Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

«Diversion» funktioniert ohne Strom-, Wasser- und Abwasseranschluss überall
16-08-2012

Schwei­zer For­scher er­fin­den ei­ne neue Toi­let­te

Weltweit haben 2,6 Milliarden Menschen keinen Zugang zu einer anständigen Toilette. Ein Team aus Schweizer Wasserforschenden und Designern aus Österreich hat im Wettbewerb «Re-Invent the Toilet» einen Anerkennungspreis gewonnen.

Forschung
MTQzODMzMTM2Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTEx.png
13-08-2012

Gif­ti­ges Licht

Ab 1. September 2012 wird die herkömmliche Glühbirne endgültig aus den Läden verbannt. Ersetzen soll sie die Energiesparlampe. In einer ZDF-Dokumentation deckt Autorin Alexandra Pfeil Erschreckendes über die Sparlampe auf.

Andrée Mijnssen vor ihrem Seminarhaus «Schöpfe» in der Nähe von Schaffhausen. Den ehe- maligen Bauernhof hat sie selbst nach ökologischen Kriterien umgebaut
10-08-2012

«Als Exo­tin bin ich oft an­ge­eckt»

Andrée Mijnssen hat sich auf ihrem Berufsweg mehrmals neu orientiert – von der Landschaftsökologie und über die Industrie kam sie zur Psychotherapie und schliesslich zur Angewandten Ethik.

Auf Knopfdruck wird im Glaskasten visualisiert, wie flüssiges CO2 in eine salzwasserführende Gesteinsschicht injiziert wird und sich bis zur Deckschicht ausbreitet
09-08-2012

Geo­lo­gi­sche CO -Spei­che­rung im Mo­dell

Als eine mögliche Massnahme zur Eindämmung des Klimawandels wird die Speicherung des Treibhausgases CO  im tiefen Untergrund diskutiert. Wie dieser Prozess funktioniert, veranschaulicht ein von ETH-Studenten entwickeltes Modell, das unter anderem im Rahmen der Zürcher Wissenschaftstage «Scientifica» am 1.

MTQzODMzMTM2Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTg=.jpg
09-08-2012

Meis­ter Klee! Leh­rer am Bau­haus

Paul Klee (1879–1940) unterrichtete neben seiner künstlerischen Tätigkeit über zehn Jahre lang am Bauhaus in Weimar und Dessau, ehe er Professor an der Düsseldorfer Kunstakademie wurde.

Bücher

Werbung

MTQzODMzMTM2MS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTQ=.png
09-08-2012

Stadt­iden­ti­tät der Zu­kunft

Im Buch «Stadtidentität der Zukunft - Wie uns Städte glücklich machen» zeigen namhafte Autoren, welche Bedeutung die Stadtidentität in ganz unterschiedlichen Fachdisziplinen hat, wie sie genutzt und wie sie für eine lebendige Zukunft weiterentwickelt werden kann.

Bücher
MTQzODMzMTM2MS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTY=.jpg
09-08-2012

Welt­mo­nu­ment in der Schweiz

Bücher
MTQzODMzMjE4NC0zNjc1ODk1MTUwLTE1NzU2LTIw.jpg
07-08-2012

Nach­hal­ti­ges Bau­en im Al­pen­raum: pra­xis­nah und um­fas­send be­trach­tet

Möchten Sie Ihren Bauherrn kompetent über die vielfältigen Aspekte des nachhaltigen Bauens informieren? Inputs vermitteln, welche den Auftraggeber in seinen langfristigen Überlegungen unterstützen? Ist es Ihnen wichtig, neue Argumente zum nachhaltigen Bauen kennenzulernen und mit Gleichgesinnten zu diskutieren?

Werbung

MTQzODMzMTM2MC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTA=.jpg
06-08-2012

Das Gel­be Haus: neue künst­le­ri­sche Lei­tung

Eine Standortbestimmung veranlasste den Trägerverein «Das Gelbe Haus», das Ausstellungsgeschehen ab Juli 2012 einer künstlerischen Leitung zu unterstellen.

MTQzODMzMTM2MC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTM0LTE=.jpg
06-08-2012

Netz­werk Kul­tur­land­schaft

Bücher
MTQzODMzMTM1OS0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTEz.jpg
31-07-2012

Wim Wen­ders: Film über Pe­ter Zum­thor

Der deutsche Regisseur Wim Wenders, unter anderem Oscar-nominiert für den Dokumentarfilm «Pina», arbeitet derzeit an einem Spielfilm über den Schweizer Architekten Peter Zumthor.

Film und Architektur
MTQzODMzMTM1OC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTEy.jpg
30-07-2012

Schutz der Land­schaft durch För­de­rung der Stadt

Landschaftsschutz
Bücher
Als Scheune getarnte Artilleriestellung, Teil des Artilleriebunkers in Krattigen im Berner Oberland, der heute Daniel Miescher gehört. Der Bunker wurde im Zweiten Weltkrieg gebaut und diente ab 1979 der Widerstandsorganisation P-26 als Treffpunkt und Übungsort. Miescher erwarb ihn 2004
27-07-2012

Bun­ker der P-26 wird zum Mu­se­um

Eine unscheinbare Holzscheune hoch über dem Thunersee: Hinter einem Gittertor und einer Panzertür führt eine Eisenleiter in den Bunker der sagenumwobenen Widerstandsorganisation P-26.

Museen
Geplante Solaranlage in Quinten am Walensee
27-07-2012

So­lar­an­la­ge am Wa­len­see: Stu­di­en­auf­trag prä­miert

Die grösste Solaranlage der Schweiz an einem Felsen am Walensee nimmt Formen an. Die Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ) haben ein Baugesuch für eine Fotovoltaik-Testanlage eingereicht.

Solares Bauen
MTQzODMzMTM1OC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTEw.jpg
27-07-2012

Um­welt­freund­lich mä­hen

MTQzODMzMTM1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTc=.png
26-07-2012

Holz­bau­ta­bel­len

Holzbau
Bücher
25-07-2012

Soft­ware schärft öko­lo­gi­sches Ge­wis­sen beim Pro­du­zie­ren

Forscher der ETH Zürich haben zusammen mit der Empa, der HTW Berlin und verschiedenen Industriepartnern eine Software entwickelt, mit der Unternehmen ihre Produktionsprozesse ökonomisch-ökologisch optimieren können.

Forschung
MTQzODMzMTM1Ni0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTA=.jpg
24-07-2012

Holz­bau mehr­ge­schos­sig

Bücher
Holzbau
MTQzODMzMTM1Ni0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTI=.jpg
24-07-2012

Li­gna­tec 25

Bücher

Werbung

MTQzODMzMTM1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTIyLTQ=.jpg
24-07-2012

Li­gna­tec 26

Bücher
Visualisierung der Hängeseilbrücke
24-07-2012

Tit­lis: Höchst­ge­le­ge­ne Hän­ge­seil­brü­cke Eu­ro­pas

MTQzODMzMTM1NC0zNjc1ODk1MTUwLTEyMTA3LTE0.jpg
23-07-2012

Kon­stru­ie­ren mit Holz

Bücher
Holzbau
20-07-2012

Streit um Pierre Card­ins «Pa­lais Lu­miè­re» in Ve­ne­dig

Der französische Modeschöpfer Pierre Cardin will auf dem Gelände eines ehemaligen Chemiekonzerns in Porto Marghera bei Venedig einen 245 Meter hohen «Lichtpalast» errichten.

Neben der Arbeit in seinen Büros am Flughafen Zürich und im Bundesamt für Zivilluftfahrt in Ittigen bei Bern besucht Pascal Waldner die rund 90 Flughäfen und Heliports der Schweiz
20-07-2012

«Die Flie­ge­rei be­geis­tert mich»

Pascal Waldner studierte zunächst Bauingenieurwesen an der ETH Zürich. Anschliessend absolvierte er eine Ausbildung zum Linienpiloten. Heute verbindet er beide Berufe, die auf den ersten Blick nichts gemeinsam haben, bei seiner Tätigkeit im Bundesamt für Zivilluftfahrt.

Urs B. Roth in seinem Zürcher Atelier mit einem 22-seitigen, affin-symmetrischen Polyeder. Rechts im Hintergrund eine Fassadenstudie für Herzog & de Meuron
20-07-2012

«Kein Mensch war­te­te auf mich!»

Urs B. Roth war Architekt, bevor er sich als erster und einziger Geometrie-Ingenieur der Schweiz etablierte. Er erforscht mathematische Gesetzmässigkeiten, mit deren Hilfe er räumliche Probleme in Bauprojekten löst.

Werbung

Visualisierung des Innengeheges im neuen Elefantenhaus. Das Dach besteht aus einer gekrümmten, unregelmässigen Holzgitterschale, die mit transparenten Folienkissen gefüllt ist
19-07-2012

Ei­ne Kup­pel für Zü­richs Ele­fan­ten

Die Elefanten im Zürcher Zoo erhalten eine neue Unterkunft. Kernstück der Anlage ist das in den Park eingebettete Elefantenhaus. Momentan wird die 6000 m² grosse frei geformte Holzschale des Daches realisiert.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi