Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Siegerprojekt: das zentrale Business Aviation Center mit den markanten Vordächern.
13-12-2017

Stäh­ler­ne Prä­senz

Der Flugplatz Dübendorf wird neu zivil genutzt. Den Wettbewerb für das architektonische Gesamtkonzept gewinnt das Projekt vom Team um Michael Meier Marius Hug Architekten.

Wettbewerbe
Das Cover von steeldoc 04/17 zeigt das Mémorial Museum in Mons, Belgien.
12-12-2017

Mu­se­en aus Stahl

Die aktuelle Ausgabe von steeldoc erscheint am 14. Dezember. Sie zeigt vier ganz unterschied-liche Museumsbauten – allen gemeinsam ist die Konstruktionsweise: Stahlbau.

steeldoc
Stahl
5a2e9ba26fba4.jpg
11-12-2017

Ein Fla­neur zeigt sei­ne Stadt

Eine betörende Fülle an Fotografien, eine Liebe zu unscheinbaren Details, dazu kenntnisreiche Texte: Das Ganze weckt Lust auf Berlin.

Bücher
Auszeichnung Kategorie Mehrfamilienhaus, Cogewinner: Neubau MFH Gapont, Triesen FL von Uli Mayer, Urs Hüssi Dipl. Architekten
11-12-2017

Leis­tungs­schau im Länd­le

Eine Preisverleihung als Jubiläumsgeschenk

Auszeichnungen
Im Interview: Joris Van Wezemael.
10-12-2017

«In­ter­dis­zi­pli­na­ri­tät hat mich im­mer be­glei­tet»

Ein Gespräch mit Joris Van Wezemael, ab Sommer 2018 neuer Geschäftsführer des SIA.

SIA

Werbung

«Bausünden in der Stadt Zürich»
08-12-2017

Bau­en in Zü­rich: zwi­schen Uto­pie und Re­si­gna­ti­on

Anlässlich der Hauptversammlung der SIA Sektion Zürich am 16. März 1988 hielt die damalige Stadträtin Ursula Koch ein Referat über die weitere Bauentwicklung von Zürich.

SIA
5a280900b4a25.jpg
08-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Umbau und Verdichtung sind in der Schweiz zentrale Themen. Wie kraftvoll und schön das Ergebnis sein kann, zeigt TEC21 anhand eines aktuellen Beispiels in Zürich.

TEC21
07-12-2017

All­ge­mei­ne Be­din­gun­gen für Stahl­bau und Holz­bau

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer vierten Sitzung 2017 zwei Normen und ein Merkblatt zur Publikation frei. Zudem stimmte sie zwei Projektstarts und einem Projektvorschlag zu.

SIA

Werbung

07-12-2017

Be­fes­ti­gun­gen und Be­ton­bau

Der SIA unterbreitet die Normen SIA 179 sowie SIA 262/1 zur Vernehmlassung.

SIA
07-12-2017

Busi­ness-Check

Führungskräfte von kleinen und mittleren Büros tun gut daran, Strategien zu entwickeln, wie sie sich auch in einem schwierigeren Marktumfeld behaupten können.

SIA
5a2966ece597f.jpg
07-12-2017

Die Bau­bran­che trifft sich in Ba­sel

Die Swissbau 2018 steht zum ersten Mal überhaupt unter einem übergeordneten Motto. So heisst es im Januar in Basel: «Collaboration – alle zusammen oder jeder für sich?».

Swissbau
Mit dem einfachen, langen Baukörper des Wettbewerbsbeitrags «Wegerich» schaffen KilgaPopp Architekten einen klaren Strassenraum und Bahngarten.
07-12-2017

In­spi­rier­tes Lau­ben­gang­haus

Direkt neben dem ehemaligen Güterbahnhofsgebäude in Winterthur Töss ist Platz für einen Neubau. Das Projekt von KilgaPopp Architekten gewann den Studienauftrag.

Wettbewerbe
5a29977478a20.jpg
07-12-2017

Jo­r­is Van We­ze­ma­el wird neu­er Ge­schäfts­füh­rer des SIA

Er folgt damit auf Hans-Georg Bächtold, der nach neun Jahren im Amt Ende Juni 2018 pensioniert wird.

SIA
5a28144bd4e43.jpg
07-12-2017

MUMM – das neue Ma­nage­ment­mo­dell für Ar­chi­tek­tur- und In­ge­nieur­bü­ros

Je anspruchsvoller die wirtschaftlichen Realitäten sind, desto wichtiger wird Führung. Der kluge Einsatz von Ressourcen kann über Erfolg oder Misserfolg entscheiden.

SIA
vlnr. Rainer Zulauf, Rolf Meier, Martin Leder, Thomas Schneider, Beat Schneider, Lukas Zumsteg, Daniela Valentini, Andreas Graf, Peggy Liechti
07-12-2017

sia aar­gau preis 2017 geht an die Grup­pe Bi­ber­geil

Der sia aargau preis würdigt das politische und gesellschaftliche Engagement der Gruppe.

Auszeichnungen
SIA
Blick vom Heiligfeld-Park: vorn das aufgestockte Werkstattgebäude, dahinter der neue Turm, der den Rampenbau überragt.
07-12-2017

Ver­dich­te­te Ro­man­tik

giuliani hönger Architekten und Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure haben die Transformation einer Garage genutzt, um eine aussergewöhnliche Wohnanlage zu errichten.

TEC21
Umbau
Der Kernbereich mit den Turmschaftwänden überträgt die Lasten des kreisförmigen Wohnzylinders auf die Fundation.
07-12-2017

Vir­tu­os er­höht

In und auf den Bestandsbauten des Schlotterbeck-Areals in ­Zürich sind 104 zusätzliche Wohnungen entstanden – dank differenzierten Eingriffen der Bauingenieure.

TEC21
Umbau
5a28078323c55.jpg
07-12-2017

Vor Bli­cken denk­mal­ge­schützt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Massnahmen der Landwirtschaftlichen Planung beim A1-Ausbau.
07-12-2017

Was ist ei­ne hoch­wer­ti­ge Land­schaft?

Mit seinem Positionspapier hat der SIA ein Bekenntnis zu einer zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Landschaft abgelegt.

SIA

Werbung

Vortragen und reflektieren.
07-12-2017

Ziel­grup­pen­ge­rech­te Prä­sen­ta­tio­nen

Der Fachverein «architektura» der Architekturstudierenden an der ETH Zürich und der SIA führten zum dritten Mal in Kooperation einen Präsentationsworkshop durch.

SIA
Aufstockung eines Gebäudes an der Rue de Lausanne in Genf (Architektur: Lacroix Chessex): Die Qualität des Siegerprojekts überzeugte den Kanton, eine Ausnahmebewilligung für eine höhere Ausnutzung zu erteilen.
06-12-2017

«Mit­tel­mäs­si­ge Preis­ge­rich­te wäh­len mit­tel­mäs­si­ge Sie­ger­pro­jek­te»

Fünf Akteure aus dem Bauwesen diskutieren über die Vor- und Nachteile des Projektwettbewerbs. Unter welchen Bedingungen leistet er einen baukulturellen Beitrag?

Wettbewerbe
Baukultur
5a21794ad418c.jpg
01-12-2017

Aus­schrei­bung Prix Li­g­num 2018

Der Prix Lignum 2018 zeichnet den zukunftsweisenden Einsatz von Holz aus. Projekteingabe läuft bis zum 28. Februar 2018.

Auszeichnungen
Flâneur d'Or 2017, Hauptpreis: Schüssinsel (Ile-de-la-Suze): In einem Stadtquartier im Umbruch mitten in Biel konnte im Frühling 2017 mit der Schüssinsel (Ile-de-la-Suze) ein neuer öffentlicher Park in Betrieb genommen werden. Die grüne Insel mit einer Fläche 53'500 m2 lädt mit ihrem Wegenetz zu Spaziergängen entlang der Flussufer ein.
01-12-2017

Fuss­ver­kehrs­preis «Flâ­neur d’Or 2017» für die Schüss­in­sel in Biel

Der Hauptpreis des Flâneur d’Or 2017 geht an die Stadt Biel. Acht weitere Projekte wurden mit einer Auszeichnung geehrt, vier erhielten eine Erwähnung.

Auszeichnungen
5a200e1d3cff1.jpg
01-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Der industrielle Solar-Boom ist hierzulande zwar dramatisch abgeklungen, doch die Nachfrage nach Photovoltaik­forschung aus der Schweiz hält unvermindert an.

TEC21
Solares Bauen
1. Rang: «Edmund» von Fiechter & Salzmann Architekten. Die Architekten nehmen Merkmale der alten Gründervilla auf. So tritt das neue Gebäude in Kommunikation mit dem alten.
30-11-2017

Aus Alt mach Neu

Damit das Alterszentrum Dankensberg erweitert werden kann, muss die Villa weichen, mit der alles begonnen hat.

Wettbewerbe

Werbung

Im Neubad Luzern fand die Netzwerktagung von Spacespot statt.
30-11-2017

Bau­kul­tur an die Schu­len!

An der Netzwerktagung von Spacespot wurden Spielräume und Szenarien aufgezeigt, um Baukultur an den Schulen zu integrieren.

Baukultur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi