Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

MTQzODMzMjE4MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTE0.jpg
10-06-2015

Himm­li­scher Strom

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Solares Bauen
10-06-2015

SIA: Kal­ku­lier­ba­res Ri­si­ko

Die «VZ Vermögenszentrum Insurance Services» bietet SIA-Mitgliedern berufsspezifische Versicherungen zu guten Konditionen an.

SIA
MTQzODMzMTkyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODAxLTY=.jpg
10-06-2015

SIA: Schaff­hau­ser Plät­ze neu ent­de­cken

Schaffhausen hat eine «AG Attraktivierung Altstadt» ins Leben gerufen. Nun ist die Stadt auch in der «Swiss Squares App» des SIA vertreten.

SIA
Independence Arch, Accra (Ghana), Public Works Departments, 1961
09-06-2015

Aus­stel­lung «Ma­king Af­ri­ca« bei Vi­tra

Die Ausstellungzeigt anhand der Arbeiten von über 120 Künstlern und Designern, wie Design die wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des Kontinents begleitet.

09-06-2015

Ein Schwemm­holz­re­chen für die Sihl

Werbung

(Visualisierung: Projektverfasser)
09-06-2015

Pro­jekt­wett­be­werb Bahn­hof­platz Brig ent­schie­den

Der Bahnhofplatz Brig erhält ein neues Gesicht. Unter dem Vorsitz des ETH-Professors Marc Angélil hat die Jury das Projekt «Linie» eines internationalen Teams um den Tessiner Architekten Luigi Snozzi als Sieger erkoren.

Wettbewerbe
Einladungskarte für die Ausstellung «Neu in der Sammlung: Rüegg/Tropeano» im Museum für Gestaltung Schaudepot, 2015, Museum für Gestaltung Zürich.
09-06-2015

Rüegg/Tro­pea­no: Neu in der Samm­lung

Eine Zeitreise in die herausragenden Interieurs der Moderne mit Objekten von Le Corbusier, Werner Max Moser oder Gerrit Rietveld: Im Rahmen der Reihe „Neu in der Sammlung“ prä- sentiert das Museum für Gestaltung Einblicke in die hochkarätige Donation der passionierten Sammler Arthur Rüegg und Ruggero Tropeano.

MTQzODMzMjE3OS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTEw.png
09-06-2015

Zwi­schen Alp­wei­de und Gip­fel­kreuz

Der renommierte Architekturhistoriker Roland Flückiger-Seiler legt das lang erwartete dritte Übersichtswerk zur Schweizer Hotel- und Tourismusgeschichte vor.

Bücher

Werbung

MTQzODMzMjE3OC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTY=.png
05-06-2015

Licht der Zu­kunft?

Welche gestalterischen Möglichkeiten bietet die OLED-Technologie? Erste Antworten aus dem OLED Design Labor zeigt eine Ausstellung.

05-06-2015

SIA: prSIA 118/267 und Merk­blatt prSIA 2055

Die Norm und ein Merkblattentwurf werden zur Vernehmlassung unterbreitet.

SIA
Bald verschwunden? Blick unter das 110 Jahre alte Chemnitzer Eisenbahnviadukt.
05-06-2015

SIA: Vor­schrif­ten vor Ei­gen­ver­ant­wor­tung?

Ergänzungen, Aktualisierungen sowie eine kritische Zuschrift zum Artikel «Exportartikel Denkmalerhaltung» in TEC21 16/2015 über den unterschiedlichen Umgang mit historischen Bahnbrücken in der Schweiz und in Deutschland.

SIA
04-06-2015

SIA: Quer­schnitt­wis­sen ist ge­fragt

An der Hochschule Luzern beginnt im Herbst zum 7. Mal der zusammen mit dem SIA entwickelte Masterstudiengang «Energieingenieur Gebäude». Wie hat sich der Studiengang bewährt?

SIA
Das Portal Aubrugg im Zürcher Norden, wie es künftige Generationen kennenlernen könnten.
04-06-2015

Tag­bau­tun­nel ge­gen den Lärm

Die A1 soll zwischen dem Kreuz Aubrugg und dem Schöneichtunnel umhüllt werden. Entstehen werden ein Autotunnel und auf dessen Dach ein Grün- und Freiraum für die Quartierbewohner.

TEC21
Astra
Wackerer Solitär: Unbeeindruckt von heutigen und künftigen Lärmschutzbauten hält das Restaurant «Auhof» in Zürich Schwamendingen tapfer die Stellung.
04-06-2015

Trans­for­ma­ti­on der Gar­ten­stadt

Die Einhausung bringt eine neue Dimension nach Zürich Schwamendingen. Das Amt für Städtebau hat verbindliche Spielregeln definiert, damit ein belebtes Wohnquartier entsteht.

TEC21
Astra
MTQzODMzMjE3Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTA=.jpg
03-06-2015

Ge­lieb­tes Mil­lio­nen­loch

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

MTQzODMzMjE3OC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTQ=.png
03-06-2015

Im Drei­spitz

Buchbesprechung: Das Dreispitz­areal im Süden von Basel ist geprägt von Industrie und ­Gewerbe. In ­Teilen wird es sich künftig zum Stadtquartier entwickeln.

Bücher
MTQzODMzMjE3Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzUyLTI=.png
03-06-2015

Schweiz am Meer

Buchbesprechung: Auf dem transhelvetischen Kanal in den Genfersee und nach Marseille, von Basel ins Schwarze Meer – alles nur ein Traum?

Bücher
03-06-2015

SIA: Neue Re­geln zur Zer­ti­fi­zie­rung von Me­tall­bau­un­ter­neh­men

Die Schweizer Kontrollregelungen für Stahl­verarbeiter werden an die harmonisierte europäische Norm EN 1090-1:2009 + A1:2011 und das Bundesgesetz über Bauprodukte angepasst.

SIA
MTQzODMyODU2OC0zNjc1ODk1MTUwLTU0MTgtMTM=.jpg
03-06-2015

Vom Man­ko zum Plus

Die Schwamendinger Bevölkerung soll ihre neuen Quartierverbindungen, eine hohe Betonwand und einen Grünraum in sieben Metern Höhe lieben lernen – keine leichte Aufgabe für die Gestalter.

TEC21

Werbung

Adaptive Solarpanele an der Fassade des House of Natural Resources
02-06-2015

House of Na­tu­ral Re­sour­ces ein­ge­weiht

Das House of Natural Resources ist ein Leuchtturmprojekt für das Bauen mit Laubholz. Das Bürogebäude auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird heute nach eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht.

Ausschnitt des Covers von archi 2/2015 (Foto: Carola Barchi)
02-06-2015

War­ten auf den Kan­tons­ar­chi­tek­ten

«Bei Städten gibt es kein Drinnen und Draussen mehr. Sie sind auf eine gewisse Weise überall. Alles ist Stadt und Nicht-Stadt.» (Tita Carloni, 2006)

Um den Dachstock des Lagerhauses der ehemaligen Schokoladenfabrik Tobler Lugano umzunutzen wurde die Dachkonstruktion aus Holz angehoben und so abgestützt. dass an beiden Längsseiten ein Fensterband von 1.60 m Höhe den Raum mit Tageslicht ausleuchtet. Im Bild der Knoten eines der Binder. (Projekt: Jachen Könz, Lugano. Borlini & Zanini SA, Lugano Ingenieure).
01-06-2015

Mo­der­ner Holz­bau in der Süd­schweiz

Konstruktive und gestalterische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Robustheit von Tragstrukturen, die Dauerhaftigkeit und der Unterhalt von Bauwerken - dies sind Themen, die sich bei Holzbauten stets neu stellen.

Das Siegerprojekt «so wi die grosse» des Teams um spaceshop Architekten GmbH aus Biel.
01-06-2015

Sie­ger­pro­jekt für Er­wei­te­rung der Schu­le Pes­ta­loz­zi steht fest

Aufgrund steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen wird für das Mattenhofquartier zusätzlicher Schulraum benötigt. Deshalb soll die Volksschule Pestalozzi erweitert werden.

Wettbewerbe
Im Untergeschoss des Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber wird aktuell die Ausstellung «Chandigarh sehen» gezeigt.
31-05-2015

World In­te­ri­ors Day im Cent­re Le Cor­bu­si­er/Mu­se­um Hei­di We­ber

Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.

Innenarchitektur
29-05-2015

ETH Zü­rich am New Yor­ker Ideen­fes­ti­val «Ide­as Ci­ty»

Werbung

MTQzODMzMTkxMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0Nzk0LTE=.png
29-05-2015

Vil­mar Krä­hen­bühl neu­er Zür­cher Stadt­in­ge­nieur

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi