02-10-2014 econstra 2014: Fachmesse für Ingenieurbau, Architektur und Bauwerkserhaltung
02-10-2014 Lina Bo Bardi zum Zweiten Seit Juni zeigt das Zürcher Johann Jacobs Museum eine Ausstellung zur italienisch-brasilianischen Architektin Lina Bo Bardi. Jetzt wurde der zweite Teil der Reihe eröffnet.
01-10-2014 Gezielt spülen Für einen sicheren Betrieb der Wasserkraftanlagen sind Spülungen von Staubecken nötig. Wie das Beispiel der Kraftwerke Hinterrhein zeigt, lässt sich mit einer guten Planung die ökologische Belastung der Gewässer minimieren.
01-10-2014 Heikle Eingriffe Sollen die technischen Anlagen eines Speichersees erneuert werden, denkt man zunächst an eine Entleerung. Doch es gibt Alternativen.
01-10-2014 Mehr Dynamik, bitte! Seit dem Bau der Staumauer am Lago di Livigno fehlen im Spöl natürliche Hochwasser. Regelmässige Spülungen erwiesen sich als geeignete Kur zur ökologischen Aufwertung des Restwasserbachs.
01-10-2014 SIA: Beschlüsse der Zentralkommission für Normen Die Zentralkommission für Nomen (ZN) gab an ihrer jüngsten Sitzung vier Normen und zwei Merkblätter zur Publikation frei, eine Publikation und zwei Projektanträge wurden dagegen zurückgewiesen.
01-10-2014 «Mit Tauchern sind wir schneller» Bei der Kraftwerksanlage Punt dal Gall ist es Zeit, einige Anlageteile zu erneuern. Nach einer gravierenden Panne im März 2013 musste das vorgesehene Sanierungsprojekt überarbeitet werden.
30-09-2014 Gedruckt, gekocht und nachgedacht Die Küche als Spielfeld zum Erproben neuer Lebensformen und der 3-D-Drucker als Brücke zwischen der abstrakten, digitalen Welt hin zur Realität, dies waren die beiden Themen des Interior Day 2014 an der Fachhochschule AHB in Biel.
30-09-2014 Stadt Zürich schliesst Seeuferweg-Lücke Die Lücke des Seeuferweges zwischen der Roten Fabrik und dem Hafen Wollishofen wird geschlossen. Die Stadt baut in den nächsten Monaten einen 248 Meter langen und 2.
30-09-2014 Stadt Zürich: Alleinwohnen weniger angesagt als vor 20 Jahren Alleinwohnen wird in der Stadt Zürich nicht mehr so gross geschrieben wie noch etwa vor 20 Jahren. Von 1990 bis 2000 lebte in mehr als jedem zweiten Haushalt nur eine Person.
30-09-2014 Zweite Abstimmung über Kohlekraftwerk-Beteiligungen Das Bündner Stimmvolk stimmt im März nächsten Jahres nochmals an der Urne über Kohlekraftwerk-Investitionen von Firmen mit Kantonsbeteiligung ab. Es geht dabei um den ausformulierten Verfassungsartikel zur Volksinitiative «Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft».
29-09-2014 Campus für Berner Fachhochschulen rückt näher Der Campus der Berner Fachhochschulen in Biel hat eine weitere Hürde genommen. Die Bieler Stimmberechtigten sprachen am Wochenende einen Kredit von 6.
29-09-2014 Kein neues Tram für Bern Das Tram Region Bern, das dereinst von Köniz über Bern nach Ostermundigen hätte fahren sollen, ist auf dem Abstellgleis gelandet. Die Stimmberechtigten der beiden Vorortsgemeinden haben das 500-Millionen-Projekt am Sonntag an der Urne gebodigt.
29-09-2014 Nant de Drance: Staumauer um 20 Meter erhöht Die Erhöhung der Staumauer Vieux-Emosson um 20 Meter für das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance ist abgeschlossen. Der obere Stausee des Kraftwerks kann nun doppelt so viel Wasser speichern wie zuvor.
25-09-2014 SIA: Wie Energiepolitik Innenräume überformt Denkmal und Energieeffizienz: Eine Tagung an der Hochschule Luzern befasst sich mit Kriterien und Herangehensweisen bei der energetischen Erneuerung von Innenräumen im Bestand.
24-09-2014 Industrie – Kultur Das neue Toni-Areal ist weit mehr als das dritte Hochschulzentrum in Zürich. EM2N Architekten haben den Koloss aus Beton und Stahl in ein offenes Kulturforum umgebaut.
24-09-2014 Neue Pläne für eine direkte Bahnlinie Neuenburg-La Chaux-de-Fonds Zwei Jahre nach der Abstimmungs-Niederlage der Schnellbahn TransRUN hat sich die Neuenburger Kantonsregierung erneut für eine direkte Bahnverbindung zwischen Neuenburg und La Chaux-de-Fonds ausgesprochen.
24-09-2014 Tag der Farbe: «Das aktualisierte Denkmal» Am 23. September fand im Haus der Farbe in Zürich Oerlikon der diesjährige Tag der Farbe statt. Im Zentrum stand der Umgang mit Denkmälern und die Erkenntnis: «s wird nümme, wies nie gsi isch.
24-09-2014 Tragendes Potenzial Das Betonskelett der Toni-Molkerei blieb erhalten, weil bereits bei seiner Erstellung ein enormes Anpassungspotenzial einkalkuliert wurde. Die Ingenieure von Walt + Galmarini haben diese Stärke in die Neunutzung einbezogen.
24-09-2014 «Ingenieurbaukunst unter Zeitnot» Der Rohbau der Toni-Molkerei wurde in kurzer Zeit und wo nötig mit unkonventionellen Mitteln erstellt. Der projektierende Bauingenieur Dialma Jakob Bänziger erinnert sich an die Planung vor 42 Jahren.
23-09-2014 Schweiz beim Waldschutz weit abgeschlagen Seit 2013 ist die EU-Holzhandelsverordnung in Kraft, die den Verkauf von illegal geschlagenem Holz unterbinden soll. Der WWF wollte wissen, wie die Verordnung umgesetzt wird - auch von der Schweiz.
22-09-2014 30 Jahre Nemetschek Allplan Nemetschek blickt auf 30 Jahre Erfahrung im Bereich Software für die AECM-Branche (Architekture, Engineering, Construction, Management) und Building Information Modelling (BIM) zurück.