Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Witikon-Holzfassade
06-05-2021

Land­schaft und Stadt im Zwie­ge­spräch

Baumberger & Stegmeier Architekten entwarfen für die Stiftung PWG zwei Wohnhäuser in Zürich Witikon. Mit ihren rötlichen Holzfassaden schlagen die beiden Gebäude eine Brücke zwischen ­ländlichem und urbanem Kontext.

Holzbau
TEC21
auf schönenwegen
06-05-2021

Neu­bau Be­triebs­ge­bäu­de DTB

In St. Gallen entsteht ein neues Betriebsgebäude für die technischen Betriebe, die ihre diversen Abteilungen und Dienststellen im Westen der Stadt unter einem Dach bündeln. Das Siegerprojekt unter Federführung von Durisch + Nolli Architetti und Schnetzer Puskas Ingenieure besticht durch sein atemberaubendes und vielgestaltiges Tragwerk.

Wettbewerbe
EUROPAN: Perimeter Standort Carouge.
05-05-2021

Eu­ro­pan 16: Li­ving Ci­ties

Für seine 16. Ausgabe lädt der Europan-Wettbewerb junge Planerinnen und Planer unter 40 Jahren ein, innovatives und experimentelles Denken zum Thema «Lebendige Städte» zu verwirklichen. Die zwei Schweizer Projektstandorte sind in Biel BE und Carouge GE.

Wettbewerbe
APZ-Portraet
05-05-2021

«Ent­schei­dend ist die Qua­li­tät der Ju­ry»

Für das junge Zürcher Atelier Prati Zwartbol ist ein Architekturwettbewerb immer auch ein Ideenwettbewerb, bei dem die Teilnehmenden die Möglichkeit haben, die Pflichtenhefte infrage zu stellen.

Wettbewerbe
Cafe Schwarzenbach
04-05-2021

Aus­ge­trun­ken

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes

Werbung

Cover-Kauft-Haeuser-PWG
04-05-2021

Kauft Häu­ser, so vie­le ihr könnt!

Die Stiftung zur Erhaltung von preisgünstigen Wohn- und Gewerberäumen (PWG) wurde 1990 gegründet. Sie entstand nach einer Volksinitiative 1985 und war eine Reaktion auf steigende Mieten in der Stadt Zürich. Zum 30-Jahr-Jubiläum 2020 bietet die Publikation «Kauft Häuser, so viele ihr könnt!» eine informative Übersicht über Aktivitäten und Geschichte der Stiftung.

Bücher
Installationsansicht, Fondation Beyeler, Riehen/Basel, 2021 Courtesy of the artist; neugerriemschneider, Berlin; Tanya Bonakdar Gallery, New York / Los Angeles
04-05-2021

Ólaf­ur Eli­as­son: Life

Für seine Einzelausstellung an der Fondation Beyeler verwandelt Ólafur Eliasson die Fondation Beyeler für eine immersive und grenzüberschreitende Erkundung unserer Vorstellungen von Natur und Kultur.

Veranstaltungen
DonBosco BS_Buehne
03-05-2021

Hör­tipp: Die Ant­wort des Raums

Mit grosser Selbstverständlichkeit verwenden wir den Begriff «Akustik», lassen dabei aber oft die Frage nach den Hintergründen beiseite. Ein Podcast des SRF geht dem Phänomen mit einem Radiobeitrag über die «Lenkbarkeit des Tons auf dem Weg ins Gehör» anhand gebauter Beispiele auf den Grund.

Werbung

Grafik-Eigentum-BIM-Modell
03-05-2021

Wem ge­hört das BIM-Mo­dell?

Bei Auftraggebenden und Auftragnehmenden wird oft über das Eigentum von digitalen Bauwerksmodellen (BIM-Modelle) diskutiert. Gehört das Architektur- respektive Tragwerksmodell nun dem Planungsbüro, oder der Bauherrschaft, die die Planung bezahlt hat? Es lohnt sich, dieser Fragestellung nachzugehen.

Digital
BIM
Leserbrief-zentrum-fuer-zahnmedizin-zuerich
03-05-2021

«Wie viel Flä­che braucht ein Zen­trum für Zahn­me­di­zin?»

Das Ergebnis des Architekturwettbewerbs für das Zentrum für Zahnmedizin (ZZM) auf dem Areal des Kinderspitals in Zürich ist umstritten. Zum entsprechenden Beitrag in TEC21 10/2021 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Portraet-Adrian-Altenburger-sw
03-05-2021

«Wir se­hen das CO2-Ge­setz als Zwi­schen­etap­pe»

Am 13. Juni stimmt die Schweiz über das CO₂-Gesetz ab. Adrian Altenburger, SIA-Vizepräsident und Präsident des Fachrats Energie, erklärt im Interview, weshalb sich der SIA für das Gesetz einsetzt und wo die Knackpunkte sind.

SIA
Cover-Kinder-der-Moderne
01-05-2021

Le­ben statt er­le­ben

Die Ausgangslage ist bestechend: Wohnbauten der klassischen Moderne, analysiert aus der Perspektive ihrer jungen Bewohnerinnen und Bewohner. Zwei Forscher haben sich diese Aufgabe gestellt und ihre Erkenntnisse in einem lesenswerten Buch gebündelt.

Bücher
Dreifamilienhaus-Pully-Aussensicht
30-04-2021

Die Ra­tio­na­li­tät der frei­en Form

«Plein comme un œuf» heisst es auf Französisch von einem vollgestopften Behälter. Tatsächlich eiförmig ist die Grundfläche eines Wohnhauses von Localarchitecture in Pully. Das Projekt wirkt verspielt, folgt aber auch einer nüchternen ökonomischen Logik: Es resultiert aus den Bauvorschriften und maximiert die Ausnützung des Grundstücks.

Innenarchitektur
TEC21
Heftvorschau TEC21 13 2021
29-04-2021

Dich­te in zwei Mass­stä­ben

Gegensätzlicher könnten die beiden Neubauprojekte in der Region Lausanne kaum sein. Hier der grosse Massstab, die Öffentlichkeit, ein urbaner Nutzungsmix, günstiges Wohnen und ein steiler Hang – dort die Kleinteiligkeit, der Rückzug ins Private, der Anspruch auf Exklusivität und eine flache Parzelle.

TEC21
vilicht
29-04-2021

Neue Bahn­sta­ti­on Chur West, Que­rung Ra­schä­ren­stras­se

Die RhB-Station Chur West soll nicht nur barrierefrei, sondern auch Teil des Entwicklungsschwerpunkts Chur West werden. Das Siegerprojekt des Wettbewerbs, ausgeschrieben durch die RhB und die Stadt Chur, hat das Potenzial, dem neuen Zentrum einen repräsentativen Charakter zu verleihen.

Wettbewerbe
Nest-podcast-empa-sobek
28-04-2021

NEST-Pod­cast: Bau­en mit Blick auf das gros­se Gan­ze

Zehnter Gast im NEST-Podcast ist Architekt und Ingenieur Werner Sobek. Gemeinsam mit Peter Richner wirft er einen Blick auf die Baubranche und darüber hinaus, plädiert für Ehrlichkeit und Transparenz im Denken, Sprechen und Handeln – und entschärft dabei sprachliche Rauchpetarden.

SAFFA-Pavillon_1958_Leseraum
28-04-2021

On­line-Vor­trag: Pio­nie­rin­nen der Ar­chi­tek­tur

Dr. Evelyne Lang Jakob hält am Donnerstag, den 29. April von 18.00 bis 19.30 Uhr einen Vortag über die Pionierinnen der Schweizer Architekturgeschichte. Der öffentliche Vortrag findet online statt.

Transformation-Maag-Areal
28-04-2021

Ret­ten, was zu ret­ten ist

Der Studienauftrag für die Transformation des Maag-Areals in Zürich West ist entschieden. Entgegen der Empfehlung der Jury beschloss die Eigentümerin, die Eventhallen abzubrechen – ein unrühmliches Ende für einen urbanen Hotspot von nationaler Ausstrahlung. Was steckt dahinter?

vue-socle-activités-cover
28-04-2021

Woh­nen wie Doh­len

Der Neubau von MPH architectes in Lausanne ist dicht wie ein Stadtteil und schroff wie ein zerklüfteter Fels. Doch die grosse, von der Topografie des Orts geprägte Struktur bietet eine Vielfalt von Räumen, in denen sich das Leben einnistet – und schafft eine urbane, selbstbewusste Identität für das Quartier.

TEC21
Innenarchitektur

Werbung

Bibliothek-Archijeunes
27-04-2021

Ar­chi­jeu­nes-Bi­blio­thek ist on­line

Das neue Online-Tool gibt einen fundierten Überblick über die vorhandenen Medien zur baukulturellen Bildung: von Bilder-, Sach-, und Fachbüchern über Filme, Graphic Novels, Podcasts und Datenbanken. Reinschauen lohnt sich!

Baukultur
Bücher
Bypassbruecke-Linz-Segment
26-04-2021

Prin­zip Gott­hard an der Do­nau

Die Instandsetzung der knapp 50-jährigen VOEST-Brücke in Linz erforderte den vorgängigen Bau von zwei Bypassbrücken. Nach demselben Typus konstruiert, fügen sie sich unmittelbar neben der Ursprungsbrücke ein und ordnen sich ihr in der Grösse unter.

Badewanne
24-04-2021

Vor al­ler Au­gen pri­vat

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
IBA-Rheinfelden-Sunnebuggele
23-04-2021

Blau­es Band als ro­ter Fa­den

Den Rhein als verbindendes Element hervorheben – bisher scheiterte das an administrativen Hürden. Die IBA-Projektgruppe Rheinliebe versucht, mit grossen und kleinen Massnahmen über Grenzen hinweg ­einen Landschaftspark zu formen. Ein Besuch am Flussufer.

TEC21
Basel
Rheinufer-Stein
23-04-2021

Ei­ne Bau­aus­stel­lung ist es erst, wenn ge­baut wird

Pandemiebedingt musste die Schlusspräsentation der IBA Basel 2020 letztes Jahr verschoben werden. Nun bekommt die Öffentlichkeit die Ergebnisse der länderübergreifenden Arbeit ab Ende April 2021 zu sehen. Was bleibt nach zehn Jahren Ausnahmezustand? War eine Internationale Bauausstellung das richtige Instrument für die Metropolitanregion Basel?

Basel
TEC21
23-04-2021

Neu­er Prä­si­dent, neue Vor­stands­mit­glie­der und ei­ne neue ZN-Prä­si­den­tin

Die Delegiertenversammlung des SIA wählt Peter Dransfeld zum neuen Präsidenten. Zudem erweitert sie den Vorstand mit zwei Bauingenieuren, verleiht zweimal die SIA-Ehrenmitgliedschaft und ernennt erstmals eine Frau an die Spitze der Zentralkommission für Normen.

SIA

Werbung

23-04-2021

Zwei neue Eh­ren­mit­glie­der für den SIA

Die Delegierten des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) verleihen Stefan Cadosch und Heinrich Figi die Ehrenmitgliedschaft.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi