Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Franziska Quandt

590c391f60164.jpg
05-05-2017

Aus­ge­zeich­ne­ter Stahl­bau 2016

Die Publikation präsentiert die besten Projekte aus drei Stahlbauwettbewerben.

Bücher
Stahl
590c3a464c4d9.jpg
05-05-2017

Stahl­bau in Bei­spie­len

Der Eurocode 3 und der nationale Anhang werden in dieser Neuauflage umfassend und verständlich behandelt.

Bücher
Stahl
Die Neugestaltung von Franz Reschke Landschaftsarchitektur schafft ein neues Stadtambiente.
21-04-2017

Pro­jekt­wett­be­werb Um­ge­stal­tung Rü­me­linsplatz, Ba­sel

Franz Reschke Landschaftsarchitektur aus Berlin konnte den Wettbewerb für sich entscheiden.

Wettbewerbe
Basel
Polstermöbelkollektion von Wiener GTV Design: Neuinterpretation von dem italienisch-dänischen Designer-Duo Stine Gam und Enrico Fratesi
13-04-2017

Sa­lo­ne del Mo­bi­le: Im­pres­sio­nen

Trends und Neuheiten von der Mailänder Möbelmesse 2017.

Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.
12-04-2017

Vom So­li­den und Ver­gäng­li­chen

Für 72 Stunden an der Mailänder Möbelmesse: Die TEC21-Redaktion präsentiert ihre Highlights.

Werbung

Das Siegerprojekt «Flow» von Waldrap überzeugte die Jury auch durch die Werkhalle mit justierbarer Deckenhöhe.
31-03-2017

Platz für In­no­va­ti­on

In Biel ist hinter dem Bahnhof ein Neubau projektiert, der Start-ups, Forschungsbetrieben und KMU Arbeitsfläche bietet und Synergien entstehen lässt.

Wettbewerbe
Der Ply-Showroom in Zürich.
20-02-2017

Ply goes Zu­rich

Im neuen Showroom von Ply wird neben neuen und Vintage-Möbeln guter Kaffee serviert. Mitbegründer David Einsiedler über die Anfänge des Lifestyle-Unternehmens.

Produkte
Linie und Kreis geben den Ton an bei der Gestaltung des Beistelltischs «S 18» von Thonet. Der Designer Ulli Budde formte das Gestell aus Rundstahl als Endlosschleife als passendes Pendant zur Form des endlosen Kreises, der die Tischplatte bildet. Der Beistelltisch wird mit einem pulverbeschichteten Untergestell und einer lackierten Tischplatte in Schwarz, gefertigt. www.thonet.de
16-02-2017

imm co­lo­gne

Im Januar 2017 fand, wie jedes Jahr, der grosse Möbelzirkus in Köln statt. Die Redaktion von TEC21 präsentiert ihre Favoriten.

Hans Bellmanns Kolonialtisch, der aus einer Wette heraus entstand. Im Detail das Verbindungsstück des Dreibeins. Aus dem Archiv von Designunddesign in Baden.
11-02-2016

Hans Bell­mann

In der Reihe «Protagonisten der Schweizer Wohnkultur» ist ein Band über den Studenten am Bauhaus, Architekten und Entwerfer erschienen.

Bücher
«Das beste Einfamilienhaus»: Die Parzelle wurde optimal ausgenutzt. Durch die diagonale Ausrichtung besitzt jeder Hausteil einen dreieckigen Aussenraum.
27-01-2016

Das bes­te Ein­fa­mi­li­en­haus – Der bes­te Um­bau – Son­der­preis En­er­gie

Alle zwei Jahre vergibt der Archithema Verlag an der Swissbau Preise. Neu hinzugekommen ist 2016 der «Sonderpreis Energie».

Auszeichnungen
Swissbau
Dr. Jan Eckert, Werner Abt, Judit Solt, Hans-Werner Breuer, Stefan Cadosch und Thomas Wachter im Gespräch in der Arena des Swissbau Focus.
14-01-2016

Wer be­dient die In­nen­ar­chi­tek­tur?

An der Swissbau erörterte der vsi.asai. die Rolle der Innenarchitekten in der Schweiz.

Swissbau
Der Gotthard-Basistunnel ist Thema der Eröffnungsveranstaltung des Swissbau Focus am 12. Januar 2016.
07-01-2016

Ret­tung durch Tech­nik?

Moderne Technik beeinflusst die Praxis des Planens und Bauens immer stärker. Was sind die Vor- und Nachteile?

Die markante Halle 1 definiert den zentralen Eingangsbereich der Swissbau. Hier findet auch 2016 wieder der «Swissbau Focus» statt, der dieses Jahr der Fragestellung «Rettung durch Technik?» nachgeht.
18-12-2015

Ta­ge des Bau­ens

Ab dem 12. Januar öffnet die Swissbau ihre Tore und informiert über die wichtigsten Bautrends.

Swissbau

Werbung

Messeimpressionen.
17-12-2015

Wei­ter­bau­en für die Zu­kunft

Das 21. Herbstseminar hatte Siedlungs- und ­Arealentwicklung mit Energieeffizienz und erneuerbaren Energien zum Thema.

Nachhaltiges Bauen
«The Bookmachine» von OMA macht das Lesen zu einer fast archäologischen Ausgrabung.
27-11-2015

Books for Ar­chi­tects

Die Ausstellung am gta zeigt einerseits eine historische Auswahl von besonderen «Büchern für Architekten», andererseits «Buchbeiträge» zeitgenössischer Architekten, Historiker und Theoretiker.

«Der gefangene Floh», die Kunst-am-Bau-Installation von Yves Netzhammer im «Guckkasten» des neuen Unterwerks Oerlikon. Zweistündlich ist von aussen die Toninstallation zu hören, während im Inneren die Lichter blinken.
19-11-2015

Ar­chi­tek­tur un­ter Strom

Was genau ist Energie, wo kommt sie her, und wie sieht das aus? Eine Antwort geben die ewz und die Architektinnen von illiz architektur mit dem neuen Unterwerk in Oerlikon.

TEC21
5a28515dc8aa4.jpg

Mu­se­en aus Stahl

Stahl ist ein vielfältiges Material mit vielen konstruktiven und wirtschaftlichen Vorteilen. Die Schriftenreihe steeldoc eröffnet neue Einblicke.

Bücher

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi