05-01-2015 Knapkiewicz und Fickert Architekten gewinnen Projetwettbewerb in Liestal Im Osten von Liestal entstehen 168 Mietwohnungen für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Sieger des Architekturwettbewerbs ist das Team von Knapkiewicz und Fickert Architekten aus Zürich.
02-01-2015 Grossflächige Vergoldung Für eine lebendige Stadt ist die Durchmischung von Nutzungsarten und Bevölkerungskreisen entscheidend. Dies ist zwar seit geraumer Zeit bekannt, doch in Zürich klaffen Theorie und Praxis noch immer weit auseinander es fehlen verbindliche Regelwerke.
02-01-2015 Ohne Stau durchs Areal Damit sich der Verkehr in neuen Arealen von Anfang an gut entwickeln kann, sollte das Thema rechtzeitig in die Planung einbezogen werden. Ein neues Handbuch gibt Eigentümern, Bauherrschaften, Investoren und Behörden wertvolle Hinweise.
02-01-2015 The medium is the message Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
02-01-2015 Virtuos konstruiert mit Stahl Zum fünften Mal wurde im Auditorium Maximum der ETH Zürich der Schweizer Stahlbaupreis Prix Acier vergeben. Die Gewinnerprojekte vereinen Poesie, Wirtschaftlichkeit und Innovation.
02-01-2015 Wachstumsschmerzen Zürich wächst spürbar. Im Sammelband «Wachstumsschmerzen» werfen Autorinnen und Autoren unterschiedlichster Disziplinen Schlaglichter auf urbane Veränderungsprozesse und ihre Bedeutung für die Stadt Zürich.
02-01-2015 Zürich bewegt sich Viele Wünsche und Ideen, aber weder Platz noch Geld für alles und lange Entwicklungszeiten: Die Verkehrsnachfrage in der Stadt steigt kontinuierlich, die Infrastrukturen können nicht mithalten.
31-12-2014 Kulturgut in Bewegung Das Buch beinhaltet 21 Texte, die sich auf vielfältige Weise mit der Frage befassen, was Bewegung für das Kulturerbe heissen kann.
31-12-2014 Surfbare Wechselsprünge Zu den Spielplätzen von Surfern und Kajakfahrern gehören auch stehende Flusswellen. In der Natur kommen sie zwar selten vor, sie lassen sich aber künstlich erzeugen.
31-12-2014 Technikgeschichte und Stadtentwicklung Der Autor Martin Mutschler untersucht den Einfluss technischer Innovationen auf die Stadtentwicklung in ihrem historischen Ablauf.
31-12-2014 Vom Wellenreiten und Wellenbauen Wenn es zum Surfen an die Küste zu weit ist, muss die Welle eben ins Landesinnere geholt werden: Flusssurfen ist in. Ein junger Sport mit vielen Begeisterten, aber zu wenigen Sportstätten.
31-12-2014 «Eine reine Gefühlssache» Auf Flüssen und Ozeanen: Ein Surfer erklärt die Faszination des Wellenreitens.
29-12-2014 AlpenOrte Die Alpen sind ein beliebtes Urlaubsziel. Trotzdem ist es nicht immer leicht, Unterkünfte zu finden, die moderne oder zeitlose Architektur, einen bewussten Umgang mit Materialien und einen besonderen gastronomischen Service verbinden.
29-12-2014 Ausgezeichnete Steinformationen Der Fritz-Höger-Preis wird alle drei Jahre verliehen. Die diesjährigen Gewinnerprojekte zeigen, wie vielfältig die technischen und ästhetischen Möglichkeiten des Materials Backstein sind.
29-12-2014 Aushängeschild der Entwicklung Seit dem Neubau des Bahnhofs nach dem Vollknotenentscheid der SBB hat sich Visp zu einem neuen Zentrum entwickelt.
29-12-2014 Bauliche Heterogenität Wetzikon wuchs aufgrund verbesserter Bahnanschlüsse stetig in Richtung Zürich. Dadurch veränderte sich das ehemals ländlich geprägte Ortsbild. Heute prägt ein Mix an Baustilen und -volumen die gebaute Umwelt.
29-12-2014 Cukrowicz Nachbaur Architekten Das Buch gibt einen Einblick in das Werk der Architekten und stellt ihre Arbeitsweise vor.
29-12-2014 Der Teufel steckt im Detail Welche Schwachstellen können aus der günstigen Konstruktion einen teuren Schadensfall machen? Ein Fachmann für VAWD teilt seine Erfahrungen.
29-12-2014 Dichte begreifen Eine Ausstellung über bauliche Dichte tourt bis Mai 2015 durch elf Zürcher Gemeinden. Sie richtet sich an jene, die zugunsten unzersiedelter Freiräume ihr Ideal von Einfamilienhaus überdenken sollten.
29-12-2014 Die Kluge fährt im Zuge Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
29-12-2014 Ein kleines Stück Stadt Die Planungen für St. Margrethen machen Identitätskonflikte offensichtlich: Unterschiedliche Vorstellungen von Stadt und Dorf treffen aufeinander.
29-12-2014 Gone with the Wind Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
29-12-2014 Hot Dry Rock Geothermie, erklärt in Wort und Bild: Ein neuer Sachcomic nimmt sich einer komplizierten Technologie an.
29-12-2014 Jeder Zweite trägt Gummi Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.