Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Editorial

<- Alle Beiträge ansehen
5afbfc2ad6827.jpg
17-05-2018

Edi­to­ri­al – TEC21 20/2018

Der im Bau befindliche Brenner-Basistunnel soll vor allem eines: den alpenquerenden ­Güter­verkehr auf der wichtigsten Nord-Süd-Verbin­dung von der Strasse auf die Schiene bringen.

TEC21
5ae83cb55ad68.jpg
03-05-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Zwei aktuelle Beispiele illustrieren: Im Gegensatz zu manch anderer Bauweise ist der zeitgenössische Holzbau bereits heute mit moderns­ten Computertechnolo­gien verbunden.

Holzbau
5ae05d986d9c0.jpg
26-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Wie gelingt es dyna­mischen Städten, sich zum Wohl der Be­völkerung weiter­zuentwickeln? Es braucht kreative Pla­nende und eine Behörde, die räumliche Interessen aktiv mitge­stalten will.

TEC21
5ad719187d64b.jpg
20-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Kühle und warm wirkende Baustoffe im Zusammenspiel erzeugen archi­tektonische Spannung – etwa bei der Kombination von Holz und Stahl.

TEC21
Holzbau
Stahl
Einst eine vernachlässigte Industriebrache, umgeben von Verkehrsinfrastruktur – heute ein Platz und ein hybrides Gebäude mit attraktiver Nutzung: Das Zentrum Europaplatz ist ein eindrückliches Beispiel für eine geglückte Stadtreparatur.
17-04-2018

Edi­to­ri­al

Nach 16 Jahren Planung auf unterschiedlichsten Ebenen und in verschiedenster Konstellation wurde das Haus schliesslich im Dezember 2014 eröffnet.

TEC21

Werbung

5ad601337f713.jpg
13-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be von TEC21

Weist die Bausubstanz genügend Potenzial für eine Erweiterung auf, bietet Stahlbau eine attraktive Möglichkeit, bestehende Bauten zu erneuern und aufzuwerten.

TEC21
Stahl
5ac5f58486240.jpg
06-04-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Es muss nicht immer ein Hochhaus sein, um in Mailand zu reüssieren – das beweist Herzog & de Meurons Neubau für die Fondazione Feltrinelli.

TEC21
5ab13daf6f716.jpg
22-03-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Vor den Toren von Paris wurde im Frühjahr 2017 das Musikzentrum Seine Musicale eröffnet. Entworfen hat die Freiform-Konstruktion Shigeru Ban zusammen mit Jean de Gastines.

TEC21
5a9fe16d7aff3.jpg
09-03-2018

Car­bon­be­ton: Alt­be­währ­tes, neu be­wehrt

Zwei Projekte werden vorgestellt – gemeinsam ist beiden die Bewehrung mit Carbon und der Einsatz von Hochleistungsbetonen. Bis zu 200 Jahre sollen sie überdauern.

TEC21
Beton
5a8f2144cf9b2.png
22-02-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Zwei Beispiele zeigen, dass für die verständliche Aufarbeitung eines prägenden, mit­unter schwierigen Teils der Vergangenheit die Architektur selbst zur Geschichtenerzählerin werden kann.

TEC21
5a7aff456e945.jpg
08-02-2018

Swiss Re Next – Bau­en am See

Die publizistischen Wellen schlugen hoch nach Fertigstellung der «Swiss Re Next». Unterdessen geht die Bautätigkeit am Zürcher Mythenquai weiter.

TEC21
5a686ffecc4a0.jpg
25-01-2018

Ur­ban Co­lou­ring: zwi­schen Kunst und Van­da­lis­mus

Was passiert, wenn die Bevölkerung einer Stadt oder eine grosse Gruppe Farbe extensiv und scheinbar planlos einsetzt? Spaziergänge durch Marseille und Tirana beleuchten das Phänomen.

TEC21
5a55e1f5c92a4.jpg
11-01-2018

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Über eine halbe ­Milliarde Franken hat die Katara Hospitality seit 2011 am Bürgenstock investiert. Zur Wieder­eröffnung des Bürgenstock Hotels untersuchen wir die ­Folgen dieses Neustarts.

TEC21

Werbung

5a3a5f405a28a.jpg
21-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Am nationalen Gebäudetechnik-Kongress sprach man über konzeptionelle Mängel bei Planung und Betrieb nachhaltiger Gebäude und beschwor die interdisziplinäre Zusammenarbeit.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
5a280900b4a25.jpg
08-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Umbau und Verdichtung sind in der Schweiz zentrale Themen. Wie kraftvoll und schön das Ergebnis sein kann, zeigt TEC21 anhand eines aktuellen Beispiels in Zürich.

TEC21
5a200e1d3cff1.jpg
01-12-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Der industrielle Solar-Boom ist hierzulande zwar dramatisch abgeklungen, doch die Nachfrage nach Photovoltaik­forschung aus der Schweiz hält unvermindert an.

TEC21
Solares Bauen
Die Skulptur von Lux Guyer, der ersten selbstständigen Schweizer Architektin, ist im Rahmen der vom Bundesamt für Umwelt unterstützten Kampagne Woodvetia «Aktion für mehr Schweizer Holz» erschienen. Sie ist Teil einer vom Künstler Inigo Gheyselinck nach der Vorlage berühmter Schweizer Persönlichkeiten erarbeiteten Skulpturenserie.
17-11-2017

Stadt aus Holz

Die Sondernummer von TEC21 befasst sich mit Megatrends und «Holzbau für institutionelle Bauherrschaften».

Holzbau
TEC21
5a0c57378bca2.jpg
16-11-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Da PV-­Anlagen in der Landschaft unerwünscht sind, liegt es nahe, sie in den Gebäudepark zu integrieren. Was aus ökologischer Sicht erfreuen mag, birgt baukulturelle Herausforderungen.

TEC21
Solares Bauen
5a05c11979894.jpg
10-11-2017

Ge­bäu­de­inte­grier­te Pho­to­vol­ta­ik

Standards und Normen drängen zum vermehrten Einsatz ­erneuerbarer Energie im Gebäudepark. Photovoltaik ist eine praktikable Lösung. Aber wieso muss sie unbedingt ins Gebäude integriert werden?

TEC21
Solares Bauen

Werbung

5a049e1789ba4.jpg
09-11-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Für den aufkommenden Massentourismus der 1950er-Jahre mussten Ferienorte entstehen. Diese Bei­spiele faszinieren bis heute durch ihre Eleganz, ihre Monu­menta­lität oder ihre Schlichtheit.

TEC21
59f9aa03a7157.jpg
02-11-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Das riesige Amager Ressource Center, eine neue Kehrichtverwertungsanlage In Kopenhagen, lässt sich keiner üblichen Typologie zuordnen.

TEC21
Stahl
59e750d67f0c6.jpg
19-10-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Die beiden Brücken, die in diesem Heft vorgestellt werden, gingen respektive gehen 2017 in Betrieb und sind wirklich neu – im Sinn von «neu an einem neuen Platz».

TEC21
Beton
59df39ed0b4f1.jpg
12-10-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Kann die Arbeit an der Stadt auch inspiriert sein von Kette und Schuss, Fadendichte, Gewebe und dem Flickstopfen? Überraschende Parallelen im Umgang mit In­spiration, Material und Haptik.

TEC21
59d73f25cd18e.png
06-10-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Stoff und Raum sind seit je eng mit­einander verbunden. In einer metaphorischen Betrachtung zeigen sich Eigenschaften des Stofflichen als Quellen der Inspiration für Architektur, Städtebau und Ingenieurskunst.

TEC21
59cdf50833d0c.jpg
29-09-2017

Per­for­mance Gap: Kön­nen Häu­ser al­les?

Die energetische Leistung neuer und erneuerter Häuser wird bisweilen überschätzt; der Performance Gap beschreibt diese neu entdeckte Kluft zwischen Planungsziel und Betriebsalltag.

TEC21
Gebäudetechnik Kongress
Nachhaltiges Bauen

Werbung

59c2538de6395.jpg
21-09-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Beton als Verbundbaustoff hat eine lange Ahnenreihe. Heute gibt es vielerlei mögliche Vorspannungen, Bewehrungen und Schalungen. Zwei unterschiedliche Anwendungen im Fokus.

TEC21
Beton
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi