20-04-2016 Arithmetik des massvollen Eingriffs Der Prozess des Umbaus gleicht einem Tango: Erst wenn beide Partner sich aufeinander einlassen, kann ein eleganter Tanz gelingen.
20-04-2016 Solarfassade im städtischen Umfeld Mitten im Zürcher Stadtkreis 6 wird ein Mehrfamilienhauses mithilfe einer solaraktiven Glasfassade zur innovativen, auch gestalterisch durchdachten, energetischen Gebäudesanierung.
15-04-2016 Klassische Räume vor dem Design Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen.
14-04-2016 Anspruch und Wirklichkeit Herausforderung öffentlicher Raum – am Beispiel des jungen Quartiers Bern Brünnen.
14-04-2016 Das abgenabelte Haus Null- und Plusenergiehäuser sind wichtige Einheiten im Konzept einer dezentralen Stromversorgung.
14-04-2016 Diffuse Gefahr für die Wasserressourcen Chemikalien im Haushalt, im Baubereich und in der Landwirtschaft landen früher oder später im Wasserkreislauf und beeinträchtigen die Gewässerqualität.
14-04-2016 Eine Illusion von Nähe Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
14-04-2016 Einträge aus vielen Wegen Gewisse Anteile der Mikroverunreinigungen gelangen über das Hausabwasser und die Siedlungsentwässerung in die Umwelt.
14-04-2016 Faserverbundkunststoffe im Holzbau Die Fachgruppe Faserverbundkunststoff (FVK) der ZHAW beweist die Tragfähigkeit von Passbolzenverbindungen mit FVK-Laschen.
14-04-2016 Frauen in der Architektur 1975 bildeten in der Architektur tätige Frauen noch eine kleine Minderheit. Was hat seitdem bewegt?
14-04-2016 Ingenieure tanzen gern Die SIA-Sektion Zürich hatte am 2. April 2016 erstmalig zu einem festlichen Ball eingeladen.
14-04-2016 Jedes Haus hinterlässt Spuren Die Gewässerqualität wird über die Gehalte an Spurenstoffen gemessen und bewertet. Doch wie werden die Quellen erfasst?
14-04-2016 Schadensfälle in der Geotechnik Immer wieder ereignen sich auf dem Gebiet der Geotechnik spektakuläre Schadensfälle mit dramatischen Folgen.
14-04-2016 Spass am Konstruieren Inspiriert vom Kinderbuch «Die findige Fanny» entwickelte die SIA-Sektion Waadt eine Wanderausstellung.
14-04-2016 Wie wir morgen wohnen wollen Aktuelle Architektur und Ingenieurbaukunst: anschauen, staunen, hineingehen, diskutieren, verstehen.
13-04-2016 Auf Reinigungsstufe 4 Die Belastung unserer Gewässer ist zwar gesunken – anstelle der Phosphate und Nitrate gefährdet aber nun ein Chemikaliencocktail die Ressourcen.
11-04-2016 Hoch bauen mit Holz Der jüngste Anlass der Energie Events des Forum Energie Zürich war dem Thema Holz gewidmet.
07-04-2016 Anwendungswissen digitalisiertes Planen Die SIA-Berufsgruppe Technik organisiert im Juni 2016 zum dritten Mal einen Anlass zu «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft».
07-04-2016 Austausch mit Sektionen der Romandie Ziel der ersten Sitzung des Jahres war der Aufbau des institutionalisierten Austauschs mit den Sektionen der Westschweiz.
07-04-2016 Bunte Geometrien Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet.
07-04-2016 Das Museum der Museen Die Berliner Museumsinsel gehört seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe – nun ist sie Gegenstand einer faszinierenden Monografie.
07-04-2016 Energieeffizienz, Planungspolitik, BIM – aber auch Architekturgespräch Die Koordination der Westschweizer SIA-Sektionen hat ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter sich: Acht Projekte konnten erfolgreich angegangen werden.
07-04-2016 Frisches Leben für unsere Städte Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
07-04-2016 Kompetenzcluster für Digitalisierung des Bauens Die Digitalisierung der Baubranche hat an Fahrt aufgenommen – und stellt Anwender vor zahlreiche Fragen.