Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Im zentralen Wohnraum, dem Blauen Zimmer, stammt die Decke aus den 1990er-Jahren. Unter ihr verbergen sich fragmentarische Reste einer barocken Malerei, auf die sich die neue Wandfarbe bezieht.
31-05-2018

Raum­ge­schich­ten

Beim Umbau eines ehemaligen Pfarrhauses im Thurgau beziehen sich Lukas Imhof Architekten auf dessen barocken Ursprung – und auf nachfolgende Eingriffe.

TEC21
Umbau
Baukultur
Innenarchitektur
31-05-2018

SIA in Ber­lin

Im Rahmen des Festivals «MakeCity 2018» findet in der Schweizerischen Botschaft in Berlin eine Diskussion zur Praxis der Partizipation in Deutschland und der Schweiz statt.

SIA
Das geschmeidige Treppen­gelän­der aus unbehandeltem Gips – ein auf­fälliges Element in Reto Kradolfers «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden TG – fordert regelrecht dazu auf, es zu berühren.
31-05-2018

«Wir brau­chen ei­nen lee­ren Raum, der für sich spricht»

Das «Forum Gipserhandwerk» in Weinfelden kommt einer Zukunftswerkstatt gleich. Die Architektin und der Bauherr erläutern das Konzept.

TEC21
Baukultur
Putz und Farbe
Nicht nur an den offiziellen Ausstellungsorten, sondern in ganz Venedig ist die Architekturbiennale präsent.
29-05-2018

16. Ar­chi­tek­tur­bi­en­na­le er­öff­net

Erste Eindrücke nach einem Marathon aus Vernissagen, Pressekonferenzen und Vorträgen.

Architekturbiennale
Sieger in der Kategorie «Verkehrsbauten»: Bahnhof Oerlikon in Zürich, Lichtdesign: lichtgestaltende ingenieure vogtpartner.
29-05-2018

Deut­scher Licht­de­sign-Preis 2018 ver­lie­hen

Unter den Gewinnern sind zwei Lichtplanungsbüros aus der Schweiz.

Auszeichnungen

Werbung

5b0bc68b212a6.jpg
28-05-2018

Auf­ruf Pro­jekt­wett­be­werb «Kul­tur­er­be für al­le»

2018 ist das Europäische Jahr des Kulturerbes. Das Bundesamt für Kultur nimmt dies zum Anlass, neuartige Projekte anzustossen.

V.l.n.r.: Li Tavor, Ani Vihervaara, Matthew van der Ploeg und Alessandro Bosshard.
27-05-2018

Gol­de­ner Lö­we für Schwei­zer Pa­vil­lon

Prämiert wurde die Ausstellung «Svizzera 240: House Tour» von Alessandro Bosshard, Li Tavor, Matthew van der Ploeg und Ani Vihervaara.

Architekturbiennale
Der geklinkerte Friesenbergplatz mit der Skulptur von Lutz & Guggisberg.
24-05-2018

Bo­den­haf­tung für den Frie­sen­berg

Die erste Gartenstadt Zürichs hat endlich ihren Quartierkern. Der grosszügig gefasste Hauptplatz überrascht mit Klinkerparkett und entspannten Wohnbauten als Galerie.

Umbau

Werbung

Wertvolles Kulturerbe oder nicht?
24-05-2018

Das zu­künf­ti­ge Er­be

Architekturstudierende aufgepasst! Der SIA-Fotowettbewerb «Wahrnehmung des zukünftigen ­Kulturerbes» soll das bauliche Schaffen der 1980er- und 1990er-Jahre ausloten.

SIA
Hiroshima Orizuru Tower von Hiroshi Sambuichi.
24-05-2018

Day­light Award 2018: die Ge­win­ner

Der japanische Architekt Hiroshi Sambuichi und der amerikanische Forscher Greg Ward erhalten den Daylight Award 2018.

Auszeichnungen
Tageslicht
Kein blosser Funktionsraum: Breite Trottoirs sind eine Bühne des Stadtlebens.
24-05-2018

Der Ein­fluss di­gi­ta­ler Ak­teu­re wächst

Die Zukunft gehört den Städten. Ob der Stadtraum genügend Freiheit für Innovation bietet, ist jedoch umstritten.

SIA
5b0690424c06e.jpg
24-05-2018

Die Frei­heit vor und hin­ter Mau­ern

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.

5b056b8652983.jpg
24-05-2018

Ha­mel-Ge­bäu­de, Ar­bon

Normiert und kleinteilig wie ein Zahnrad verkörperte Backstein die Effizienz des Maschinenzeitalters; zu monumentalen Gebilden gefügt feierte er den sozialen Aufstieg der Industriebarone.

Backstein
TEC21
Das Hamel-Gebäude mit neuer Funktion: In den 1980er-Jahren wurden solche Industriebauten reihenweise abgebrochen. Heute werden einige erhalten, um neue Quartiere gewissermassen in der Geschichte zu verankern. Ihre handwerkliche Qualität, die bei heutigen Bauten unbezahlbar wäre, verleiht den Nachbarschaften eine Anmutung von Wertigkeit.
24-05-2018

In­dus­tri­el­le Pracht

Das Hamel-Gebäude wurde 1907 als Stickereifabrik erbaut. Heute dient es als edle backsteinerne Visitenkarte für ein neues Quartier auf dem Saurer-Areal in Arbon.

TEC21
Backstein
«Boundaries of Niederdorf»; Masterarbeit von Magdalena Osiniak, ETH Zürich
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017

Der urbane Raum als Arbeitsmaterial: Die ausgezeichneten Abschlussarbeiten nutzen den Bestand als Rohstoff für die Erneuerung.

SIA Masterpreis Architektur
5b0568b3ade43.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Boun­da­ries of Nie­der­dorf»

Masterarbeit ETH Zürich | Professur Alex Lehnerer

SIA Masterpreis Architektur
5b05673ad10df.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Das Berg­tor»

Masterarbeit ETH Zürich | Professur Miroslav Šik

SIA Masterpreis Architektur
5b056b5c0e429.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Die wil­de 13»

Masterarbeit ETH Zürich | Professur Andrea Deplazes

SIA Masterpreis Architektur
5b0563d93c44f.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Idea Store»

Masterarbeit ETH Zürich | Professur Marc Angélil

SIA Masterpreis Architektur

Werbung

5b0544cc177ad.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «La bour­geoi­sie de Pi­gal­le, Pa­ris»

Masterarbeit EPF Lausanne | Professur Alexandre Blanc

SIA Masterpreis Architektur
5b05474ca3bd8.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «La Step d’Aï­re: un nou­veau lieu de créa­ti­on et de dif­fu­si­on ar­tis­tique à Genè­ve»

Masterarbeit EPF Lausanne | Professur Franz Graf

SIA Masterpreis Architektur
5b05449a0b24a.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «L’ate­lier de mareyage, une ar­chi­tec­tu­re de l’es­tran»

Masterarbeit EPF Lausanne | Professur Alexandre Blanc

SIA Masterpreis Architektur
5b0550c645e16.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Mu­se­um der Mo­der­ne, frame Salz­burg»

Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Professur Aires Mateus

SIA Masterpreis Architektur
5b0558f19604b.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Salz­burg zwi­schen Er­in­ne­rung und Ge­gen­wart»

Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Professur Quintus Miller

SIA Masterpreis Architektur
5b05553e325e4.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Salz­bur­ger Fest­spie­le: Ar­chi­ve and Gal­lery»

Masterarbeit Accademia di architettura di Mendrisio | Professur Valentin Bearth

SIA Masterpreis Architektur

Werbung

5b055d62b2e5e.jpg
24-05-2018

SIA-Mas­ter­preis Ar­chi­tek­tur 2017: «Tower of Know­ledge»

Masterarbeit ETH Zürich | Professur Tom Emerson

SIA Masterpreis Architektur
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi