Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

SIA

<- Alle Beiträge ansehen
17-06-2015

SIA: Er­läu­te­rung zu Merk­blatt 2050

Soeben ist mit der neuen Dokumentation 0246 ein Erläuterungswerk zum SIA-Merkblatt 2050 «Nach­haltige Raumentwicklung, Kom­munale und regionale Planung» erschienen.

SIA
Thinktank mit Seepanorama: das Gottlieb Duttweiler Institut in Rüschlikon ZH.
11-06-2015

SIA: Die Zu­kunft hat ges­tern be­gon­nen

In der Ära der Cyberurbanität werden der physische Raum zur Funktion des digitalen Raums und die Architektur Teil einer grossen Erzählung.

SIA
10-06-2015

SIA: Kal­ku­lier­ba­res Ri­si­ko

Die «VZ Vermögenszentrum Insurance Services» bietet SIA-Mitgliedern berufsspezifische Versicherungen zu guten Konditionen an.

SIA
MTQzODMzMTkyMS0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODAxLTY=.jpg
10-06-2015

SIA: Schaff­hau­ser Plät­ze neu ent­de­cken

Schaffhausen hat eine «AG Attraktivierung Altstadt» ins Leben gerufen. Nun ist die Stadt auch in der «Swiss Squares App» des SIA vertreten.

SIA
05-06-2015

SIA: prSIA 118/267 und Merk­blatt prSIA 2055

Die Norm und ein Merkblattentwurf werden zur Vernehmlassung unterbreitet.

SIA

Werbung

Bald verschwunden? Blick unter das 110 Jahre alte Chemnitzer Eisenbahnviadukt.
05-06-2015

SIA: Vor­schrif­ten vor Ei­gen­ver­ant­wor­tung?

Ergänzungen, Aktualisierungen sowie eine kritische Zuschrift zum Artikel «Exportartikel Denkmalerhaltung» in TEC21 16/2015 über den unterschiedlichen Umgang mit historischen Bahnbrücken in der Schweiz und in Deutschland.

SIA
04-06-2015

SIA: Quer­schnitt­wis­sen ist ge­fragt

An der Hochschule Luzern beginnt im Herbst zum 7. Mal der zusammen mit dem SIA entwickelte Masterstudiengang «Energieingenieur Gebäude». Wie hat sich der Studiengang bewährt?

SIA
03-06-2015

SIA: Neue Re­geln zur Zer­ti­fi­zie­rung von Me­tall­bau­un­ter­neh­men

Die Schweizer Kontrollregelungen für Stahl­verarbeiter werden an die harmonisierte europäische Norm EN 1090-1:2009 + A1:2011 und das Bundesgesetz über Bauprodukte angepasst.

SIA
MTQzODMzMTkwOS0zNjc1ODk1MTUwLTE0NzkwLTE4.png
28-05-2015

SIA: So­li­der Pro­jek­tie­rungs­sek­tor

Nach wie vor ist die Aufhebung der Euro-Untergrenze des Frankens im Januar das bestimmende Wirtschaftsthema in der Schweiz. Der Projektierungssektor zeigt sich davon vorerst unbeeindruckt, die Geschäftslage bleibt stabil.

SIA
Melanie Franko ist Partnerin bei Fehr und Franko Architekten, Zürich, und Verantwortliche für Kommunikation und Networking von «Frau und SIA». Sie ist Mitorganisatorin des Anlasses «Reisend netzwerken im Spannungsfeld von Baukultur und Tourismus» vom 4. bis 8. Juni 2015.
27-05-2015

Frau­en in Bau­be­ru­fen: «Der Be­darf an Aus­tausch steigt»

Im Juni veranstaltet das Netzwerk «Frau und SIA» eine Reise durch die Schweiz. Eine Organisatorin erzählt, was die Teilnehmenden erwartet.

Die Studierenden während der Workshop-Diskussion in Genf.
27-05-2015

SIA: Work­shop «Mor­gen? Die Schweiz» in Genf

Bundesrätin Doris Leuthard lud Studierende von fünf Hochschulen zum Zukunftsworkshop «Morgen? Die Schweiz» nach Genf ein. Gesucht waren interdisziplinäre Modelle für nachhaltiges Wachstum.

SIA
Konzentriertes Lesen und Zuhören an der SIA-Delegiertenversammlung 2015.
21-05-2015

SIA: Die Be­rufs­grup­pen stär­ken

Politik und Themenfelder des SIA bestätigt Diskussionen zur «Charta Faire Honorare» und zur Rolle der Berufsgruppen. Architekt Sacha Menz neu in den SIA-Vorstand gewählt.

SIA
Philippe Biéler, Präsident des Schweizer Heimatschutzes, antwortet auf ein Editorial von Stefan Cadosch.
21-05-2015

SIA: Ge­mein­sam Zie­le ver­fol­gen

Der bevorstehende Nationalrats-Entscheid zur Kulturbotschaft 2016 - 2020 erfordert im politischen Diskurs mehr denn je eine starke, geeinte Stimme aller Fachleute, die sich mit der Gestaltung unserer gebauten Umwelt auseinandersetzen.

SIA

Werbung

20-05-2015

SIA: Re­ge­lungs­lü­cke ge­schlos­sen

Die neue Norm SIA 384/7 ergänzt im Bereich der oberflächennahen geothermischen Nutzung die SIA 384/6 Erdwärmesonden aus dem Jahr 2010.

SIA
Im Gespräch: Markus Weber (l.) und Paul Curschellas.
11-05-2015

SIA: Ver­net­zung der Wert­schöp­fungs­ket­te

Wird das Building Information Modeling (BIM) künftig Bauprozesse und Bauwirtschaft revolutionieren? Vor der BIM-Tagung am 11. Juni in Zürich beantworten zwei der Organisatoren Fragen zur digitalen Zukunft des Bauens.

SIA
BIM
08-05-2015

SIA: Neue Be­rech­nung der Heiz­g­rad­ta­ge

Die Überarbeitung der Norm SIA 380 betrifft auch die Ermittlung der Heizgradtage, die der Korrek- tur von Heizenergiebedarfen zugrunde liegen.

SIA
07-05-2015

SIA: Bench­mar­king per Knopf­druck

Am 5. Mai startet die Lohnerhebung des SIA und seiner Partnerverbände. Wofür engagiert sich der SIA, und weshalb lohnt sich eine Teilnahme?

SIA
07-05-2015

SIA: Sek­ti­on Aus­land kon­sti­tu­iert

Die bislang als Hilfskonstrukt bestehende Sektion Ausland für auswärtige oder international tätige Einzelmitglieder wurde im März 2014 formell als Verein gegründet.

SIA
Himmelstrebendes Hongkong: Hochhaustürme brauchen viel Betriebsenergie.
06-05-2015

SIA: Schwei­zer Ex­per­ti­se in Hong­kong

ETH-Professor Gerhart Schmitt und Erdjan Opan, Mitglied des SIA-Fachrats Energie, sprachen am Annual Forum des Hong Kong Institute of Engineers. Der von ihnen vertretene integrale Ansatz bei der energetischen Optimierung von Bauten stiess auf reges Interesse.

SIA

Werbung

Neu im SIA-Vorstand: Prof. Sacha Menz.
28-04-2015

Sacha Menz in den SIA-Vor­stand be­ru­fen

An der Delegiertenversammlung des SIA vom 24. April 2015 in Genf wurde der Zürcher Architekt und ETH-Professor Sacha Menz in den SIA-Vorstand berufen.

SIA
24-04-2015

SIA: Sa­lä­re im Ver­gleich

SIA
23-04-2015

SIA: En­er­ge­ti­sche Be­rech­nun­gen neu ge­ord­net

Die Norm SIA 380 ist die Nachfolgerin der bisherigen SIA 416/1 die Revision ergänzt und reorganisiert die «Grundlagen für energetische Berechnungen von Gebäuden», also der Energiebilanzierung.

SIA
23-04-2015

SIA: Kon­di­tio­nen ak­tiv ver­han­deln

Immer wieder geraten Architekten an Auftraggeber, die mit unlauteren Finten arbeiten. Worauf sollte bei Vertrags­verhandlungen und Verträgen besonders genau geachtet werden?

SIA
17-04-2015

SIA: Sa­nie­ren oder neu bau­en?

Das Thema «Ersatzneubau» ist demnächst Gegenstand einer SIA-Tagung und es polarisiert. Denn legitimiert mangelnde Energieeffizienz den Abbruch von Gebäuden oder ganzen Quartieren? Im Folgenden kommen zwei Fachleute zu Wort, die auch an der Tagung sprechen werden.

SIA
16-04-2015

SIA: Kon­gress zur Ver­dich­tung

SIA

Werbung

Seit 1859 überspannt die «Gitterlibrücke» mit filigranem Diagonalfachwerk bei Koblenz AG den Rhein. Jetzt will die Deutsche Bahn die älteste Bahnbrücke zwischen Deutschland und der Schweiz abbrechen.
15-04-2015

SIA: Ex­port­ar­ti­kel Denk­ma­ler­hal­tung

Nicht überall sind historische Bahnbrücken als technische Monumente so anerkannt wie hierzulande. Eugen Brühwiler, einer der Väter der Norm SIA 269 «Erhaltung von Tragwerken», hilft mit seinem Wissen jetzt auch in Deutschland, Technikdenkmäler zu retten.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi