Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Installation der blackLAB Architects, ausgestellt an der Interior Design Show in Toronto.
15-10-2015

Pla­nen und bau­en – bald nur di­gi­tal?

BIM stösst in der Praxis auf viel Skepsis und Kritik. Doch die Digitalisierung der Planung schreitet unaufhaltsam voran. Es braucht viel Information und Aufklärung, um auszuloten, wie die neue Methode den besten Nutzen bringt und wo Handlungsbedarf besteht.

BIM
Digital
Die Reiseteilnehmerinnen an einer der Führungen zu Tourismus und Ortsbildpflege.
15-10-2015

SIA: Eu­ro­päi­sches Pla­ne­rin­nen-Netz­werk auf dem Weg

Das Netzwerk Frau und SIA ging mit Vertreterinnen europäischer Frauennetzwerke aus Planungsberufen auf eine Schweizreise – auf der Tour wurden künftige länderübergreifende Aktivitäten geplant.

SIA
15-10-2015

SIA: Kon­fe­renz der eu­ro­päi­schen In­ge­nieu­re

SIA
15-10-2015

SIA: Nach­hal­tig im Tief­bau

SIA
15-10-2015

SIA: Neue Kom­mis­si­on Graue En­er­gie

Die in Gründung befindliche SIA-Kommission 2032 Graue Energie von Gebäuden sucht an dem Thema interessierte Architektinnen und Ingenieure für die Kommissionsarbeit.

SIA

Werbung

15-10-2015

SIA: Re­gis­ter für Spann- und An­ker­sys­te­me

SIA
15-10-2015

SIA: Ta­gung zur Bahn­ver­bin­dung CEVA

In Kooperation mit dem SIA veranstaltet Geotechnik Schweiz eine Tagung zu den Tunnelbauwerken der neuen Bahnverbindung Cornavin–Eaux Vives–Annemasse.

SIA
15-10-2015

SIA: Un­ver­än­der­te Ge­fähr­dungs­si­tua­ti­on durch Erd­be­ben

Die Normenkommission SIA 261 «Einwirkung auf Tragwerke» nimmt zu den aktualisierten regionalen Gefährdungsdaten des Schweizerischen Erdbebendienstes Stellung.

SIA

Werbung

Flow Diagram: Verlauf der untersuchten Optionen im Lauf des Planungsprozesses. (Diagramm: Herzog & de Meuron)
15-10-2015

Werk und Werk­zeug

Wie verwenden Herzog & de Meuron das Instrument BIM? Zwei Mitarbeiter berichten von den Potenzialen und Herausforderungen dieser Methode. Parallel zur Planung mit BIM existieren weiterhin Skizzen, Zeichnungen und konventionelle Architekturmodelle.

BIM
TEC21
Luftaufnahme der kleineren 18-Tonnen-Brücke in der Aue Chly Rhy bei Rietheim AG.
15-10-2015

Zwei Holz­brü­cken für den Au­en­schutz

Damit auch der Mensch von der Auenlandschaft Chly Rhy bei Rietheim profitieren kann, wurde das Gebiet für Wanderer zugänglich gemacht. Zwei Holzbrücken überspannen nun den Seitenarm des Rheins.

Holzbau
TEC21
Manfred Huber, dipl. Arch. ETH SIA, Präsident Kommission SIA 2051 BIM, Studium an der ETH Zürich und School of Architecture Ahmedabad (Indien), 1993–2000. Seit 1999 Gründer, Teilhaber und Unternehmensleiter aardeplan Architekten ETH SIA, Dozent für Planungs- und Bauprozesse sowie Nachhaltigkeit an diversen Hochschulen (Uni Liechtenstein, FHNW, HSLU).
15-10-2015

«Vom Gro­ben ins Fei­ne»

Wie sinnvoll ist BIM für Wettbewerbe? Geht die Optimierung der Verwaltung auf Kosten der Innovation? Unsere kritischen Fragen hat der Präsident der Kommission SIA 2051 BIM schriftlich beantwortet.

TEC21
BIM
13-10-2015

Zu­stand der klei­nen Ber­ner Seen noch nicht ver­bes­sert

Trotz verschiedenen Massnahmen hat sich der Zustand der kleinen Berner Seen in den letzten zehn Jahren nicht verbessert. Zu diesem Schluss kommt das kantonale Amt für Wasser und Abfall (AWA), das einmal pro Jahrzehnt einige Kleinseen unter die Lupe nimmt.

12-10-2015

Atom­end­la­ger: Ge­setz­li­che Re­ge­lun­gen zur Ent­schä­di­gung ge­nü­gen

Neue gesetzliche Regelungen zur Entschädigung wegen Tiefenlagern für Atomabfälle sind nicht nötig, befindet der Bundesrat. Die bestehenden Regelungen genügten, hielt er Anfang Oktober in einer Antwort auf ein Postulat fest.

MTQ0NzE0NDk3Ni0zNjc1ODk1MTUwLTI0MTcwLTA=.jpg
08-10-2015

Ab­bey Road in Ita­ly

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

08-10-2015

En­er­gie­wen­de auf Um­we­gen

Die 49. Legislaturperiode in Bundesbern läuft aus. Am 30. November startet der nächste parlamentarische Vierjahreszyklus, der den finalen Beschluss zur Energiestrategie 2050 bringen muss.

(Cover: Verlag Hier und Jetzt)
08-10-2015

Ge­schich­te der Berg­ho­tels

Buchrezension

Bücher
(Cover: Faktor Verlag)
08-10-2015

In­no­va­ti­ve Ju­gend­her­ber­ge

Buchrezension

Bücher
Untersicht der CFK-Lamellen.
08-10-2015

Kop­pel­fu­gen-Ver­stär­kung mit CFK-La­mel­len

Mit carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) wird eine Überführung bei Spreitenbach instandgesetzt. Die Projektverfasser wählten diese unkonventionelle Lösung, um die schmale Hohlkastenplatte aus den 1970er-Jahren schonend zu verstärken.

Paul Schneider-Esleben.
08-10-2015

Paul Schnei­der-Es­le­ben. Ar­chi­tekt

Anlässlich seines hundertsten Geburtstages widmet das Architekturmuseum der TU München dem Architekten Paul Schneider-Esleben die erste Retrospektive seines Gesamtwerks.

Werbung

Das Siegerprojekt «Francesco» steht als Solitär im Klostergarten.
08-10-2015

Pro­fa­ner Find­ling hin­ter sa­kra­len Mau­ern

Die Kapuziner von Luzern investieren in ihre Zukunft: Im neu genutzten Klostergarten entsteht eine Wohnanlage. Die Architektur stammt von Daniele Marques, die Landschaft gestalten Appert Zwahlen Partner.

Wettbewerbe
08-10-2015

SIA: Be­schaf­fung in­tel­lek­tu­el­ler Dienst­leis­tun­gen

Die ergänzende Wegleitung zur Ordnung SIA 144 für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten ist publikationsreif. Kommissionsmitglied Andreas Steiger erläutert ihre Bedeutung für die Akzeptanz der Ordnung.

SIA
08-10-2015

SIA: Für die In­ge­nieu­re in Eu­ro­pa

Länderübergreifende Tätigkeit und Anerkennung von Abschlüssen – seit 64 Jahren setzt sich die FEANI für die Internationalisierung von Diplomen und Disziplinen ein.

SIA
AM Residence, Bintaro\Jakarta, Architekt: Andra Matin.
08-10-2015

Tro­pi­cal­i­ty Re­vis­ted: Neue An­sät­ze In­do­ne­si­scher Ar­chi­tek­ten

Welche neuen Ansätze und Konzepte werden im Hinblick auf das allgegenwärtige tropische Klima verfolgt? Welche Umweltveränderungen erleben sie? Was sind die wesentlichen Bestandteile ihrer architektonischen Praxis? Antworten gibts in der aktuellen Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main.

Andrea Näf-Clasen ist Kantonsplanerin und Leiterin Amt für Raumentwicklung Kanton Thurgau.
08-10-2015

«Pa­ra­dig­men­wech­sel in der Pla­nung»

Welche Aufgaben stellen sich den Kantonen und Gemeinden, wenn es gilt, die neuen Siedlungsflächen zu begrenzen? Ein Gespräch mit der Thurgauer Kantonsplanerin Andrea Näf-Clasen.

TEC21
MTQ0NzE0NDg2OC0zNjc1ODk1MTUwLTIzODg0LTA=.jpg
07-10-2015

In­dex­punk­te ge­gen den Land­ver­brauch

Oft gehen wertvollste Flächen verloren, weil die ökologischen Funktionen nicht anschaulich sind. Forscher und Behörden suchen daher nach Methoden, um den Bodenschutz zu verbessern.

TEC21

Werbung

Wohnüberbauung Hardegg, Bern.
07-10-2015

Schön wild

Nicht ganz einfach, alle Natur- und Gartenvorstellungen unter einen Hut zu bringen. Das Institut für Landschaft und Freiraum ILF der Hochschule für Technik in Rapperswil HSR hat es an seiner diesjährigen Jahrestagung versucht.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi