Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Im Neubad Luzern fand die Netzwerktagung von Spacespot statt.
30-11-2017

Bau­kul­tur an die Schu­len!

An der Netzwerktagung von Spacespot wurden Spielräume und Szenarien aufgezeigt, um Baukultur an den Schulen zu integrieren.

Baukultur
30-11-2017

Der SIA wirft ei­nen Blick in die Zu­kunft

Der SIA gestaltet an der Swissbau 2018 zum ersten Mal einen Thementag. Am 17. Januar wagt er einen Blick in die gebaute Zukunft und stellt sich dräng­enden Fragen.

5a20018d38bbc.jpg
30-11-2017

Die Hül­le der Ent­täu­schung

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Der gesellige Ausklang der Tagung im Atrium der FHNW.
30-11-2017

Ein­fa­che Häu­ser sind lang­le­big und öko­no­misch

Wie viel Technik braucht ein Gebäude? «Low Tech / No Tech», die SIA-­Tagung in Brugg, suchte nach Antworten und dokumentierte Beispiele ­exzellenter Bauten mit minimierter Technik.

SIA
Das innerstädtische Mehrfamilienhaus mit aktiven Glasfassaden ist Plusenergiebau, Träger des Schweizer Solarpreises 2017 und ein öffentlich mitfinanzierter «Leuchtturm», der auch Forschungs- und Demonstrationszwecken dient (Architektur: Viridén + Partner).
30-11-2017

Es blinkt in al­le vier Him­mels­rich­tun­gen

Was kann die Photovoltaik im dicht bebauten, innerstädtischen Umfeld leisten? Ein vom Bund gefördertes «Leuchtturmprojekt» in Zürich.

Solares Bauen

Werbung

Die Vorstände des SIA 2015 in Genf.
30-11-2017

Neu­es Vor­stands­mit­glied ge­sucht

Der SIA sucht eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Eric Frei, der Ende April 2018 aus dem Vorstand zurücktreten wird.

SIA
Gebäudeensemble «Hof» in Weikersheim-Schäftersheim (D); Architekturbüro Klärle.
30-11-2017

So­lar passt zu Stadt und Land

Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2017 des Solarenergiefördervereins Bayern.

Auszeichnungen
Solares Bauen
Notebook und Bauhelm − vielleicht sieht so die digitale Zukunft des Bauens aus.
30-11-2017

So­li­de Ori­en­tie­rung im di­gi­ta­len Di­ckicht

Lang wurde es erwartet und gefordert, nun ist es da: das Merkblatt SIA 2051 «Building Information Modelling (BIM) – Grundlagen zur Anwendung der BIM-Methode».

SIA
BIM

Werbung

Ein Photovoltaikmodul simuliert das Aussehen einer Backsteinwand: Das Solardesign ist zu einem Forschungsschwerpunkt geworden.
30-11-2017

Wer hat Angst vor So­lar­fas­sa­den?

Die Photovoltaik legt ihren bisherigen Nadelstreifenanzug ab und zeigt eine zunehmende Farb- und Formenvielfalt. TEC21 besucht Labors, Werkhallen und Demonstrationsbauten.

TEC21
Solares Bauen
Fassade
5a1e9f24e061d.png
29-11-2017

Di­gi­ta­li­sie­rung: Holz­bau im Vor­teil

Die Digitalisierung ist ein Megatrend – eine globale Entwicklung also, die alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst und stark verändern wird. Was bedeutet sie für den Holzbau?

Holzbau
Digital
BIM
5a1d2a9acbd8c.jpg
28-11-2017

Her­zog & de Meu­ron ent­wer­fen den künf­ti­gen Sitz der Bank Lom­bard Odier

Der neue Sitz in Genf bietet Raum für 2600 Arbeitsplätze. Er wird voraussichtlich 2021 eröffnet.

Die Entwicklung des Stadtteils Klybeck basiert auf dem Input aus einem öffentlichen Beteiligungsverfahren.
27-11-2017

Kly­beck-Are­al Ba­sel: ers­te Syn­the­se

Informelle Ideen für die städtebauliche Entwicklung am nördlichen Stadtrand von Basel.

Basel
5a21723ca361f.jpg
27-11-2017

Lie­ber strah­len als leuch­ten

Der Wandel in der Beleuchtungstechnologie wird verzögert. Ineffiziente Leuchtmittel wie Halogen- und Glühlampen erleben ein Revival. Die sparsamen LEDs haben erst den Profibereich erobert.

5a16b9cc8f3ec.jpg
23-11-2017

ARC17 Oeu­vre Award an Kees Chris­tia­an­se

Die Jury lobt sein Werk, seine spezifische Vision der Stadt und seine Art zu arbeiten, die einzigartig sei.

Auszeichnungen
5a16e33918290.jpg
23-11-2017

Ar­chi­tek­tur­sym­po­si­um 2018

Bauen im Bestand - das ist das Kernthema des Architektursymposiums vom 1. Februar 2017, das im Rahmen der appli-tech durchgeführt wird.

Erneuerte Dachterrasse
22-11-2017

In neu­em Glanz

Nach eineinhalb Jahren umfassender Sanierungsarbeiten wurde das Hallenbad Leimbach wiedereröffnet.

5a0efc508894c.jpg
21-11-2017

Lärm­schutz soll für ver­dich­te­tes Bau­en ge­lo­ckert wer­den

Siedlungsverdichtungen sollen trotz Lärmschutzvorschriften möglich sein, fordert die Umweltkommission (UREK) des Ständerats.

TEC21
Podiumsdiskussion an der Abschlussveranstaltung des NFP 66 in Bern.
20-11-2017

Ab­schluss­ver­an­stal­tung NFP 66

In Bern fand die Abschlussveranstaltung des Nationalen Forschungsprogramms Ressource Holz (NFP 66) statt – mit spannenden und vielfältigen Resultaten.

Holzbau
5a0c469b73600.jpg
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Ge­wer­be­hal­le, Hoch­dorf LU

Die Firma Eljuno realisierte eine Produktionshalle mit dreigeschossigem Büro­gebäude. Nach Variantenprüfungen kam die Tragkonstruktion der Produktionshalle in Schweizer Holz zur Ausführung.

Holzbau

Werbung

Migros Churwalden, Architektur: Ritter Schumacher, Chur
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Hal­te­stel­le und La­den Mi­gros, Chur­wal­den GR

Seit letztem Herbst befindet sich die Migros-Filiale von Churwalden in einer Hülle aus den umliegenden Wäldern.

Holzbau
5a0757cff075d.jpg
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: In­dus­trie­bau «Fach­Werk», Os­ter­mun­di­gen BE

Mit dem «FachWerk», dem Holzneubau für die Produktion der Firma Beer, ist ein Bau entstanden, der in mancher ­Hinsicht wegweisend ist.

Holzbau
Montagehalle für den Flugzeugbau, Stans NW
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Mon­ta­ge­hal­le Flug­zeug­bau, Stans NW

In Stans wurde für die Pilatus-Flugzeugwerke die neue Montagehalle «Halle 25» erstellt. Die Holzkonstruktion überdacht eine Fläche von 52 × 120 m stützenfrei.

Holzbau
The Robotic Pavilion, Zürich
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: The Ro­bo­tic Pa­vi­li­on, Zü­rich

«House 4178» ist ein zweistöckiger Holzpavillon, der von Studierenden im Rahmen des Weiterbildungsprogramms MAS in Architecture and Digital Fabrication an der ETH Zürich entwickelt und aus­geführt wurde.

Holzbau
Pavillon
Robotik am Bau
Wohnhaus Kräzernstrasse, St. Gallen
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Wohn­haus Krä­zern­stras­se, St. Gal­len

Die private Bauherrschaft wollte an der peripheren Lage, am Rand eines Naturschutzgebiets, Mietwohnungen in einem ökologischen Gebäude im höheren Ausbaustandard anbieten

Holzbau
Wohnhaus Röschstrasse, St. Gallen
17-11-2017

Bau­ten in Kür­ze: Wohn­haus Rös­ch­stras­se, St. Gal­len

Die Parzelle befindet sich an leichter Hanglage in der Stadt St. Gallen. Im 2 1/2- geschossigen Vorgängerbau waren Büros, Wohnungen und Gewerbe untergebracht.

Holzbau

Werbung

Den prägendsten Eindruck vermittelt das schwebende Vordach, das die Eingangsrampe auf transparente Weise schützt.
17-11-2017

Das Quar­tier­sta­di­on

In der Stadt Zürich wurde ein kombiniertes Sportzentrum eröffnet, das den leichten Baustoff als Klammer nutzt. Das Dach ist ein gestalterisches und konstruktives Schwergewicht.

Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi