Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Redaktion espazium.ch

Vorher-Nachher am Beispiel der renovierten Tonhalle St.Gallen.
19-12-2022

Deut­scher Nach­hal­tig­keits­preis für Girs­ber­ger Re­ma­nu­fac­tu­ring

Die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergibt jährlich den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Für sein «Remanufacturing»-Angebot erhielt der Schweizer Möbelherstelller Girsberger Anfang Dezember einen Preis in der Kategorie Design.

Kreislaufwirtschaft
AVK-2022-4
18-12-2022

Ad­vents­ver­lo­sung: 4. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Zum Finale gibt es eine Übernachtung im Drei-Häuser-Hotel Caspar in Muri AG für zwei Personen.

AVK-2022-2
04-12-2022

Ad­vents­ver­lo­sung: 2. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Heute zu gewinnen: die Leuchte DRI von Schätti.

AVK_neu_1
23-11-2022

Ad­vents­spe­cial auf espa­zi­um.ch

In der Vorweihnachtszeit verlosen wir wieder attraktive Preise – dieses Jahr in Form eines digitalen Adventskranzes: Statt eine Kerze anzuzünden, können Sie bei uns mit etwas Glück jeweils sonntags einen tollen Preis gewinnen. Los gehts am 27. November. Viel Glück!

masterpreis-2022-teaser
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: An­er­ken­nun­gen

Beim diesjährigen Masterpreis wurden neben drei Preisen auch fünf Anerkennungen verliehen. Sie gingen an Fabiana Frisullo (ETH Zürich), Florian Gugger (HSLU), Adrian Kiesel (ZHAW), Michael Nelson (ETH Zürich) und Roxane Noëlle Unterberger (USI).

SIA Masterpreis Architektur

Werbung

Preis: David Roth,  Ralf Schweizer: «Das Unfertighaus: Constructing Ongoingness», ETH Zürich. Begleitung: An Fonteyne, Philippe Koch
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: «Das Un­fer­tig­haus»

Die Masterarbeit «Das Unfertighaus: Constructing Ongoingness» von David Roth und Ralf Schweizer (ETH Zürich, Begleitung An Fonteyne, Philippe Koch) wurde mit dem SIA Masterpreis Architektur 2022 ausgezeichnet.

SIA Masterpreis Architektur
Preis: Sandro Hauser: «Alpine Rekomposition – Über das Wiederverwenden von Stahlinfrastrukturen im Misox», ZHAW. Begleitung: Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: «Al­pi­ne Re­kom­po­si­ti­on»

Die Masterarbeit «Alpine Rekomposition – Über das Wiederverwenden von Stahlinfrastrukturen im Misox» von Sandro Hauser (Masterarbeit ZHAW; Begleitung: Ingrid Burgdorf, Andreas Sonderegger, Astrid Staufer) erhält einen SIA Masterpreis Architektur 2022.

SIA Masterpreis Architektur
Preis: Raphaël Bitzi, «Big boxes are not always the best gifts. Mutation de lieux commerciaux dans le contexte périurbain suisse», HEIA-FR. Begleitung: Götz Menzel
26-10-2022

SIA Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2022: «Big bo­xes»

Ein SIA Masterpreis Architektur 2022 geht an Raphaël Bitzi für seine Projekt «Big boxes are not always the best gifts. Mutation de lieux commerciaux dans le contexte périurbain suisse»» (Masterarbeit HEIA-FR | Begleitung Götz Menzel).

SIA Masterpreis Architektur
Teaser-Best-of-Bachelor-2020-2021
10-06-2022

Bau­in­ge­nieur­we­sen: die bes­ten Ba­che­lor­stu­die­ren­den

Seit 2011 kürt der Fachrat Bauingenieurwesen FH aller Schweizer Fachhoch­schulen die besten Bachelorarbeiten in Bauingenieurwesen. Wir ­stellen einige von ihnen und ihre Arbeiten vor – in Wort und Bild.

08-06-2022

Buch­ver­nis­sa­ge «Bau­kul­tur – Qua­li­tät und Kri­tik»

07-06-2022

Ma­nu­el Kie­fer, FHNW: Ty­pen­hal­le aus Holz

XXX
12-05-2022

espa­zi­um.ch: What’s next?

ipad-events
10-05-2022

Neue Agen­da für ­Bau­kul­tur

Unsere Familie wächst: Neuestes Baby von espazium – Der Verlag für Baukultur ist eine Baukultur-Agenda. In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein SIA versammelt die Website die wichtigsten Veranstaltungen rund um unseren gebauten Lebensraum.

In eigener Sache

Werbung

Portallandschaft Camorino mit Viadukt, Alp Transit.
03-05-2022

In­ge­nieu­rIn­nen und Bau­kul­tur

Elegante Tragkonstruktionen und nachhaltige Infrastrukturen sind unverzichtbar für die Qualität unseres gebauten Lebensraums. Was braucht es, damit das Ergebnis nicht nur funktional überzeugt, sondern auch ästhetisch begeistert und ökologisch Sinn macht? Diese und weitere Fragen diskutieren drei Ingenieure und ein Bauherr am 17. Mai im ZAZ Zürich.

Veranstaltungen
Baukultur
Assemble Group Photo
11-04-2022

Ar­chi­tek­tur­vor­trag «Re­al Spaces» Po­si­ti­on, Pro­cess & Per­spec­tive

Veranstaltungen
Swissbau
PMO22-Conzett-Bronzini-Chur
11-04-2022

Schwei­zer In­ge­nieu­re mit Grand Prix Kunst/Prix Me­ret Op­pen­heim aus­ge­zeich­net

Premiere! Die Bauingenieure Jürg Conzett und Gianfranco Bronzini erhalten den diesjährigen Schweizer Grand Prix Kunst/Prix Meret Oppenheim für ihren Beitrag zur Schweizer Baukultur.

Auszeichnungen
Baukultur
Tageslicht Symposium 2022
11-04-2022

Ta­ges­licht-Sym­po­si­um 2022

Der diesjährige Anlass steht unter dem Motto «Das Tageslicht braucht eine stärkere Lobby». Er findet am 15. Juni in Basel statt.

Veranstaltungen
Tageslicht
25-03-2022

ETH Fo­rum Woh­nungs­bau 2022

Am 29. April sprechen hochkarätige Referentinnen und Referenten anhand aktueller Projekte und Forschung über die Zukunft des Bestands.

Veranstaltungen
ZAZ Bellerive Ausstellung orae
24-03-2022

oræ – Ex­pe­ri­en­ces on the Bor­der

Die Ausstellung im ZAZ Bellerive zeigt die Weiterbearbeitung des Schweizer Beitrages für die Architekturbiennale 2021 in Venedig. Sie untersucht das Thema der Grenze sowohl unter Berücksichtigung ihrer politischen und räumlichen Dimension wie auch ihrer sensorischen und sozialen Wahrnehmung.

Veranstaltungen
Architekturbiennale

Werbung

Kreislaufwirtschaft-staerken-Initiative-Bauwesen-Veraenderung-7.jpg
21-03-2022

Stel­lung­nah­men zur Re­vi­si­on des Um­welt­schutz- und des En­er­gie­ge­set­zes

Aktuell befindet sich das Umweltschutz- und des Energiegesetz in Revision. Verschiedene Organisationen nehmen dazu Stellung. Der Tenor: Die Revision gehe nicht weit genug bzw. vernachlässige die Kompatibilität mit internationalen Standards.

Recht
Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft
Architektuforum Zürich Grüezi Welschland
17-03-2022

Grüe­zi Welsch­land!

Fünf Architekturbüros aus der Romandie berichten in Kurzvorträgen über ihre Arbeit. Der Anlass findet am 25. März im Architekturforum Zürich statt.

Veranstaltungen
Foto: Porzi Langenthal; Michel Giesser
17-03-2022

Wak­ker­preis un­ter­wegs

Im Jubiläumsjahr lädt der Schweizer Heimatschutz mit über 60 Veranstaltungen­ in allen Landesteilen und Sprachregionen zu einer Entdeckungs­reise durch die Schweiz ein.

Veranstaltungen
Kere-Primary-School-Extension
16-03-2022

Pritz­ker-Preis 2022 für Dié­bédo Fran­cis Ké­ré

Mit dem Preis würdigt die Jury einen Architekten, der zeigt, was Architektur leisten kann und wie Entwicklungszusammenarbeit funktionieren könnte.

Auszeichnungen
Exposition-le-concours-suisse-lausanne.jpg
15-03-2022

Le con­cours su­is­se

Die Ausstellung präsentiert die Kultur des Archi­tekturwettbewerbs in der Schweiz. Die Schau ist bis 14. April in Lausanne zu sehen.

Veranstaltungen
Negrellisteg Zürich
14-03-2022

Ne­grel­li­s­teg: Der Weg ist auch ein Ort

Veranstaltung im Rahmen der Reihe «Brückenschlag» am 17. März 2022 im Zentrum Architektur Zürich. Mit Referaten von Gianfranco Bronzini und Georg Rinderknecht und moderiert von Clementine Hegner-van Rooden.

Veranstaltungen

Werbung

Danielle Fischer
10-03-2022

Die Wahl von Da­ni­el­le Fi­scher

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Danielle Fischer, Redaktorin Architektur bei TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi