Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
01-10-2020

Start­schuss zur Re­vi­si­on der SIA 142 ist ge­fal­len

Die Zentralkommission für Ordnungen (ZO) hielt im September 2020 in Münchenwiler (BE) ihre dritte diesjährige Sitzung ab. Sie fand im Rahmen einer jährlichen Retraite mit der Zentralkommission für Normen statt.

SIA
SIA Compliance
30-09-2020

Com­pli­ance – ei­ne über hun­dert­jäh­ri­ge Ge­schich­te

Seit über hundert Jahren beschäftigt sich der SIA mit dem Thema Compliance: Ob in den Vereinsstatuten, in der Standesordnung oder in den Ordnungen selbst – der SIA legt grossen Wert darauf, dass seine Mitglieder ihren Beruf gewissenhaft und pflichtgetreu ausüben.

SIA
Mitglieder von IngOG+ sind weltweit tätig. Hier arbeiten sie zusammen mit der lokalen Bevölkerung am Bau einer Schule im Norden Argentiniens.
24-09-2020

In­ge­nieu­re oh­ne Gren­zen: Hil­fe für Frau­en in Bos­ni­en-Her­ze­go­wi­na

Ingenieure ohne Grenzen Schweiz engagiert sich mit Partnerorganisationen und lokalen Behörden für den Aufbau einer Wohngemeinschaft für sozial benachteiligte Frauen. Die Ingenieurinnen und Architekten werden vor zahlreiche Herausforderungen gestellt.

SIA
Dunja Kovári-Binggeli, Dipl. Ing. TU Berlin Stadt- und Regionalplanung,  ist Gründerin und Mitinhaberin von sa_partners, Zürich.
16-09-2020

«Das Kli­ma ist ein wich­ti­ger Be­stand­teil der Stadt­ent­wick­lung»

Wie bleiben Städte auch in Zeiten des Klimawandels als Lebensraum attraktiv? Für die Zürcher Stadtplanerin Dunja Kovári-Binggeli ist das eine «Querschnittsaufgabe». Was sie damit meint und weshalb Wasserspiele wie Klimaanlagen wirken, erklärt sie im Interview.

SIA
15-09-2020

Mit­glie­der be­wer­ten Dienst­leis­tun­gen des SIA

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) führt nach fünf Jahren von Ende September bis Mitte Oktober 2020 wieder eine repräsentative Befragung durch. Damit will er eine Aussenwahrnehmung auf den SIA gewinnen.

SIA

Werbung

09-09-2020

Mit­glie­der be­wer­ten Dienst­leis­tun­gen des SIA

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein führt nach fünf Jahren wieder eine repräsentative Befragung durch. Damit will er eine Aussenwahrnehmung auf den SIA gewinnen.

SIA
09-09-2020

SIA 261 teil­re­vi­diert

Die teilrevidierte SIA 261 wurde am 1. August 2020 in Kraft gesetzt.

SIA
KarteErdbebenzonenSIA2020
07-09-2020

SIA 261 «Ein­wir­kun­gen auf Trag­wer­ke» ist in Kraft

SIA
Murgang Kehlenreuss
02-09-2020

Die re­vi­dier­te Leis­tungs- und Ho­no­rar­ord­nung SIA 104 tritt in Kraft

Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die revidierte SIA 104 Ordnung für Leistungen und Honorare der Ingenieurinnen und Ingenieure in den Bereichen Wald und Naturgefahren in Kraft. 17 Jahre sind seit der letzten Revision vergangen.

SIA
LHO
Enrico_Solongo
26-08-2020

«Der SIA soll die Stif­tung als Echo­raum nut­zen»

Im Februar 2020 wurde unter Mitwirkung des SIA die Stiftung Baukultur Schweiz gegründet. Enrico Slongo, Stadtarchitekt von Fribourg und Stiftungspräsident, gibt Auskunft über Ziele, Hintergründe und Aktivitäten der neuen Stiftung.

SIA
Baukultur
Symbolbild Baustelle
19-08-2020

Er­war­tun­gen der Pla­nungs­bü­ros hel­len sich im drit­ten Quar­tal auf

Laut der Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) konsumieren die Schweizerinnen und Schweizer mehr als vor der Covid-19-Pandemie. Auch die Planungsbüros schätzen ihre Lage wieder optimistischer ein. War der prognostizierte schwere Wirtschaftseinbruch viel Lärm um nichts?

SIA
13-08-2020

Neue Ver­ga­be­kul­tur für leis­tungs­ori­en­tier­te Be­schaf­fungs­ver­fah­ren

Vier Interessenvertreter äussern ihre Einschätzung zum Entwurf der revidierten SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten». Der Entwurf befindet sich noch bis September 2020 in der Vernehmlassung.

SIA
Vergabewesen
13-08-2020

SIA 144: neue Re­geln für Leis­tungs­of­fer­ten

Die Vernehmlassung der SIA 144 «Ordnung für Ingenieur- und Architekturleistungsofferten» ist gestartet. Die Zentralkommission für Ordnungen erteilte dafür anlässlich ihrer 187. Sitzung die Freigabe.

SIA

Werbung

22-07-2020

Steue­rungs­aus­schuss LHO ge­star­tet

Der neue SIA-Steuerungsausschuss LHO-Revision begleitet die Revision der Ordnungen für Leistungen und Honorare (LHO) SIA 102 bis 108 sowie der SIA-Normen 111 und 112.

SIA
LHO
Stefan Cadosch, dipl. Arch. ETH/SIA, Präsident des SIA und Partner bei Cadosch &amp; Zimmermann
20-07-2020

«Das Vi­rus wirk­te als Ka­ta­ly­sa­tor»

Welche Herausforderungen brachte die Corona-Pandemie für den SIA? Stefan Cadosch, Präsident des SIA, erläutert die – teils überraschenden – Auswirkungen im Interview.

COVID-19
SIA
BWA Smiley-Bewertung
19-07-2020

Noch Luft nach oben

Das Wettbewerbswesen in der Schweiz ist ein wertvolles kulturelles Gut. Wie jede Errungenschaft muss es aber auch gepflegt und weiterentwickelt werden. Gleichzeitig gilt es, Qualität und Anspruch an den Architekturwettbewerb aufrechtzuerhalten, und wo nötig, mit Engagement zu verteidigen. Beide Anliegen haben den unabhängigen Beobachter für Wettbewerbe und Ausschreibungen BWA 2019 bewegt und gefordert.

Wettbewerbe
SIA
Stefan Cadosch
08-07-2020

«Ein gu­tes Um­feld ist ent­schei­dend»

Nach zehn erfolgreichen Jahren tritt Stefan Cadosch im Frühjahr 2021 als SIA-Präsident zurück. Im Interview erzählt er, was ihn während seiner Amtszeit am meisten berührt hat und wie er damit ­umgeht, von fremden Menschen erkannt zu werden.

SIA
Jules Pikali
25-06-2020

«Die meis­ten Fahr­zeu­ge sind Steh­zeu­ge»

Nun ist es da: das Merkblatt SIA 2060 Infrastruktur für Elektrofahrzeuge in Gebäuden. Jules Pikali, Vorsitzender der Arbeitsgruppe SIA 2060, gibt Auskunft über das Merkblatt und erklärt, warum Fahrzeuge kaum fahren und was das für die Elektromobilität bedeutet.

SIA
NEST Podcast Folge 1
16-06-2020

NEST-Pod­cast: Pe­ter Rich­ner und Ste­fan Ca­do­sch im Ge­spräch

Der stellvertretende Empa-Direktor und der SIA-Präsident sprechen über vermeintlich langweiliges «Normenzeugs», beleuchten kleine grosse Innovationen und begeben sich auf die Suche nach neuen Venustas-Formen.

SIA
Normen

Werbung

Beschaffungswesen
09-06-2020

Bun­des­ge­setz über das öf­fent­li­che Be­schaf­fungs­we­sen und SIA-Ord­nungs­werk

Was hat das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) mit dem SIA-Ordnungswerk gemein? Mehr als ersichtlich ist. Die SIA-Ordnungen sind die Grundlagen, um die BöB-Ziele der Nachhaltigkeit und einer qualitätsvollen Baukultur zu erreichen.

SIA
Nachhaltiges Bauen
Vergabewesen
Portraet_Patric_Fischli
03-06-2020

«Freu­de am Be­ruf heisst, sich da­für zu en­ga­gie­ren»

Ende 2020 gibt Patric Fischli-Boson sein Mandat als Präsident der SIA-Berufsgruppe Ingenieurbau (BGI) ab. Im Interview erzählt er, mit welchen Aufgaben sich die BGI zukünftig beschäftigen wird und was japanische Ingenieure mit seinen schönsten Erlebnissen als BGI-Präsident zu tun haben.

SIA
29-05-2020

Merk­blatt SIA 2060: In­fra­struk­tur für Elek­tro­fahr­zeu­ge in Ge­bäu­den

SIA
29-05-2020

SIA: Co­ro­na und Streit­erle­di­gung

Die Coronakrise wirft Fragen auf, die zu beantworten sind – beispielsweise hinsichtlich Mehrvergütungsansprüche infolge von zusätzlichen Aufwendungen bei der Umsetzung der COVID-19-Verordnung.

SIA
COVID-19
SIA
27-05-2020

SIA 101 «Ord­nung für Leis­tun­gen der Bau­her­ren» – ei­ne Pla­nungs­hil­fe

Mit Beschluss der Delegiertenversammlung des SIA vom April 2020 tritt die neue SIA 101 Ordnung für Leistungen der Bauherren in Kraft. Was sie beinhaltet und wie ihr Stellenwert für die Planungsbranche einzuordnen ist, erläutern die Mitglieder der Kommission SIA 101 in Statements.

SIA
13-05-2020

De­le­gier­ten­ver­samm­lung des SIA per Zir­ku­lar­be­schluss

Neue Ehrenmitglieder, neue Themenschwerpunkte und neue Leistungs- und Honorarordnungen – die Delegierten des SIA haben die Anträge per Zirkularbeschluss verabschiedet.

SIA

Werbung

kurzmediation_symbolbild
13-05-2020

Kurz­me­dia­ti­on: schnel­le Kon­flikt­lö­sun­gen beim Pla­nen und Bau­en

Unser Alltag dreht sich immer schneller, im Konfliktfall ist der Bedarf nach raschen Lösungen entsprechend gross. Kurzmediation ist eine Möglichkeit, beim Planen und Bauen einvernehmliche Lösungen zu finden und sofort in Resultate umzusetzen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi