Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

24-12-2013

Win­ter­thur will Gär­ten vor über­mäs­si­ger Ver­dich­tung schüt­zen

Die Stadt Winterthur trägt seit rund hundert Jahren das Prädikat «Gartenstadt». Doch in einigen Quartieren sind die Gärten von der zunehmenden Verdichtung bedroht.

Verdichtung
Verdichten durch Anbauen in Fläsch GR: Der Altbau bleibt erhalten, Kurt Hauensteins angebaute «Casascura» fügt ihm moderne, grosszügige Wohn- und Atelierräume an und nimmt traditionelle Gestaltungselemente auf.
24-12-2013

«Ge­mein­den ha­ben viel Ge­stal­tungs­spiel­raum»

Die Revision des Raumplanungsgesetzes, die das Volk im März 2013 beschlossen hat, bedeutet für die meisten Schweizer Gemeinden, dass sie kein Bauland mehr einzonen können und künftig nach innen wachsen müssen.

TEC21
Samih Sawiris auf der Baustelle des Hotels «Chedi», das Flaggschiff des Tourismus-Resorts in Andermatt. (Foto: SRF/Karl-Heinz Hug)
23-12-2013

TV-Hin­weis: Der Pakt von An­der­matt

Seit acht Jahren dokumentiert Filmemacher Alain Godet, wie der ägyptische Geschäftsmann Samih Sawiris das Schweizer Bergdorf Andermatt zu einer internationalen Top-Destination machen will.

Vitrine mit diversen Kleinobjekten aus der Produktion von Fornasetti. (Bild: Fornasetti)
20-12-2013

Die Welt von Pie­ro For­na­set­ti

«Er bringt Dinge zum Sprechen» - das sagte sein Freund Giò Ponti über Piero Fornasetti, den Tausendsassa des Designs, ein Künstler, der weit über 10.

MTQzODMzMTU4OC0zNjc1ODk1MTUwLTEzNTcyLTE=.jpg
19-12-2013

Um­sicht - Re­gards - Sguar­di: Fo­tos und Aus­stel­lung

Am 3. Dezember 2013 verlieh der SIA nach 2006 und 2011 zum dritten Mal die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi». Nun geht die dazugehörige Ausstellung auf Wanderschaft.

SIA

Werbung

17-12-2013

Neue Be­schrif­tung für Ber­ner Bau­denk­mä­ler

Die Altstadt Berns ist seit 30 Jahren Weltkulturerbe der Unesco. Aus diesem Anlass startet die Stadt deren Neubeschriftung. In vier Etappen werden alle historisch interessanten Gebäude und Brücken einheitlich und mehrsprachig beschriftet.

Denkmalpflege
(Cover: Niggli Verlag)
16-12-2013

Ithuba. Ein Kin­der­gar­ten in Süd­afri­ka

Bücher
Das Siegerfoto von «Wiki Loves Monuments». (Foto: David Gubler/CC-BY-SA 3.0)
16-12-2013

Schwei­zer ge­winnt «Wi­ki Loves Mo­nu­ments»

Der Schweizer Fotograf David Gubler hat den internationalen Fotowettbewerb «Wiki Loves Monuments» gewonnen. Sein Foto einer Komposition der Rhätischen Bahn auf dem Wiesener Viadukt vor verschneitem Hintergrund und blauem Himmel setzte sich gegen rund 370.

Werbung

(Cover: Bundesingenieurkammer Berlin)
13-12-2013

Das Pump­werk Al­te Em­scher

Der Industriearchäologe Alexander Kierdorf liefert Informationen über die Situation im Ruhrgebiet, die Emschergenossen- schaft und vor allem über das Bauwerk selbst.

Bücher
(Cover: Bundesingenieurkammer, Berlin)
13-12-2013

Die Rends­bur­ger Hoch­brü­cke mit Schwe­be­fäh­re

Dr. Erich Thiesen beschreibt das Bauwerk, das seit 1989 unter Denkmalschutz steht, informativ und unterhaltsam.

Bücher
(Cover: DVA Architektur)
13-12-2013

Faust­for­mel Trag­werks­ent­wurf

Ein ideales Werkzeug für die Architektin und den Bauingenieur, für Studium und Praxis. Anschaulich und komprimiert, erläutert es komplexe Zusammenhänge.

Bücher
Monica Linder-Guarnaccia, die neue Geschäftsführerin der IBA Basel 2020
13-12-2013

Neue Ge­schäfts­füh­re­rin der IBA Ba­sel

Monica Linder-Guarnaccia ist die neue Geschäftsführerin der Internationalen Bau-Ausstellung IBA Basel 2020. Sie leitet ab 1. April 2014 die Geschäftstelle der IBA.

(Cover: Scheidegger & Spiess)
13-12-2013

Schwei­zer Bahn­brü­cken

Die Reihe will auf den kulturhistorischen Wert von Bauten in der Schweiz aufmerksam machen, die im Zusammenhang mit der Eisenbahn entstanden sind.

Bücher
(Cover: Swissolar)
13-12-2013

So­lar­ther­mi­sche An­la­gen

Der Leitfaden richtet sich an sämtliche an Planung und Bau beteiligte Fachkräfte wie das HLK-Gewerbe, Fachplaner, Architekten und Bauherren.

Bücher
(Cover: vdf Hochschulverlag AG)
13-12-2013

Tun­nell­ing Switz­er­land

Buchbesprechung: Seit 160 Jahren sind Schweizer Ingenieure im Untertagebau aktiv: im Strassen-, Eisenbahn- und Kraftwerksbau, im Fels oder im Lockergestein, in Stadt und Gebirge …

Bücher
Der Stausee Valle di Lei. (Foto: Pressebilder KHR)
12-12-2013

Er­neue­rung Kraft­wer­ke Hin­ter­rhein

Zwischen 2011 und 2017 erneuert die Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR) ihre Anlagen. Zu diesem Zweck wurde unter anderem der Lago di Lei komplett entleert.

TEC21
Die Bauherrschaft liess die Arbeiten während der gesamten Bauzeit fotografieren. Dabei entstanden neben den Bildern zu Dokumentationszwecken auch viele interessante und ästhetisch ansprechende Aufnahmen. Eine Auswahl ist auf der Webseite der HPL zu sehen
12-12-2013

Haupt­stras­se Prat­teln–Lies­tal

Nach sieben Jahren Bauzeit und einer über 30-jährigen Projektgeschichte wurde am 11. Dezember 2013 die Hauptstrasse Pratteln–Liestal eröffnet. Mit 4.

TEC21
Jean-Pierre Dürig kommentierte an der Vernissage die Projektauswahl.
12-12-2013

Ka­lei­do­skop der Mög­lich­kei­ten

Jean-Pierre Dürig erhielt vom Architekturforum Zürich eine Carte Blanche: Bis Anfang März 2014 darf er die Räumlichkeiten an der Brauerstrasse 16 nach Belieben bespielen.

(Bild: flickrCC/marfis75)
12-12-2013

Neue We­ge in der Land­schafts­be­ob­ach­tung

Schön, einzigartig und faszinierend: So beurteilen die Schweizerinnen und Schweizer im Schnitt ihr Wohnumfeld. Den Menschen auf dem Land und in Stadtzentren gefällt ihre Umgebung aber besser, und sie finden sie authentischer als jene in Agglomerationen.

Landschaftsschutz

Werbung

12-12-2013

Re­cy­cling von So­lar­mo­du­len ge­re­gelt

Voraussichtlich ab 2015 werden Händler, Hersteller und Importeure verpflichtet, ausgediente Photovoltaikmodule zurückzunehmen und fachgerecht zu recyclen.

TEC21
Solares Bauen
Noch bis Ende 2014 dauern die Innenausbau- und Fertigstellungsarbeiten an den benachbarten Residenz-Gebäuden. Im Endausbau wird die gesamte Anlage 169 Residenzen, Suiten, Hotelzimmer und Penthäuser umfassen und rund CHF 300 Millionen kosten. (Foto: pd)
10-12-2013

The Che­di An­der­matt nimmt Be­trieb auf

Vier Jahre nach Baubeginn nimmt das Flaggschiff von Samih Sawiris Hotelresort in Andermatt, das 5-Sterne-Hotel The Chedi, den Betrieb auf. Am 20. Dezember 2013 wird es offiziell öffnen.

Einstürze sind nicht etwa auf falsche Normen oder unbekannte Phänomene zurückzuführen, sondern auf menschliches Versagen bei Konzept, Projekt oder Ausführung. (Bild: Keystone/Walter Bieri)
10-12-2013

Von Bau­schä­den ler­nen

Wie können Bauingenieure kollegial und ohne Beschuldigungen über das Thema Bauschäden berichten? Diese Gratwanderung haben planende Ingenieure und Materialwissenschaftler an der Herbsttagung der Fachgruppe für Brückenbau und Hochbau (FBH) Ende November erfolgreich gemeistert.

Forschung
(Bild: Schweizer Heimatschutz)
06-12-2013

Die schöns­ten Bau­ten 1960-75

Rostlaube, Betonklotz oder Baudenkmal? Der Schweizer Heimatschutz lädt zu einer Entdeckungsreise zu aussergewöhnlichen Bauten aus den Jahren 1960 bis 1975 ein.

Heimatschutz
Bücher
«True Love» im Grossstadtdschungel gestalteter Lebensraum in der Karl-Bürkli-Strasse in Zürich. Cover des Dossiers «Umsicht-Regards-Sguardi»
04-12-2013

Um­sicht – Re­gards – Sguar­di 2013

Zum dritten Mal hat der SIA seine Auszeichnung «Umsicht-Regards-Sguardi» für die zukunftsfähige Gestaltung des Lebensraums vergeben. Fünf Projekte erhielten eine Auszeichnung, ein weiteres eine Anerkennung.

SIA
Auszeichnungen
Beim Neubau der Walliser Cabane de Tracuit (Architektur: savioz fabrizzi architectes, ) wurden die neu entwickelten Solarpaneele «Color Power» eingesetzt.
29-11-2013

Über die quan­ti­ta­ti­ven Kri­te­ri­en hin­aus

Am 24. November 2013 endete die BauHolzEnergie-Messe in Bern. espazium.ch hat das Seminar «Von Minergie zum Energie-Plus-Standard» besucht, das am 21.

Werbung

28-11-2013

De­kla­ra­ti­on Wär­me­däm­mung

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi