Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Ulrich Stüssi

teaser-wahlen-2023-portrait-Manfred-Schoger-glp
28-09-2023

«Es ist wich­tig, dass ent­spre­chen­des Fach­wis­sen ein­fliesst»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manfred Schoger, GLP, Solothurn.

Politik
Portrait-Martin-Hohberg
27-09-2023

«In der Bau­bran­che wer­den Feh­ler zu schnell per­so­ni­fi­ziert»

Die Planungs- und Baubranche tut sich schwer, offen über Qualitätsmängel, Risiken oder Fehler zu sprechen. Eine Ausnahme ist Jörg-Martin Hohberg, der sich mit über 40 Jahren Berufserfahrung, und mittlerweile einem Bein im Ruhestand, für eine offene Fehlerkultur einsetzt.

Planungs- und Bauprozesse
teaser-wahlen-2023-portrait-Romeo-Arnold-glp
25-09-2023

«Die Pla­nungs- und Bau­bran­che hat oft­mals das Nach­se­hen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Romeo Arnold, GLP, Bern.

Politik
teaser-Wahlen-2023-portrait-sven-heunert
15-09-2023

«In­fra­struk­tu­ren müs­sen lang­fris­tig ge­dacht wer­den»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sven Heunert, SP, Bern.

Politik
Wahlen-2023-portrait-Nathalie-Aeschbacher_button
12-09-2023

«Bau­kul­tur und ei­ne nach­hal­ti­ge Bau­wei­se lie­gen mir am Her­zen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Nathalie Aeschbacher, GLP, Zürich.

Politik

Werbung

teaser-Wahlen-2023-portrait-Arnold-Martin
04-09-2023

«Der Ele­fant im Raum er­scheint ge­ra­de über­gross»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Martin Arnold, FDP, Aargau.

Politik
Fassaden-Ueberbauung-Atrio-Zuerich.jpg
28-08-2023

Far­bi­ge Sym­bio­se

Die U-Form der Überbauung «Atrio» in Zürich und die Erschliessung sämtlicher Wohnungen über Laubengänge fördert nicht nur die Begegnung und den Austausch zwischen den Mieterinnen und Mietern, sondern war auch ein Steilpass für die unterschiedliche Fassadengestaltung der Hof- und Strassenseite.

Fassade
Fassaden-Kornhausplatz-Bern-Aussensicht.jpg
17-08-2023

Mit fei­nem Schliff

Die Fassadenpilaster der Liegenschaft am Kornhausplatz sind in enger Zusammenarbeit zwischen den Architekten und dem Bildhauer entstanden.

Fassade
fassaden-mehrfamilienhaus-luzern-swisspor-3.jpg
12-08-2023

Kreis­lauf­freu­di­ger Schaum­stoff

Wie ein Pilotprojekt in Luzern zeigt, sind die Materialtrennung und der Stoffrückfluss von EPS und XPS problemlos in üblichen Baustellenprozessen zu bewältigen.

Fassade
teaser-wahlen-2023-portrait-senta-haldimann
07-08-2023

«Bau­fach­leu­te sind es ge­wohnt, ge­samt­heit­li­che Lö­sun­gen zu er­ar­bei­ten»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Senta Haldimann, GLP, Bern.

Politik
Fassaden-Novartis-Pavillon-Basel.jpg
06-08-2023

Künst­le­ri­sches Ge­wand

Beim Novartis Pavillon handelt es sich um eine Nullenergie-Medienfassade mit insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodulen auf der Basis von organischen Kohlenwasserstoffverbindungen und darin verbauten doppelseitigen LEDs.

Fassade
teaser-Wahlen-2023-portrait-olivier-imboden
05-08-2023

«Es braucht mehr Un­ter­neh­mer in der Po­li­tik»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Planerinnen und Planer aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Olivier Imboden, Die Mitte, Wallis.

Politik
Buch-swiss-life-arena-zsc-lions
04-08-2023

Ei­ne Er­folgs­ge­schich­te in drei Drit­teln

Im März 2019 begann der Bau der Swiss Life Arena in Zürich Altstetten. Das neue Buch zeigt deren Entstehungsprozess und richtet den Blick in den «Drittelspausen» auf die ZSC Lions, auf Fans und Kultfiguren.

Bücher
Beton

Werbung

Fassaden-Wohnueberbauung-Bachmatt-Baar.jpg
31-07-2023

Zwi­schen Braue­rei und Pa­ra­dies

In der Baarer Wohnüberbauung Bachmatt verleihen die 14 mm starken Naturton-Schindeln dem Quartett mit ihrem pixel-artigen Muster einen eigenständigen Ausdruck.

Fassade
teaser-wahlen-2023-portrait-sandra-roethlisberger-glp
30-07-2023

«Weil Bau­en po­li­tisch ist!»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Sandra Röthlisberger, GLP, Bern.

Politik
Wahlen-2023-portrait-Adrian-Risi_button
26-07-2023

«Wachs­tum er­mög­li­chen, Be­wil­li­gungs­ver­fah­ren ver­kür­zen, Nor­men ver­ein­fa­chen»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Adrian Risi, SVP, Zug.

Politik
teaser-wahlen-portrait-Manuela-Ernst_bearbeitet
24-07-2023

«Als Ar­chi­tek­tin­nen und Ar­chi­tek­ten bau­en wir wort­wört­lich die Zu­kunft»

Im Herbst finden die eidgenössischen Wahlen statt. Wer soll die Herausforderungen anpacken, die im Bereich Raumentwicklung, Klima und Energie auf uns zukommen? Wir haben politisch engagierte Baufachleute aller Parteien zu ihren Zielen befragt. Heute: Manuela Ernst, Grünliberale Partei, Aargau.

Politik
espazium Nachhaltige Fassaden
18-07-2023

Nach­hal­ti­ge Fas­sa­den

Egal ob Sanierungen oder Neubauten, Hightech- oder Lowtech-An­sätze, Bauten im urbanen Gebiet oder in der Agglomeration: Sie alle verbindet das Bestreben, dem Gebäude mit der Fassade mehr als nur eine Hülle zu geben.

Fassade
Blick von unten in die Medienfassade des «Novartis Pavillon». Die insgesamt über 10 000 rautenförmigen Photovoltaikmodule und die darin verbauten LEDs sorgen für ein künstlerisches Lichtspiel.
14-07-2023

Fas­sa­den: Nach­hal­ti­ge An­sät­ze

Nachhaltigkeit kommt in unterschiedlichen Formen daher; sie zu quantifizieren, ist nicht einfach. Nimmt sie jedoch an einer Fassade Gestalt an, wirkt sie als Spiegel der gesellschaftlichen Veränderung und als Vorbild.

Fassade

Werbung

Das Pfosten-Riegel-System aus Metall ermöglichte den grossflächigen Einbau von elektrochromem Glas,  das zusammen mit den Aluminiumblechen für ein markantes Erscheinungsbild sorgt.
14-07-2023

In Schat­t­dorf ist auf die Son­ne Ver­lass

Vor gut drei Jahren bezog die Sisag ihr neues Firmengebäude in Schattdorf (UR). Das innovative Energiekonzept mit elektrochromer Glasfassade, thermoaktivem Bauteilsystem und ausgeklügelter Gebäudeautomation beweist sich seither im Betrieb.

Fassade
Claude Marbach, dipl. Arch. HTL/SIA Mitglied der Geschäftsleitung bei :mlzd.
14-07-2023

«Am Schluss ­funk­tio­nier­te das Sys­tem tat­säch­lich!»

Vertikalbegrünungen tragen zur Biodiversität und Hitzeminderung bei. Gefragt sind einfache Lösungen, die sich auch an Bestandsbauten nachrüsten lassen. Claude Marbach vom Bieler Architekturbüro :mlzd stellt im Interview sein System vor.

Fassade
fassaden-ersatzneubau-mfh-tannzapfen-zuerich.jpg
12-07-2023

Gut ge­sä­ter Sa­men

Abgesehen von der namensgebenden Anordnung der insgesamt 14 Wohnungen, ist es die helle, im doppelten, halbversetzten Läuferverband ausgeführte Sichtbacksteinfassade, die den Neubau «Tannzapfen» in Zürich vertikal gliedert und in der Aussenwahrnehmung prägt.

Fassade
Mit dem 3-D-Fassadenkonfigurator können die Geschäftspartner (Bauherrschaften, Planerinnen und Planer) eines auf Fassadenplanung spezialisierten Ingenieurunternehmens eigenständig Fassadenelemente konfigurieren und deren CO2-Verbrauch in der Produktion ermitteln
04-07-2023

Die Zu­kunft kon­fi­gu­rie­ren

Es ist kein Geheimnis, dass die Planungs- und Baubranche weiterhin Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung hat. Ein Blick auf Lösungen aus der IT-Branche zeigt, welche Potenziale brach liegen und welche Mehrwerte sich für alle Beteiligten schaffen liessen.

Digital
In Zusammenarbeit mit der Firma Politaris will Bauenschweiz, der Dachverband der Schweizer Bauwirtschaft, dem Beschaffungswesen künftig quartalsweise den Puls fühlen.
28-06-2023

Be­schaf­fungs­pra­xis un­ter Be­ob­ach­tung

Gut zwei Jahre nach seiner Inkraftsetzung stellt sich die Frage, ob das neue Beschaffungsrecht in der Ausschreibung von öffentlichen Aufträgen gebührenden Niederschlag gefunden hat. Der Vergabemonitor von Bauenschweiz liefert nun erste Erkenntnisse dazu.

Vergabewesen
Podiumsgespräch zum Thema «Netto null bis 2040 - Wie die Stadt klimaschonend bauen will» am 22. Juni in Zürich. Von links nach rechts: Joris Van Wezemael, Friederike Kluge, Judit Solt (Moderation), Astrid Heymann und Katrin Gügler. Nicht im Bild ist Jennifer Dreyer.
26-06-2023

Net­to null in der Stadt­pla­nung

Am vergangenen Donnerstag fand die zweite von insgesamt drei Diskussionsrunden zum Thema «Netto null bis 2040 - Wie die Stadt klimaschonend bauen will» statt. Wiederum lieferte die Spezialausgabe unseres Verlags die Vorlage; diesmal mit Fokus auf die Herausforderungen in der Stadtplanung.

Bauen für Netto Null

Werbung

«Mädchen bauen Zukunft mit!». Der Verein drumrum Raumschule veranstaltete einen Brückenbau-Workshop mit Papier als Baustoff.
15-06-2023

Aus­ge­zeich­ne­tes In­ge­nieur­hand­werk

Die fünfte Verleihung der Building-Awards stand im Zeichen der nachhaltigen Entwicklung. Sie würdigte die diesbezüglichen Leistungen von jungen Berufsleuten und Meistern ihres Fachs. Hermann Blumer durfte die erstmals verliehene Auszeichnung für das Lebenswerk eines Ingenieurs entgegennehmen.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi