Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

5c000fb50afc2.jpg
29-11-2018

Ab Frei­tag in TEC21

TEC21 gibt einen Überblick über die laufenden Arbeiten an Tonhalle und Kongresshaus Zürich – sowohl aus architektonischer als auch aus ingenieur­technischer Sicht.

TEC21
Saint-Ursanne im Jura war im Januar 2018 vom Hochwasser betroffen.
29-11-2018

Bau­en für die Zu­kunft

Vor den neuen Klimaszenarien für die Schweiz kann niemand mehr die Augen verschliessen. Der Gebäudepark muss für die Veränderungen fit gemacht werden

SIA
Materialdeponie in Arosa GR: Beim Kontakt mit der menschlichen Haut verursacht der aus dem Kaukasus stammende ­Riesenbärenklau schwere Verletzungen. Damit sich die Pflanzen nicht weiterverbreiten, werden sie vor der Samenreife gemäht.
29-11-2018

Ein Pro­blem ver­schärft sich

Die steigende Mobilität der Menschen und der globale Handel führen dazu, dass immer mehr Pflanzen- und Tierarten in neue Gebiete gelangen. Das Thema weckt Emotionen.

TEC21
5bfec69cbb3bc.jpg
29-11-2018

Ein­wan­de­rer

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Siegerprojekt «Tilia»: ein kompaktes fünfgeschossiges Volumen, das sich mit seinen Abschrägungen und Nischen mit dem Aussenraum verzahnt.
29-11-2018

Hei­mat im Heim

Ein Pflegeheim ohne Pflegeheimarchitektur, so lautete die Aufgabenstellung für den Neubau des Pflegewohnhauses Mettenweg in Stans. Dass diese Forderung nur bedingt zu lösen war, zeigt das Siegerprojekt.

Wettbewerbe

Werbung

5bfecaed5c438.jpg
29-11-2018

Hier wächst nichts

Die Autoren, beide versierte Gartengestalter, geben Anekdoten der Gartenmissgeschicke aus ihrem Alltag zum Besten.

Bücher
5bfe57c778170.jpg
29-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Die Mobilität der Menschen und der globale Handel sind Gründe dafür, dass immer mehr Arten an neue Orte gelangen. Einige der Neuankömmlinge bereiten jedoch Probleme.

TEC21
5c002b69136f7.jpg
29-11-2018

Leich­te Ab­küh­lung auf ho­hem Ni­veau

Zehn Jahre nach der Finanzkrise zeigt sich der Schweizerische ­Projektierungssektor in robuster Verfassung. Dennoch ist der Ausblick in die nahe Zukunft weniger optimistisch als auch schon.

SIA

Werbung

5bfecce126194.jpg
29-11-2018

The Mo­no­cle Gui­de to Buil­ding Bet­ter Ci­ties

Wie kreieren wir bessere Städte «für Menschen jeden Alters und Hintergrunds»? Wie entstehen Städte, die das Wesentliche bieten?

Bücher
Odile Keller: Umbau eines Hauses im Waadtland.
29-11-2018

Über­prü­fen, über­wa­chen, über­neh­men

Das Feld der Bauwerkserhaltung ist ein weites und betrifft Bauingenieure und Architektinnen gleichermassen. Die FEB-Preisträger 2018 sind gute Beispiele hierfür.

Auszeichnungen
Enge Verzahnung von Siedlung und Wald: Blick auf Locarno-Solduno und den Lago Maggiore. In einer kleinen Waldlichtung wächst ein Götterbaum. Beim Austrieb ist der Baum an seinen rötlichen Blättern gut erkennbar.
29-11-2018

Vom Gar­ten in den Wald

Der Umgang mit pflanzlichen Neuankömmlingen fordert Politik und Gesellschaft. Von den Erfahrungen der Südschweiz können die Kantone auf der Alpennordseite viel lernen.

TEC21
5bffe88c98729.jpg
29-11-2018

«BIM ist ei­ne Da­ten­kra­ke»

Digitalisierung über alles? Ein Bauingenieur hat TEC21 44/2018 «BIM für komplexe Projekte» kritisch gelesen und uns einen Brief geschrieben.

BIM
TEC21
5bfff6fa1d2ab.jpg
29-11-2018

«Die grü­ne Bran­che muss vor­aus­den­ken»

Wenn es um Neophyten geht, sind sich Naturschützer und ­Landschaftsarchitekten oft uneins. Der Dialog ist jedoch Voraussetzung für neue Lösungen. In Rapperswil beschreiten zwei Professoren diesen Weg.

TEC21
Joris Van Wezemael: «Die Informationstechnologie durchdringt und beeinflusst unser gesamtes menschliches Dasein.»
29-11-2018

«Was ist wich­tig?»

Der SIA übernimmt die Leitung der Kooperation der digitalen ­Transformation des Planungs-, Bau und Immobilienwesens. Dies eröffnete SIA-Geschäftsführer Joris Van Wezemael am Schweizer BIM-Kongress 2018.

BIM
SIA
28-11-2018

Tek­to­nik zum Tan­zen

Welche Resultate spuckt Goo­gle bei der Recherche nach dem Begriff «Tectonic» aus? Unser studentischer Gastautor ging der Frage nach.

Meinung
5bfd3ba65f4ca.jpg
27-11-2018

Ad­vents­ver­lo­sung: 2. Ker­ze

Heute zünden wir an unserem Adventskranz die zweite Kerze an. Machen Sie mit bei unserer Verlosung!

5bfd0aeee79cc.jpg
27-11-2018

Die neue Flindt Wand­leuch­te von lou­is poul­sen

Der dänische Designer Christian Flindt schuf eine sanfte, skulpturale Beleuchtung sowohl für den Innen- als auch den Aussenbereich.

Thumbnail
27-11-2018

Meis­ter­leis­tun­gen der Schwei­zer In­ge­nieur­bau­kunst

Endlich ist es so weit: «Schweizer Ingenieurbau-kunst 2017/2018» liegt vor.

Schweizer Ingenieurbaukunst
Bücher
5bfd3607cd903.jpg
27-11-2018

Trag­ba­res Licht: «Co­me tog­e­ther» von Ar­tem­ide

Die neue Leuchte von Carlotta de Bevilacqua spendet perfektes Licht, ist portabel und dazu noch erstaunlich erschwinglich.

Werbung

27-11-2018

«Vi­or» – Licht­wir­kung pur

Zwei Jahre Entwicklungszeit nutzten Planer und Designer, um mit einer einzigen LED brillantes Direktlicht mit raumöffnendem Indirektlicht zu vereinen.

5bfc43b21b868.jpg
26-11-2018

Kei­ne Zu­kunfts­angst

Die Videos zum zentralen Panel zweier ETH-Veranstaltungen zum Thema Robotik und digitales Bauen sind neu online. Es lohnt sich, sich darin zu vertiefen.

Robotik am Bau
In der Naoshima Hall ist das Gemeinschaftszentrum des Dorfes untergebracht. Das Dach ist mit Hinoki-Holz bedeckt.
25-11-2018

Licht und Zeit

Hiroshi Sambuichi ist Preisträger des Daylight Award 2018. Im Gespräch mit unseren Kollegen von Tracés verrät er, was für ihn eine nachhaltige, feinfühlige und in ihrer Umgebung verankerte Architektur ausmacht: Es ist die Zeit.

Auszeichnungen
Tageslicht
Tauchgang im Vierwaldstättersee vor Brunnen mit Blick auf eine Wiese mit Armleuchteralgen (Characea).
23-11-2018

Die Arm­leuch­ter auf dem See­grund

Was die Tauchgänge vor Brunnen ans Licht bringen.

5bf7ce72555f9.jpg
23-11-2018

Im An­denken an Prof. Her­bert Gru­bin­ger

Herbert Grubinger verstarb, trotz seines hohen Alters von fast 96 Jahren eher unerwartet, am 16. Juni 2018 in seiner Sommerresidenz in Kärnten.

Das Seeufer von Brunnen: Blick auf den neu gestalteten Waldstätterquai mit dem Belle-Epoque-Hotel dahinter. Die Schiffsanlegestelle, die nun ebenfalls umgestaltet werden soll, befindet sich am linken Bildrand.
23-11-2018

Zeit­ge­nös­si­sches Auf­fri­schen der Bel­le Epo­que

Die etappierte Neugestaltung des Seeufers in Brunnen SZ

Werbung

Die instand gesetzte Uferanlage in Brunnen ist inzwischen zwei Jahre in Betrieb. Seither war die Konstruktion auch grösseren Föhnstürmen ausgesetzt. Die erste Etappe der Verbauung nimmt die Kräfte schadlos auf.
22-11-2018

Die Pro­me­na­de am See

Instandsetzung und Aufwertung der Schweizer Seeufer sind diffizile Aufgaben, da Wellen auf der einen und der Bevölkerungsdruck auf der anderen Seite auf die Uferzone prallen.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi