Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

5718f8133d8f2.jpg
21-04-2016

Zeig mir, was du kannst

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

5717955a0d9f2.jpg
20-04-2016

Arith­me­tik des mass­vol­len Ein­griffs

Der Prozess des Umbaus gleicht einem Tango: Erst wenn beide Partner sich aufeinander einlassen, kann ein eleganter Tanz gelingen.

TEC21
Umbau
Das innerstädtische Wohnhaus mit integrierter Aktivfassade (Visualisierung mit fassadenintegrierten Photovoltaikpanelen) ist das Resultat einer umfassenden Erneuerung mit Aufstockung des MFH Hofwiesen-, Rothstrasse mit Baujahr 1982
20-04-2016

So­lar­fas­sa­de im städ­ti­schen Um­feld

Mitten im Zürcher Stadtkreis 6 wird ein Mehrfamilienhauses mithilfe einer solaraktiven Glasfassade zur innovativen, auch gestalterisch durchdachten, energetischen Gebäudesanierung.

Solares Bauen
Der Schlafraum mit Himmelbett und einer Sammlung von Spiegeln.
15-04-2016

Klas­si­sche Räu­me vor dem De­sign

Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen.

14-04-2016

An­spruch und Wirk­lich­keit

Herausforderung öffentlicher Raum – am Beispiel des jungen Quartiers Bern Brünnen.

SIA

Werbung

FHNW-Forscherin Dr. Monika Hall hat ihre Simulation unter anderem an diesen Wohnhochhäusern an der Sihlweidstrasse in Zürich validiert, das von Harder Haas Architekten saniert wurde.
14-04-2016

Das ab­ge­na­bel­te Haus

Null- und Plusenergiehäuser sind wichtige Einheiten im Konzept einer dezentralen Stromversorgung.

Nachhaltiges Bauen
Gebäudetechnik Kongress
Mechanische, biologische und chemische Verfahren reinigen das Abwasser bislang – zur Elimination von Spurenstoffen braucht es zusätzliche Technik. In der Schweiz sind daher rund 100 Abwasserreinigungsanlagen mit einer Ausbaustufe zu versehen, entweder zur Ozonung oder für den Einsatz von Pulveraktivkohle.
14-04-2016

Dif­fu­se Ge­fahr für die Was­ser­res­sour­cen

Chemikalien im Haushalt, im Baubereich und in der Landwirtschaft landen früher oder später im Wasser­kreislauf und beeinträchtigen die Gewässerqualität.

TEC21
570f54591733c.jpg
14-04-2016

Ei­ne Il­lu­si­on von Nä­he

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

Die Dünnern durchfliesst ein Einzugsgebiet mit ländlichem bis städtischem Charakter und nimmt die Abflüsse mehrerer ARAs sowie von Entwässerungssystemen angrenzender Siedlungs- und Verkehrsräume im solothurnischen Mittelland auf.
14-04-2016

Ein­trä­ge aus vie­len We­gen

Gewisse Anteile der Mikroverunreinigungen gelangen über das Hausabwasser­ und die Siedlungsentwässerung in die Umwelt.

TEC21
Brandeinwirkung nach ISO-Norm bei gleichzeitiger Zugbeanspruchung auf eine Passbolzenverbindung mit GFK-Stegblech. Der experimentelle Brandwiderstand lag mit 55 min über dem rechnerischen Widerstand von 30 min.
14-04-2016

Fa­ser­ver­bund­kunst­stof­fe im Holz­bau

Die Fachgruppe Faserverbundkunststoff (FVK) der ZHAW beweist die Tragfähigkeit von Passbolzenverbindungen mit FVK-Laschen.

Forschung
14-04-2016

Frau­en in der Ar­chi­tek­tur

1975 bildeten in der Architektur tätige Frauen noch eine kleine Minderheit. Was hat seitdem bewegt?

SIA
14-04-2016

In­ge­nieu­re tan­zen gern

Die SIA-Sektion Zürich hatte am 2. April 2016 erstmalig zu einem festlichen Ball eingeladen.

SIA
Der Eintrag der Mikroverunreinigungen aus den unterschiedlichen Quellen erfolgt gesammelt über das häusliche Abwasser oder die Siedlungsentwässerung respektive unkontrolliert auf natürlichem Weg in die Gewässer.
14-04-2016

Je­des Haus hin­ter­lässt Spu­ren

Die Gewässerqualität wird über die Gehalte an Spurenstoffen gemessen und bewertet. Doch wie werden die Quellen erfasst?

TEC21
14-04-2016

Scha­dens­fäl­le in der Geo­tech­nik

Immer wieder ereignen sich auf dem Gebiet der Geotechnik spek­ta­kuläre Schadensfälle mit dramatischen Folgen.

SIA
Filigrane Tragwerke aus Spaghetti
14-04-2016

Spass am Kon­stru­ie­ren

Inspiriert vom Kinderbuch «Die findige Fanny» entwickelte die SIA-Sektion Waadt eine Wanderaus­stellung.

SIA
Grün, luftig und kommunikativ: Impression aus der Siedlung Oberfeld in Ostermundigen von Halle 58 Architekten.
14-04-2016

Wie wir mor­gen woh­nen wol­len

Aktuelle Architektur und Ingenieurbaukunst: anschauen, staunen, hineingehen, diskutieren, verstehen.

SIA
570e221a0691e.jpg
13-04-2016

Auf Rei­ni­gungs­stu­fe 4

Die Belastung unserer Gewässer ist zwar gesunken – anstelle der Phosphate und Nitrate gefährdet aber nun ein Chemikaliencocktail die Ressourcen.

TEC21
Beat Kämpfen stellt den Referenten Christian Dünser von Hermann Kaufmann vor.
11-04-2016

Hoch bau­en mit Holz

Der jüngste Anlass der Energie Events des Forum Energie Zürich war dem Thema Holz gewidmet.

Holzbau
57057974bb68c.jpg
07-04-2016

An­wen­dungs­wis­sen di­gi­ta­li­sier­tes Pla­nen

Die SIA-Berufsgruppe Technik organisiert im Juni 2016 zum dritten Mal einen Anlass zu «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft».

SIA
BIM

Werbung

07-04-2016

Aus­tausch mit Sek­tio­nen der Ro­man­die

Ziel der ersten Sitzung des Jahres war der Aufbau des institutionalisierten Austauschs mit den Sektionen der Westschweiz.

SIA
BIM
Das Miller House in Columbus, Indiana (USA), mit der farbenfrohen Sofagrube im Zentrum. Alexander Girard, 1953–1957.
07-04-2016

Bun­te Geo­me­trien

Alexander Girards ikonische Designs kennen auch Laien. Nun ist ihm im Vitra Design Museum eine Retrospektive gewidmet.

Überblick: Luftaufnahme der Museumsinsel in Berlin, wie sie sich heute präsentiert – ein Ensemble eigenständiger Solitärbauten verschiedener Epochen, die über Kolonnaden, Hochkorridore und gestaltete Freiflächen zu einer Einheit verbunden sind.
07-04-2016

Das Mu­se­um der Mu­se­en

Die Berliner Museumsinsel gehört seit 1999 zum Unesco-Weltkulturerbe – nun ist sie Gegenstand einer faszinierenden Monografie.

Bücher
Mateo Kries, Jochen Eisenbrand, Alexander Girard – A Designer’s Universe. Vitra Design Museum, Leineneinband, 27.4 × 19.5 cm, 512 Seiten, 530 Abb., v. a. farbig, ISBN 978-3-945852-04-0 (de), ISBN 978-3-945852-05-7 (en), Fr. 89.–
07-04-2016

Die Welt von Alex­an­der Girard

Bücher
07-04-2016

En­er­gie­ef­fi­zi­enz, Pla­nungs­po­li­tik, BIM – aber auch ­Ar­chi­tek­tur­ge­spräch

Die Koordination der Westschweizer SIA-Sektionen hat ein sehr erfolgreiches erstes Jahr hinter sich: Acht Projekte konnten ­erfolgreich angegangen werden.

SIA
BIM
5705894c8484e.jpg
07-04-2016

Fri­sches Le­ben für un­se­re Städ­te

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Werbung

07-04-2016

Kom­pe­tenz­clus­ter für Di­gi­ta­li­sie­rung des Bau­ens

Die Digitalisierung der Baubranche hat an Fahrt aufgenommen – und stellt Anwender vor zahlreiche Fragen.

Digital
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi