Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
Satigny Zimeysa GE, 1995 (aus der Serie «Alles in Ordnung»).
20-04-2017

Der Hür­den­lauf der nächs­ten 33 Jah­re

Fachleute aus Planung, Verwaltung und Forschung haben sich an einer Klausur über die erwünschte und mögliche Zukunft der Schweiz unterhalten.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
SIA
20-04-2017

Die Po­si­ti­on des SIA

Der SIA unterstützt die Energiestrategie 2050 für eine nachhaltige Entwicklung der Schweiz – und empfiehlt, das neue Energiegesetz anzunehmen.

SIA
Arolla VS, 2004 (aus der Serie «Alles in Ordnung»).
20-04-2017

Es ist fünf vor zwölf

Für die Zukunft sehen Forscher drei Optionen: einen ökologischen Kollaps, eine weltweite Zweiklassengesellschaft oder, wenn die Vernunft siegt, eine nachhaltige globale Entwicklung.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
SIA
Prof. Adrian Altenburger, Leiter des Instituts für Gebäudetechnik und Energie an der Hochschule Luzern – Technik &amp; Architektur, Präsident des «Fachrats Energie» und Vizepräsident des Schweizerischen Ingenieur- und Architekten­vereins (SIA).
20-04-2017

«Ich möch­te, dass die Schweiz in der En­er­gie­fra­ge zu den Vor­rei­tern ge­hört»

Adrian Altenburger zur Schweizer Energiezukunft.

SIA
19-04-2017

Der SIA am GEO­Sum­mit

Am Treffen der Geoinformatiker vom 7. bis 9. Juni wirkt der SIA mit einem Kongressblock BIM, einer Diskussion zu «Die Schweiz 2050» und verschiedenen Workshops mit.

SIA

Werbung

Bergstation der Säntisseilbahn, Schwägalp AR, errichtet 1968–1974 von Esther und Rudolf Guyer.
19-04-2017

Zu­kunfts­pro­jekt «Die Schweiz 2050»

Zur Bedeutung und zu den Zielen des Forschungsprojekts «Die Schweiz 2050» – und weshalb der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein hier die Initiative ergriffen hat.

SIA
Lohn der Ausdauer: Zwölf Jahre lang plante und koordinierte Katrin Schubiger von 10 : 8 Architekten am neuen Bahnhof Zürich Oerlikon, jetzt nahm sie für das gesamte Planungsteam das Umsicht-Sesam entgegen. Rechts Moderatorin Monika Schärer.
07-04-2017

Brei­tes Spek­trum prä­mier­ter Wer­ke

Perspektiven für Bergregionen, intelligente Gebäudekonzepte, kluge Verdichtung und solidarisches Miteinander in der Agglo – «Umsicht» 2017 spiegelt aktuelle Herausforderungen im Bauwerk Schweiz.

SIA
Auszeichnungen
Christian Penzel führt zusammen mit dem Bauingenieur Martin Valier ein Büro für Architektur und Ingenieurswesen in Zürich und Chur. Daneben ist er als Diplom­experte an der Hochschule Luzern und freier Autor für Fachpublikationen tätig.
07-04-2017

«Mehr En­ga­ge­ment bei In­fra­struk­tur­bau­ten»

Ein Gespräch mit dem Architekten und Umsicht-Gewinner Christian Penzel über Geschwem-msel, komplexe Projektzusammenarbeit und Gestaltungsaufgaben.

SIA
Auszeichnungen
Im Berner Bundeshaus wurde am 15. Februar der nötige bundesparlamentarische Prozess lanciert.
30-03-2017

Bun­des­rats­bot­schaft zum öf­fent­li­chen ­Be­schaf­fungs­recht

Der SIA unterstützt den Revisionsentwurf des Bundesgesetzes für das ­öffentliche ­Beschaffungswesen (E-BöB): Unterm Strich überwiegen die Vorteile.

SIA
30-03-2017

Qua­li­täts­si­che­rung in der Ge­bäu­de­tech­nik

Gemeinsam mit der Fachhochschule Nordwestschweiz lädt die ­Berufsgruppe Technik Bauherren, Unternehmer und Planer zu einem Workshop ein.

SIA
Architekten und Planer können zum Beispiel im Fall eines Erdbebens zur Rechenschaft gezogen werden.
30-03-2017

Wer früh plant, kann sich güns­tig vor Na­tur­ge­fah­ren schüt­zen

Die beste Architektur nützt nichts, wenn das Werk nicht auf einer sicheren Grundlage steht.

SIA
23-03-2017

Ef­fi­zi­en­ter Ein­satz von Be­leuch­tung de­fi­niert

Die Zentralkommission für Normen (ZN) hat an ihrer Sitzung vom 9. März 2017 in Bern Projekte formell abgeschlossen, die seit mindestens einem Jahr im Verkauf sind.

SIA
Der langjährige BGU-Präsident Fritz Zollinger in die Lektüre vertieft an der Delegierten­versammlung in Genf 2015
23-03-2017

Land­schaft als in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­kunfts­auf­ga­be

Dank Fritz Zollingers Beharrlichkeit entwickelten sich Umweltthemen vom ­exotischen Randgebiet zum wichtigen Querschnittsthema des SIA.

SIA

Werbung

Die Norm SIA 380/1 Heizwärmebedarf zählt zu den wichtigsten Normen mit einer Vielzahl von Nutzern.
23-03-2017

Mass­voll und wirt­schaft­lich

Die Norm SIA 380/1:2016 will die Energieeffizienz des schweizerischen ­Gebäudeparks fördern.

SIA
Ausbau Bahnhof Zürich Oerlikon: die neue Fussgängerunterführung.
22-03-2017

«Um­sicht – Re­gards – Sguar­di» 2017: die Ge­win­ner

Gestern Abend hat der SIA die Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» an sechs umsichtig gestaltete Werke verliehen.

Auszeichnungen
SIA
Nach dem Architekturstudium an der ETH Zürich arbeitete Daniela Ziswiler als Projektleiterin, war als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Architektur und Bau­prozess (ETH) tätig und als Mitglied der Studienleitung der Weiterbildungs­programme mitverantwortlich für die Inhalte und Entwicklung der Studiengänge. Anschliessend arbeitete sie als Leiterin Atelier- und Prozessorganisation und war Mitglied der Geschäftsleitung bei Harder Spreyermann Architekten in Zürich. Im April 2016 wec
16-03-2017

Aus­tausch mit der Sek­ti­on Tes­sin

Die Zentralkommission hat das Merkblatt SIA 2020:2017 zu den Sicherheitsleistungen im Werkvertrag zur Publikation freigegeben.

SIA
16-03-2017

Dia­log auf Au­gen­hö­he

Die SIA 101: Ingenieurbüros erhalten immer ­häufiger Aufträge, die eine Unterstützung des ­Bauherrn sowie fachliche Projektbegleitungen und ;-prüfungen beinhalten. Ergibt das Sinn?

SIA
16-03-2017

Pro En­er­gie­stra­te­gie 2050

Der SIA sieht den Bau als Schlüsselbranche für die Reduktion des Energieverbrauchs und unterstützt deshalb das erste Massnahmenpaket der Energiestrategie des Bundes.

SIA
58cac9c372dae.jpg
16-03-2017

Ur­sa­chen der Mehr­ver­gü­tung

Die Vergütung der Bauunternehmer ist eine zentrale Frage der Baupraxis. Das neue Buch von Rainer Schumacher und Roger König behandelt das Thema eingehend und praxisgerichtet.

SIA
Bücher

Werbung

16-03-2017

Zu­kunft der In­ge­nieu­re in ­Eu­ro­pa

SIA und Swiss Engineering (STV) bilden seit Gründung der Fédération Européenne d’Associations Nationales d’Ingénieurs (FEANI) 1952 deren Schweizer Nationalkomitee.

SIA
03-03-2017

Er­folgs­fak­tor Frei­räu­me

Am Beispiel des Richti-Areals in Wallisellen ZH geht es in der Reihe «kontour» um Kriterien für die Gestaltung öffentlicher ­Räume in neuen Quartieren.

SIA
58b93bde3c8ba.jpg
03-03-2017

Fach­ta­gung: «Brau­chen wir Ar­chi­tek­tur?»

An der Immo-Messe in St. Gallen findet am 24. März zum dritten Mal die von der SIA-Sektion St. Gallen initiierte Tagung «Bauen und Gesellschaft» statt.

SIA
03-03-2017

Gu­te Stim­mung bei den Pla­nern

Der Projektierungssektor steht im Vergleich zu anderen ­Branchen gut da. Dennoch lauern insbesondere im Immobilienmarkt beträchtliche Risiken.

SIA
03-03-2017

We­ge zur Re­indus­tria­li­sie­rung Eu­ro­pas

Die industrielle Zukunft Europas sowie Aufgaben und Legitimation eines internationalen Ingenieurverbands waren Themen an der Jahresversammlung der europäischen ­Ingenieurorganisationen FEANI.

SIA
Eine zu grosse Nähe zu den eingereichten Projekten oder ihren Verfassern ist nicht nur bei Wettbewerben, sondern auch bei Planungspreisen unerwünscht – die Jury der Auszeichnung Umsicht im Spätsommer 2016.
16-02-2017

Dau­er­the­ma Be­fan­gen­heit

Häufig sehen sich Wettbewerbskommissionen mit der Frage konfrontiert, ob Planer am Wettbewerb teilnehmen dürfen oder ob Jurymitglieder befangen sind.

SIA

Werbung

58a5a93f6183e.jpg
16-02-2017

Preis­ver­lei­hung «Um­sicht – Re­gards – Sguar­di 2017»

Jetzt anmelden: Umsicht-Auszeichnung am 22. März 2017 im Zürcher Landesmuseum.

SIA
Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi