06-01-2017 Ein sprudelndes Märchen In Appenzell belebt seit zwei jahren die «Flauderei» die Einkaufsszene. Präsentiert werden Produkte der Goba Mineralquelle und Manufaktur – sinnlich und ohne Scheu vor Opulenz.
06-01-2017 Könige aus dem Morgenland Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
06-01-2017 Wenn das Wasser durch den Zoll muss Ein Rohr, das durch ein unterirdisches Bauwerk geht, und Leitungen, die unter einer Zollgrenze hindurchlaufen – eine nicht alltägliche Baustelle.
05-01-2017 Autodidakten statt Akademiker? In der Disziplin der Gebäudetechniker mangelt es an Hochschulabsolventen. Darum setzt sich die Berufsgruppe Technik für ein Energiesystem-Institut an der ETH ein.
05-01-2017 Gemeinsam den Zukunftspfad beschreiten Umsicht, Die Schweiz 2050, Netzwerk Digital – der SIA mischt sich auch 2017 in den öffentlichen Diskurs ein.
05-01-2017 In der aktuellen Ausgabe Die neuen Museumsbauten der USA präsentieren sich – anders als in der Schweiz – nach aussen auffällig und wenig zurückhaltend. Um Publikum buhlen sie mit aufsehenerregender Architektur.
05-01-2017 Schleier und Gewölbe Der Kunstmäzen Eli Broad hat sich von Diller Scofidio + Renfro neben die glänzende Walt Disney Concert Hall in Downtown Los Angeles eine Schatztruhe bauen lassen.
05-01-2017 Tanzen mit Mario Botta An einen postmodernen Museumsbau anzubauen ist schwierig. Die norwegischen Architekten Snøhetta haben ein eigenständiges Volumen als Hintergrundkulisse erstellt.
23-12-2016 Der Architekt und das Klima Eine Ausstellung im Frankfurter DAM zeigt, wie sich die Arbeiten des dänischen Büros BIG mit Klimaszenarien auseinandersetzen. Das ist beeindruckend und autistisch zugleich.
23-12-2016 Landschaft als Verbundsaufgabe Beim Landschaftsentwicklungskonzept LEK für Gemeinden, Regionen und Kantone geht es inzwischen auch um die Naherholung.
23-12-2016 Minergie wird zum Kontrollsiegel Minergie baut das Labelangebot aus und lanciert Pilotprojekte für Gebäudeerneuerungen und das Energiemonitoring.
21-12-2016 Gartenkultur und Biodiversität Wie lässt sich der Charakter historischer Gärten bewahren und gleichzeitig die Biodiversität fördern?
20-12-2016 Holzbau-Forum mit vielfältigem Themenspektrum Vom 7. bis 9. Dezember 2016 fand in Garmisch-Partenkirchen das 22. Internationale Holzbau-Forum statt.
16-12-2016 Caspar Joseph Jeuch Caspar Joseph Jeuch (1811–98) wurde als Hotelierssohn in Baden AG geboren.
16-12-2016 Der Mythos liegt im Dunkeln Über erlebte Eindrücke, sich annähernde Landschaften und vielfältige Fantasien von der ersten Bahnfahrt durch den 57 km langen Basistunnel zwischen Uri und Tessin.
16-12-2016 Die grosse Zitterpartie Nach 15 Jahren Amtszeit ist Walter Steinmann als Direktor des Bundesamts für Energie in den Ruhestand getreten. Eine Rückschau.
16-12-2016 Ein Gefäss für viele Nutzungen Der Verkauf des Gemeindehauses ermöglichte einer protestantischen Kirchgemeinde, ihre Kirche umzubauen und umzunutzen.
16-12-2016 In der aktuellen Ausgabe Was passiert aktuell mit unseren Kirchen? Welche Bedeutung werden sie zukünftig in unserer Gesellschaft haben? Wie soll man mit dem Bestand an Kirchenbauten umgehen?
16-12-2016 Innenraum wird zerstört Im «Hirtenbrief» vom 1. November 2016 verkündete Erzbischof Heiner Koch seine Entscheidung, den Innenraum der Berliner Kathedrale St. Hedwig umgestalten zu lassen.
16-12-2016 Respektvoll freigespielt Die Resonanz und das Interesse am Wettbewerb waren gross. Das sorgfältige Projekt von Huber Waser Mühlebach Architekten überzeugte die Jury am meisten.
16-12-2016 Schweizer Denkmalpreis Das Ergebnis der Innenrestaurierung mit der Wiederherstellung der bauzeitlichen Dekorationsmalerei der Kirche Bünzen
16-12-2016 Weihnachtlich glänzet es kalt Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
16-12-2016 Wieder ein stimmiges Ganzes Die älteste neugotische Kirche im aargauischen Freiamt war ursprünglich mit einer einzigartigen Trompe-l’Œil-Malerei ausgestattet die 1931 verloren ging.
15-12-2016 Die Tyrannei des tiefsten Preises Die Allianz für ein fortschrittliches öffentliches Beschaffungswesen lud in Bern zur Revision des schweizerischen Vergaberechts.
15-12-2016 Nachhaltig auf «alpenländischem Niveau» Der renommierte Ingenieur und Architekt Werner Sobek aus Stuttgart war erstmals Mitglied der «Umsicht»-Jury – und ist voll des Lobs für die Schweizer Baukultur.
15-12-2016 Wenn der Gemeinderat die Jury stellt Ein Architekturwettbewerb für ein Schulhaus, und der Gemeinderat stellt die Jury?