Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Redaktion espazium.ch

Negrellisteg Zürich
14-03-2022

Ne­grel­li­steg: Der Weg ist auch ein Ort

Veranstaltung im Rahmen der Reihe «Brückenschlag» am 17. März 2022 im Zentrum Architektur Zürich. Mit Referaten von Gianfranco Bronzini und Georg Rinderknecht und moderiert von Clementine Hegner-van Rooden.

Veranstaltungen
Danielle Fischer
10-03-2022

Die Wahl von Da­ni­elle Fi­scher

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Danielle Fischer, Redaktorin Architektur bei TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
Paul Knüsel
09-03-2022

Die Wahl von Paul Knü­sel

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Paul Knüsel, stv. Chefredaktor TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
Philippe Morel
08-03-2022

Die Wahl von Phil­ip­pe Mo­rel

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Philippe Morel, stv. Chefredaktor TRACÉS.

Baukultur: Qualität und Kritik
ZHAW Blauer Montag Veranstaltungsreihe
08-03-2022

We­ge zum res­sour­cen­scho­nen­den Bau­en

Im Rahmen der Vortragsreihe «Blauer Montag» zeigt das Zentrum Bautechnologie und Prozesse der ZHAW mit drei Referaten Beiträge von Forschenden zum ressourcenschonenden Bauen.

Veranstaltungen

Werbung

Alberto Bologna
04-03-2022

Die Wahl von Al­ber­to Bo­lo­gna

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Alberto Bologna, Korrespondent bei ARCHI.

Baukultur: Qualität und Kritik
Tina Cieslik
03-03-2022

Die Wahl von Ti­na Ci­es­lik

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge Tina Cieslik, Redaktorin bei TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
Rapperswiler Tag 2022
03-03-2022

Rap­pers­wi­ler Tag 2022

Die Tagung an der Ostschweizer Fachhochschule steht 2022 unter dem Motto «Jetzt». Der Anlass findet am 8. April 2022 statt.

Veranstaltungen
Solarfassade des sanierten Coop-Hauptsitzes in Basel mit einer Leistung von 158 kW © Burckhardt+Partner / Mark Niedermann, Bauherrschaft: Coop Immobilien AG, Architektur: Burckhardt+Partner
02-03-2022

20. Na­tio­na­le Pho­to­vol­ta­ik-Ta­gung

Dass die Photovoltaik einen wesentlichen Beitrag zur zukünftigen Energieversorgung der Schweiz leisten muss, ist kaum mehr umstritten. Die Tagung setzt sich damit auseinander, wie der erforderliche Ausbau erreicht werden kann.

Veranstaltungen
Nachhaltiges Bauen
Cedric van der Poel
02-03-2022

Die Wahl von Ced­ric van der Poel

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Cedric van der Poel, Co-Leiter espazium.ch.

Baukultur: Qualität und Kritik
Turn-on-20-Architekturfestival-Maerz-2022.jpg
01-03-2022

20. Ar­chi­tek­tur­fes­ti­val TURN ON

Das Motto der Auslobung 2022 lautet «Architektur schafft Identität». Das Festival findet vom 3. bis 5. März in Wien statt.

Veranstaltungen
Valeria Gozzi
01-03-2022

Die Wahl von Va­le­ria Goz­zi

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Valeria Gozzi, Redaktorin bei ARCHI.

Baukultur: Qualität und Kritik
Vortragsreihe «Ein Haus...»
01-03-2022

Vor­trags­rei­he «Ein Haus...»

Vier Dozierende des Instituts Architektur der FHNW berichten darüber, mit was sie sich neben der Lehre beschäftigen. Sie legen dar, wie sich diese praktischen Erfahrungen in der Lehre niederschlagen und wie auf der anderen Seite die Lehre ihre Praxis inspiriert.

Veranstaltungen

Werbung

Camille Claessens-Vallet
24-02-2022

Die Wahl von Ca­mil­le Claes­sens-Val­let

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Camille Claessens-Vallet, Redaktorin bei TRACÉS.

Baukultur: Qualität und Kritik
Judit Solt
24-02-2022

Die Wahl von Ju­dit Solt

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Judit Solt, Chefredaktorin TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
Graziella Zannone Milan
23-02-2022

Die Wahl von Gra­zi­el­la Zan­no­ne Mi­lan

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Graziella Zannone Milan, Redaktorin Architektur bei ARCHI.

Baukultur: Qualität und Kritik
Marc Frochaux
17-02-2022

Die Wahl von Marc Fro­ch­aux

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, gelungene Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Marc Frochaux, Chefredaktor TRACÉS.

Baukultur: Qualität und Kritik
Clementine Hegner-van Rooden
15-02-2022

Die Wahl von Cle­men­ti­ne He­g­ner-van Roo­den

Was ist hohe Baukultur? Das fragte der espazium Verlag seine Mitarbeitenden und forderte sie auf, Projekte vorzuschlagen. In einer internen Auswahlsitzung wurden 13 Einreichungen ausgewählt, die nun in einer Publikation vereint sind. In kurzen Clips begründen die Autorinnen und Autoren ihre Wahl. In dieser Folge: Clementine Hegner-van Rooden, Korrespondentin TEC21.

Baukultur: Qualität und Kritik
Morger Partner, Haus Bischoffweg (Collage 2021).
01-02-2022

Mor­ger Part­ner: Was War Was Wird

Die Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin zeigt Projekte aus der 33-jährigen Bürogeschichte, für die zukünftige Entwurfs- und Nutzungsszenarien entwickelt wurden. Dabei wurde untersucht, wie die Gebäude auf die ökologischen, ökonomischen, demografischen und politischen Veränderungen der nächsten Jahrzehnte reagieren können.

Veranstaltungen

Werbung

Besichtigung-Fasanenhof.jpg
26-01-2022

Li­g­num Aspects: Di­gi­ta­le Be­sich­ti­gung

Am 2. Februar um 16 Uhr findet die digitale Besichtigung des Fasanenhofs mit Fachreferaten statt.

Veranstaltungen
Videostill Making a mountain
25-01-2022

Film­vor­füh­rung: Ma­king a moun­tain

Der Film zeigt die Entstehung von «CopenHill» in Kopenhagen, das Abfallwirtschaft und Infrastruktur mit spektakulärer Architektur und städtischem Erholungsraum verbindet.

Veranstaltungen
20-01-2022

Fach­ta­gung Nach­hal­ti­ges Bau­en

Die Kombination von Nachhaltigkeit und Baukultur ist ein komplexes Konstrukt, das dringend benötigt wird. An der Tagung wird erörtert, wie diese Verschränkung funktionieren kann und auf welche Aspekte dabei zu achten ist. Der Anlass findet am 24. März im Kongress- und Kulturzentrum Aarau und online statt.

Veranstaltungen
Nachhaltiges Bauen
Architekturspaziergang-altstetten-februar-2022-SIA.jpg
18-01-2022

Ar­chi­tek­tur­spa­zier­gang Zü­rich Alt­stet­ten

Am 24. Februar 2022 findet der Spaziergang statt, bei dem Architekten über die Biografie von Bauwerken informieren.

Veranstaltungen
Ausstellung-Formafantasma-Cambio-Baum-Holz-Mensch.jpg
18-01-2022

For­maf­an­tas­ma: Cam­bio – Baum, Holz, Mensch

Das Designerduo Formafantasma untersucht die globale Holzindustrie und welche Rolle Design in der gegenwärtigen Klimakrise spielt. Die Ausstellung ist bis am 8. Mai 2022 im Toni-Areal zu sehen.

Veranstaltungen
Advent-2021_Kerze-4
19-12-2021

Ad­vents­ver­lo­sung: 4. Ker­ze

Adventszeit ist Geschenkezeit! Daher verlosen wir an jedem Adventssonntag einen tollen Preis. Zum Finale zu gewinnen: ein itbed von it design aus Zürich.

Werbung

Crans-Montana-Chez-Elsy-Esssaal
22-11-2021

His­to­ri­sches Ho­tel 2022: «Chez El­sy» in Crans-Mon­ta­na

Mit dem «Chez Elsy» wird erstmals ein Haus aus den 1960er-Jahren ausgezeichnet. Der Preis für das «Historische Restaurant» geht an die «Wirtschaft zum Frieden» in Schaffhausen. Die Jugendherberge Schloss Burgdorf erhält einen Spezialpreis.

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi