Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Die Zwischenpfeiler des Saaneviadukts haben generell einen rechteckigen Querschnitt, der sich nach oben verjüngt. An den Flussufern sind sie seit­lich erweitert und tragen über Natur­steinlager­bankette die Stahlträger.
11-06-2013

Er­wei­ter­tes Sa­an­evia­dukt

MTQzODMzMjAzMS0zNjc1ODk1MTUwLTE1MTg4LTMw.png
07-06-2013

Ar­chi­tek­tur im Wür­ge­griff der Kunst

Architektur und Kunst haben es oft schwer mit- und können doch nicht ohne einander. Der «Würgegriff» wirkt denn auch umgekehrt genauso.

Bücher
Fassadendetail der Villa Patumbah
07-06-2013

Das ers­te Hei­mat­schutz­zen­trum rückt nä­her

Nach wechselvollen 100 Jahren beginnt für die Villa Patumbah in Zürich eine neue Zukunft. Am 7. Juni konnte der Schweizer Heimatschutz als Mieter die Schlüssel des frisch renovierten Baudenkmals übernehmen.

Heimatschutz
07-06-2013

Zer­ti­fi­kat für al­ters­ge­rech­tes Bau­en

In der Schweiz sollen ab Ende 2015 Bauten als alters- und generationengerecht zertifiziert werden. Wie der Baukonzern Implenia Ende Mai mitteilte, gründeten Bund, Wissenschaft, Wirtschaft und Fachorganisationen dazu den Verein Lea (Living every age).

Derzeit verhüllt ein Notdach die charakteristische Dachkonstruktion des Elefantenhauses.
06-06-2013

Ele­fan­ten­park Zoo Zü­rich: Stand der Bau­ar­bei­ten

Der neue Elefantenpark «Kaeng Krachan» im Zürcher Zoo nimmt Formen an. Die Anlage soll im Frühjahr 2014 eröffnet werden. TEC21/espazium hat die Baustelle besucht.

Werbung

Tragwerk der Turnhalle der regionalen Sportanlage (RSA) in Sargans SG. ­Entwurf und Ausführung: Neue Holzbau AG Lungern. (Foto: Roman Keller)
28-05-2013

Hoch hin­aus mit Holz

TEC21
Holzbau
Hybridbau Holz-Stahl: Hochregallager der Offsetdruckerei Schwarzach. Die Regalsteher sind aus Brettschichtholz, die Palettenauflagerträger aus Blechprofilen. Architektur: Huber, Dornbirn Statik: merz kley partner, Dornbirn.
28-05-2013

Holz­bau – si­cher und dau­er­haft

Mehrgeschossige Bauweisen in Holz, freie Formen und weitgespannte Tragwerke: Dies waren die Themen des 7. Holzbautag an der Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau (BFH-AHB) Anfang Mai 2013 in Biel.

Holzbau
Stadio Giovanni Berta (1930 1932, 1950 1951), Florenz.
28-05-2013

Ner­vi – ge­nia­ler In­ge­nieur-Ar­chi­tekt

«Architecture comme défi» nennt sich eine Wanderausstellung, die derzeit in den Räumen von Archizoom der EPF Lausanne zu sehen ist. Sie widmet sich Pier Luigi Nervi (1891–1979), einem Ingenieur, der wie kaum ein anderer seine Konstruktionen zu architektonischen Werken geformt hat.

Werbung

«Unsichtbarer» Anschluss einer Unterzugstütze SANO Bern. (Foto: neue Holzbau AG)
27-05-2013

Ge­klebt, nicht ge­dreht

Für höher beanspruchte Verbindungen im Holzbau reichen die neu entwickelten langen, aber relativ dünnen Vollgewindeschrauben nicht aus. Seit drei Jahrzehnten ist es jedoch möglich, mit profilierten Stahlstäben oder Gewindestangen grosse Kräfte in Holzbauteile, insbesondere aus Brettschichtholz, zu übertragen.

Holzbau
Untitled (to Jan and Ron Greenberg), 1972 73; Privatsammlung, New York. (Foto: mumok, Wien, Florian Holzherr, Courtesy of David Zwirner, New York © 2012 Stephen Flavin / Pro Litteris, Zürich)
27-05-2013

Herr der Röh­ren

Leuchtstoffröhren sind sein Markenzeichen: Die Ausstellung «Lights» im Kunstmuseum St. Gallen zeigt Installationen des amerikanischen Lichtkünstlers Dan Flavin.

Vollgewindeschrauben für eine Eckverbindung vor dem Eindrehen.
27-05-2013

Holz gut ver­schraubt

Verbindungen sind das A und O des Holzbaus. Diese seit der Antike gültige Erkenntnis erhält mit dem Aufkommen immer höherer Bauwerke aus Brettschichtholz eine zusätzliche Bedeutung.

Holzbau
Gesamtansicht der Überbauung Via Cenni in Mailand. Architekt Fabrizio Rossi Prodi. (Rendering: Archi. Rossi Prodi)
27-05-2013

Holz­wohn­tür­me in Mai­land

An der Via Cenni in Mailand entsteht eine vom Florentiner Architekten Fabrizio Rossi Prodi konzipierte Überbauung mit vier neungeschossigen Wohnhäusern.

TEC21
Holzbau
Der Standard berücksichtigt sämtliche Dimensionen des nachhaltigen Bauens. Die Herausfor­derung bestand darin, gesellschaftliche, individuelle und institutionelle Interessen gegeneinander abzuwägen und in Einklang zu bringen.
27-05-2013

Stan­dard nach­hal­ti­ges Bau­en Schweiz

Mitte Juni wird der neue Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) lanciert. Er wurde auf gemeinsame Ini­tiative von Wirtschaft und öffent­licher Hand entwickelt.

Nachhaltiges Bauen
TEC21
Bilanziertes Plus-Heizenergie-Haus in Zürich Höngg, 2011.
22-05-2013

So­la­res Bau­en

In diesem Dossier präsentieren die Redaktionen architektonisch anspruchsvolle Bauten aus der ganzen Schweiz und dem benachbarten Ausland, bei denen die Nutzung der Sonnenenergie integrierender Bestandteil des Entwurfs war.

TEC21
Solares Bauen
Die Ausstellung zeigt rund 900 Objekte aus der Sammlung von Franco Clivio (Foto: Michael Lio)
21-05-2013

Aus Fran­co Cli­vi­os Ho­sen­ta­sche

In einer ellenlangen Vitrine im Gewerbemuseum Winterthur liegen rund 900 Schätze aus der Sammlung von Franco Clivio: Werkzeuge, Behälter, Vielkönner, Brillen, Messinstrumente.

Bevor in die Tiefe gebaut werden kann, ist der ­genaue Verlauf zahlreicher Werkleitungen abzuklären.
21-05-2013

Platz­man­gel in der Tie­fe

Claudia Luperto, Winterthur: «White Stuff» (1. Preis).
21-05-2013

Swiss Pho­to Award – ewz.sel­ec­tion 2012

Zum 15. Mal wurden die besten Schweizer Fotoarbeiten in sieben Kategorien mit dem Swiss Photo Award ausgezeichnet. Die drei jeweils besten Beiträge und erstmals auch alle Arbeiten der letzten Ausscheidungsrunde werden bis zum 2.

Das Bahnhofareal in Basel.
21-05-2013

Tri­na­tio­na­ler Bahn-Kon­gress Ba­sel

Am 15. und 16. Mai 2013 fand in Basel der Trinationale Bahn-Kongress statt. Im Fokus der Veranstaltung stand der Verkehrsknotenpunkt Basel – seine Geschichte und seine Zukunft.

Die erste SRDU-Einheit war rechteckig und hatte anstelle der zentralen Wacholderstütze vier Eukalyptusstämme. Bei der zweiten ­Einheit wurden die vier Stämme mit Schnur um­wickelt, um der Einheitlichkeit optisch ­Ausdruck zu verleihen.
15-05-2013

Come­back für Lehm­häu­ser

Ein langjähriges Forschungsprojekt des Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) befasst sich mit dem Wissensaustausch im ländlichen Hausbau.

TEC21
Lehm

Werbung

MTQzODMzMTQ5Ni0zNjc1ODk1MTUwLTEyNTU4LTE=.png
13-05-2013

100 Jah­re Schwei­ze­ri­scher Werk­bund

Am Freitag, 17. Mai 2013 um 17 Uhr beginnt die offizielle Feier zum 100-jährigen Bestehen des Schweizerischen Werkbunds SWB im Volkshaus in Zürich. Sie ist die erste einer einjährigen Reihe von Veranstaltungen, die bis Frühling 2014 zu verschiedenen Themen in der ganzen Schweiz stattfinden werden.

Abbundhalle Mani Holzbau, Pignia, 2011. Architektur: Iseppi/Kurath GmbH.
13-05-2013

Jun­ge Ar­chi­tek­tur aus Grau­bün­den

Nur noch bis 18. Mai 2013 kann die Ausstellung «Zwischen – Formen. Wenn Haltung Raum bildet» über junge Bündner Architektinnen und Architekten im Architekturforum Zürich besichtigt werden.

(Cover: Park Books)
07-05-2013

Al­tes Hos­piz St. Gott­hard

Seit dem 17. Jahrhundert zur Beherbergung von Reisenden genutzt, wurde das Alte Hospiz immer wieder den sich ändernden Bedürfnissen angepasst und 2010 von den Basler Architekten Miller & Maranta zu einem Gästehaus umgebaut.

Bücher
MTQzODMzMTQ5NS0zNjc1ODk1MTUwLTEyNTU4LTA=.png
03-05-2013

Stadt Bern: Tro­cke­ne Zah­len plas­tisch dar­ge­stellt

Harpa, Konzerthalle und Konferenzzentrum Reykjavik.
30-04-2013

Mies van der Ro­he Award 2013 geht an Har­pa

Der mit 60.000 Euro dotierte Mies van der Rohe Award 2013 geht an das 2011 eröffnete Konzerthaus und Konferenzzentrum Harpa in Reykjavik.

Auszeichnungen
26-04-2013

Bü­cher zum The­ma Un­ter­tag­bau

Bücher

Werbung

Erster Preis: «Die Entwicklung neuer Stadtquartiere im Herzen der City».
25-04-2013

Ar­chi­tek­tur im Fo­kus

Zum zehnten Mal verleiht der Verein architekturbild e. V. den europäischen Architekturfotografie-Preis – diesmal zum Thema «Im Brennpunkt».

Auszeichnungen
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi