Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Error message

Could not retrieve the oEmbed resource.
Abenteuer
04-12-2019

Auf ins Aben­teu­er

Ab Beginn des neuen Jahres fällt das Zeitaufwandmodell der SIA-Leistungs- und Honorarordnungen endgültig weg. Für Planer und Auftraggeber ist das Risiko und Chance zugleich.

TEC21
LHO
Campus Sursee Schwimmhalle
04-12-2019

Aus­hän­ge­schil­der aus Be­ton

Die beiden Hallen des neuen Sportzentrums auf dem Campus Sursee zeichnen sich durch den intelligenten Einsatz von vorgefertigten Betonteilen aus. Die Spannbetonkonstruktion erforderte besonderes Augenmerk vonseiten der Konstrukteure, insbesondere wegen der korrosiven Umgebung der Schwimmhalle.

Beton
Schwimmbäder
04-12-2019

Do­ku­men­ta­ti­on D 0243 Ge­rüst­bau

Zur Dokumentation sind Korrigenda in deutscher und französischer Sprache zur ­Publikation freigegeben.

SIA
FEANI2019
04-12-2019

Eu­ro­pas In­ge­nieur­ver­bän­de er­ör­tern ak­tu­el­le Zu­kunfts­the­men

Bei ihrer Generalversammlung in Island fanden die FEANI-Vertreter klare Worte. Neben der ­Nachwuchsförderung für die MINT-Berufe standen die Ziele der Vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung im Fokus.

SIA
Heftansicht 48 49
04-12-2019

LHO-Re­vi­si­on: kei­ne Angst vor dem Um­schwung

Seit rund 140 Jahren empfiehlt der SIA in seinen Regelwerken Modelle zur Vergütung von Architektur- und Ingenieurdienstleistungen – ohne gesetzliche Grund­lage. Doch nach zwei Interventionen der Wettbewerbskommission in den Jahren 2002 und 2015 werden diese ­Ho­no­rar­empfehlungen ab Januar 2020 Geschich­te sein. Die LHO werden neu ohne Grundlagen zur Honorarberechnung nach den Baukosten publiziert – und hinterlassen eine Lücke der Ungewissheit.

TEC21
LHO

Werbung

LHO
04-12-2019

Sind des Nach­bars Kir­schen süs­ser?

Die vom SIA eingesetzte Expertengruppe sucht nach Wegen, um die wegfallenden Kalkulationshilfen zu ersetzen. Dazu hat sie auch die Regelungen anderer Länder einbezogen.

TEC21
LHO
1
04-12-2019

Stell­dich­ein bei Glüh­wein

Mit viel Vorfreude, fruchtig-würzigem Glühwein und hausgemachten Lebkuchen durften wir Ende November rund 30 Leserinnen und Leser in unseren Verlags- und Redaktionsräumen empfangen. Neben einem Einblick in unsere tägliche Arbeit bot sich die Gelegenheit für ein persönliches Kennenlernen und einen direkten Austausch.

TEC21
04-12-2019

Ver­nehm­las­sung prSIA 343/2

Der SIA unterbreitet den Norm­entwurf prSIA 343/2 Türen in Flucht- und Rettungswegen – Eigenschaften und Anwendungen zur Vernehmlassung.

SIA

Werbung

Ankerstrasse
04-12-2019

Zu­kunfts­fä­hi­ge LHO?

Mit der anstehenden ordentlichen Revision hat der SIA Gelegenheit, die LHO am Puls der Zeit auszurichten und die gesellschaftliche Bedeutung der Planungsberufe zu stärken.

TEC21
LHO
alle_3
04-12-2019

«Wir stre­ben ei­ne zü­gi­ge Re­vi­si­on an»

Welchen Ansprüchen müssen zukunftsfähige LHO gerecht werden? Eine Bauingenieurin und ein Bauherrenvertreter im Gespräch mit dem Präsidenten der Zentralkommission für Ordnungen (ZO).

TEC21
LHO
Das Gebäude zum Spielplatz wurde von Anwohnern in partizipativer Arbeit erstellt.
01-12-2019

Mal­leys Hüt­te

Der Abenteuerspielplatz von Pierrefleur war lange Zeit die einzige Anlage dieser Art in Lausanne. 2014 gab die Stadt ein zweites Projekt im ­Quartier Sébeillon/Malley in Auftrag. Ein vierjähriger partizipativer Prozess mün­dete in einen Ort, der im Sozialgefüge des Quartiers ver­ankert ist.

Holzbau
29-11-2019

Der Ar­chi­tek­tur­be­ruf im Wan­del

Die Sektion Zürich des SIA und der BSA haben Ende Oktober 2019 in Zürich einen Anlass zur Revision der Ordnung «SIA 102» abgehalten. Im vollen Saal wurde diskutiert – weit über die Revision der Ordnung und die Kalkulationshilfen hinaus: Es ging um Veränderungen im Berufsbild der Architekten.

LHO
Foto: Phil Meech, courtesy OMA
27-11-2019

Die Epi­cen­ter von OMA und Her­zog & de Meu­ron

Die zu Beginn des 21. Jahrhunderts entworfenen Projekte für Prada boten die Gelegenheit, die Beziehung zwischen Kultur und Kommerz durch architektonisch-experimentelles Forschen neu zu definieren.

Prada Experience
Rot
27-11-2019

Soft Space – Auf­lö­sung der Gren­zen

Ausgehend von einem intensiveren Gebrauch des bestehenden Raums durch Verschieben, Öffnen und Trennen oder durch das Nutzen von spezifischen Einrichtungen für unterschiedliche Zwecke entsteht Verdichtung. Nicht nur eine kreativere Haltung der Gesellschaft, sondern auch die Verbreitung einer offenen Innenarchitektur unterstützt Mehrfachnutzungen. Dies ist ein wichtiges Ziel beim Nachdenken über ökonomische Räume.

HIstorisches Hotel 2020 Les wagons Winterthur
26-11-2019

His­to­ri­sche Ho­tels 2020 ge­kürt

Die «Chesa Grischuna» in Klosters GR ist «Historisches Hotel des Jahres 2020». «Historisches Restaurant des Jahres 2020» ist das Gasthaus «Rössli hü» in Root LU. Der Spezialpreis für ein ganz besonderes Umnutzungsprojekt geht an «Les Wagons», Bistro und Bar, in Winterthur ZH.

Auszeichnungen
Swissbau 2020
25-11-2019

Be­glei­ten Sie uns an die Swiss­bau!

Lassen Sie sich von TEC21 bei einem Streifzug durch die Messe zu drei ausgesuchten Firmen führen, die hochentwickelte Technologie mit gutem Design vereinen, und erfahren Sie Wissenswertes über deren Produkte und Forschung.

In eigener Sache
Swissbau
Die Konstruktion ist eine zeitgenössische Neuinterpretation der traditionellen Bauweise der Alpenregion.
25-11-2019

Ein Pro­jekt formt die Land­schaft

Durisch + Nolli Architekten konzipierten für das neue Nordic-Ski-Zentrum in Campra eine zeitgemässe, massive Holzkonstruktion – und entwickelten dabei die traditionelle Holzbauweise weiter.

Holzbau
Cover TEC21_43-2019 Dreilaendereck-Vorboten des Wandels
25-11-2019

Le­ser­brief zu «Drei­län­der­eck – Vor­bo­ten des Wan­dels»

Zu unserem Heft TEC21 43/2019 erreichte uns eine Leserzuschrift.

Meinung
Basel
25-11-2019

Wie viel kos­tet ein Schwei­zer In­ge­nieur?

Die Leistungs- und Honorarordnung ist im Umbruch. Ab 1. Januar 2020 wird die ­Kalkulationshilfe nicht weiter gepflegt. Aus diesem Anlass lud der SIA Zürich Ende Oktober zu einer Podiumsdiskussion ein.

LHO

Werbung

Der neue Swatch-Bau in Biel von Shigeru Ban, aus der Luft gesehen.
22-11-2019

Ein Holz­bau wie ein Tat­zel­wurm

Im Oktober wurde der neue Swatch-Bau in Biel eröffnet. Das futuristische Gebäude nach einem Entwurf von Shigeru Ban verschafft der Uhrenmarke einen unübersehbaren architektonischen Auftritt.

TEC21
Holzbau
Buchcover Jahrhundertwerk im Glarner Kalk
22-11-2019

Jahr­hun­dert­werk im Glar­ner Kalk

Es war eine der gewaltigsten Baustellen der Schweiz: Limmern, das grösste Schweizer Pumpspeicherwerk. eine neue Publikation dokumentiert den Bau umfassend.

Bücher
Die Konstruktion des neuen Vierfachkindergartens  ist als reiner Holzbau geplant.
21-11-2019

Er­schlies­sung als An­gel­punkt

Ein neuer Vierfachkindergarten soll in Illnau-Effretikon das Platzangebot erweitern. Beim Wettbewerb setzten sich Bienert Kintat Architekten mit Cukrovicz Landschaften durch.

Wettbewerbe
Marcel Meili 1953–2019
21-11-2019

Mar­cel Mei­li 1953–2019

Marcel Meili und Markus Peter waren ein Spitzenduo der Schweizer Architekturszene. Ihre Zusammenarbeit basierte auf dem Zwiegespräch zweier starker Persönlichkeiten. Der Wiener Architekt Adolf Krischanitz, ein Weggefährte der beiden, blickt zurück. Eine persönliche Würdigung.

TEC21
Cover TEC21 47/2019
21-11-2019

Scho­ko­la­den­ma­nu­fak­tur Max Felch­lin

In dieser Ausgabe blickt der Wiener Architekt Adolf Krischanitz auf die Arbeitsweise von Marcel Meili und Markus Peter zurück. Der Hauptteil des Hefts konzentriert sich auf das neueste Werk des Büros, die Schokoladenmanufaktur Felchlin im schwyzerischen Ibach.

TEC21
Thumbnail
21-11-2019

TRANSFER Ar­chi­tec­tu­re Vi­deo Award 2019

Am 23. November werden in Zürich die Gewinner des ersten TRANSFER Architecture Video Award bekannt gegeben. Ein Gespräch mit Isabel Concherio, Chefredaktorin der Plattform TRANSFER.

Film und Architektur

Werbung

Die Montagevorgänge waren von komplexem Verflechten und Verzahnen geprägt. Die Hauben konnten dennoch in einem  in sich stabilen Ganzen eingehoben werden.
21-11-2019

Wo sich Tra­di­ti­on und Prä­zi­si­on tref­fen

Für den neuen Firmensitz der Schokoladenmanufaktur Max Felchlin entwickelten Meili, Peter & Partner Architekten und die Ingenieure von Pirmin Jung Schweiz einen fünfgeschossigen ­Hybridbau. Dabei fallen vor allem die Dachhauben auf: Ihr Tragwerk knüpft an ­traditionelle ­Zimmermannsarbeiten an und besticht in Ausdruck und Ausführung.

TEC21
Holzbau
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi