Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

So sehen Sieger aus: Mitglieder von «Assemble» bei der Preisverleihung.
14-12-2015

Tur­ner-Preis für «As­sem­ble»

Der renommierte britische Preis für zeitgenössische Kunst geht an eine junge britische Architektengruppe.

Auszeichnungen
11-12-2015

Merk­blatt SIA 2052 UHFB frei­ge­ge­ben, fünf Pro­jek­te ge­star­tet

Vielfältige Entscheidungen der Zentralkommission für Normen an ihrer letzten Sitzung 2015.

SIA
566a9665364da.jpg
11-12-2015

Sek­ti­on für Land­wirt­schaft: Fo­rum zur Stär­kung des Le­bens­raums Er­de

Die Erde ist ein vielfältiger Lebensraum. Wird sie allein als Rohstoffquelle und Agrarfläche genutzt, verkümmert sie.

Der Hof zwischen den beiden Gebäudeflügeln des Mehrgenerationenhauses Giesserei in Winterthur wirkt wie ein urbaner Platz und wird auch so genutzt.
11-12-2015

Ver­än­der­te Bau­wei­sen für neue Wohn­for­men

Aus Anlass der 20. Wohntage in Grenchen wagte das Bundesamt für Wohnungsbau im November einen Blick in die Zukunft.

Die Gruppen diskutierten rege über den besten Zeitpunkt, an dem die Honorar­konditionen festgelegt werden sollen.
11-12-2015

Work­shop 2015 – die Re­geln des fai­ren Wett­be­werbs

Anfang November nahmen rund 70 Architekten, Auftraggeber und Wettbewerbsorganisatoren am Workshop zur Wettbewerbspraxis teil.

SIA

Werbung

André Wicki blickt am Foyer in die Vergangenheit.
11-12-2015

Zeit­rei­se mit dem Smart­phone

Die Swiss Squares App des SIA wächst: Nach dem Launch von Zug sind bereits fünf Städte mit 91 Plätzen vertreten.

SIA
Die vier Tunnels am Gotthard.
10-12-2015

(K)ei­ne zwei­te Röh­re

Der Gotthard hat seinen festen Platz im historischen und emotionalen Inventar der Schweiz. Nun steht er erneut im Fokus der Diskussion.

TEC21
Astra
10-12-2015

Brü­nig Un­ter­tag In­no­va­ti­on

Auf der bui 2016 können Besucher ihre Netzwerke pflegen, aber auch Aussteller mit neuen Produkten und Entwicklungen stehen im Mittelpunkt.

Werbung

10-12-2015

Die Lö­sung liegt auf der Schie­ne

Unabhängige Ingenieure und Verkehrsexperten haben untersucht, ob ein Fahrzeugtransport durch die Bahntunnel es erlaubt, auf den Bau eines zweiten Strassentunnels zu verzichten.

TEC21
Da ist sie also! Euterpe, die Muse der Musik und der Dichtung, in Manaus, Brasilien.
10-12-2015

Sa­ge mir, Mu­se, Kul­tu­ren des Bau­ens …

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Umbau des heutigen Gotthard-Strassentunnels in eine «rollende Strasse».
10-12-2015

Si­che­re Fäh­re statt zwei­ter Röh­re

Raumplaner und Architekt Hugo Wandeler plädiert für die ­rollende Strasse über die Dauer der Sanierung hinaus.

TEC21
5668541a2a44b.jpg
10-12-2015

Ver­kehrs­land­schaft Gott­hard

Eine Bildergalerie zeigt die Sicht der Fotografin Thea Altherr auf die (Verkehrs-)Landschaft am Gotthard.

TEC21
Jürg Röthlisberger ist seit März 2015 Direktor des Bundesamts für Strassen (Astra). Zuvor leitete der Bauingenieur HTL und ETH als Vizedirektor die Abteilung Strasseninfrastruktur, die für Bau, Unterhalt und Betrieb der Nationalstrassen verantwortlich ist.
10-12-2015

«Al­le ra­tio­na­len Ar­gu­men­te spre­chen für un­ser Kon­zept»

Astra-Direktor Jürg Röthlisberger gehört zu den vehementesten Befürwortern einer Parallelröhre für den Gotthard-Strassentunnel.

TEC21
Astra
Christian Menn, Bauingenieur ETH/SIA, emeritierter Professor an der ETH Zürich, heute international als beratender Ingenieur tätig.
10-12-2015

«Ei­ne ver­pass­te Chan­ce»

Bauingenieur Christian Menn lehnt die derzeit diskutierten Varianten zur Instandsetzung des Gotthard-Strassentunnels ab. Seine Gedanken zum Thema.

Astra
Geschossdecke und Kern: Hier können Module nach dem Plug-in-Prinzip hingestellt und angeschlossen werden.
09-12-2015

Bau­stel­le: Em­pa NEST, Dü­ben­dorf

Gebäude oder überdimensioniertes Plug-in? Das NEST auf dem Empa-Campus in Dübendorf ist kein gewöhnlicher Neubau.

566856694ff72.jpg
09-12-2015

Ping­pong am Gott­hard

Braucht es eine zweite Strassenröhre durch das Bergmassiv? Ab Freitag in TEC21.

TEC21
Astra
Janjaap Ruijssenaars.
08-12-2015

Ef­fi­zi­en­te En­er­gie aus Schwer­kraft

Der niederländische Architekt Janjaap Ruijssenaars hat eine neue Technik entwickelt, mit der sich nachhaltig kostenlos Strom erzeugen lässt.

Das Haus „Haus 2050“ in Kriens wurde vom Architekturbüro Aardeplan AG gebaut und im Rahmen der Pilotphase des Standards Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) 2014 zertifiziert. Der fünfstöckige Neubau gewann 2014 den Prix Watt d’Or in der Kategorie Gebäude und Raum.
07-12-2015

Das La­bel Nach­hal­ti­ges Bau­en Schweiz nimmt For­men an

An der Swissbau wird das Label Nachhaltiges Bauen Schweiz vorgestellt – ein Teil der Strategie des Bundesrats zur nachhaltigen Entwicklung.

Nachhaltiges Bauen
Der neue Solarpark Payerne VD.
06-12-2015

Frank­reich–Schweiz 50 : 1

Das grösste Solarkraftwerk Europas hat in der Nähe von Bordeaux den Betrieb aufgenommen. Und was tut sich derweil in der Schweiz?

Werbung

Reifenspuren auf einem Acker: das Siegerfoto des Fotowettbewerbs zum UNO-Jahr des Bodens.
05-12-2015

Ab­druck im Bo­den bleibt

Das UNO-Jahr des Bodens ist zu Ende. Für den Schutz gibt es aber noch viel zu tun, mahnt das Bundesamt für Umwelt.

Prof. Dr. A. Rösli beobachtet die Verformungen des zweifeldrigen Stahlträgers.
04-12-2015

Al­fred Rös­li wird 95

Ein ungeplantes Ereignis in seinem vielseitigen Schaffen hat ihn vor über 50 Jahren vielen Bauingenieuren bekannt gemacht.

04-12-2015

Neu­er Lehr­gang Eco-Bau

Einen Lehrgang zu Themen des nachhaltigen und gesunden Bauens führt die Naska GmbH in Kooperation mit SIA Form durch.

SIA
Gartengespräche an der Konferenz der Sektionen und Berufsgruppen in Siders.
04-12-2015

Qua­li­tät des Bau­werks im Fo­kus

Die Konferenz der Berufsgruppen und Sektionen bestimmte Grundsätze für die Etablierung von BIM in der Schweiz.

SIA
Thomas Müller stellt in Wien die Idee der Umsicht-Auszeichnung vor.
04-12-2015

Se­hen ler­nen, Stand­punk­te for­mu­lie­ren

Auf Initiative des SIA fand in Wien ein zweitägiger Anlass zum Thema Baukultur statt.

SIA
Baukultur
«Urlaubsgrüsse aus Österreich»: Mit Postkartenmotiven wie diesem will die Plattform Baukulturpolitik den Blick schärfen − z. B. für die Zersiedlungsproblematik.
04-12-2015

Tor­wäch­ter der Bau­kul­tur

Ein zweitägiger österreichisch-schweizerischer Dialoganlass wies viele Wege zur Baukultur, liess aber auch Fragen offen.

SIA
Baukultur

Werbung

Die «Star Flyer» wird im Herbst 2016 zum Architekturschiff
04-12-2015

Von Can­nes nach Bar­ce­lo­na

Im Oktober 2016 setzen TEC21 und TRACÉS mit dem Architekturschiff «Star Flyer» die Segel.

  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi