Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Bildungsbauten

<- Alle Beiträge ansehen
werk.stadt
22-10-2020

Bil­dungs­cam­pus Burg­dorf

Auf dem Areal Gsteig in Burgdorf soll die Technische Fachschule ­Bern ­anstelle der Berner Fachhochschule angesiedelt werden. Mit der Erweiterung des benachbarten Gymnasiums entsteht dort aus den beiden Schulen der Bildungscampus Burgdorf.

Wettbewerbe
janus
24-09-2020

Pro­jekt­wett­be­werb In­sel­are­al Bern, Bau­be­reich 07

Sechs medizinische Institute, bisher in unterschiedlichen Gebäuden tätig, sollen in einem Neubau vereint werden. An prominenter ­Stelle soll er den Zugang zum Inselareal markieren. Der Wettbewerb für das Baufeld 07 der Insel geizte nicht eben mit Ansprüchen.

Wettbewerbe
stägeli uf, stägeli ab
17-09-2020

Er­wei­te­rung Schu­le Alti­kofen, It­ti­gen

3B Architekten und Metron Bern, Landschaftsarchitektur, gewinnen den Wettbewerb für die Erweiterung der Schule Altikofen in Ittigen bei Bern. Das Projekt verbindet Neues und Bestehendes zu einem vielfältigen Ensemble mit attraktiven Aussenräumen.

Wettbewerbe
das fliegende klassenzimmer
13-08-2020

Er­wei­te­rung Schul­an­la­ge Nä­ge­li­moos, Klo­ten

Die Schulanlage Nägelimoos von 1969 in Kloten muss saniert und an die heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. Das Team von Galli Rudolf Architekten staffelt drei Neubauten geschickt in den Hang und schafft so einen massstabsgerechten Schulcampus.

Wettbewerbe
specht
09-07-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Ra­fa­el­schu­le, Zü­rich

Die Rafaelschule in Zürich Hirslanden will ihren Standort erweitern. Bischof Föhn Architekten überzeugen mit einem Holzbau, der sich klar vom Bestand unterscheidet und doch ein harmonisches Ensemble schafft.

Wettbewerbe

Werbung

dialog
25-06-2020

Schul­raum­er­wei­te­rung und Neu­bau Dop­pel­turn­hal­le Kas­tels, Gren­chen

Beim Projektwettbewerb um die Erweiterung der Schulanlage Kastels in Grenchen werden die beiden Nachwuchsteams mit dem ersten und dritten Preis prämiert. Während das Siegerteam Michel Zurbriggen ­Reichert Architekten / Omlin Architekten zwei neue Baukörper plant, entwirft Studio Cornel Stäheli einen kompakten Neubau.

Wettbewerbe
yin and yang
28-05-2020

Er­wei­te­rung Kan­tons­schu­le Frau­en­feld

Die Kantonsschule Frauenfeld will ihre 50-jährigen Provisorien ersetzen. Lauener Baer Architekten knüpfen mit einer Erweiterung geschickt am Bestand an und erschliessen den Campus neu über einen Zugang von Norden.

Wettbewerbe
Brückenbauer
16-04-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Be­rufs­schu­le Zie­gel­brü­cke

Das Projekt «Brückenbauer» von Thomas Fischer Architekt setzt einen neuen Akzent am Zugang zur Berufsschule Ziegelbrücke und interpretiert die bestehende Struktur als Spielraum für zukünftige Planungen.

Wettbewerbe
Aussen_Farenweg
17-03-2020

In al­ter Fri­sche

Orientierung nach Farben ist für Kinder ein Leichtes. Bei der Instandsetzung eines Zürcher Kindergartens legten Bischof Föhn Architekten die Farbe als Leitmotiv zugrunde.

Umbau
Putz und Farbe
Hosoya Schaefer Architects entwickelten beim Entwurf von «Lauschsicht» einen transparenten Anbau mit einbündig angeordneten Klassenzimmern.
23-01-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Pri­mar­schu­le Chris­toph Me­ri­an Ba­sel

Zur Erweiterung des Basler Primarschulstandorts Gellert sollen das Schulhaus Christoph Merian saniert und das bestehende Provisorium von 1998 ersetzt werden. Dabei überzeugten die Beiträge, die den Bestand ohne Aufstockung mit einem Anbau oder einem Solitär ergänzen.

Wettbewerbe
Die Konstruktion des neuen Vierfachkindergartens  ist als reiner Holzbau geplant.
21-11-2019

Er­schlies­sung als An­gel­punkt

Ein neuer Vierfachkindergarten soll in Illnau-Effretikon das Platzangebot erweitern. Beim Wettbewerb setzten sich Bienert Kintat Architekten mit Cukrovicz Landschaften durch.

Wettbewerbe
Blick vom Spitalgarten auf die Terrassen des Sockelbaus der Eingabe von PG Herzog &amp; de Meuron und Rapp Architekten.
17-10-2019

Der Cam­pus Ge­sund­heit in Ba­sel

Nach dem Wettbewerb für den Ersatz des Klinikums 2 am Petersgraben kümmert sich das Unispital Basel um das letzte grosse Entwicklungsgebiet entlang der Klingelberg- und Schanzenstrasse. Die letzten Reserven auf dem Campus Gesundheit sollen voll ausgeschöpft werden.

Wettbewerbe
Gesundheitsbauten
Der erstplatzierte Entwurf «Louise» von Schaub Zwicky Architekten zeichnet sich durch eine schlanke Stirnfassade aus.
19-09-2019

Längs­strei­fen ma­chen schlank

Kindertagesstätten sind keine Schulen und keine Wohn- oder Gewerbe­bauten. Was dann? Schaub Zwicky Architekten gewinnen den Wettbewerb der Stadt St. Gallen mit einer eigenständigen Interpretation der Aufgabe und finden dafür einen adäquaten architektonischen Ausdruck.

Wettbewerbe

Werbung

Projekt des Teams Steiner + Stutz Bolt Partner Architekten.
19-09-2019

Se­kun­dar­schu­le Dü­ben­dorf: Be­spiel­ba­re Mit­te

Das Projekt des Siegerteams Steiner + Stutz Bolt Partner Architekten schafft durch die Auseinandersetzung mit Erschliessung, Raum und Konstruktion präzise Räume für verschiedene Lernformen.

Wettbewerbe
Blick vom Foyer der Aula zur Terrasse, die im Entwurf «Agora» von Berrel Berrel Kräutler Architekten als Fest-, Versammlungs-  und Marktplatz interpretiert wird.
12-09-2019

Ge­schärf­ter Be­stand

Unmittelbar neben dem Bahnhof Muttenz liegt das Polyfeld, das zu einem Bildungscampus aufgewertet werden soll. Nach dem Bezug des Neubaus der FHNW sollen in die frei werdenden Liegenschaften die gewerblich-­industriellen Berufsschulen Muttenz, Pratteln und Liestal einziehen.

Wettbewerbe
Der Neubau integriert den Bestandsbau aus Beton (Klassentrakt C). Das Vordach dient als gedeckter Pausenplatz und leitet zum Campus-Areal über.
21-08-2019

Se­kun­dar­schu­le Ro­mans­horn: Viel­schich­ti­ger Zwi­schen­raum

Mit ihrem Ersatzneubau für die Sekundarschule Weitenzelg knüpfen BAK Gordon Arquitectos und Bernhard Maurer auf differenzierte Weise an den Bestand an. Das neue Schulhaus bildet einen klaren Auftakt für den Campus und eröffnet im Innern vielschichtige Raumfolgen.

1. Rang «aΓΓmend» von Stoos Architekten
14-08-2019

Ein star­ker Ak­zent auf der All­mend

Die kritische Auseinandersetzung mit dem Leitbild der Machbarkeitsstudie schafft auf der Uitiker Allmend eine prägnante bauliche Erweiterung, die Synergien mit dem Bestand ausbildet.

Wettbewerbe
Letzte Arbeiten an der Umgebung: Das neue Pfingstweidschulhaus (Baumann Roserens Architekten) öffnet nach den Sommerferien.
18-07-2019

Neue Schu­len in Zü­rich: Mo­no­kul­tur ist ein Aus­lauf­mo­dell

Vor 20 Jahren begann der Wandel des Industriequartiers zum boomenden Wohn- und Geschäftsquartier Züri-West. Nun legt die Stadt mit zwei Schulhäusern nach. Dasjenige mit beschwingter Architektur irritiert, das hingeklotzte passt.

wilde kerle
09-05-2019

Schu­le im Park

Auf dem Areal Wyssloch plant die Stadt Bern den Neubau einer Volksschule, die Umnutzung des Wysslochguts in eine Tagesschule und die Schaffung des Stadtteilparks Wyssloch, der beide Gebäude verbindet.

Wettbewerbe

Werbung

Erweiterung und Sanierung Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl, Tann-Dürnten ZH
28-03-2019

Ver­bin­den, was zu­sam­men­ge­hört

Die Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl in Dürnten ZH soll umgebaut und erweitert werden. Ein wertvoller Gebäudebestand ohne Zusammenhalt macht die Aufgabe heikel und anspruchsvoll.

Wettbewerbe
Blick auf die Südfassade der Primarschule von Orsonnens. Die Holzschindeln zitieren die Architektur der benachbarten Landwirtschaftsgebäude, ihre Ausführung verweist aber auf die repräsentative Funktion des Baus. Ähnliches gilt für die Elemente aus Kupfer: Sie sind Schmuck und konstruktiver Witterungsschutz zugleich.
24-01-2019

Ei­ne Schu­le wie ei­ne Schatz­kis­te

Der 2017 fertiggestellte Bau der ­Mallorquiner TEd’A Arquitectes im freiburgischen Orsonnens vereint moderne Ansprüche an eine Primarschule mit einer traditionellen Bauweise.

TEC21
Holzbau
Schulzentrum Chavully in Granges-Paccot: Pastellfarbene Klassenräume und die Erschliessungshallen in Holz, Terrazzo und Sichtbeton bilden eine harmonische Einheit.
24-01-2019

Ler­nen in Pas­tell

Im Herbst 2017 konnte Granges-Paccot FR eine neue Primarschule eröffnen, im Frühling 2018 folgte die Doppelturnhalle. Oeschger Schermesser Architekten schaffen einen attraktiven Ort an komplexer Lage.

TEC21
Siegerprojekt «Milo» platziert den Neubau in gebührendem Abstand zum denkmalgeschützten Kloster (links), parallel zu den benachbarten Bauten (langer Riegel rechts: Haus Domino).
08-11-2018

Of­fen, nicht aus­ge­stellt

Den Wettbewerb für den Neubau am Heilpädagogische Zentrum Johanneum gewann das Büro Andy Senn Architekt. Dessen Entwurf besticht durch Logik und Ausdruckskraft.

Wettbewerbe
Von aussen be­trachtet ist das Volumen der Erweiterung gut proportioniert.
08-11-2018

Zu­sam­men­hän­gend wach­sen

40 Jahre nachdem er die Grundschule von Camorino erstellt hatte, erhielt der Architekt Pietro Boschetti die Gelegenheit, sie mit einer Aufstockung aus Holz zu ergänzen. Er fügte das Neue subtil mit dem Alten zusammen.

Holzbau
Luftbild USZ Kernareal.
07-11-2018

Sie­ger­pro­jek­te im Hoch­schul­ge­biet Zürich Zen­trum ste­hen fest

Die Jurys haben nach sorgfältiger Arbeit und eingehender Beratung die Siegerprojekte für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum bestimmt.

Wettbewerbe

Werbung

Die geplanten Freiraumtypen für das neue Hochschulgebiet: (1) Gloriapark, (2) Parkschale, (3) Gloriakaskade, (4) Kulturmeile, (5) Sternwartkaskade, (6) Sternwartstrasse, (7) Stadtbalkone und Gartensequenz.
25-10-2018

Stadt­pla­nung als Ge­biets­ma­nage­ment

Das Stadtraumkonzept für die umstrittene Weiterentwicklung des Hochschulgebiets Zürich Zentrum soll die Planungsqualität in dem sensiblen Areal sicherstellen.

Planung HGZZ
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi