10-06-2015 SIA: Kalkulierbares Risiko Die «VZ Vermögenszentrum Insurance Services» bietet SIA-Mitgliedern berufsspezifische Versicherungen zu guten Konditionen an.
10-06-2015 SIA: Schaffhauser Plätze neu entdecken Schaffhausen hat eine «AG Attraktivierung Altstadt» ins Leben gerufen. Nun ist die Stadt auch in der «Swiss Squares App» des SIA vertreten.
09-06-2015 Ausstellung «Making Africa« bei Vitra Die Ausstellungzeigt anhand der Arbeiten von über 120 Künstlern und Designern, wie Design die wirtschaftlichen und politischen Veränderungen des Kontinents begleitet.
09-06-2015 Projektwettbewerb Bahnhofplatz Brig entschieden Der Bahnhofplatz Brig erhält ein neues Gesicht. Unter dem Vorsitz des ETH-Professors Marc Angélil hat die Jury das Projekt «Linie» eines internationalen Teams um den Tessiner Architekten Luigi Snozzi als Sieger erkoren.
09-06-2015 Rüegg/Tropeano: Neu in der Sammlung Eine Zeitreise in die herausragenden Interieurs der Moderne mit Objekten von Le Corbusier, Werner Max Moser oder Gerrit Rietveld: Im Rahmen der Reihe Neu in der Sammlung prä- sentiert das Museum für Gestaltung Einblicke in die hochkarätige Donation der passionierten Sammler Arthur Rüegg und Ruggero Tropeano.
09-06-2015 Zwischen Alpweide und Gipfelkreuz Der renommierte Architekturhistoriker Roland Flückiger-Seiler legt das lang erwartete dritte Übersichtswerk zur Schweizer Hotel- und Tourismusgeschichte vor.
05-06-2015 Licht der Zukunft? Welche gestalterischen Möglichkeiten bietet die OLED-Technologie? Erste Antworten aus dem OLED Design Labor zeigt eine Ausstellung.
05-06-2015 SIA: prSIA 118/267 und Merkblatt prSIA 2055 Die Norm und ein Merkblattentwurf werden zur Vernehmlassung unterbreitet.
05-06-2015 SIA: Vorschriften vor Eigenverantwortung? Ergänzungen, Aktualisierungen sowie eine kritische Zuschrift zum Artikel «Exportartikel Denkmalerhaltung» in TEC21 16/2015 über den unterschiedlichen Umgang mit historischen Bahnbrücken in der Schweiz und in Deutschland.
04-06-2015 SIA: Querschnittwissen ist gefragt An der Hochschule Luzern beginnt im Herbst zum 7. Mal der zusammen mit dem SIA entwickelte Masterstudiengang «Energieingenieur Gebäude». Wie hat sich der Studiengang bewährt?
04-06-2015 Tagbautunnel gegen den Lärm Die A1 soll zwischen dem Kreuz Aubrugg und dem Schöneichtunnel umhüllt werden. Entstehen werden ein Autotunnel und auf dessen Dach ein Grün- und Freiraum für die Quartierbewohner.
04-06-2015 Transformation der Gartenstadt Die Einhausung bringt eine neue Dimension nach Zürich Schwamendingen. Das Amt für Städtebau hat verbindliche Spielregeln definiert, damit ein belebtes Wohnquartier entsteht.
03-06-2015 Geliebtes Millionenloch Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
03-06-2015 Im Dreispitz Buchbesprechung: Das Dreispitzareal im Süden von Basel ist geprägt von Industrie und Gewerbe. In Teilen wird es sich künftig zum Stadtquartier entwickeln.
03-06-2015 Schweiz am Meer Buchbesprechung: Auf dem transhelvetischen Kanal in den Genfersee und nach Marseille, von Basel ins Schwarze Meer – alles nur ein Traum?
03-06-2015 SIA: Neue Regeln zur Zertifizierung von Metallbauunternehmen Die Schweizer Kontrollregelungen für Stahlverarbeiter werden an die harmonisierte europäische Norm EN 1090-1:2009 + A1:2011 und das Bundesgesetz über Bauprodukte angepasst.
03-06-2015 Vom Manko zum Plus Die Schwamendinger Bevölkerung soll ihre neuen Quartierverbindungen, eine hohe Betonwand und einen Grünraum in sieben Metern Höhe lieben lernen – keine leichte Aufgabe für die Gestalter.
02-06-2015 House of Natural Resources eingeweiht Das House of Natural Resources ist ein Leuchtturmprojekt für das Bauen mit Laubholz. Das Bürogebäude auf dem Campus Hönggerberg der ETH Zürich wird heute nach eineinhalb Jahren Bauzeit feierlich eingeweiht.
02-06-2015 Warten auf den Kantonsarchitekten «Bei Städten gibt es kein Drinnen und Draussen mehr. Sie sind auf eine gewisse Weise überall. Alles ist Stadt und Nicht-Stadt.» (Tita Carloni, 2006)
01-06-2015 Moderner Holzbau in der Südschweiz Konstruktive und gestalterische Aspekte, Fragen der Sicherheit und Robustheit von Tragstrukturen, die Dauerhaftigkeit und der Unterhalt von Bauwerken - dies sind Themen, die sich bei Holzbauten stets neu stellen.
01-06-2015 Siegerprojekt für Erweiterung der Schule Pestalozzi steht fest Aufgrund steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen wird für das Mattenhofquartier zusätzlicher Schulraum benötigt. Deshalb soll die Volksschule Pestalozzi erweitert werden.
31-05-2015 World Interiors Day im Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber Am 30. Mai fand im Zürcher Centre Le Corbusier/Museum Heidi Weber der World Interiors Day statt. Eingeladen zum Welttag der Innenarchitektur hatte die Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen vsi.