23-07-2015 SIA: Transatlantische Win-Win-Situation Internationalisierung ist nur bedingt planbar – oft hängt sie von glücklichen Fügungen und Neugier ab, Richter Dahl Rocha Associés zeigt.
22-07-2015 Città del Cuore Die unter Mussolini erbaute Stadt Sabaudia bei Rom gilt als Manifest des Rationalismus. Ihre Entstehungsgeschichte zeigt, dass die spätere Reinwaschung der italienischen Moderne vom Vorwurf des Faschismus falsch ist.
22-07-2015 Der Traum vom «Dritten Rom» Die Faszination für Mussolinis urbanistische Projekte ist ungebrochen. Diese lassen sich aber nicht losgelöst von der politischen Ideologie betrachten - der Faschismus zeichnete sich vor allem durch Gewalt aus.
22-07-2015 SIA: Meilensteine an der Transjurane Zwischen Porrentruy und Bern kann man erleben, wie Ingenieure und Architekten das ästhetische Potenzial von Infrastrukturbauten ausschöpfen.
21-07-2015 Architekturführer Schweiz Museen, Kuhställe, Brücken und Bahnhöfe: Der neue Architekturführer Schweiz präsentiert 200 Bauwerke der Schweizer Gegenwartsarchitektur. Herausgeber ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA in Zusammenarbeit mit dem Callwey Verlag.
16-07-2015 Aargauer Heimatschutzpreis verliehen Der Verein pflegimuri erhält den mit 10'000 Franken dotierten Aargauer Heimatschutzpreis 2015. Die im ehemaligen Benediktinerkloster Muri tätige Wohn-, Pflege- und Betreuungsinstitution hat sich um die Wiederherstellung der historischen Gärten und Gebäude verdient gemacht.
14-07-2015 Drei Kilometer neue Velowege für Zürich Darunter sind Lückenschliessungen wie in der Hardturmstrasse sowie eine verbesserte Linienführung beim Bahnhof Giesshübel.
14-07-2015 Gebäudetechnik mit zusätzlichem Effizienzpotenzial Das Bundesamt für Energie erarbeitet eine Studie, wonach die Energieeffizienzpotenziale in der Gebäudetechnik noch lange nicht ausgeschöpft sind. Die Konferenz der Gebäudetechnik-Verbände (KGTV) hat an ihrem Sommer-Workshop daher beschlossen, das politische Lobbying für ein nationales Förderprogramm «Gebäudetechnik» auszubauen.
13-07-2015 Gleisbau am Zürcher Bellevue Der Zürcher Bellevueplatz bekommt neue Tramgleise. TEC21 bringt etwas Licht in eine Welt, die die Passanten tagtäglich mit Füssen treten.
13-07-2015 Wettbewerbsergebnisse aus der Romandie Kürzlich wurden in der Westschweiz zwei Wettbewerbsentscheide präsentiert. Unsere Kollegen von Tracés haben darüber berichtet.
10-07-2015 Norm SIA 199 und Merkblatt SIA 2001 zur Publikation freigegeben Auch der Projektstart für vier Normen und zwei Merkblätter wurde genehmigt – die Beschlüsse der Zentralkommission für Normen.
10-07-2015 Technorama plant «Wunderbrücke» Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat in Partnerschaft mit dem Swiss Science Center Technorama eine Neugestaltung des Parks des Technorama in Winterthur samt 130 Meter langer Brücke lanciert.
10-07-2015 Walderschliessung überdenken In der Schweiz sind bereits viele Waldstrassen gebaut. Die vorhandene Erschliessung ist aber zum Teil nicht auf die heutige Erntetechnik ausgerichtet oder die Strassen genügen den heutigen Anforderungen nicht mehr.
09-07-2015 Eingepasst, nicht angepasst Der in Basel tätige Architekt Piotr Brzoza hat im Warschauer Vorort ein Atelier entworfen, das ein qualitätsvolles Raumgefüge schafft.
09-07-2015 SIA: Entscheidungen zu Ordnungen Die Zentralkommission für Ordnungen hat die erste Wegleitung zur Ordnung SIA 144 freigegeben.
08-07-2015 Billige Argumente Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
08-07-2015 Offene Wunden und feine Brüche Umbauten sind in Warschau heikel. Diener & Diener gelang es, einen überzeugenden Beitrag zum Thema Transformation zu leisten.
08-07-2015 SIA: Genossenschaft vs. Baugruppe Wohnungsnot und veränderte Bedürfnisse stellen Städte vor Herausforderungen. Antworten suchte eine vom SIA initiierte Diskussion in Berlin.
07-07-2015 Frei Otto – forschen, bauen, inspirieren Im Mai diesen Jahres wäre Frei Otto 90 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass erscheint in der Edition Detail ein Buch über das Leben und Werk des deutschen Architekten.
07-07-2015 Studienauftrag Zentrumsgestaltung Schmerikon entschieden Das Team Andreas Geser Landschaftsarchitekten AG, Zürich, Planwerkstadt AG, Zürich und Ingenieurbureau Heierli, Zürich gewinnt den Studienauftrag zur Gestaltung des Zentrumsbereichs und der Ortsdurchfahrt Schmerikon mit dem Projekt «Eglifisch».
06-07-2015 Europas grösster Portalroboter steht in der Schweiz Werkstücke von bis zu 48 m Länge, 5.6 m Breite und 1.4 m Höhe kann eine neue, siebenachsige Portalroboteranlage bei der Firma Erne im Werk Stein (Aargau) bearbeiten.