01-04-2014 Sind wir die Guten? Der diesjährige Rapperswiler Tag der Landschaftsarchitektinnen und Landschaftsarchitekten versprach offen eine Nabelschau: Klar werden wollte man sich als Berufsstand über die eigene gesellschaftliche Relevanz und wie man diese noch befördern könnte.
27-03-2014 Ein Schmetterling für Zürich-Nord Oerlikon durchläuft einen tiefgreifenden Wandel. Der Bahnhof wird komplett neu gestaltet. Er wird zum Zentrum und Bindeglied zwischen den Quartieren in Zürich-Nord.
27-03-2014 Pantons bunte Wohn(t)räume In einer kleinen Ausstellung zeigt das Vitra Design Museum die Visionen des dänischen Designers Verner Panton aus dem Jahr 1970.
27-03-2014 Statisches Spiegelbild Die neue Hergiswaldbrücke ist aus Holz, zweispurig und spannt über nahezu 40m. Trotz der für dieses Material grossen Spannweite und hohen Belastung kann die Brücke vom Strassenverkehr uneingeschränkt genutzt werden eine Seltenheit.
26-03-2014 Landis & Gyr-Preis verliehen Hans-Peter Bärtschi, Initiant und Leiter des Instituts ARIAS Architektur, Industriearchäologie und Stadtentwicklung, wurde mit dem Preis der Landis & Gyr Stiftung 2014 ausgezeichnet.
26-03-2014 Logistische Meisterleistung Die neuen Gleise der Durchmesserlinie brauchen Platz. Doch im Bahnhof Zürich Oerlikon und im angrenzenden Bahneinschnitt war es schon bisher eng und voll.
25-03-2014 Vor 125 Jahren: Der Eiffelturm ist errichtet Viele Ingenieure träumten im 19. Jahrhundert davon, als erste einen 1000 Fuss hohen Turm zu bauen. Erst der Ingenieur und Unternehmer Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) machte den Traum wahr: Das Richtfest des 300-Meter-Turms fand am 31.
21-03-2014 Schweizer Büro gewinnt Hans Sauer Preis 2014 Das Büro aardeplan AG gewinnt den Hans Sauer Preis 2014 in der Kategorie Neubau für ein Mehrfamilienhaus am Kirchrainweg in Kriens. Im Fokus des Wettbewerbs standen städtische Wohnungsbauten, die in generationeller Hinsicht und bezüglich Ressourcenverbrauch vorbildlich sind.
20-03-2014 Natürliche Neugier Hintergründige Überlegungen der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.
20-03-2014 «Eine Chance, unsere Standards zu heben» Die Menschen werden immer mobiler, aber auch immer älter. Was heisst das für die Stadtplanung und die Architektur? Dietmar Eberle, Veranstalter des ETH Forums Wohnungsbau 2014, sucht nach Antworten.
19-03-2014 Japanische Falten Shibori, die jahrhundertealte japanische Textilfärbetechnik, ist in Europa angekommen. Junge Textildesigner entwickeln das Verfahren weiter: Statt Kimonos schmücken die Stoffe nun Haute Couture und Interieurs.
19-03-2014 Kirgisischer Filz Ihre Herstellung ist arbeitsintensiv, ihre Muster sind ausdruckstark: Shyrdaks doppelt genähte Filzteppiche werden in Zentralasien seit Jahrhunderten hergestellt.
19-03-2014 «Eigentlich passt das Material nicht in unsere Zeit» Malermeister Claude Bickel ist ein Pionier und ein Erfinder. Als einer der Ersten in der Schweiz experimentierte er mit dem marokkanischen Kalkputz Tadelakt.
18-03-2014 Familientreffen der Brückenbauer Die 6. Tagung der Arbeitsgruppe Brückenforschung (AGB) des Bundesamts für Strassen (ASTRA) fand am 13. März 2014 in Olten statt. 330 Teilnehmer diskutierten über die Forschungsergebnisse der letzten 5 Jahre.
17-03-2014 Der Klimawandel wird konkret In einem neuen Bericht versuchen Wissenschaftler, die Folgen der Klimaänderung für die Schweiz quantitativ zu erfassen. Die Studie ist ein erster Schritt auf dem Weg zu einer umfassenden Abschätzung der Klimafolgen.
14-03-2014 In Reinekes Wohnzimmer Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Baukultur.
14-03-2014 Neue Studie zu den Klimafolgen in der Schweiz An der Universität Bern wird heute ein Bericht über die Folgen des Klimawandels in der Schweiz vorgestellt. Er enthält quantitative Aussagen zu verschiedenen Themenbereichen und stützt sich auf die 2011 veröffentlichten Klimaszenarien der Schweiz ab.
13-03-2014 Die Hochschule Luzern im solaren Zehnkampf Im Juni wird die Schweiz erstmals am Solar Decathlon in Versailles vertreten sein. Ein Team der Hochschule Luzern hat für den internationalen Solarhaus-Wettbewerb einen modular aufgebauten Prototypen konzipiert, der auf das Teilen und Tauschen von Raum und Ressourcen setzt.
13-03-2014 Fichten in Bedrängnis Wie stark wird sich die Klimaveränderung auf den Wald auswirken? Trockenheit und Käfer setzen den Bäumen zu. Alarmismus wie seinerzeit beim Waldsterben wäre falsch.
13-03-2014 Wärmeinseln werden noch heisser Städte sind durch ihr wärmeres Klima und die Konzentration an Menschen und Unternehmen besonders sensibel gegenüber dem Klimawandel, der Hitze und Trockenheit noch verstärken wird.
13-03-2014 «Lange Zeiträume überfordern die Politik» Der Klimawandel trifft Länder und Regionen an den wunden Punkten. Eine Anpassung ist unausweichlich. Wo die Prioritäten zu setzen sind, welche Massnahmen sich rechnen und wo die Schwierigkeiten bei der Umsetzung liegen, erläutern drei Experten im Gespräch.
10-03-2014 Facettenreiches Projekt im Schweizer Pavillon Unter dem Titel «Lucius Burckhardt and Cedric Price A stroll through a fun palace» präsentiert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia an der Architekturbiennale in Venedig ein vielschichtiges Projekt von Hans Ulrich Obrist.
06-03-2014 Das Spital wird zum Patienten Die Schweizer Spitäler und mit ihnen die Planer erleben turbulente Zeiten: Die Finanzierung verändert sich, die hoch technisierte Medizin verlangt spezielle Räume, gleichzeitig mangelt es an Personal.