11-12-2014 Über das Tal hinaus Seit Juni erinnert in Glarus ein diskretes Mahnmal an Anna Göldi, die «letzte Hexe Europas». Die Installation spannt den Bogen vom Regionalen ins Globale und möchte den Opfern von Justizmorden weltweit gedenken.
11-12-2014 Vier Bücher über Architektur Schöne Veranstaltung trotz zahmer Kritik: Ende November fand im Schweizerischen Architekturmuseum S AM ein Literaturquartett statt. Vier Expertinnen und Experten sprachen über vier aktuelle Publikationen.
11-12-2014 Wie Steine im Fluss der Zeit Wer das Wort Denkmal hört, sieht meist erst einmal eine Reiterstatue vor dem inneren Auge. Tatsächlich gibt es aber ganz unterschiedliche Denkmäler und Mahnmale auch heute noch.
10-12-2014 Ich bin auch eine Zeitmaschine Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
10-12-2014 SIA: Konferenz der Raumplaner Die Zentralkonferenz des Fachverbands der Schweizer Raumplaner FSU wurde heuer in Zusammenarbeit mit der SIA-Berufsgruppe Architektur organisiert im Fokus stand die Innenentwicklung von Städten und Dörfern.
10-12-2014 SIA: Markus Friedli wird neuer Leiter Normen Stafettenübergabe: Fast 20 Jahre hat Markus Gehri den Bereich Normen des SIA geleitet und sich dabei nach Kräften für das Normenwerk engagiert. Sein Nachfolger ist der Architekt Markus Friedli, bis anhin Kantonsbaumeister im Thurgau.
09-12-2014 Auszeichnung «Flâneur d’Or» verliehen Flanieren als Lebenskunst, passt das zur heutigen Zeit? Offenbar ja, denn bereits zum achten Mal wurde der Wettbewerb «Flâneur d’Or» 2014 erfolgreich durchgeführt.
08-12-2014 Schweizer Holzbauingenieure im Rampenlicht Am diesjährigen internationalen Holzbau-Forum (IHF 2014) in Garmisch (D) trafen sich etwa 1500 Teilnehmer. In diesem Tummelplatz der Holzbaubranche konnten einige Schweizer Akteure auf sich aufmerksam machen.
05-12-2014 Wiederaufbau auf japanisch Das Erdbeben am 11. März 2011 war das stärkste in Japan jemals gemessene. Eine Ausstellung und ein Symposium am MAK Center in Los Angeles präsentierten nun die Wiederaufbauplanungen der japanischen Architekten.
04-12-2014 Alte Villa, neuer Film Renata Münzel hat der Restauration der Villa Patumbah, der «Perle unter den Villen von Zürich», einen Film gewidmet, der die akribische Arbeit und die Lösungssuche der beteiligten Fachleute dokumentiert.
04-12-2014 AS Schweizer Architektur AS erscheint seit 43 Jahren – weder Zeitschrift noch Buch, sondern eine zweisprachige Dokumentation aktueller Schweizer Bauten.
04-12-2014 Auftakt des Internationalen Holzbau-Forums in Garmisch Das Internationale Holzbau-Forum in Garmisch findet vom 3. bis 5. Dezember 2014 zum zwanzigsten Mal statt. Das Programm ist umfangreich, die Referenten stammen aus unterschiedlichsten Bereichen wie Technik, Marketing, Politik und Architektur.
04-12-2014 Barcelona berührt Schier unerschöpflich ist das architektonische Repertoire der katalanischen Hauptstadt. Drei Hinweise für den nächsten Besuch.
04-12-2014 Der Solarenergie Gestalt geben Aus Sicht des Solarenergiefördervereins Bayern verbindet die Umweltarena Spreitenbach avancierte Energiekonzepte und architektonische Qualität. Mehrere Schweizer Projekte konnten die internationale Jury überzeugen.
04-12-2014 Die neue Konstruktionslehre für den Hochbau Grundlagenwerk und Leitfaden für Bautechnik aus 25 Themenheften mit Bildern aus der Praxis und verständlichen Texten.
04-12-2014 Die nukleare Entsorgung in der Schweiz 1945–2006 Ein wissenschaftlicher Bericht von Experten aus Forschung, Industrie sowie von der nuklearen Sicherheitsbehörde des Bundes.
04-12-2014 Geologische Tiefenlager Die Schweiz sucht ein Endlager für radioaktive Abfälle; im Sachplan Geologische Tiefenlager werden sechs Regionen für jeweils unterschiedliche Lagertypen evaluiert.
04-12-2014 Infrastrukturbau: tiefe Preise vs. Qualität Am 19. November fand die jährliche CEO-Konferenz 2014 der Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmen (usic) in Bern statt. Rund 90 Geschäftsleiter trafen sich zum Thema der Herausforderung im Unterhalt der Infrastrukturen.
04-12-2014 Ingenieurbaupreis für Zürcher Elefantenpark Zum 14. Mal lobte der Verlag Ernst & Sohn den Ingenieurbaupreis aus, der seit 1988 alle zwei Jahre für herausragende Leistungen im Konstruktiven Ingenieurbau an ein Projektteam für ein ausgezeichnetes Bauwerk vergeben wird.
04-12-2014 Jetzt hoppeln sie wieder Die Zeitschrift Hochparterre kürt die Besten im Land und verleiht den «Hasen» in drei Kategorien. Dieses Jahr ist zum breiten Spektrum ein weiteres Thema hinzugekommen: interdisziplinäre Teams.
04-12-2014 Rückbau von KKW: Wo steht die Schweiz? Die ersten Kernkraftwerke sind ohne grossen Aufruhr in Betrieb genommen worden. Die Stilllegung der rund 40 Jahre alten Energieerzeugungsanlagen hat jedoch politische Grabenkämpfe provoziert.
04-12-2014 Schiebetüren im Paradies Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
04-12-2014 SIA: Schweizer Bauwirtschaft spürt Gegenwind Für die nächsten Monate erwarten Architekten und Ingenieure keine wesentlichen Änderungen der Nachfrage. Im Bausektor ist dagegen eine deutliche Abflachung spürbar.
04-12-2014 Stabdübelverbindungen gemäss SIA 265:2012 Die Anpassung der SIA 265:2012 an den Eurocode 5 hat im Vergleich zur SIA 265:2003 höhere Tragwiderstände für Stabdübelverbindungen zur Konsequenz, die das Holz rechtwinklig zur Faserrichtung beanspruchen.