Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Der Bahnhofplatz in Sargans wurde von Individualverkehr und Park-and-Ride-Anlage befreit und neu gestaltet.
20-12-2012

Er­öff­nung Bahn­hof­platz Sar­gans

Clubgespräch anlässlich des 20-Jahr-Jubiläums. Von links nach rechts: Barbara Schudel, Chantal Buchser, Yvonne Hausammann, Sylvia Schenk, Agnete Skytte und Katharina Kilchenmann (Moderation)
19-12-2012

20 Jah­re Ber­ner Ar­chi­tek­tin­nen und Pla­ne­rin­nen

Am 28. November 2012 feierte die Arbeitsgruppe Berner Architektinnen und Planerinnen (ABAP) ihren 20. Geburtstag. Der Verein wurde 1992 gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, die Frauen zu sammeln, die als Architektinnen, Planerinnen oder in verwandten Berufen arbeiteten.

Führt die Besucher zur Ausstellung: «Der Läufer» von Annette Douglas.
19-12-2012

Hölz­lein bieg dich

Die Ausstellung «Wood Loop» im Gewerbemuseum Winterthur befasst sich mit der Biegbarkeit von Holz. Ein Teil der Ausstellung widmet sich dem Einschneideverfahren «Dukta», der andere zeigt verschiedene Verfahren zur Produktion und Verarbeitung von Formholz und vermittelt mit Exponaten aus Architektur, Kunst und Design das Potenzial dieses Materials.

Die gestalterische Aufwertung der Arbeitsumgebung kann aus ganz unterschiedlichen Motivationen erfolgen.
19-12-2012

Schö­ne neue Bü­ro­wel­ten – Ta­gung «Fu­ture Work­place & Of­fice»

Anfang Dezember 2012 fand in Rüschlikon die Tagung «Future Workplace & Office» statt. Es liessen sich folgende Trends erkennen: Vor einem Umbau findet immer eine Veränderung der Arbeitskultur statt – nicht umgekehrt.

Fritz Haller, aufgenommen am 5. September 1989 an der Vernissage zu seinem Werk im Museum für Gestaltung in Zürich
18-12-2012

Ge­denk­fei­er für Fritz Hal­ler

Werbung

Der Haupteingang mit den Blocks 1 3 liegt westlich auf dem Gelände der Geburtsklinik.
14-12-2012

Bau­ta­ge­buch: Bao­bab-Ge­burts­kli­nik, Tan­sa­nia

Die Baustelle der Baobab¹-Geburtsklinik der Comprehensive Community Based Rehabilitation Tanzania (CCBRT) liegt mitten in Dar es Salaam, auf der Msasani Peninsula.

Gesundheitsbauten
14-12-2012

Ei­ne Brü­cke zwi­schen For­schung und Be­völ­ke­rung

Experten aus Forschung und Wirtschaft trafen sich im September während dreier Tage anlässlich der elften Academia Engelberg. Ziel der Veranstaltung ist, das Verständnis zwischen Gesellschaft und Forschung zu fördern.

14-12-2012

Ent­wick­lungs­zu­sam­men­ar­beit im Kon­text

Die Jahreskonferenz der Schweizer Entwicklungszusammenarbeit 2012 fand im August in Bern statt. An der Veranstaltung mit dem Titel «Zusammenarbeit wirkt» sprachen u.

Werbung

Seit Anfang November ist der unterirdische Kreisverkehr in Bern Wankdorf für den motorisierten Verkehr offen.
14-12-2012

Er­öff­nung Wank­dorf­platz, Bern

MTQzODMzMjAwOC0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDgzLTEy.png
13-12-2012

Ar­chi­tek­tur der Feu­er­be­stat­tung

Bücher
MTQzODMzMjAwOS0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDgzLTE0.png
13-12-2012

Die Kir­che von Clug­in

Bücher
MTQzODMzMjAwOS0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDgzLTE2.png
13-12-2012

Do­ku­men­tar­film: «Dich­te Stadt Ville den­se»

Der Dokumentarfilm «Dichte Stadt Ville dense» thematisiert die bauliche Verdichtung und die Zersiedlung. Zu Wort kommen ein Architekturhistoriker, eine Soziologin und ein Architekt.

Film und Architektur
Einheben der neuen Autobahnbrücke Stadter­gasse zwischen Mels und Sargans im April 2011
13-12-2012

Er­öff­nung Ver­zwei­gung Sar­gan­ser­land

Casa das Canoas das ehemalige Wohnhaus Oscar Niemeyers in den Hügeln von Rio de Janeiro.
06-12-2012

Nie­mey­er kom­men­tiert sei­ne Wer­ke

Der brasilianische Architekt Oscar Niemeyer wäre am 15. Dezember 2012 105 Jahre alt geworden. Am 5. Dezember ist er verstorben. Der Journalist Moritz Holfelder würdigt die Architekturikone des 20.

Bücher
MTQzODMzMjAwOC0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDgzLTEx.jpg
06-12-2012

Shang­hai, Shi­men Road

Film
Film und Architektur
MTQzODMzMTQ1Ny0zNjc1ODk1MTUwLTEyNDE0LTEx.jpg
04-12-2012

Seen er­hal­ten For­schungs­lehr­stuhl an der ETH Lau­sanne

Die Erforschung des Lebensraums See soll wieder gestärkt werden. Zu diesem Zweck hat die ETH Lausanne (EPFL) mit Ferring Pharmaceuticals einen Lehrstuhl für diese Ökosysteme geschaffen - rund hundert Jahre nach der Gründung des Wissenschaftszweigs.

Siegerprojekt «sh?ji»: Die Jury lobte die einfache und klare konstruktive und gestalterische Umsetzung.
03-12-2012

Pa­vil­lon auf dem Gur­ten: Stu­di­en­auf­trag ent­schie­den

Das Panoramazelt auf dem Gurten soll durch einen fixen Pavillon ersetzt werden, der sich optimal ins Gelände einfügt, sowohl optisch wie auch funktionell.

Wettbewerbe
Die Zürcher Altstadt wurde mit Hilfe des «Title-Shift-Programms» verschönert.
03-12-2012

Ver­schö­ner­te Schweiz

Die Szenerien wirken perfekt, beinahe zu perfekt: schmucke Häuschen in Reih und Glied, ein Hauch Pulverschnee auf den Dächern, und Wälder und Wiesen, die strotzen vor Grün.

Bücher
Nationalstadtion Warschau (PL)
30-11-2012

13. In­ge­nieur­bau-Preis ver­ge­ben

Mitte November wurde in Berlin der 13. Ingenieurbau-Preis von Ernst & Sohn vergeben. Unter 37 eingereichten Objekten mit Standorten in 13 Ländern wählte die Jury nach funktionalen, technischen, wirtschaftlichen und gestalterischen Gesichtspunkten das Nationalstadion Warschau von schlaich bergermann und partnern und Gerkan, Marg und Partner aus.

Auszeichnungen

Werbung

Die Siedlung Sihlfeld ist eines der beispielhaften Zürcher Erneuerungsprojekte. Die Lukarnen der Dachgeschosswohnungen sind strassenseitig die einzigen sichtbaren Eingriffe.
29-11-2012

Aus­zeich­nung «Nach­hal­tig Sa­nie­ren»

Zum ersten Mal zeichnete die Stadt Zürich Wohnbausanierungen aus, die neben ökonomischen und ökologischen Aspekten die soziale Dimension der Nachhaltigkeit berücksichtigen.

Auszeichnungen
MTQzODMzMjAwNy0zNjc1ODk1MTUwLTE1MDgzLTc=.png
29-11-2012

Buch zum Ge­samt­werk von Max Dud­ler

Im Dezember 2012 erscheint eine Monografie über Max Dudler. Das Buch stellt die Bauten des Schweizer Architekten von 1979 bis jetzt vor.

Bücher
1. Preis: Garden Labyrinth, Erfurt (D) von Mann Landschaftsarchitektur, Fulda (D). Zwischen und unter alten Obstbäumen wachsen rund 7000 Liguster, die ein stilisiertes Heckenlabyrinth formen. Eine Gartenwand aus geschlichtetem Kaminholz begrenzt den Garten.
29-11-2012

Die bes­ten Gär­ten 2012: In­ter­na­tio­na­ler Gar­ten­ar­chi­tek­tur-Award wur­de ver­ge­ben

Der internationale Preis für private Gärten wurde Ende September 2012 vergeben. Gewinner sind Mann Landschaftsarchitektur aus Deutschland, Ewa Wagnerowà aus der Tschechischen Republik und Christine Rottenbacher aus Österreich für das Projekt Angerdorf, Community Garden in Unterretzbach.

Auszeichnungen
29-11-2012

Um­welt­ver­bän­de ge­win­nen Prä­ze­denz­fall zu Rest­was­ser­sa­nie­run­gen

Bei Restwassersanierungen müssen Behörden einen möglichen Spielraum zugunsten der Flüsse ausreizen. Das verfügte das Bundesgericht im Fall der Misoxer Kraftwerke in Graubünden.

MTQzODMzMTQ1Mi0zNjc1ODk1MTUwLTEyMzk5LTEz.jpg
28-11-2012

Der Schwei­ze­ri­sche Ver­ein von Ge­bäu­de­tech­nik-In­ge­nieu­ren (SWKI) fei­er­te sein 50-Jahr-Ju­bi­lä­um

Mit einem packenden Höhenflug startete der SWKI seine Feier zum 50-Jahr-Jubiläum. Der mehrfache Weltmeister im Gleitschirmfliegen, Christian Maurer, hielt ein mitreissendes Referat vor rund 200 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz, die sich am 23.

27-11-2012

Bern: Dr. Jost Hart­mann-Preis ver­lie­hen

Der Dr. Jost Hartmann-Preis 2012 ist am 20. November 2012 an zwei Einzelpersonen, eine Bauherrschaft, eine Unternehmung und zwei Architekturbüros verliehen worden.

Auszeichnungen

Werbung

Ein mächtiger Buchenstamm
27-11-2012

Laub­holz: Un­ter­nutzt und un­ter­schätzt

Die Absatzprobleme für Laubholz in der Schweiz wachsen. Die Rundholzproduktion war während der letzten zehn Jahre um 40% rückläufig, aktuell werden die Ressourcen um rund 50% unternutzt.

Forschung
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi