09-03-2016 Vertikale Vielfalt Traditionell vermittelt die Fassade eines Gebäudes zwischen innen und aussen. Dank neuer Technologien können heutige Fassaden noch mehr leisten.
07-03-2016 Beton noch feuerfester Die Empa hat eine neue Rezeptur für selbstverdichtenden Hochleistungsbeton (SHB) entwickelt, die den bisher kritischen Brandwiderstand erhöht.
07-03-2016 Solarzellen aus dem Zeitungsdruck Die PV- und die LED-Technik soll dank transparenten, biegsamen Elektroden noch besser industriell nutzbar werden.
04-03-2016 Quote für Aussenparkplätze Flächenintensive Aussenparkplätze sollen im Planungs- und Baugesetz (PBG) des Kantons Thurgau nur mehr eingeschränkt möglich sein.
03-03-2016 New York eröffnet Calatrava-Bahnhof «Oculus» Rechtfertigt die verkehrstechnische und emotionale Bedeutung des Orts die extraordinären Kosten und Dauer seiner Errichtung?
02-03-2016 Rückbau eines Versuchsreaktors Das Paul Scherrer Institut (PSI) will bereits seine dritte Kernforschungsanlage endgültig demontieren.
01-03-2016 Kanton Bern überarbeitet Bauinventar Die Zahl der denkmalgeschützten Gebäude im Kanton Bern muss um fast einen Drittel reduziert werden; die Denkmalpflege passt das Inventar nun an.
25-02-2016 2016 ist Gartenjahr! Zahlreiche Veranstaltungen der nationalen Kampagne «Gartenjahr 2016 – Raum für Begegnungen» werden auf die Bedeutung von Gärten hinweisen.
25-02-2016 Brücke zu den Ingenieurberufen Mit der Ausstellung «Eine Brücke, ganz einfach!» in Zürich will der SIA bei Kindern und Jugendlichen Interesse an technischen Berufen wecken.
25-02-2016 Dichte spart Energie Energiepolitik ist auch ein Raumplanungsthema – eine Diskussion an der Swissbau verdeutlichte die Anforderungen einer zukunftsgerichteten Energiepolitik.
25-02-2016 Die Spitze des Weinbergs Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
25-02-2016 Digitalisierung als Chance Am 24. Februar fand im Kongresshaus Zürich der 11. Haustech-Planertag statt.
25-02-2016 Gärten als Kulturdenkmäler und invasive Neophyten Invasive Neophyten dürfen gemäss geltendem Recht nicht mehr gepflanzt werden. Diese Pflanzen sind in historischen Gärten jedoch Teil des kulturellen Erbes.
25-02-2016 Innovation im Brünig-Park Die Fachwelt der Untertagebauer traf sich anlässlich der BUI-Messe.
25-02-2016 My home is my castle In Uster haben Herzog & de Meuron ein innovatives Wohngebäude erstellt. Nicht alle Neuerungen zielen in eine erstrebenswerte Richtung.
25-02-2016 Tag des Friedhofs 2016 Die Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter möchte Städte und Gemeinden für den Tag des Friedhofs 2016 begeistern.
25-02-2016 Wohnen an verzwickter Lage Zwischen alten Fabrikgebäuden, Autobahn und Bahnviadukt entsteht auf dem Areal der ehemaligen Spinnerei Zwicky ein neues Quartier.
24-02-2016 My home is my castle Im Zellweger Park Uster haben Herzog & de Meuron ein innovatives Gebäude mit Mietwohnungen erstellt. Nicht alle Neuerungen zielen in eine erstrebenswerte Richtung.
19-02-2016 Grimsel-Stausee landet vor Bundesgericht Das Berner Oberländer Energieunternehmen KWO ficht den rigorosen Moorschutz an.
19-02-2016 Wasserstoffspeicher im Garten Zwei Pilotprojekte mit noch kaum erprobter Technologie stehen im Raum Zürich kurz vor der Eröffnung.
17-02-2016 Harte Fronten am Alpenrhein Der Schutz vor Hochwasser am unteren Alpenrhein soll verbessert werden. Umweltorganisationen, Trinkwasserversorger und Bauern sind sich über das wie noch nicht einig.
16-02-2016 Auszeichnung «Marketing+Architektur» juriert Der Award geht an Projekte, die dank guter Gestaltung die wichtigsten Werte ihrer Auftraggeber besonders treffend vermitteln.
15-02-2016 SBE16 Hamburg: Internationale Konferenz zum nachhaltigen Bauen Bei der Konferenz werden Lösungsansätze zur Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in das Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden vorgestellt.
11-02-2016 An der Seite der Nutzer Quo vadis, Innenarchitektur? Eine Disziplin kämpft für mehr Anerkennung, um Marktanteile und fordert einen Schweizer Masterabschluss.
11-02-2016 Bachelor in Gebäudetechnik Ab sofort können Bachelor in Gebäudetechnik ihre Mitgliedschaft beim SIA beantragen.
11-02-2016 Die Energiezukunft der Schweiz besser planen An der Swissbau stellte der SIA die Idee einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank zur Debatte.