Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

5a04b68ea8a8a.jpg
09-11-2017

Schweiz über­nimmt Schlüs­sel­funk­ti­on in der Uni­on In­ter­na­tio­na­le des Ar­chi­tec­tes

Lorenz Bräker wird zum Vizepräsidenten gewählt, Regina Gonthier bleibt Co-Direktorin der internationalen Wettbewerbskommission. Die Schweizer Vertreter setzen sich für mehr Einfluss und Sichtbarkeit der Union ein.

5a041b494c2c5.png
09-11-2017

Swiss De­sign?!

Schweizer Design ist laut Klischee und Kritikern präzise, puristisch, funktional – ist dem auch im Jahr 2017 noch so? ;Diesen Fragen haben sich Schweizer Designer im Vorfeld der «neue räume 17» gestellt.

Auf dem Vorplatz der Maison Carrée – hier eine historische Ansicht – stehen heute diverse provisorische Bauten sowie ein Neubau.
09-11-2017

Un­be­dacht ver­wan­delt

Die Qualitäten der schlichten Architektur der Feriensiedlung Les Sablettes wurden lang verkannt. Erst seit der Jahrtausendwende widmet man sich dem Erhalt des Dorfs.

TEC21
Die Solitärwirkung der Zeichnung erweist sich im gebauten Zustand als verdichtete Struktur.
09-11-2017

Ver­lo­re­nes Pa­ra­dies

Die expressive Ferienanlage La Grande Motte in der Nähe von Montpellier fasziniert bis heute viele Architekten. Ihr Wandel ist noch immer nicht abgeschlossen.

TEC21
5a049f81949db.jpg
09-11-2017

Wett­be­werb für Fe­lix-Plat­ter-Are­al ent­schie­den

Die Büros Enzmann Fischer Partner und Lorenz Eugster aus Zürich haben den Wettbewerb für die Neubauten auf dem Basler Areal gewonnen.

Wettbewerbe

Werbung

5a03532399d63.jpg
08-11-2017

20 Jah­re Sup­si

Die «Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana» feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum. Welchen baukulturellen Beitrag leistet sie?

Die Lobby als «Wunderkammer» der zeitgenössischer Kunst mit Werken von Künstlern wie Imi Knoebel, Camille Graeser oder Yves Laloy – kuratiert vom Basler Galeristen Stefan von Bartha (Galerie von Bartha).
08-11-2017

Mehr Platz für Hel­ve­tis­mus

Kürzlich hat das Zürcher Hotel «Helvetia» im denkmalgeschützten Jugendstilhaus am Stauffacherquai 1 seine Erweiterung eröffnet.

Die ersten Gäste: TEC21-Korrespondentin und Ingenieurin Clementine Hegner-van Rooden und TEC21-Chefredaktorin Judit Solt.
06-11-2017

«Open House» an der Zwei­er­stras­se

Am 1. November wurden die neuen Redaktionsräume einem Test unterzogen: Beim «Open House» nahmen Kollegen, Nachbarn und Mitstreiter alles unter die Lupe.

TEC21

Werbung

Mit einem Anerkennungspreis: Arena Crap Gries, Schluein GR Bauherrschaft: US Schluein Ilanz Architektur: Jan Berni und Georg Krähenbühl, Ilanz Tragstruktur: Walter Bieler, Bonaduz Baukosten: ca. 1 Mio Franken Baujahr: 2015
03-11-2017

Bau­en in den Ber­gen: Wo­für ei­ne Aus­zeich­nung?

Die Schweiz und Liechtenstein haben den Architekturpreis «Constructive Alps 2017» für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Vier Projekte aus der Schweiz sind ausgezeichnet worde.

Baukultur
Das 90 m hohe neue Amager Ressource Center prägt die Skyline des Hafengebiets von Kopenhagen. Der Kamin im Vordergrund gehört allerdings nicht dazu.
02-11-2017

Erns­ter Spass

Der Neubau von BIG Architekten ist mehr als eine gigantische Kehrichtverwertungsanlage. Er bietet einige ungewöhnliche Nutzungen – und eine Vielzahl an Deutungen.

TEC21
Stahl
59f9aa03a7157.jpg
02-11-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Das riesige Amager Ressource Center, eine neue Kehrichtverwertungsanlage In Kopenhagen, lässt sich keiner üblichen Typologie zuordnen.

TEC21
Stahl
59fb38eb30927.jpg
02-11-2017

In­te­gral und über­di­men­sio­nal

Amager Ressource Center, Kopenhagen: Die Ingenieure von Dr. Lüchinger + Meyer und von MOE stärken mit ihrer Leistung den architektonischen Entwurf von BIG.

Stahl
59ff7a5c096fa.jpg
03-11-2017

Stäh­ler­nes Wachs­tum

Mit der Aufstockung eines ehemaligen Produktionsgebäudes deuten Meier Hug Architekten das industrielle Erbe der Binz in Zürich für eine Büronutzung um. Dabei zeigen sie wie die Stadt mit Stahl wachsen kann.

Stahl
Büro
Die Kamera ist in der Mitte der Wohnung positioniert, die Handlung kreist um die Kamera herum
02-11-2017

Ar­chi­tek­tur fil­misch ani­miert

Von zweidimensionalen Plänen über perspektivische Ansichten bis zu foto­realistischen Computervisualisierungen arbeitet die Architektur heute zunehmend mit Animationen, die technisch dem Film sehr nahe stehen, ohne jedoch dessen spezifische Gestaltungsmöglichkeiten auszuschöpfen.

Film und Architektur
Turm Babel aus Fritz Langs «Metropolis», Tricktableau, Entwurf Erich Kettelhut
02-11-2017

Be­rüh­run­gen

Die Faszination für den Film ist so alt wie das Medium selbst. Woran liegt es, dass sich auch Architekten immer wieder für den Film interessieren, Beispiele aus Filmen zitieren oder selbst Filme drehen möchten?

Film und Architektur
02-11-2017

Dia­log­ver­fah­ren – Ko­ope­ra­ti­on oder Kon­kur­renz?

Zum neunten Mal veranstaltet die Kommission SIA 142/143 gemeinsam mit Kanton und Stadt Zürich einen Workshop zu einem Thema der Vergabepraxis.

SIA
59fb48f7d649a.jpg
02-11-2017

Ein kur­zer Ge­dan­ken­stups

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

59facb0d3996a.jpg
02-11-2017

Film ab!

Vom 17. bis 19. November 2017 finden im Kino Stüssihof die ersten Architektur Filmtage Zürich statt.

Film und Architektur
Der Idaplatz im Zürcher Kreis 3 gehört zu den beliebtesten Quartiersplätzen der Stadt. An Sommerabenden brummt hier das Leben.
02-11-2017

Markt­platz der Mög­lich­kei­ten

Ohne öffentliche Plätze ist städtisches Leben kaum denkbar, doch in den divergierenden Ansprüchen an sie steckt erhebliches Konfliktpotenzial.

SIA

Werbung

02-11-2017

Pla­ner-Drei­satz: Stun­den­satz – Ho­no­rar – Bench­mar­king

Jedes Büro kalkuliert selbst, zu welchem ­Stundenansatz es seine Planungsleistungen offeriert. Ein solcher Stundensatz zeigt seinen Wert aber erst im Marktvergleich.

SIA
02-11-2017

Svi­z­zera 240

Pro Helvetia und der SIA laden ein zu einer Diskussion über das für den Schweizer Pavillon an der Architekturbiennale 2018 ausgewählte Projekt.

SIA
Siegerprojekt «Veranda» von Lütolf und Scheunert Architekten.
02-11-2017

Wohn­bau­ten mit Holz­pflicht

Drei grundlegende Ingredienzen prägen das neueste Projekt im Areal Schweighof bei Luzern: Ortsbindung, Beispielhaftig- und Vorbildlichkeit.

Wettbewerbe
Holzbau
Klingelstrasse 9, Zürich (1946).
31-10-2017

Fo­to­samm­lung des Bau­ge­schicht­li­chen Ar­chivs ist on­line

Rund 100 000 Bilder sind auf der Plattform «E-Pics» öffentlich und kostenlos verfügbar.

59f338c49a7d4.jpg
27-10-2017

Stadt­mu­se­um Aar­au aus­ge­zeich­net

Der Bau von Diener & Diener Architekten und Martin Steinmann wurde mit dem Gestaltungspreis für Umgang mit denkmalwürdiger Bausubstanz geehrt.

Auszeichnungen
Museen
Der LCW (Low Lounge Height Chair Wood) mit getrenntem Sitz und Rückenstützen schaffte den Durchbruch zum Serienprodukt. 1947–1949.
26-10-2017

Charles und Ray Ea­mes – ge­stal­te­ri­sche In­tel­li­genz

Das Vitra Design Museum zeigt eine schon fast ausufernd breite Schau zum Leben und zu den Arbeiten von Charles und Ray Eames.

Werbung

Eine ehemalige Tiefgarage, umgebaut zu einer hellen Wohnung.
26-10-2017

«Wir ver­ste­hen je­de ar­chi­tek­to­ni­sche Hand­lung als ku­ra­to­ri­schen Akt»

Mit seinem radikal naiven, grafischen Stil hat das junge portugiesische Architekturbüro fala internationale Bekanntheit erlangt.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi