Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Erweiterung

<- Alle Beiträge ansehen
Schmale, raumhohe Öffnungen bieten Tageslicht für die Exponate und Ausblick für die Besuchenden.
11-12-2020

Er­wei­te­rungs­bau Kunst­haus Zü­rich

Die Kunsthaus-Erweiterung in Zürich von David Chipperfield Architects und die bestehenden Gebäude am Heimplatz bilden zusammen das grösste Kunstmuseum der Schweiz. Der Neubau soll nicht bloss mehr Platz für die wachsende Sammlung bieten, sondern als «Museum des 21. Jahrhunderts» die Position Zürichs unter der Metropolen der Welt festigen.

Museen
TEC21
stägeli uf, stägeli ab
17-09-2020

Er­wei­te­rung Schu­le Al­tik­ofen, It­ti­gen

3B Architekten und Metron Bern, Landschaftsarchitektur, gewinnen den Wettbewerb für die Erweiterung der Schule Altikofen in Ittigen bei Bern. Das Projekt verbindet Neues und Bestehendes zu einem vielfältigen Ensemble mit attraktiven Aussenräumen.

Wettbewerbe
roth
27-08-2020

Stu­di­en­auf­trag Er­wei­te­rung Kli­nik Son­nen­hof, Gan­ter­schwil

Der wachsende Bedarf an kinder- und jugendpsychiatrischen Behandlungsplätzen macht vielerorts räumliche Erweiterungen nötig. So auch in der Klinik Sonnenhof in Ganterschwil. Das Gewinnerprojekt nimmt Bezug auf die dörflichen Volumen der Nachbarhäuser und relativiert Raumprogramm und gängigen Kliniktypus.

Wettbewerbe
das fliegende klassenzimmer
13-08-2020

Er­wei­te­rung Schul­an­la­ge Nä­ge­li­moos, Klo­ten

Die Schulanlage Nägelimoos von 1969 in Kloten muss saniert und an die heutigen pädagogischen Anforderungen angepasst werden. Das Team von Galli Rudolf Architekten staffelt drei Neubauten geschickt in den Hang und schafft so einen massstabsgerechten Schulcampus.

Wettbewerbe
specht
09-07-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Ra­fa­el­schu­le, Zü­rich

Die Rafaelschule in Zürich Hirslanden will ihren Standort erweitern. Bischof Föhn Architekten überzeugen mit einem Holzbau, der sich klar vom Bestand unterscheidet und doch ein harmonisches Ensemble schafft.

Wettbewerbe

Werbung

wärchplatz
11-06-2020

Er­wei­te­rung und Sa­nie­rung Werk­hof Hu­ob, Meg­gen

S2 Architekten gewinnen den Wettbewerb zur Erweiterung des Werkhofs Huob in Meggen mit einem Neubau, der sich im architektonischen Ausdruck dem Bestandsbau anpasst.

Wettbewerbe
yin and yang
28-05-2020

Er­wei­te­rung Kan­tons­schu­le Frau­en­feld

Die Kantonsschule Frauenfeld will ihre 50-jährigen Provisorien ersetzen. Lauener Baer Architekten knüpfen mit einer Erweiterung geschickt am Bestand an und erschliessen den Campus neu über einen Zugang von Norden.

Wettbewerbe
Brückenbauer
16-04-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Er­wei­te­rung Be­rufs­schu­le Zie­gel­brü­cke

Das Projekt «Brückenbauer» von Thomas Fischer Architekt setzt einen neuen Akzent am Zugang zur Berufsschule Ziegelbrücke und interpretiert die bestehende Struktur als Spielraum für zukünftige Planungen.

Wettbewerbe
Hosoya Schaefer Architects entwickelten beim Entwurf von «Lauschsicht» einen transparenten Anbau mit einbündig angeordneten Klassenzimmern.
23-01-2020

Pro­jekt­wett­be­werb Pri­mar­schu­le Chris­toph Me­ri­an Ba­sel

Zur Erweiterung des Basler Primarschulstandorts Gellert sollen das Schulhaus Christoph Merian saniert und das bestehende Provisorium von 1998 ersetzt werden. Dabei überzeugten die Beiträge, die den Bestand ohne Aufstockung mit einem Anbau oder einem Solitär ergänzen.

Wettbewerbe
Erweiterung und Sanierung Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl, Tann-Dürnten ZH
28-03-2019

Ver­bin­den, was zu­sam­men­ge­hört

Die Schulanlage Bogenacker-Tannenbühl in Dürnten ZH soll umgebaut und erweitert werden. Ein wertvoller Gebäudebestand ohne Zusammenhalt macht die Aufgabe heikel und anspruchsvoll.

Wettbewerbe
Schlichte Fassade, Mansarden und direkter Strassenzugang vom Hochparterre: Die feine Gestaltung des Projekts «Lena» von Wild Architekten fügt sich in das Strassenbild des Quartiers Hard ein.
01-11-2018

Der Fast-Block­rand

Mit einer Erweiterung des Hauses Eber in Zürich will die Stiftung Jugendwohnnetz 95 Zimmer für junge Erwachsene in Ausbildung schaffen. Den Wettbewerb gewonnen haben Wild Architekten aus Zürich.

Wettbewerbe
Erweiterung (links) und Altbau verschmelzen zu einer Einheit.
25-10-2018

Die Ver­gan­gen­heit neu er­fun­den

Der Neubau neben der Metzgerhalle in Oerlikon schliesst so ­selbstverständlich an den Altbau an, als sei das Ensemble schon immer so gedacht gewesen.

Umbau
Die aktuelle Erweiterung macht die St. Jakobshalle im Strassen­raum sichtbar. Die Haupterschlies­­sung erfolgt neu von der St. Jakobs-Strasse aus.
04-10-2018

Sach- und Dach­ge­schich­ten

Die Basler St. Jakobshalle wurde instand gesetzt und erweitert. Dabei gelang der ARGE Degelo Architekten / Berrel Berrel Kräutler mehr als eine zeitgenössische Neuinterpretation.

Basel

Werbung

Skulpturale Pendelstütze im Foyer: Der «Findling» des Künstlers Eric Hattan betont die Stütze als statisches Punktlager des Dachs. Während des Rohbaus war das statische System als Pendelstütze deutlich sichtbar.
03-10-2018

Neu ein­ge­bet­tet

Die St. Jakobshalle in Basel bestand aus Einzelbauten. Die Architekten und Bauingenieure formten ein harmonisches Ganzes, indem sie dem Bestand einen Mantel gaben.

Basel
Umbau
Die Lobby als «Wunderkammer» der zeitgenössischer Kunst mit Werken von Künstlern wie Imi Knoebel, Camille Graeser oder Yves Laloy – kuratiert vom Basler Galeristen Stefan von Bartha (Galerie von Bartha).
08-11-2017

Mehr Platz für Hel­ve­tis­mus

Kürzlich hat das Zürcher Hotel «Helvetia» im denkmalgeschützten Jugendstilhaus am Stauffacherquai 1 seine Erweiterung eröffnet.

1. Rang / 1. Preis «Riri», Esch Sintzel Architekten: Visualisierung des Schulhofs.
27-07-2017

Mehr Schu­le!

Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.

Wettbewerbe
Das Erweiterungsprojekt der Fondation Beyeler von Atelier Peter Zumthor Haus für Kunst, Sicht aus dem Iselin-Weber-Park.
04-05-2017

Ate­lier Pe­ter Zum­t­hor: Er­wei­te­rungs­bau für die Fon­da­ti­on Bey­e­ler

Der Schweizer Architekt setzt sich gegen zehn nationale und internationale Architekturbüros durch.

Museen
Alt und Neu: Der im Juli 2016 eröffnete Erweiterungsbau ergänzt das Gebäude des damaligen Stadtbaumeisters Gustav Gull von 1898 um einen neuen Gebäudetrakt. Dieser bildet mit seiner Brücke ein Tor zum Platzspitz und ermöglicht einen Rundlauf durch das Museum. Ein grosser Teil des Altbaus wurde vor den und während der Neubauarbeiten nach denk­malpflegerischen Grundsätzen erneuert und umgebaut.
16-03-2017

Ge­fal­te­ter Mo­no­lith

Der Erweiterungsbau des Landesmuseums Zürich ist gewagt. Schnetzer Puskas Ingenieure liessen sich auf die architektonische Intention ein.

TEC21
Beton
Museen
587645daabea6.jpg
11-01-2017

Snøhet­t­as zwei­ter Streich

Bildstrecke: Im norwegischen Lillehammer veredelten die Architekten das Museums- und Kinogebäude von Erling Viksjø aus den 1960ern.

Museen

Werbung

Die Loslösung in städtebaulicher Ausprägung und innenräumlicher Aufteilung erreicht die Erweiterung über die verwandte, nicht die komplementäre Haltung zum Hauptbau. Dank der eingehenden Beschäftigung mit dem Hauptbau erscheint auch dieser – zur Entstehungszeit heftig kritisiert – in neuem Licht.
11-08-2016

Ei­gen­stän­dig, aber eng ver­bun­den

Mit einem Flügelschlag befreit der Neubau von Christ & Gantenbein das Kunstmuseum Basel von der Monumentalität und Symmetrie des Hauptbaus.

TEC21
Museen
Basel
Fassade aus Ziegelmauerwerk: Die Aussenwand des Erweiterungsbaus des Kunstmuseums Basel ist zweischalig. Sie ist nicht wie üblich vorgehängt, sondern ein eigenständiges und selbsttragendes Bauteil. Das Ziegelmauerwerk mit einem 1 oder 2 cm tiefen Relief (Versatz) erscheint aus der Nähe rau und handgefertigt, aus der Weitsicht einheitlich und edel.
11-08-2016

Kei­ne Il­lu­si­on

Die Fassade der Erweiterung des Kunstmuseums in Basel ist gemauert, riesig und ohne Dilatationsfugen erstellt.

TEC21
Museen
Basel
Das klar gefasste abstrakte Volumen ist gekennzeichnet von der Struktur der vorgefertigten Betonelemente. Die Entwerfer berufen sich auf die Ornamente der Villa Planta – das Resultat hingegen spricht eine eigenständige Sprache.
11-08-2016

Un­voll­ende­ter Brü­cken­schlag

Der Erweiterungsbau für das Bündner Kunstmuseum ist ein gut gesetzter, expressiver Solitär. Bei der Verbindung zum ebenso qualitätsvollen Bestand aber hapert es.

TEC21
Museen
Ansicht vom Schlossplatz.
10-08-2016

«Be­ste­hen­des fes­ti­gen und Neu­es er­mög­li­chen»

Die Stadt Aarau erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2016 – für die Erweiterung des Stadtmuseums. Eine Bildstrecke.

Auszeichnungen
Wettbewerbe
Heimatschutz
Emanuel Büchel, «Lage von Klein Hüningen», 1749. Klar ersichtlich ist die exponierte Lage des Dorfs gegenüber der ab 1679 errichteten Festung Huningue.
12-05-2016

Ein Dorf wird Ha­fen­stadt

Kleinhüningen ist nicht nur ein Hafen: Das ehemalige Fischerdorf schaut auf eine bewegte Geschichte zurück.

TEC21
Basel
Die «tanzenden Räume» werden durch Wände umfasst, die zwar in einen orthogonalen Grundrissraster eingefügt, jedoch durch den Innenausbau jeweils um ein paar Grad gegenein­ander versetzt sind.
28-01-2016

Ka­bi­nett der Abs­trak­ten

Mit dem ornamentalen Relief und den subtilen Räumen des Sprengel-Museums ­knüpfen Marcel Meili, Markus Peter Architekten an ein vielfältiges Repertoire der Schweizer Architektur an.

Beton
TEC21
Museen

Werbung

Das Siegerprojekt «so wi die grosse» des Teams um spaceshop Architekten GmbH aus Biel.
01-06-2015

Sie­ger­pro­jekt für Er­wei­te­rung der Schu­le Pes­ta­loz­zi steht fest

Aufgrund steigender Schülerinnen- und Schülerzahlen wird für das Mattenhofquartier zusätzlicher Schulraum benötigt. Deshalb soll die Volksschule Pestalozzi erweitert werden.

Wettbewerbe
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Twitter
  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi