mit der Hans Hollein 1976 den Quantensprung von der musealen zur ­assoziativen Präsentation einer universellen Designsammlung wagte.

Innenarchitektur
Installation bei Création Baumann von Benjamin Thut.
10-11-2016

De­si­gners’ Sa­tur­day in Lan­gen­thal

Seit der Gründung im Jahr 1987 ist der Designers’ Saturday ein Eckpfeiler der Schweizer Designszene.

Werbung

Sitzbänke Berghain Berlin aus BauBuche, Entwurf: Studio Karhard, Produktion: Plan.
04-10-2016

Aus­bau er­gänzt den Bau – We­ge in die Zu­kunft

Ende September fand die vierte Ausgabe des Interieur Day in Biel statt.

«eLumino» von Création Baumann: Neben den Schwierigkeiten bei der Herstellung war auch die Gestaltung ein Knackpunkt. Es galt, Anzahl und Positionierung der LED festzulegen, ohne billig zu wirken.
23-06-2016

Was Tex­ti­li­en leis­ten

Lang als heimelig verpönt, feiern Vorhänge, Kissen und Teppiche seit einigen Jahren ein Comeback in unseren Interieurs.

TEC21
Wellnessbereich des im Dezember 2015 eröffneten Berggasthauses «Säntis – das Hotel» auf der Schwägalp AR. Die Deckenpaneele sind mit individuell entworfenen Tapeten von Jakob Schlaepfer belegt. Die Tapeten finden sich auch in den öffentlichen Bereichen des Baus.
23-06-2016

«Mit un­se­ren Stof­fen kann man Ge­schich­ten bau­en»

Der St. Galler Textilhersteller Jakob Schlaepfer ist bekannt für seine opulenten Dessins.

TEC21
Innenarchitektur
Podium am diesjährigen World Interiors Day im Stilhaus Rothrist.
08-06-2016

World In­te­ri­ors Day 2016: Zwi­schen Mensch und Raum

Ende Mai lud die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten zum World Interiors Day ins Stilhaus nach Rothrist.

Innenarchitektur
Die mit weissen Segeln markierte Holzbrücke führt zum Ausstellungsraum im 1. Obergeschoss des Triennalegebäudes, in einen geheimnisvoll abgedunkelten Raum mit Objekten aus Kunst und Design.
28-04-2016

Nach zwan­zig Jah­ren wie­der ei­ne Tri­en­na­le in Mai­land

Aus dem Winterschlaf erwacht: Die Triennale di Milano verortet gegenwärtige Positionen in Architektur und Design.

Der Schlafraum mit Himmelbett und einer Sammlung von Spiegeln.
15-04-2016

Klas­si­sche Räu­me vor dem De­sign

Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen.

Das Miller House in Columbus, Indiana (USA), mit der farbenfrohen Sofagrube im Zentrum. Alexander Girard, 1953–1957.
07-04-2016

Bun­te Geo­me­trien

Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet.

Aussenansicht Vitra Schaudepot Herzog &amp; de Meuron
01-04-2016

Vi­tra De­sign Mu­se­um mit neu­em Schau­de­pot

Im Schaudepot sollen die Schlüsselobjekte der umfangreichen Sammlung des Vitra Design Museums der Öffentlichkeit gezeigt werden.

Innenarchitektur
Museen

Werbung

Hans Bellmanns Kolonialtisch, der aus einer Wette heraus entstand. Im Detail das Verbindungsstück des Dreibeins. Aus dem Archiv von Designunddesign in Baden.
11-02-2016

Hans Bell­mann

In der Reihe «Protagonisten der Schweizer Wohnkultur» ist ein Band über den Studenten am Bauhaus, Architekten und Entwerfer erschienen.

Bücher
564ae0fbe7a84.jpg
17-11-2015

Neue Räu­me 2015

Über 100 Aussteller aus zehn Ländern sind auf der Designmesse in Zürich-Oerlikon präsent.

Auf der Kurzstrecke ist eine solch opulente Ausstattung nicht gefragt. Im Bereich der Strassenbahnen geht es um Sicherheit und Komfort für die Fahrzeugnutzer. Für die Betreiber stehen Kosten und Flexibilität im Vordergrund.
05-11-2015

Vom Wohn­zim­mer ins Fahr­zeug

Die Anforderungen an die öffentlichen Verkehrsmittel sind enorm gestiegen. Der zunehmenden Komplexität steht die lange Lebensdauer der Fahrzeuge gegenüber – Gestalter und Ingenieure müssen Trends und technische Entwicklungen über mehrere Jahrzehnte antizipieren.

TEC21
Sitztest Tram: Bei der Umfrage im März 2012 entschieden sich 58.5 % der teilnehmenden Fahrgäste für Holzsitze (2102 Stimmen), 27.5 % stimmten für Stoff (989 Stimmen), für 14 % spielte der künftige Bezug keine Rolle, bzw. sie konnten sich nicht entscheiden (502 Stimmen).
04-11-2015

Neue «Drämm­li»

Bevor die 61 Trams des Typs FLEXITYBasel aufs Netz gehen, werden sie auf Herz und Nieren geprüft. Der Gestaltung massen die BVB grosse Bedeutung zu.

TEC21
Einladungskarte für die Ausstellung «Neu in der Sammlung: Rüegg/Tropeano» im Museum für Gestaltung Schaudepot, 2015, Museum für Gestaltung Zürich.
09-06-2015

Rüegg/Tro­pea­no: Neu in der Samm­lung

Eine Zeitreise in die herausragenden Interieurs der Moderne mit Objekten von Le Corbusier, Werner Max Moser oder Gerrit Rietveld: Im Rahmen der Reihe „Neu in der Sammlung“ prä- sentiert das Museum für Gestaltung Einblicke in die hochkarätige Donation der passionierten Sammler Arthur Rüegg und Ruggero Tropeano.

Auf der Dachterrasse des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber in Zürich.
27-05-2015

Schöp­fe­ri­sches De­stil­lat

Das Centre Le Corbusier / Museum Heidi Weber bietet einen erstaunlich homogenen Querschnitt durch Le Corbusiers Experimente bei Möblierung und Innenausbau.

TEC21
Innenarchitektur

Werbung

Perspektivzeichnung «La Passeggiata».
15-04-2015

La Pas­seg­gia­ta – Fla­nie­ren mit Mi­che­le De Luc­chi

Eine Installation des italienischen Architekten und Designers Michele De Lucchi an der Möbelmesse in Mailand greift das Thema Arbeitswelten auf.

Die Vögel nutzen oft Vorsprünge oder Nischen in Gebäuden als Nistplatz. Im Bild: Turmfalken, Schloss Pieskowa Skaa, Polen 2007.
27-03-2015

Ani­mal-Ai­ded De­sign: Bau­en für Mensch und Tier?

MTQzODMzMTgwNS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njk1LTEx.jpg
02-02-2015

Jor­ge Ca­ñe­te als bes­ter In­te­rior­de­si­gner aus­ge­zeich­net

Der «Designer of the Year-Award» geht dieses Jahr an das Westschweizer Innenarchitekturstudio «Interior Design Philosophy». Gegründet von Jorge Cañete, feiert es 2015 sein zehnjähriges Jubiläum.

Auszeichnungen
Sieger der Auslobung 2013/14 in der Kategorie «Textile Design Market»: Slow Light Jakob Schlaepfer. Reflektorenmaterial aus kleinsten Glasperlen bildet die Grundlage für diese Kollektion von Couturestoffen, die mit Hilfe modernster Bearbeitungstechnik entstand.
06-01-2015

Aus­ge­zeich­ne­tes Schwei­zer De­sign ge­sucht

Die dritte Ausschreibung des Design Preis Schweiz ist lanciert. Mit der Edition 2015/16 wird eine neue Wettbewerbsstruktur eingeführt.

MTQzODMzMjEzNS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjYzLTEy.jpg
30-11-2014

100 Jah­re Schwei­zer De­sign

Giesskanne, Bahnhofsuhr oder Aroser Schlitten: Die Ausstellung im Museum für Gestaltung in Zürich zeigt gut 800 Designobjekte aus dem Bereich Möbel- und Produkt­gestaltung mit Bezug zur Schweiz.

Exakt auf gleiche Höhe zugeschnittene und in eine Sitzfläche eingespannte Beine aus Astgabeln erzeugen den in Serie herstellbaren und doch individuell unterschiedlichen Hocker. (Bild: schindlersalmeron, Zürich)
30-09-2014

Ge­druckt, ge­kocht und nach­ge­dacht

Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel.

Innenarchitektur

Werbung

Im Vordergrund der Strohsessel von Alessandro Mendini, ein Holztisch zum Nachbauen von Enzo Mari und der Spielwagen «Disco Volante» von Raffaella Crespi. (Bild: Triennale Design Museum)
17-06-2014

Ita­lie­ni­sches De­sign jen­seits der Kri­se

Die siebte Ausgabe der Jahresausstellung im Triennale Design Museum TDM in Mailand thematisiert die aktuell beschworene wirtschaftliche Krise im Land und zeigt Beispiele der Selbstbeschränkung und unabhängiger Produktion.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi