28-06-2017 Giro Giro Tondo – Design für Kinder Jahr für Jahr erzählt das Triennale Design Museum in Mailand neue oder bislang kaum beachtete Geschichten zum italienischen Design.
28-06-2017 Neuer Präsident für den Schweizer Heimatschutz Die Delegiertenversammlung des Schweizer Heimatschutzes hat Martin Killias als Nachfolger von Philippe Biéler als Präsidenten gewählt.
28-06-2017 Städtebau oder: Massstäblichkeiten der Macht Es steht ausser Zweifel, dass Architektur eine der stärksten Ausdrucksformen von politischer und ökonomischer Macht war und ist – nicht nur in Bezug auf ihre Dimension und Grösse sondern auch über ihre Form, Struktur oder Ornamentik
27-06-2017 Erne Holzbau gewinnt europäischen Innovationspreis Die 2015 von Erne in Betrieb genommene Robotikanlage gilt als Beginn einer neuen Ära im modernen Holzbau.
22-06-2017 2. Building-Award: Verbindende Scheren Zwischen der Vielzahl zukünftiger Aufgaben und dem Mangel an Nachwuchs im Bauwesen klafft eine Schere. Mit der Auszeichnung einer pfiffigen Konstruktion möchten die Veranstalter diese Diskrepanz schliessen.
22-06-2017 Ingenieurinnen und Ingenieure gefeiert Glanz und Glamour für herausragende Ingenieurprojekte im Baubereich.
22-06-2017 Mut zur Brücke Mut hat der Kanton St. Gallen bewiesen, als er sich, anstelle einer konventionellen Strassensanierung im Taminatal, für den Bau einer hohen Brücke über das Tal entschied.
22-06-2017 Taminabrücke offiziell eröffnet Die mit einer Spannweite von 259.36 m grösste Bogenbrücke der Schweiz ist seit 22. Juni offiziell dem Verkehr übergeben – vier Jahre nach dem Spatenstich im März 2013.
22-06-2017 Taminabrücke: Die Wettbewerbsprojekte Für den anonymen Wettbewerb Taminabrücke reichten 24 Teams Projekte ein. Die Jurymitglieder empfahlen den «TaminaBogen» der Ingenieure Leonhardt, Andrä Partner aus Stuttgart zur Weiterbearbeitung.
22-06-2017 «Etwas ganz Besonderes» Aufgrund welcher Kriterien wurde beim Tamina-Wettbewerb das Siegerprojekt ermittelt? Mathis Grenacher, Ingenieur und Jurymitglied, spricht über den Beurteilungsprozess.
19-06-2017 Städtische Verdichtung mit Holz? Über 400 Fachpersonen erörterten beim Holzbautag in Biel, weshalb der Baustoff Holz zunehmend in der Stadt zur Anwendung kommt.
18-06-2017 «Die Schulen leisten einen grossen Beitrag an die weltweit anerkannte Qualität der Schweizer Architektur» Franz Bamert, Architekt und Juror des SIA-Masterpreis Architektur, reagiert auf den Carte-Blanche-Beitrag von Jonathan Sergison.
18-06-2017 «Wir sollten hinterfragen, wie die Projekte beurteilt werden» Carte Blanche: Jonathan Sergison über die Ausbildung der Architekturstudierenden an Schweizer Hochschulen und die Projektauswahl beim SIA-Masterpreis Architektur.
15-06-2017 Bewegliche Brücke für barrierefreie Wege Die bewegliche Brücke an der Mole Eaux-Vives in Genf ist formal wie funktional eine innovative und elegante Lösung.
15-06-2017 Durchdachte Gestaltung Die Fassade des neu gebauten Grosspeter Tower in Basel ist komplett mit Solarmodulen bestückt. Dennoch wirkt die Fassade nicht technoid.
15-06-2017 Für Qualitäts- statt Preiswettbewerb Am parlamentarischen Hearing der Kommission für Wirtschaft und Abgaben zur Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts vertrat der SIA mit seinen Partnern den Standpunkt der Planer.
15-06-2017 In der aktuellen Ausgabe Moderne Fassaden sind mehr als Gebäudehüllen: Intelligente Systeme mit vielfältigen Materialien und Technologien sollen höchste funktionale, aber auch ästhetische Ansprüche erfüllen.
15-06-2017 Lange Bahnen In Dübendorf herrscht akuter Wasserflächenmangel. Durch einen Neubau des Hallenbads Oberdorf wird dieser nun behoben.
15-06-2017 Mit Faulheit zur Suffizienz Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
15-06-2017 Nationaler Gebäudetechnik Kongress in Luzern Am 5. Oktober 2017 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt.
15-06-2017 Schäden an Fassaden: ein Überblick Die Behebung von Mängeln im Schweizer Wohnungsbau verursacht jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Bei der Schadensprävention hilft es, mögliche Ursachen zu systematisieren.
15-06-2017 Sozialer Wohnungsbau in Äthiopien Die politisch-ökonomischen Mechanismen des Wohnungsbaus in Schwellen- und Entwicklungsländern sind ein Forschungsthema am ETH-Lehrstuhl von Prof. Marc Angélil.
15-06-2017 vsi.asai. mit neuem Präsidenten Der Innenarchitekt Remo Derungs ist neuer Präsidenten der Vereinigung Schweizer Innenarchitekten/-architektinnen.
15-06-2017 Wenn’s in der Wand knackt Ein noch weithin unbekanntes Phänomen: laute Geräusche in zweischaligen Aussenwänden. Das Knacken ist rund um die Uhr zu hören.
14-06-2017 Auszeichnung guter Baukultur Luzern Mit der Auszeichnung würdigt der Kanton Luzern baukulturelle Leistungen in den Bereichen Städtebau, Architektur, Landschaftsarchitektur und Infrastruktur.
14-06-2017 Weiterhin gute Aussichten Gemäss den KOF-Konjunkturumfragen vom April 2017 hat sich die Geschäftslage im Projektierungssektor weiter verbessert. Über die Hälfte der befragten Unternehmen beurteilen sie als gut.