Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Unerschrockene Pionierinnen: die Architektin Annemarie Hubacher (Mitte) mit Berufskolleginnen vor der Turmbaustelle Saffa, Zürich 1958.
13-10-2016

Der klei­ne Un­ter­schied

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Innenaufnahme einer Wohnung.
13-10-2016

Dich­te oh­ne Stress

Für ein Vorder- und Hinterhaus in Basel haben Miller & Maranta ganz ­spezifische Wohntypologien entwickelt.

Basel
13-10-2016

Fa­mi­lie der Teue­rungs­nor­men kom­plett

Der SIA vervollständigt die Reihe der Teuerungsnormen.

SIA
13-10-2016

Frau­en im SIA

Ein 20-prozentiger Frauenanteil unter den Architektinnen bis 2020 ist das vom SIA-Vorstand gesteckte Ziel − und die Chancen stehen gut, es auch zu erreichen.

SIA
Beatrice Aebi ist Stadtplanerin in der Stadt Thun und seit 2007 Präsidentin des Netzwerks Frau und SIA.
13-10-2016

Frau­en in die Kom­mis­sio­nen!

Der Frauenanteil in den Norm- und Ordnungskommissionen des SIA geht gegen null. Ein Naturgesetz?

SIA

Werbung

13-10-2016

Gen­der – wo­zu ei­gent­lich?

Mehr als drei Jahre nach der Gründung des Vereins «Lares – Gender– und alltagsgerechtes Planen und Bauen» ist es Zeit für eine Zwischenbilanz.

SIA
Visualisierung der maximalen Gebäudevolumen, Stand Vertiefungsstudien 2014.
13-10-2016

Ge­walt­tä­ti­ges Kon­zept

Die Planung des Hochschulgebiets Zürich Zentrum läuft, der nächste Schritt der Überarbeitung wird in den nächsten Wochen erwartet.

Die «Star Flyer» im Hafen von Marseille, im Hintergrund die Kathedrale La Major.
13-10-2016

Im­pres­sio­nen Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt

Eine Woche war das TEC21-Team an Bord des Viermasters «Star Flyer» unterwegs von Cannes nach Barcelona.

Werbung

Residenz des Schweizer Botschafters in Washington (Steven Holl, 2006). Der mehrfach ausgezeichnete Bau variiert subtil das Thema der Transparenz.
13-10-2016

Licht für See­le, Kopf und Herz

Anfang November wird in Kopenhagen der Daylight Award verliehen. Er würdigt die Auseinandersetzung mit Tageslicht in Wissenschaft und Architektur.

Wettbewerbe
Auszeichnungen
Tageslicht
Arbeitsroboter für Holz sind fähig auch kleine Werkstücke hochpräzise in Serie herzustellen.
13-10-2016

Pffftts­s­schrrrr … so klingt die «Holz 2016»

Nicht das Holz selber steht in Basel im Fokus, sondern die immer cleverer werdenden Maschinen, die aus einem rohen Baumstamm Produkte sägen, spanen, fräsen und hobeln.

Holzbau
Mit der «grafischen Überschreibung» werden Zuweisungen der Bauteile visuell leichter identifizierbar. Die Reduits in Grau bedürfen noch der korrekten Zuordnung: Aussen liegende Elemente sollten gelb eingefärbt sein.
13-10-2016

Rea­li­tät seit 30 Jah­ren

Neugier statt Skepsis: Die zweite Veranstaltung der BIM live Arena zog erneut zahlreiche Interessierte an.

BIM
Die Schutzmauer im Vordergrund schützt den Neubau in Ennetbürgen NW vor den Fluten nach einem Starkregen.
13-10-2016

Si­cher­heit geht auch äs­the­tisch

Thema der diesjährigen Tagung der SIA-Berufsgruppe Umwelt sind die konstruktiven und gestalterischen Herausforderungen beim Gebäudeschutz vor Hochwasser.

SIA
13-10-2016

Team­char­ta

Behandelt werden Themen wie ­Zielkonflikte, Arbeitsweisen und ­Arbeitsethik, Umgangsformen usw.

SIA
Schauplätze von Grenzkonflikten und diplomatischen Bemühungen: Die historische Karte zeigt das Gebiet des Dreiländerecks, die Klybeckinsel und die Schusterinsel befinden sich vis-à-vis zur Festung Huningue (rechts im Bild). Ausschnitt aus dem «Plan der Belagerung von Hüningen im Jahr 1815».
13-10-2016

Vom Ei­land zum Drei­land

Was die Lebensqualität in Basel prägt, ist zugleich ein andauerndes ­Hemmnis: die Grenzlage der Stadt.

TEC21
Basel
57fdf7e8b7049.jpg
12-10-2016

Fern­stu­di­um Wirt­schafts­in­ge­nieur­we­sen

Die in Deutschland ansässige internationale Hochschule IUBH bietet eine flexible Möglichkeit, einen Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen zu erwerben.

Einfahrt in den Hafen Barcelona: im Hintergrund das «W Hotel» von Ricardo Bofill.
10-10-2016

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2016: So­zia­ler Wohn­bau in Bar­ce­lo­na

Durch labyrinthische Höfe, Lauben, über Treppen und durch Gänge: Besichtigung des Wohnkomplexes «Walden 7» von Ricardo Bofill.

Der neue Flohmarkt ist ein verspiegeltes Dach auf Stützen.
10-10-2016

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2016: Städ­te­bau um Kul­tur und Kon­sum

Der neue Flohmarkt «22@Barcelona» – im Prinzip eine Rampe, die unter ein verspiegeltes Dach auf Stelzen führt.

Auf Deck: Der Steuermann peilt den Hafen von Palamos an, während das frühmorgendliche Gewitter wieder abzieht.
07-10-2016

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2016: Zwi­schen­sai­son an der ka­ta­lo­ni­schen Küs­te

Im Städtchen Palamos gibt es kaum architektonische Höhepunkte, dafür viele Vorträge auf dem Schiff.

Das von Ricardo Bofill entworfene Quartier Antigone in Montpellier ist voller Referenzen auf die Antike – hier ein angedeuteter Dom ohne Kuppel.
06-10-2016

Ar­chi­tek­tur­kreuz­fahrt 2016: La Gran­de Mot­te

Am Morgen des fünften Tags legt das Schiff in Sète an. Von dort aus fahren wir am späten Vormittag per Bus nach La Grande Motte.

Werbung

57f4e068124da.jpg
06-10-2016

Be­geg­nung der an­de­ren Art

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Tunnelportal auf Seite Saint-Maurice vor der Sprengung. In der linken Tunnelhälfte sind die Sprenglöcher ersichtlich. Deutlich auch das Weichensystem innerhalb des Tunnels.
06-10-2016

Blei­ben­de Wei­chen, wei­chen­der Fels

Die Profilerweiterung des SBB-Tunnels von Saint-Maurice erfolgte «vom Scheitel bis zur Sohle». Von den Ausführenden waren eine ausgeklügelte Logistik und extreme Zeitdisziplin gefordert.

Melanie Spicher am Berner SIA-Stand im Gespräch mit einer Schülergruppe.
06-10-2016

Brü­cke in die Pra­xis

Am SIA-Stand an regionalen Berufsmessen gewinnen viele Schüler zum ersten Mal eine konkrete Idee von einem der Planerberufe.

SIA
06-10-2016

Bü­ro­kos­ten im Blick

SIA-Form bietet Kurse zur finan­ziellen Führung eines Planungsbüros an.

SIA
57f6a1ac8e22f.jpg
06-10-2016

Der Ar­chi­tekt und an­de­re Bau­we­sen

Vom Leben des Architekten Archibald und seinen täglichen Auseinandersetzungen mit Bürokollegen, Kunden, Bauunternehmern, Beamten, Beratern …

Bücher
57f66d7e33260.jpg
06-10-2016

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

130 Infrastrukturprojekte werden zwischen Lausanne und Brig realisiert, um ab 2018 auf der Simplonstrecke bis Brig Doppelstockzüge fahren zu lassen.

TEC21

Werbung

06-10-2016

Kenn­zah­len­er­he­bung ab­ge­schlos­sen

Die SIA-Erhebung betrieblicher Kennzahlen von Planern konnte 2016 einen erfreulichen Teilnehmerzuwachs verzeichnen.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi