Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Teaser Immobilien und Energie
20-09-2020

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie

Wie wird aus einer alten Kartonfabrik die Matrix für städtisches Leben? Wie packt man die hochwertige Verdichtung einer Gartenstadt an? Oder warum interessieren sich institutionelle Investoren plötzlich für einen nachhaltigen Umbau von Geschäftsarealen? Die aktuelle Ausgabe der Sonderreihe «Immobilien und Energie» erläutert anhand von Beispielen und Interviews, wie die hochwertige und klimafreundliche Transformation des Siedlungsraums strategisch in Angriff zu nehmen ist.

Immobilien und Energie
Tablet auf Baustelle
18-09-2020

«Die gröss­te Hür­de ist das Ver­trags­we­sen»

Bereits seit 2014 wird Open BIM beim Neubau des Kinderspitals Zürich eingesetzt. Nico Ros von ZPF Ingenieure und Michael Drobnik von Herzog & de Meuron waren von Anfang an bei der Planung dabei.

TEC21
BIM
Visu Kinderspital ZH
18-09-2020

«Mehr Ar­beit, aber auch mehr Qua­li­tät»

Zürich bekommt ein neues Kinderspital. Der Bau von Herzog  & de Meuron stellt vermeintliche Gewissheiten über Spitalbau und kindgerechte Architektur auf den Kopf. Entworfen und geplant wurde von Anfang an mit BIM. Christine Binswanger, zuständige Partnerin bei Herzog & de Meuron, im Gespräch,

TEC21
BIM
stägeli uf, stägeli ab
17-09-2020

Er­wei­te­rung Schu­le Alti­kofen, It­ti­gen

3B Architekten und Metron Bern, Landschaftsarchitektur, gewinnen den Wettbewerb für die Erweiterung der Schule Altikofen in Ittigen bei Bern. Das Projekt verbindet Neues und Bestehendes zu einem vielfältigen Ensemble mit attraktiven Aussenräumen.

Wettbewerbe
Buch_FarbkulturImAargau
17-09-2020

Farb­kul­tur im Aar­gau

Die neue Publikation vom Haus der Farbe ist eine reich bebilderte Studie zum Regionalkolorit des Kantons Aargau im Spannungsfeld von Wachstum und Erneuerung.

Bücher

Werbung

Buch_GewerbebautenLehm
17-09-2020

Holz und Lehm in Ge­wer­be­bau­ten

Holz und Lehm für einen Gewerbebau? Daran denken noch immer die wenigsten. Wann sich dies im dreifach nachhaltigen Sinn lohnen kann und wo die Grenzen der beiden Materialien liegen, zeigt diese Neu­erscheinung – Ergebnis eines Forschungsprojekts – unvoreingenommen auf.

Bücher
Lehm
Heftansicht 28-2020
16-09-2020

BIM in der Pra­xis

Am Beispiel des Neubaus des Kinderspitals Zürich berichten Verantwortliche von Herzog & de Meuron und ZPF Ingenieure von ihren Erfahrungen bei der Umsetzung. Ein Einblick in die Praxis – es bleibt spannend, auch in Sachen BIM.

TEC21
BIM
Ein Neubau aus Glas ergänzt das geschützte Gebäudeensemble am Mythenquai in Zürich.
16-09-2020

Nach­hal­ti­ge Im­mo­bi­li­en als Ein­stiegs­hil­fe

Die Finanzwelt sucht den «Green Deal» und entdeckt nachhaltige Immobilien. Versicherungen und Banken gehen zweigleisig vor: Sich selbst bauen sie einen klimafreund­lichen Geschäftssitz; für externe Investments sucht man ebensolche Liegenschaften, weil sie ein weniger riskantes Geschäft versprechen.

Immobilien und Energie

Werbung

Feuerwache Flughafen_aussen-Flucht
16-09-2020

Pro­zess­ar­chi­tek­tur mit Ni­schen

Die Sanität und die Berufsfeuerwehr von Schutz & Rettung Zürich bezogen Ende August ein gemeinsames Gebäude auf dem Werkhofareal des Flughafens. Inmitten des grossmassstäblichen Flughafenumfelds ist der Neubau nicht nur ein hochtechnisches Infrastrukturgebäude, sondern zugleich ein Ort für den sozialen Austausch.

Dunja Kovári-Binggeli, Dipl. Ing. TU Berlin Stadt- und Regionalplanung,  ist Gründerin und Mitinhaberin von sa_partners, Zürich.
16-09-2020

«Das Kli­ma ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Stadt­ent­wick­lung»

Wie bleiben Städte auch in Zeiten des Klimawandels als Lebensraum attraktiv? Für die Zürcher Stadtplanerin Dunja Kovári-Binggeli ist das eine «Querschnittsaufgabe». Was sie damit meint und weshalb Wasserspiele wie Klimaanlagen wirken, erklärt sie im Interview.

SIA
Ab Mitte 2021 bezugsbereit: Gewerbeliegenschaft «Manufakt 8048»  in Zürich Altstetten.
16-09-2020

«Ho­hes Mass an Markt­auf­merk­sam­keit»

Den Marktpreis für eine Immo­bilie zu schätzen gehört für institutionelle Investoren zum Alltag. Dass sie sich auch mit Klimaschutz und der Nachhaltigkeitsbewertung befassen, ist hingegen neu. Christoph König von SwissCanto erklärt das Wie und Warum.

Immobilien und Energie
BIM als Ressource
15-09-2020

BIM für al­le?

Ergibt Building Information Modelling heute für alle Beteiligten zu jeder Zeit Sinn? Die Planer von Herzog  & de Meuron und ZPF Ingenieure sind skeptisch. Aufgrund noch fehlender Richtlinien beim mit BIM geplanten Neubau des Kinderspitals Zürich mussten sie weitreichende ­Entscheidungen zu Organisation, Prozessen und Qualitätssicherung selbst treffen.

TEC21
BIM
15-09-2020

Mit­glie­der be­wer­ten Dienst­leis­tun­gen des SIA

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) führt nach fünf Jahren von Ende September bis Mitte Oktober 2020 wieder eine repräsentative Befragung durch. Damit will er eine Aussenwahrnehmung auf den SIA gewinnen.

SIA
Symposium Solares Bauen 2020
14-09-2020

Ti­ckets fürs Sym­po­si­um «So­la­res Bau­en» zu ge­win­nen!

Nach der ausverkauften Premiere letzten Herbst gibt es in diesem besonderen Jahr am 16.9. ein digitales Symposium, um die neusten Entwicklungen des Solaren Bauens direkt auf den Bildschirm zu bringen. Es hat noch Platz im digitalen Raum: Daher verlosen wir 5 Gratistickets!

Veranstaltungen
14-09-2020

«Es geht um die Ganz­heit­lich­keit des Bau­ens»

Tageslicht ist notwendig für unsere physische und psychische Gesundheit. Doch der Umgang damit war vor 2019, als die europäische Tageslichtnorm in Kraft trat, kaum geregelt. Die Schweiz hat die Norm übernommen. Was müssen wir darüber wissen?

Tageslicht
Musikhochschule LU_Jazzclub
11-09-2020

«Die Hoch­schu­le soll ein La­bor sein»

Um den Neubau der Musikhochschule in Luzern für Proben und Konzerte flexibel nutzbar zu machen, haben Enzmann Fischer Architekten und Büro Konstrukt Architekten sechs Jahre lang mit dem damaligen Direktor der Hochschule, Michael Kaufmann, und dem Akustiker Martin Lachmann am Klang des Hauses gefeilt.

TEC21
morger partner
10-09-2020

Cam­pus Deut­sche Bun­des­bank, Frank­furt am Main

Wie kann die Architektur dabei helfen, die Funktion und Haltung der Deutschen Bundesbank zu vermitteln? Dieser schwierigen Aufgabe mussten sich die Architekten im Wettbewerb für den neuen Campus stellen. Ihre Beiträge zeigen verschiedene Ansätze im Umgang mit dem ­markanten Bestand aus der Nachkriegsmoderne in Frankfurt am Main.

Wettbewerbe
Musikhochschule Luzern 2
10-09-2020

Ein klin­gen­des Haus

Die neue Musikhochschule Luzern von Enzmann Fischer Architekten und Büro Konstrukt Architekten wird durch fünf Raumschichten akustisch gegliedert. Ein mehrstöckiges Foyer verbindet sie mit drei Veranstaltungs­räumen zu einem Klangkörper mit Werkstattcharakter.

TEC21
UVG Abbruch
10-09-2020

Sau­be­re Sa­che

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes

Werbung

Heftvorschau 27 2020
09-09-2020

Ei­ne Werk­statt für die Mu­sik

Das Studium der Musik in Luzern umfasst heute Ausprägungen von der Pflege alter Volksweisen bis zum elektronischen Minimalismus. Der Neubau der Musikhochschule bietet den Studierenden einen Rahmen, der sie in ihrer Ausbildung bestmöglich unterstützt.

TEC21
09-09-2020

Mit­glie­der be­wer­ten Dienst­leis­tun­gen des SIA

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein führt nach fünf Jahren wieder eine repräsentative Befragung durch. Damit will er eine Aussenwahrnehmung auf den SIA gewinnen.

SIA
09-09-2020

SIA 261 teil­re­vi­diert

Die teilrevidierte SIA 261 wurde am 1. August 2020 in Kraft gesetzt.

SIA
HBA_Haus B_Terrasse
09-09-2020

«Ham­burg gönnt sich sei­ne Leucht­tür­me»

In einer kleinen Serie präsentieren wir junge deutsche Architekturbüros mit Verbindung zur ETH Zürich. Henrik Becker beschäftigt sich mit unterschiedlichen Wohnformen und erarbeitet durch die Verbindung von Ort und Programm vielfältige Wohnräume.

Debüt
Bild BIM_Konferenz
07-09-2020

BIM-Kon­fe­renz am 29. Ok­to­ber

Die Konferenz «BIM - la digitalisation de la construction» findet am Donnerstag, 29. Oktober 2020, von 8.30 bis 17.00 Uhr im SwissTech Convention Center in Lausanne statt. Jetzt anmelden!

Veranstaltungen
BIM
Eingangsmoderation
07-09-2020

Nach­hal­ti­ger Mas­ken­ball

Unter Wahrung der behördlichen Auflagen gaben sich Fachleute und Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik am 7. Swiss Green Economy Symposium (SGES) die gut desinfizierte Klinke in die Hand.

Digital
Nachhaltiges Bauen

Werbung

KarteErdbebenzonenSIA2020
07-09-2020

SIA 261 «Ein­wir­kun­gen auf Trag­wer­ke» ist in Kraft

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi