Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Der Leitfaden des Kantons Zug geniesst breite Abstützung und Erfolg: Der Ersatzbau eines alten Bauernhauses in Risch (ganz links) fällt kaum auf.
15-11-2018

Bau und Land­schaft auf Au­gen­hö­he

Baukultur und Kulturlandschaft, die Finanzierung des SIA und der Austausch zwischen Sektionen und Geschäftsstelle waren die Themen der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen 2018.

Baukultur
SIA
5bec3e5663a66.jpg
15-11-2018

Das Bei­spiel aus dem Lehr­buch: Ge­schäfts­haus Gar­ten­stras­se, Bern

Die Verwaltungsimmobilie in Bern wandelte sich vom Flickwerk zu einem archi­tektonisch und energetisch zeitgemässen Renditeobjekt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnhaus Altstetten
15-11-2018

Der Mehr­wert un­ter dem Dach: Wohn­haus Zü­rich-Alt­stet­ten

Die Stiftung PWG hat eine Wohnhauszeile erneuert und um ein Geschoss erhöht. Der neue Wohnraum fi­nanziert die Gesamtsanierung mit.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
5bebd7da69387.jpg
15-11-2018

Ei­ne un­be­las­ten­de Erb­schaft: In­dus­trie­hal­le La­ger­platz Win­ter­thur

Das Sulzerareal ist ein städtebauliches Labor für den Umbau eines Industrie­standorts in ein Wohn-, Arbeits- und Hochschul­quartier.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen
Eliet & Lehmann Architectes haben beim Wohn­­komplex in Bry-sur-Marne bei Paris zwei Baukörper einander ge­genüber­gestellt. Die Fas­saden des Innenhofs dazwischen sind geprägt von hellem Naturstein, der eine sta­tisch tragende Funktion übernimmt.
15-11-2018

Ein­ge­passt

Ein Wohnkomplex in Bry-sur-Marne und der Zugangspavillon zu den Ausgrabungen von Artemision in Syrakus: zwei Beispiele, wie Bauten aus Naturstein umgesetzt werden können.

Naturstein
TEC21

Werbung

Joris Van Wezemael.
15-11-2018

Er­kennt­nis­se ei­ner Rei­se

Achtzehn Sektionen hat er zu seinem Amtsantritt besucht. An der ­Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen zieht ­Geschäftsführer ­Joris Van Wezemael Bilanz der «Tour de Suisse».

SIA
Mit 1060 m eine der längsten Wohnhauszeilen der Schweiz: Le Lignon in Vernier bei Genf.
15-11-2018

Er­neue­rung ei­nes Wahr­zei­chens: Le Li­gnon, Genf

Die Satellitenstadt Le Lignon bei Genf war in die Jahre gekommen. Nun ist ein Teil der Grosssiedlung aus den 1960er-Jahren energetisch saniert worden. Die Eigentümerin hat eine Strategie gewählt, die Aufwand, Ökologie und Baukultur optimal kombiniert.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Bild Editorial
15-11-2018

Im­mo­bi­li­en und En­er­gie – Kom­pass für In­ves­to­ren

Editorial

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen

Werbung

5beb182b78889.jpg
15-11-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Naturstein gehört zu den ältesten Baustoffen der Menschheit. Massive Bauteile aus Naturstein sind auch im heutigen Kontext aktuell und vielerorts Teil der zeitgenössischen Baupraxis.

TEC21
5bec1c9b861e6.jpg
15-11-2018

Le­bens­lang: Wei­ter­bil­dung in hek­ti­schen Zei­ten

Beständiges Lernen ein Leben lang ist heute ein Muss und sichert die eigene Attraktivität am Arbeitsmarkt. Dabei geht es um informelles wie auch um formelles Lernen.

SIA
Gilles Perraudin, Cantina, Vauvert, Frankreich, 1998
15-11-2018

Lob der Druck­fes­tig­keit

Unsere Schwesterzeitschrift Archi legt in ihrem aktu­ellen Heft 5/2018 «Elogio della compressione» eine the­matisch breite Sammlung von ­Beiträgen zum Thema Naturstein vor.

Ein Auge ins Grüne: die auf fünf Etagen erhöhten Punkthäuser.
15-11-2018

Mehr Ef­fi­zi­enz und Wohn­raum: Wohn­sied­lung in Kö­niz

In der Agglomeration Bern haben Pensionskassen eine Familiensiedlung umfassend saniert und gezielt aufgestockt.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Siegerprojekt «Cerniera», Ansicht Süd, Bauetappe 1 (rechts), 2 (links) und 3 (Mitte).
15-11-2018

Mehr Klöt­ze für Büm­pliz

Armon Semadeni Architekten gewinnen den anspruchsvollen Wettbewerb für die Entwicklung des Bahnhofs Bümpliz Nord im Westen von Bern. Ihr Projekt «Cerniera» überzeugt durch die kluge Anordnung der Erdgeschossnutzungen.

Wettbewerbe
5bec2048b057b.jpg
15-11-2018

Rep­ti­li­en­freund

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Eingangsbereich der Weinkellerei des Klosters Solans (2007) von Gilles Perraudin architecture.
15-11-2018

Schlicht und ge­nüg­sam

Aus Sicht des in Frankreich und Afrika tätigen Architekten Gilles Perraudin birgt der Umgang mit Naturstein eine Anleitung zum ästhetischen Bauen. Ein Plädoyer.

Naturstein
TEC21
Der Architekt Gilles Perraudin setzt sich mit seinem Büro aktiv für die Nutzung von Massivstein im Bau ein. Die im Bild gezeigte Weinkellerei baute er für das Kloster Solan in Südfrankreich.
15-11-2018

Trans­for­ma­ti­on

Wie man einen Steinbruch in ein Gebäude verwandelt: Ökologische und ökonomische Gesichtspunkte machen eine Rehabilitierung des Natursteins als konstruktives Bauteil interessant.

Naturstein
TEC21
5beae7733e8d4.jpg
15-11-2018

Wel­che In­ves­ti­tio­nen braucht der Ge­bäu­de­be­stand?

Immobilien und Energie – ein Kompass für institutionelle Investoren für die nachhaltige Erneuerung.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Wohnsiedlung Paradies, Zürich
15-11-2018

We­ni­ge Ein­grif­fe gros­se Wir­kung: Wohn­sied­lung Pa­ra­dies, Zü­rich

Die Stadt hat nun eine Pionierüberbauung aus den 1970er-Jahren geschickt und budgetbewusst saniert.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
PalaCinema Locarno
15-11-2018

Wie ein Pa­last aus der Asche: Pa­la­Ci­n­e­ma Lo­car­no

Zum 70. Jubiläum schenkte sich das Filmfestival Locarno erstmals ein Zentrum. Der moderne Kino­palast entstand aus der Erneuerung eines Gemeindeschulhauses. Die Originalsubstanz und der Ressourcenschutz erhalten einen gebührenden Auftritt.

Immobilien und Energie
Umbau
Nachhaltiges Bauen

Werbung

Am Eingang zu den neuen Stadt­teilen  von Winterthur, der Lokstadt und dem Lagerplatz.
15-11-2018

Woh­nen statt Ar­bei­ten im Stadt­zen­trum: Neu­wie­sen Win­ter­thur

Mitten in Winterthur ist nun eine lokale Ikone zur urbanen Wohn­adresse umgewandelt worden.

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Foto
15-11-2018

«Ge­ziel­te En­er­gie­mass­nah­men be­wir­ken viel»

Wie geht eine institutionelle Bauträgerschaft mit dem Erneuerungsbedarf ihres Immobilienportfolios um?

Immobilien und Energie
Nachhaltiges Bauen
Rheinbrücke Reichenau
08-11-2018

An­spruchs­vol­le In­stand­set­zung von Stahl­brü­cken

120 Beteiligte konnte Felix Wenk, Professor für Erhaltung im Bauwesen der Hochschule Rapperswil, im Frühjahr zu einem Seminar an der HSR über die Instandsetzung von Stahlbrücken begrüssen.

5be30ac620ac6.jpg
08-11-2018

Bü­ro- und Pro­duk­ti­ons­bau, Win­ter­thur ZH

Die drei Gebäude der Firmen Baltensperger und 3-Plan Haustechnik in Oberwinterthur zeichnen sich durch ihre ressourcenschonende Konstruktionsweise, ein inno­vatives passives und aktives Energiekonzept und einen hohen Vor­fabrikationsgrad der Bauteile aus.

Holzbau
Teilweise autark versorgt und betreut bewohnt: das Haus Erlenmatt (2017) der Stiftung Habitat in Basel. Architektur: Galli Rudolf Architekten, Zürich; Elektroplanung: Mettler + Partner, Zürich.
08-11-2018

Der nächs­te Nach­hal­tig­keits­hype?

Strom an Gebäuden zu produzieren und möglichst viel davon selbst zu konsumieren ist ein häufig geäusserter Bauherrenwunsch. Doch das Eigenverbrauchsmodell birgt auch Risiken.

TEC21
5be454e841cd8.jpg
08-11-2018

Die Frei­heit der an­de­ren

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Werbung

Rund 35 Frauen liessen sich die Vorzüge des digitalen Bauwerkmodells erläutern.
08-11-2018

Die Zu­kunft heisst BIM

Um die zukunftsweisende BIM-Methode zu erläutern, haben das Netzwerk frau + sia und die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen zu einer Veranstaltung geladen.

BIM
SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi