15-06-2017 Für Qualitäts- statt Preiswettbewerb Am parlamentarischen Hearing der Kommission für Wirtschaft und Abgaben zur Revision des öffentlichen Beschaffungsrechts vertrat der SIA mit seinen Partnern den Standpunkt der Planer.
15-06-2017 Nationaler Gebäudetechnik Kongress in Luzern Am 5. Oktober 2017 findet im Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) der erste nationale Gebäudetechnik Kongress statt.
14-06-2017 Weiterhin gute Aussichten Gemäss den KOF-Konjunkturumfragen vom April 2017 hat sich die Geschäftslage im Projektierungssektor weiter verbessert. Über die Hälfte der befragten Unternehmen beurteilen sie als gut.
14-06-2017 Wettbewerbspraxis in der Romandie Das Sonderheft unserer Schwesterzeitschrift TRACÉS ist eine lesenswerte Dokumentation zum aktuellen Wettbewerbswesen in der Westschweiz.
09-06-2017 Brandschutz früh in Planung einbeziehen Die Berner Fachhochschule und der SIA bieten einen CAS Brandschutz für Architekten an.
09-06-2017 Budget 2017 mit schwarzer Null Personalien und Entscheide von der Delegiertenversammlung 2017: Blaise Junod zum Ehrenmitglied ernannt. Holzbauverband Swiss Timber Engineers ist neuer SIA-Fachverein. Keine Erhöhung der Mitgliederbeiträge.
09-06-2017 Wertvolle Korrekturen und Aktualisierungen Die Normkommission SIA 262 erläutert im folgenden Beitrag die Neuerungen der am 1. Februar 2017 publizierten SIA 262-C1:2017 – Korrigenda C1 zur Norm SIA 262:2013 «Betonbau».
09-06-2017 «Leidenschaft ist der Kraftstoff unseres Berufs» Als Nachfolger von Nathalie Rossetti wurde jüngst Simone Tocchetti in den Vorstand des SIA gewählt. Wofür er sich einsetzen möchte, verrät er im Gespräch.
01-06-2017 Umsicht on tour An den Besichtigungen der vom SIA mit der «Umsicht»-Auszeichnung geehrten Werke geben die Projektverantwortlichen Einblick in ihre Ideen und erläutern Details der Planungsgeschichte.
01-06-2017 Vernehmlassung Merkblatt SIA 2054 Der SIA unterbreitet das Merkblatt SIA 2054 Quarzstaub im Untertagbau zur Vernehmlassung.
01-06-2017 Zusammenarbeit am digitalen Bauwerksmodell Die Berufsgruppe Technik des SIA führt zusammen mit Bauen digital Schweiz einen Anlass zum Thema «Digitalisierung in der Schweizer Bauwirtschaft» durch.
01-06-2017 «Sinnvolles Bauen ist ein mächtiges Werkzeug» Sie wollen Menschen in ihrem baulichen Vorhaben unterstützen und damit ihre Lebensbedingungen nachhaltig verbessern: Was die «Ingenieure ohne Grenzen» bewegt und was sie schon geschafft haben.
18-05-2017 Delegierte bestätigen politisch engagierten SIA Die Vergabe bleibt strategisches Themenfeld des Vereins, die Baukultur ist es erneut. Aussprache und Diskussion zum Projekt «Die Schweiz 2050»und ein neues Gesicht im Vorstand.
18-05-2017 Ingenieurbiologische Systeme zur Hang- und Ufersicherung erforscht HAFL und International Association for Natural Hazard Risk Management haben Methoden entwickelt, um die Wirkung von ingenieurbio-logischen Systemen zu quantifizieren.
11-05-2017 Baukultur als neue Kulturdisziplin Der Runde Tisch Baukultur Schweiz hat das Positionspapier «Baukultur als Kulturdisziplin. Erwartungen an die Bundesstrategie Baukultur» verabschiedet.
11-05-2017 Gebäudeschutz Naturgefahren: neue Module für Architekten und Ingenieure Die Plattform «Schutz vor Naturgefahren» bietet Architekten und Ingenieuren spezifische Informationen – auch für das Gespräch mit der Bauherrschaft.
11-05-2017 Lehrgang Wohnungsbau Die ETH Zürich bietet zusammen mit ihrer Partnerhochschule Universidad Politécnica de Madrid (UPM) den Masterstudiengang «Collective Housing» an.
11-05-2017 Mehr als Gestaltung: Öffentliche Plätze 4.0 Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu den Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung von Stadtplätzen.
11-05-2017 Normentwurf prSIA 281 Der SIA unterbreitet den Normentwurf prSIA 281 Dichtungsbahnen – Kunststoff-Dichtungsbahnen, bitumenhaltige Dichtungsbahnen und Ton-Dichtungsbahnen zur Vernehmlassung.
11-05-2017 SIA-Anliegen konstruktiv vertreten Seit 2014 treffen sich Vertreter der SBB und des SIA zweimal jährlich zum Gespräch. Dabei tritt der SIA im offenen Dialog für die Belange seiner Mitglieder ein.
05-05-2017 Landschaft als Vektor der Stadtentwicklung Am BGA-Tag «Architekt & Landschaft» thematisiert die SIA-Berufsgruppe Architektur, wie gestaltete Landschaft konstituierend für die Stadtentwicklung werden kann.
05-05-2017 UIA-Kongress 2017 in Seoul Seit 1948 findet in dreijährlichem Turnus der Kongress der Union Internationale des Architectes (UIA) statt, 2017 in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul.
27-04-2017 Forstexpertin mit vielseitigen Engagements Die neue Präsidentin der SIA-Berufsgruppe Umwelt bringt viel Erfahrung in den Gebieten Forstwirtschaft, Natur und Naturgefahren mit.
27-04-2017 Start der Lohnerhebung Anfang Mai startet die Lohnerhebung der Planerverbände BSA, BSLA, FSAI, FSU, IGS, SIA, SVU, SWKI und usic.
27-04-2017 Zehn Tage Vaterschaftsurlaub vorgeschlagen Einzelarbeitsverträge müssen grundsätzlich nicht schriftlich vereinbart werden. Trotzdem ist der neue Einzelarbeitsvertrag sehr zu empfehlen.
21-04-2017 Bauen für die Welt von morgen Wer wie der SIA und seine Mitglieder den Lebensraum Schweiz zukunftsfähig gestalten will, der braucht eine Vorstellung von der Zukunft. Mit dem Forschungsprojekt «Die Schweiz 2050» soll sie erarbeitet werden.