Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

5774cc947061e.jpg
30-06-2016

Auf­ge­passt vor der Land­schafts­ro­man­tik!

Zwei Lesebücher über den Reiz der Kulturlandschaft, die zur richtigen Zeit erscheinen.

Bücher
5774c788c7515.jpg
30-06-2016

CAS Di­gi­ta­le Ver­net­zung im Holz­bau

Der neue Weiterbildungsstudiengang «CAS digitale Vernetzung im Holzbau»

5774c7344a38d.jpg
30-06-2016

CAS Wei­ter­bau­en am Ge­bäu­de­be­stand

Stadt- und Dorferneuerung sind wichtige Aspekte in der Diskussion über Raumentwicklung und Architektur.

5774fe6dce089.jpg
30-06-2016

Der Turm im Pfarr­haus

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

5774fa2c6b244.jpg
30-06-2016

Die äs­the­ti­sche Sei­te von Holz

Die Fotoserie von Metsä Wood in Zusammenarbeit mit dem finnischen Fotografen Kimmo Syväri zeigt die ästhetischen Merkmale von Holz aus einer ganz neuen Perspektive.

Holzbau

Werbung

Der unerwartet und unkontrolliert gestaute «Schattdorfer See» (August 2005).
30-06-2016

Ent­schärf­tes Ri­si­ko auf der Nord-Süd-Ach­se

Beim Hochwasser 2005 hatten im Kanton Uri einige Schutzbauten versagt. Nun ist der «Urner Talboden» mit einem beeindruckenden Rückfallsystem abgesichert.

TEC21
30-06-2016

Fo­rum Um­welt­bau­be­glei­tung

Im November findet in Biel in Partnerschaft mit dem SIA das 4. Forum Umweltbaubegleitung der Sanu statt.

SIA
5774db1f36572.jpg
30-06-2016

Ge­samt­ge­stal­tung un­te­re Hösch­gas­se und Zu­kunft Pa­vil­lon Le Cor­bu­si­er

Die untere Höschgasse hat das Zeug zum Museumsviertel. Pavillon Le Corbusier, Villa Egli, Museum Bellerive, Atelier Hermann Hallerwerden mit einer neugestalteten Begegnungszone enger verbunden.

Pavillon

Werbung

30-06-2016

Gu­te Bau­ten im Kan­ton Zug

Die Übersicht zu Architekturpreisen und Auszeichnungen der Schweiz in TEC21 25/2016 war nicht vollständig.

SIA
Hochwasser in den Berner Aarequartieren: Schutzmauern und verstärkte Uferböschungen sollen die Wiederholung des 100-jährlichen Ereignisses vom Sommer 2005 verhindern.
30-06-2016

Heik­les Pla­nen im Schwemm­land

Siedlungsentwicklung und Hochwassergefahr lassen sich nur interdisziplinär und in einer Güterabwägung aufeinander abstimmen.

TEC21
57756afd5686b.jpg
30-06-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Wasser ist bedrohlich und unberech­enbar. Der Klimawandel wird das Risiko von Hochwasser und Überschwemmungen weiter erhöhen. Die Abwehr dieser Naturgefahr kostet immer mehr.

30-06-2016

Lehr­gang Eco-Bau

Nachhaltig konzipierte, durchdachte Gebäude sind qualitativ oft besser ausgeführt und besonders langlebig

SIA
Jahrhunderthochwasser 2005 an der Engelberger Aa mit teilweise kontrolliertem Abfluss: Die Überflutung des Kulturlands (linke Bildhälfte) war in Kauf genommen worden; die Schutzmassnahmen gegenüber dem Siedlungsteil von Ennetbürgen (rechte Bildseite) waren damals noch nicht umgesetzt.
30-06-2016

Re­ser­ven für ein kon­trol­lier­tes Flu­ten

Freihaltezonen, Abfluss- und Hochwasserkorridore mindern oder verhindern die Zunahme des Schadenpotenzials bei Naturgefahren.

TEC21
Die neue Norm SIA 112/2: «Nachhaltiges Bauen − Tiefbau und Infrastrukturen»
30-06-2016

Über­sicht­lich und pra­xis­nah

Es gibt Grundlagen im Bauwesen, die grosse Wirkung entfalten. Die neue Norm SIA 112/2 wird mit Sicherheit dazu zählen.

SIA
30-06-2016

Va­kanz im Fach­rat En­er­gie

Der SIA-Fachrat Energie sucht ein neues Mitglied.

SIA
577618d1ee6d0.jpg
30-06-2016

«Die Hand­schrift der Ar­chi­tek­ten ken­nen­ler­nen»

Öffentliche Bauherren schätzen das Planerwahlverfahren für Aufgaben, die zu anspruchsvoll sind für eine Leistungsofferte und zu klein für einen Wettbewerb.

SIA
Mehrfamilienhaus, Dörflistrasse 32, Oberrieden Architektur: pool Architekten, Zürich; Bauherrschaft: Familie Leuthold, Zürich Bauen im Dorfkern erfordert besonders viel Fingerspitzengefühl im Umgang mit dem Massstab des Ortes. In Oberrieden gelang es den Architekten mit viel Herzblut und einem Engagement, das weit über ein normales Mandat hinausreicht, ein neues Mehrfamilienhaus in seine Umgebung einzupassen, ohne das Gebäude zu verstecken. Die drei Familien im Haus leben in virtuos komponierten Wohnu
29-06-2016

Ar­chi­tek­tur­preis Kan­ton Zü­rich 2016 für sechs Bau­ten

Bereits zum fünften Mal prämiert die Stiftung für die Auszeichnung guter Bauten im Kanton Zürich 2016 beispielhafte Projekte.

Auszeichnungen
Peter Schilliger, Bundesrätin Doris Leuthard und Daniel Huser (von li.) geniessen die Show beim suissetec-Festakt.
29-06-2016

Mit Blick in die Zu­kunft

Aus Anlass seines 125-jährigen Jubiläums hatte der Gebäudetechnik-Branchenverband suissetec nach Bern geladen.

5773b1b6c012d.jpg
29-06-2016

Nah am Was­ser ge­baut

Wasser ist bedrohlich und unberech­enbar. Der Klimawandel wird das Risiko von Hochwasser und Überschwemmungen weiter erhöhen. Die Abwehr dieser Naturgefahr kostet immer mehr.

TEC21

Werbung

Aktueller Bauzustand im Glatscheratunnel.
23-06-2016

75 Tun­nels, 1 Um­bau­kon­zept

Die Rhätische Bahn setzt eine Normalbauweise für die Instandsetzung kleinerer Tunnels ein. Das Vorgehen wurde an der HTW Chur vorgestellt.

An den Tischen sassen unterschiedlichste Disziplinen Seit an Seit – gut verteilt zwischen den Gästen auch Mitarbeitende der Geschäftsstelle.
23-06-2016

Ab jetzt je­den Tag Sci­ence-Fic­tion

Nicht nur die Zyklen der Technologieentwicklung werden immer kürzer, auch das Aufgabenprofil des SIA und seiner Mitglieder wandelt sich rasant.

SIA
576b85505fc22.jpg
23-06-2016

Brü­cken aus Stahl

Die Schriftenreihe «steeldoc» des Stahlbau Zentrums Schweiz SZS erscheint viermal pro Jahr auf Deutsch und Französisch.

Stahl
steeldoc
576bac0065be8.jpg
23-06-2016

Die Ka­the­dra­len ei­ner Stadt

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Die Schweizer Landeskarte, erstmals im Massstab 1 : 10 000, aber nur elektronisch: Swisstopo liefert Geodaten mit hoher Genauigkeit und Aktualität.
23-06-2016

Die Welt im USB-Stick

Das Handwerk der Landvermesser ist längst digitaler Natur. Der Branchentreff GeoSummit hat mit unzähligen virtuellen Themen­welten verblüfft.

Digital
23-06-2016

End­spurt Kenn­zah­len­er­he­bung

Die diesjährige Erhebung wirtschaftlicher Kennzahlen des SIA und seiner Partnerverbände dauert noch bis zum 4. Juli.

SIA

Werbung

23-06-2016

Frei­ga­be von vier Nor­men

Die Zentralkommission für Normen gab an ihrer zweiten Sitzung im Jahr 2016 vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi