Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

MTQzODMzMjQwMS0zNjc1ODk1MTUwLTE3Njg4LTI=.png
06-01-2015

Pla­nungs­se­mi­na­re Mi­ner­gie-P 2015

Modernes Bauen, das Einhalten anspruchsvoller Standards und nachhaltige Resultate wollen gelernt sein. An den zweitägigen Planungsseminaren Minergie-P für Fachleute berichten erfahrene und mit Preisen ausgezeichnete Experten aus der Praxis.

(Visualisierung: Projektverfasser)
05-01-2015

Knap­kie­wicz und Fi­ckert Ar­chi­tek­ten ge­win­nen Pro­jet­wett­be­werb in Lies­tal

Im Osten von Liestal entstehen 168 Mietwohnungen für Menschen in unterschiedlichen Lebensphasen. Sieger des Architekturwettbewerbs ist das Team von Knapkiewicz und Fickert Architekten aus Zürich.

Wettbewerbe
Möchten Sie hier wohnen? Das urbane Zürich-West mit Zölly-Wohnhochhaus (li.) und Mobimo Tower.
02-01-2015

Gross­flä­chi­ge Ver­gol­dung

Für eine lebendige Stadt ist die Durchmischung von Nutzungsarten und Bevölkerungskreisen entscheidend. Dies ist zwar seit geraumer Zeit bekannt, doch in Zürich klaffen Theorie und Praxis noch immer weit auseinander – es fehlen verbindliche Regelwerke.

TEC21
Das Handbuch «Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen» besteht aus vier in sich abgeschlossenen Teilen. Herausgegeben wurde es im Mai 2014 von EnergieSchweiz für Gemeinden, unterstützt durch das Bundesamt für Energie, die Kantone Aargau, Basel-Stadt sowie die Städte Zug, St.Gallen und Zürich.
02-01-2015

Oh­ne Stau durchs Are­al

Damit sich der Verkehr in neuen Arealen von Anfang an gut entwickeln kann, sollte das Thema rechtzeitig in die Planung einbezogen werden. Ein neues Handbuch gibt Eigentümern, Bauherrschaften, Investoren und Behörden wertvolle Hinweise.

Bücher
MTQzODMzMjE1My0zNjc1ODk1MTUwLTE1NjkwLTI=.jpg
02-01-2015

The me­di­um is the mes­sa­ge

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Kolumne
Unvorhergesehenes

Werbung

Prix Acier 2014 Anerkennung: Panoramabrücke in Sigriswil BE
02-01-2015

Vir­tu­os kon­stru­iert mit Stahl

Zum fünften Mal wurde im Auditorium Maximum der ETH Zürich der Schweizer Stahlbaupreis Prix Acier vergeben. Die Gewinnerprojekte vereinen Poesie, Wirtschaftlichkeit und Innovation.

Stahl
Auszeichnungen
(Cover: Seismo Verlag)
02-01-2015

Wachs­tums­schmer­zen

Zürich wächst spürbar. Im Sam­melband «Wachstumsschmerzen» werfen Autorinnen und Autoren ­unterschiedlichster Disziplinen Schlaglichter auf urbane Veränderungsprozesse und ihre Bedeutung für die Stadt Zürich.

Bücher
In der Stadt Zürich sind täglich eine Million Verkehrsteilnehmende unterwegs auf 740 km Strassen, 280 km öV-Netz und 210 Velorouten.
02-01-2015

Zü­rich be­wegt sich

Viele Wünsche und Ideen, aber weder Platz noch Geld für alles und lange Entwicklungszeiten: Die Verkehrsnachfrage in der Stadt steigt kontinuierlich, die Infrastrukturen können nicht mithalten.

TEC21

Werbung

(Cover: Schwabe Verlag)
31-12-2014

Kul­tur­gut in Be­we­gung

Das Buch beinhaltet 21 Texte, die sich auf vielfältige Weise mit der Frage befassen, was Bewegung für das Kulturerbe heissen kann.

Bücher
Flosslände München: auch für Kinder und Anfänger geeignet.
31-12-2014

Surf­ba­re Wech­sel­sprün­ge

Zu den Spielplätzen von Surfern und Kajakfahrern gehören auch stehende Flusswellen. In der Natur kommen sie zwar selten vor, sie lassen sich aber künstlich erzeugen.

TEC21
MTQzODMzMTc4My0zNjc1ODk1MTUwLTE0Njc5LTc=.png
31-12-2014

Swiss Pho­to Award – ewz.sel­ec­tion: call for ent­ries

(Cover: Ernst Wasmuth Verlag)
31-12-2014

Tech­nik­ge­schich­te und Stadt­ent­wick­lung

Der Autor Martin Mutschler untersucht den Einfluss technischer Innovationen auf die Stadtentwicklung in ihrem historischen Ablauf.

Bücher
Die Flusswelle bei Bremgarten AG zählt zu den beliebtesten in Mitteleuropa.
31-12-2014

Vom Wel­len­rei­ten und Wel­len­bau­en

Wenn es zum Surfen an die Küste zu weit ist, muss die Welle eben ins Landesinnere geholt werden: Flusssurfen ist in. Ein junger Sport mit vielen Begeisterten, aber zu wenigen Sportstätten.

TEC21
Jakob Heier, PhD, ist Materialforscher an der Empa und wurde soeben von der US-Zeitschrift «Foreign Policy» als einer von «100 Leading Global Thinkers 2014» ausgezeichnet. Er surft seit 20 Jahren.
31-12-2014

«Ei­ne rei­ne Ge­fühls­sa­che»

Auf Flüssen und Ozeanen: Ein Surfer erklärt die Faszination des Wellenreitens.

TEC21
(Cover: Detail Verlag)
29-12-2014

Al­pen­Or­te

Die Alpen sind ein beliebtes Urlaubsziel. Trotzdem ist es nicht immer leicht, Unterkünfte zu finden, die moderne oder zeitlose Architektur, einen bewussten Umgang mit Materialien und einen besonderen gastronomischen Service verbinden.

Bücher
Gewinner des Grand Prix: Alvaro Siza mit einem Pavillon für die Stiftung Insel Hombroich. Für den Bau wurden Backsteine von Abbruchobjekten verwendet.
29-12-2014

Aus­ge­zeich­ne­te Stein­for­ma­tio­nen

Der Fritz-Höger-Preis wird alle drei Jahre verliehen. Die diesjährigen Gewinnerprojekte zeigen, wie vielfältig die technischen und ästhetischen Möglichkeiten des Materials Backstein sind.

Auszeichnungen
Das Bahnhofsgebiet hat sich innerhalb weniger Jahre sehr stark verändert und eine städtebauliche Entwicklung angestossen. (Foto: Susanne Hofer © ETH Wohnforum - ETH CASE, Departement Architektur, ETH Zürich)
29-12-2014

Aus­hän­ge­schild der Ent­wick­lung

Seit dem Neubau des Bahnhofs nach dem Vollknotenentscheid der SBB hat sich Visp zu einem neuen Zentrum entwickelt.

TEC21
In Wetzikon stehen die unterschiedlichsten Bebauungsstrukturen, Baustile und Nutzungen nebeneinander. (Foto: Susanne Hofer © ETH Wohnforum - ETH CASE, Departement Architektur, ETH Zürich)
29-12-2014

Bau­li­che He­te­ro­ge­ni­tät

Wetzikon wuchs aufgrund verbesserter Bahnanschlüsse stetig in Richtung Zürich. Dadurch veränderte sich das ehemals ländlich geprägte Ortsbild. Heute prägt ein Mix an Baustilen und -volumen die gebaute Umwelt.

TEC21
Cover: Park Books
29-12-2014

Cu­kro­wicz Nach­baur Ar­chi­tek­ten

Das Buch gibt einen Einblick in das Werk der Architekten und stellt ihre Arbeitsweise vor.

Bücher

Werbung

MTQzODMyODQ4NS0zNjc1ODk1MTUwLTUzNzMtMzY=.png
29-12-2014

Der Teu­fel steckt im De­tail

Welche Schwachstellen können aus der günstigen Konstruktion einen teuren ­Schadensfall machen? Ein Fachmann für VAWD teilt seine Erfahrungen.

TEC21
Putz und Farbe
«Planen Sie Ihre Gemeinde!» beim Modellspiel werden die Besucher in die Lage versetzt, mit Bebauungstypen gezielt und begründet zu gestalten.
29-12-2014

Dich­te be­grei­fen

Eine Ausstellung über bauliche Dichte tourt bis Mai 2015 durch elf Zürcher Gemeinden. Sie richtet sich an jene, die zugunsten unzersiedelter Freiräume ihr Ideal von Einfamilienhaus überdenken sollten.

(Foto: Keystone / Gaetan Bally)
29-12-2014

Die Klu­ge fährt im Zu­ge

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
Dörfliche Strukturen prägen den Charakter von St.?Margrethen und stellen die Siedlungsentwicklung vor grosse Herausforderungen. (Foto: Susanne Hofer © ETH Wohnforum - ETH CASE, Departement Architektur, ETH Zürich)
29-12-2014

Ein klei­nes Stück Stadt

Die Planungen für St. Margrethen machen Identitätskonflikte offensichtlich: Unterschiedliche Vorstellungen von Stadt und Dorf treffen aufeinander.

TEC21
MTQzODMzMjE0Ni0zNjc1ODk1MTUwLTE1Njg0LTI=.jpg
29-12-2014

Go­ne wi­th the Wind

Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

(Cover: Geo-Energie Suisse AG)
29-12-2014

Hot Dry Rock

Geothermie, erklärt in Wort und Bild: Ein neuer Sachcomic nimmt sich einer komplizierten Technologie an.

Bücher

Werbung

MTQzODMzMjE1MC0zNjc1ODk1MTUwLTE1Njg0LTIx.png
29-12-2014

Je­der Zwei­te trägt Gum­mi

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

Kolumne
Unvorhergesehenes
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi