Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Das Haus «Estancia» in Patagonien, von RDR geplant für einen privaten Bauherren.
23-07-2015

SIA: Trans­at­lan­ti­sche Win-Win-Si­tua­ti­on

Internationalisierung ist nur bedingt planbar – oft hängt sie von glücklichen Fügungen und Neugier ab, Richter Dahl Rocha  Associés zeigt.

SIA
Sabaudia, Mussolinis Prestigestadt in den Pontinischen Sümpfen bei Rom.
22-07-2015

Cit­tà del Cuo­re

Die unter Mussolini erbaute Stadt Sabaudia bei Rom gilt als Manifest des Rationalismus. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, dass die spätere ­Rein­waschung der italienischen Moderne vom Vorwurf des Faschismus falsch ist.

TEC21
Eindrücke aus der Esposizione Universale di Roma (EUR), einem Stadtviertel, das Mussolini für die Weltausstellung 1942 errichten liess.
22-07-2015

Der Traum vom «Drit­ten Rom»

Die Faszination für Mussolinis urbanistische Projekte ist ungebrochen. Diese lassen sich aber nicht ­losgelöst von der politischen Ideologie betrachten - der ­Faschismus zeichnete sich vor allem durch Gewalt aus.

TEC21
MTQzODMzMjE4NS0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTEx.jpg
22-07-2015

Mel­de­zet­tel aus Her­cu­la­ne­um

Sporthalle Weissenstein: Die statischen Elemente des Sichtbetonbaus wurden mit einer Lasur aus Grafit hervorgehoben.
22-07-2015

SIA: Mei­len­stei­ne an der Trans­ju­ra­ne

Zwischen Porrentruy und Bern kann man erleben, wie Ingenieure und Architekten das ästhetische Potenzial von Infrastrukturbauten ausschöpfen.

SIA

Werbung

(Cover: Verlags-AG der akademischen technischen Vereine)
22-07-2015

Ti­ci­no Gui­de 2000-2015

Bücher
(Cover: Callwey)
21-07-2015

Ar­chi­tek­tur­füh­rer Schweiz

Museen, Kuhställe, Brücken und Bahnhöfe: Der neue Architekturführer Schweiz präsentiert 200 Bauwerke der Schweizer Gegenwartsarchitektur. Herausgeber ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA in Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag.

Bücher
16-07-2015

Aar­gau­er Hei­mat­schutz­preis ver­lie­hen

Der Verein pflegimuri erhält den mit 10'000 Franken dotierten Aargauer Heimatschutzpreis 2015. Die im ehemaligen Benediktinerkloster Muri tätige Wohn-, Pflege- und Betreuungsinstitution hat sich um die Wiederherstellung der historischen Gärten und Gebäude verdient gemacht.

Heimatschutz
Auszeichnungen

Werbung

Das integrierte Solarkraftwerk auf dem Dach der Tissot Arena.
15-07-2015

So­lar­kraft­werk auf neu­em Bie­ler Sta­di­on nimmt Be­trieb auf

Solares Bauen
MTQzODMzMTk2My0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODQ4LTE5.jpg
14-07-2015

Drei Ki­lo­me­ter neue Ve­lo­we­ge für Zü­rich

Darunter sind Lückenschliessungen wie in der Hardturmstrasse sowie eine verbesserte Linienführung beim Bahnhof Giesshübel.

14-07-2015

Ge­bäu­de­tech­nik mit zu­sätz­li­chem Ef­fi­zi­enz­po­ten­zi­al

Das Bundesamt für Energie erarbeitet eine Studie, wonach die Energieeffizienzpotenziale in der Gebäudetechnik noch lange nicht ausgeschöpft sind. Die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) hat an ihrem Sommer-Workshop daher beschlossen, das politische Lobbying für ein nationales Förderprogramm «Gebäudetechnik» auszubauen.

Etwa 1.4 km Gleise, 18 Weichen, 3 Schmieranlagen und 6 Kreuzungen, total rund 200 t Gleise und Gleisanlagen werden aktuell auf dem Bellevueplatz ersetzt.
13-07-2015

Gleis­bau am Zür­cher Bel­le­vue

Der Zürcher Bellevueplatz bekommt neue Tramgleise. TEC21 bringt etwas Licht in eine Welt, die die Passanten tagtäglich mit Füssen treten.

«La Pala» in Lausanne.
13-07-2015

Wett­be­werbs­er­geb­nis­se aus der Ro­man­die

Kürzlich wurden in der Westschweiz zwei Wettbewerbsentscheide präsentiert. Unsere Kollegen von Tracés haben darüber berichtet.

Wettbewerbe
10-07-2015

Norm SIA 199 und Merk­blatt SIA 2001 zur Pu­bli­ka­ti­on frei­ge­ge­ben

Auch der Projektstart für vier Normen und zwei Merkblätter wurde genehmigt – die Beschlüsse der Zentralkommission für Normen.

SIA
(Visualisierung: Projektverfasser)
10-07-2015

Tech­nora­ma plant «Wun­der­brü­cke»

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat in Partnerschaft mit dem Swiss Science Center Technorama eine Neugestaltung des Parks des Technorama in Winterthur samt 130 Meter langer Brücke lanciert.

SIA
MTQzODMzMTk1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODQ1LTIy.jpg
10-07-2015

Wal­der­schlies­sung über­den­ken

In der Schweiz sind bereits viele Waldstrassen gebaut. Die vorhandene Erschliessung ist aber zum Teil nicht auf die heutige Erntetechnik ausgerichtet oder die Strassen genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr.

Hoffassade: Die betretbare polygonale Kapsel ist der intimste Raum des Hauses.
09-07-2015

Ein­ge­passt, nicht an­ge­passt

Der in Basel tätige Architekt Piotr Brzoza hat im Warschauer Vorort ein Atelier entworfen, das ein qualitätsvolles Raumgefüge schafft.

TEC21
09-07-2015

SIA: Ent­schei­dun­gen zu Ord­nun­gen

Die Zentralkommission für Ordnungen hat die erste Wegleitung zur Ordnung SIA 144 freigegeben.

SIA
Die repräsentative Mormorverkleidung im LEE ist eine Kunstintervention.
08-07-2015

Bil­li­ge Ar­gu­men­te

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Baukultur

Werbung

Ausstellungsebene im 3.OG: Die Betontragstruktur blieb erhalten und trägt die neue Fassade; die Heizung ist im neuen Anhydritboden integriert. Durch die grossen Fenster auf der Ost- und Südseite schweift der Blick in die ulica Górskiego mit ihrer neotraditionalistischen Architektur der 1940er- und 1950er-Jahre.
08-07-2015

Of­fe­ne Wun­den und fei­ne Brü­che

Umbauten sind in Warschau heikel. Diener & Diener gelang es, einen überzeugenden Beitrag zum Thema Transformation zu leisten.

TEC21
Umbau
Mark Würth von der Stadt Winterthur im Dialog mit Architekt Friedrich May.
08-07-2015

SIA: Ge­nos­sen­schaft vs. Bau­grup­pe

Wohnungsnot und veränderte Bedürfnisse stellen Städte vor Herausforderungen. Antworten suchte eine vom SIA initiierte Diskussion in Berlin.

SIA
MTQzODMzMjE4My0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTY=.png
07-07-2015

Die Bau­schu­le am Eid­ge­nös­si­schen Po­ly­tech­ni­kum in Zü­rich

Bücher
MTQzODMzMjE4My0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTQ=.png
07-07-2015

Frei Ot­to –– for­schen, bau­en, in­spi­rie­ren

Im Mai diesen Jahres wäre Frei Otto 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint in der Edition Detail ein Buch über das Leben und Werk des deutschen Architekten.

Bücher
MTQzODMzMjE4My0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzcxLTU=.png
07-07-2015

Me­lan­cho­ly and Ar­chi­tec­tu­re

Bücher
(Visualisierung: Projektverfasser)
07-07-2015

Stu­di­en­auf­trag Zen­trums­ge­stal­tung Schme­ri­kon ent­schie­den

Das Team Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, Zürich, Planwerkstadt AG, Zürich und Ingenieurbureau Heierli, Zürich gewinnt den Studienauftrag zur Gestaltung des Zentrumsbereichs und der Ortsdurchfahrt Schmerikon mit dem Projekt «Eglifisch».

Wettbewerbe

Werbung

Illustration des Portalroboters (Abbildung: Erne/Guido Köhler)
06-07-2015

Eu­ro­pas gröss­ter Por­tal­ro­bo­ter steht in der Schweiz

Werkstücke von bis zu 48 m Länge, 5.6 m Breite und 1.4 m Höhe kann eine neue, siebenachsige Portalroboteranlage bei der Firma Erne im Werk Stein (Aargau) bearbeiten.

Robotik am Bau
Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi