16-01-2015 SIA: Für eine nachhaltigere Orts- und Regionalplanung Anfang 2015 traten das SIA-Merkblatt 2050 «Nachhaltige Raumentwicklung kommunale und regionale Planung» und die zugehörige Dokumentation D0246 in Kraft.
15-01-2015 Den Lehm stützen Die Dimension der Lehmfassade ist Neuland. Für Herzog & de Meuron und Schnetzer Puskas Ingenieure eine ungewöhnliche Aufgabe, die sie pragmatisch angingen.
15-01-2015 Die Reuss erhält im Kanton Luzern neue Dämme und mehr Platz Im Kanton Luzern soll der Hochwasserschutz entlang der Reuss für 167 Millionen Franken erhöht werden. Die Regierung hat heute ein Projekt für den 13 Kilometer langen Flussabschnitt von Emmenbrücke bis zur Kantonsgrenze in die Vernehmlassung geschickt.
15-01-2015 SAW baut 60 Alterswohnungen in Zürich-Wiedikon Die Stiftung Alterswohnungen der Stadt Zürich (SAW) realisiert in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs Zürich-Wiedikon eine neue Siedlung mit 60 altersgerechten Wohnungen.
15-01-2015 SIA: Qualität geht vor Bei geistigen Dienstleistungen muss die Qualität und nicht der Preis im Vordergrund stehen so lautet eine Kernforderung des SIA zur Revision der Interkantonalen Vereinbarung zum öffentlichen Beschaffungswesen.
15-01-2015 SIA: So bleiben Kosten und Termine im Lot Seminar Strategische Planung und Vorstudien: Wie sich Planer und Bauherren vor bösen Überraschungen nach dem Projekteinstieg schützen.
14-01-2015 Build it again, Leonardo Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
14-01-2015 Kantone bereiten Sonnenwende vor Die Energiedirektorenkonferenz empfiehlt, die kantonalen Bauvorschriften am Minergie-Standard anzupassen und eine indirekte «Solarpflicht» einzuführen.
14-01-2015 Kräuter im Lehmmantel Herzog & de Meuron erstellen mit der Lagerhalle in Laufen bereits das siebte Bauwerk für Ricola. Die Architektur ist reduziert und klar, sie überlässt dem Stampflehm die grosse Bühne.
14-01-2015 SIA: Kennen Sie die Ordnung SIA 106? Die Ordnung SIA 106 regelt Leistungen und Honorare von Geologen und Geologinnen. Obwohl sie eine ideale Grundlage für die Vertragsgestaltung ist, findet sie noch immer zu wenig Beachtung.
14-01-2015 SIA: Neue Koordinatorin für die Romandie Die Geisteswissenschaftlerin und Journalistin Anna Hohler ist im Dezember 2014 zum SIA gestossen.
14-01-2015 «Wir agieren wie die Betonpioniere» Mit dem Kräuterzentrum von Ricola erobert der Lehmbau eine neue Grössenordnung. Nur gemeinsam konnten die Planer die Aufgabe meistern. Ein Lehrstück zu Vorfertigung, Vertrauen und Verantwortung.
13-01-2015 Neue Vision für Chur West Eine Hochhauszone, eine breite zentrale Strasse mit Läden und ein Mix aus Gewerbeflächen, Wohnungen und öffentlichen Räumen: So lautet die Zukunftsvision für den Stadtteil Chur West.
13-01-2015 Wer hat Angst vor Radon? Die Krebsliga klagt. Das Bundesamt für Gesundheit warnt. Der SIA normiert. Trotzdem bleibt das Gesundheitsrisiko von Radon schwer einschätzbar.
12-01-2015 Herzog & de Meuron erneuern Helvetia-Hauptsitz in Basel Die Versicherungsgesellschaft Helvetia erneuert und erweitert ihren Hauptsitz in Basel. Geplant ist als Ergänzung zum bisherigen Hochhaus ein elfstöckiges Bürogebäude mit einem Verbindungstrakt.
09-01-2015 Neuer Schulraum für das Berner Marziliquartier Das Generalplanerteam unter Leitung der ARGE Hull Inoue Radlinsky GmbH Wolfgang Rossbauer aus Zürich gewinnt den Projektwettbewerb für die Erweiterung der Volksschule Marzili.
09-01-2015 Ultrabreitband beim Bau einplanen Immer und überall verbunden zu sein mit der virtuellen Welt entspricht einer Erwartung unserer Gesellschaft. Damit man sich in den eigenen vier Wänden flexibel im World Wide Web bewegen kann, braucht es vorausschauende Bauherrschaften und Planer.
08-01-2015 Schweizer Energiepreis Watt d'Or: Die Gewinner stehen fest Heute Abend verleiht das Bundesamt für Energie zum neunten Mal den Schweizer Energiepreis Watt d'Or.
07-01-2015 «Noch gibt es grosse Wissenslücken» Mit der Realisierung der Energiestrategie 2050 sind grosse Anstrengungen in der Forschung erforderlich. Walter Steinmann, Direktor Bundesamt für Energie, erläutert die Vorstellungen seines Amts und die Rolle der Hochschulen.
06-01-2015 Ausgezeichnetes Schweizer Design gesucht Die dritte Ausschreibung des Design Preis Schweiz ist lanciert. Mit der Edition 2015/16 wird eine neue Wettbewerbsstruktur eingeführt.
06-01-2015 Neue Etappe im Hotel Maderanertal fertiggestellt Einst gehörte das Hotelensemble im Urner Maderanertal zur gehobenen Hotellerie der Schweiz. Nach dem Niedergang folgt nun der sanfte Wiederaufbau im Oktober 2014 konnte mit der Renovation des Waschhauses eine weitere Etappe fertiggestellt werden.
06-01-2015 Planungsseminare Minergie-P 2015 Modernes Bauen, das Einhalten anspruchsvoller Standards und nachhaltige Resultate wollen gelernt sein. An den zweitägigen Planungsseminaren Minergie-P für Fachleute berichten erfahrene und mit Preisen ausgezeichnete Experten aus der Praxis.
05-01-2015 Knapkiewicz und Fickert Architekten gewinnen Projetwettbewerb in Liestal Im Osten von Liestal entstehen 168 Mietwohnungen für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Sieger des Architekturwettbewerbs ist das Team von Knapkiewicz und Fickert Architekten aus Zürich.