16-12-2015 Sergison Bates Architects: Umbau in Monte, Castel San Pietro Vertraut und verfremdet
16-12-2015 Verdichten heisst nicht, den Bebauungsindex erhöhen «...Eine Stadt muss ihren Menschen Sicherheit und Glück zugleich bieten.» (Camillo Sitte, 1889)
16-12-2015 «Für diesen Wettbewerb braucht es gleichwertige Partner» Warum ist ein Investorenwettbewerb im selektiven Verfahren für das Hardturm-Areal die beste Lösung? Patrick Gmür steht Rede und Antwort.
15-12-2015 AKW Mühleberg: ENSI definiert Rückbaufahrplan In vier Jahren soll das AKW Mühleberg vom Netz gehen. Bis dahin hat die Betreiberin, die BKW, noch einige Hausaufgaben zu erledigen.
14-12-2015 Turner-Preis für «Assemble» Der renommierte britische Preis für zeitgenössische Kunst geht an eine junge britische Architektengruppe.
11-12-2015 Merkblatt SIA 2052 UHFB freigegeben, fünf Projekte gestartet Vielfältige Entscheidungen der Zentralkommission für Normen an ihrer letzten Sitzung 2015.
11-12-2015 Sektion für Landwirtschaft: Forum zur Stärkung des Lebensraums Erde Die Erde ist ein vielfältiger Lebensraum. Wird sie allein als Rohstoffquelle und Agrarfläche genutzt, verkümmert sie.
11-12-2015 Veränderte Bauweisen für neue Wohnformen Aus Anlass der 20. Wohntage in Grenchen wagte das Bundesamt für Wohnungsbau im November einen Blick in die Zukunft.
11-12-2015 Workshop 2015 – die Regeln des fairen Wettbewerbs Anfang November nahmen rund 70 Architekten, Auftraggeber und Wettbewerbsorganisatoren am Workshop zur Wettbewerbspraxis teil.
11-12-2015 Zeitreise mit dem Smartphone Die Swiss Squares App des SIA wächst: Nach dem Launch von Zug sind bereits fünf Städte mit 91 Plätzen vertreten.
10-12-2015 (K)eine zweite Röhre Der Gotthard hat seinen festen Platz im historischen und emotionalen Inventar der Schweiz. Nun steht er erneut im Fokus der Diskussion.
10-12-2015 Brünig Untertag Innovation Auf der bui 2016 können Besucher ihre Netzwerke pflegen, aber auch Aussteller mit neuen Produkten und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt.
10-12-2015 Die Lösung liegt auf der Schiene Unabhängige Ingenieure und Verkehrsexperten haben untersucht, ob ein Fahrzeugtransport durch die Bahntunnel es erlaubt, auf den Bau eines zweiten Strassentunnels zu verzichten.
10-12-2015 Sage mir, Muse, Kulturen des Bauens … Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
10-12-2015 Sichere Fähre statt zweiter Röhre Raumplaner und Architekt Hugo Wandeler plädiert für die rollende Strasse über die Dauer der Sanierung hinaus.
10-12-2015 Verkehrslandschaft Gotthard Eine Bildergalerie zeigt die Sicht der Fotografin Thea Altherr auf die (Verkehrs-)Landschaft am Gotthard.
10-12-2015 «Alle rationalen Argumente sprechen für unser Konzept» Astra-Direktor Jürg Röthlisberger gehört zu den vehementesten Befürwortern einer Parallelröhre für den Gotthard-Strassentunnel.
10-12-2015 «Eine verpasste Chance» Bauingenieur Christian Menn lehnt die derzeit diskutierten Varianten zur Instandsetzung des Gotthard-Strassentunnels ab. Seine Gedanken zum Thema.
09-12-2015 Baustelle: Empa NEST, Dübendorf Gebäude oder überdimensioniertes Plug-in? Das NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf ist kein gewöhnlicher Neubau.
09-12-2015 Pingpong am Gotthard Braucht es eine zweite Strassenröhre durch das Bergmassiv? Ab Freitag in TEC21.
08-12-2015 Effiziente Energie aus Schwerkraft Der niederländische Architekt Janjaap Ruijssenaars hat eine neue Technik entwickelt, mit der sich nachhaltig kostenlos Strom erzeugen lässt.
07-12-2015 Das Label Nachhaltiges Bauen Schweiz nimmt Formen an An der Swissbau wird das Label Nachhaltiges Bauen Schweiz vorgestellt – ein Teil der Strategie des Bundesrats zur nachhaltigen Entwicklung.
06-12-2015 Frankreich–Schweiz 50 : 1 Das grösste Solarkraftwerk Europas hat in der Nähe von Bordeaux den Betrieb aufgenommen. Und was tut sich derweil in der Schweiz?
05-12-2015 Abdruck im Boden bleibt Das UNO-Jahr des Bodens ist zu Ende. Für den Schutz gibt es aber noch viel zu tun, mahnt das Bundesamt für Umwelt.
04-12-2015 Alfred Rösli wird 95 Ein ungeplantes Ereignis in seinem vielseitigen Schaffen hat ihn vor über 50 Jahren vielen Bauingenieuren bekannt gemacht.