Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Architekturhistorie im Unterricht: Palladios Villa Rotonda als Mini-Modell.
11-08-2017

Bau­kul­tur an Volks­schu­len

Der Verein Spacespot baut eine Onlineplattform für Unterrichtsmaterialien auf. Das Echo seitens der Schulen ist ermutigend.

SIA
Baukultur
11-08-2017

Bit­te be­wer­ben

Die Kommission für Hochbaunormen (KH) sucht neue Mitglieder.

SIA
Dem Naturmuseum im St. Galler Osten gelingt der Spagat zwischen unverwechselbarer Form und städtebaulicher Einpassung.
11-08-2017

Das Rep­til am Stadt­rand

Was lange währt …: Das neue Naturmuseum in St. Gallen von Meier Hug Architekten und Armon Semadeni Architekten bietet neue Möglichkeiten für die beeindruckende Sammlung des Hauses.

TEC21
Museen
Altes Zeughaus Solothurn: der Erschliessungsturm als interner Neuling und dahinter die Waffenwand (2. Ausstellungsgeschoss).
11-08-2017

Ein Schau­la­ger für Krieg und Frie­den

Wie attraktiv und publikumsträchtig ist eine historische Waffensammlung? Der Kanton Solothurn wagt mit der Erneuerung des Zeughauses eine inhaltliche ­Auffrischung der Ausstellung.

TEC21
Museen
Baukultur
11-08-2017

Eu­ro­päi­sches Kul­tur­er­be­jahr 2018

Unter dem Motto «Sharing Heritage» findet 2018 ein europäisches Kultur­erbejahr statt.

SIA
Baukultur

Werbung

Der Mythenquai mit dem Swiss-Re-Neubau der Basler Architekten Diener & Diener.
11-08-2017

In­spi­ra­ti­on und Ef­fi­zi­enz

Wie kann ein Neubau in prominenter Seelage einen Mehrwert für die Stadt schaffen? Roger Diener und Michael Roth gaben beim Dîner Baukultur einen Einblick in ihr Werk Swiss Re Next.

SIA
Baukultur
598c60e79acca.jpg
11-08-2017

Lo­ka­le Mu­se­en: Raum und In­halt

Um die Zukunft der Museumslandschaft Schweiz muss man sich angesichts hoher Besucherzahlen und kuratorischer Bemühun­gen kaum Sor­­gen machen.

TEC21
Museen
Im Gestaltungsbeirat würde dieses expressiv in den Hang komponierte Domizil am Dorfrand sicher für angeregte ­Diskussionen sorgen.
11-08-2017

Neu­tra­le In­stanz in orts­bau­li­chen Fra­gen

Verträgt sich das geplante Gebäude mit dem Ortsbild? Der unabhängige Gestaltungbeirat der SIA-Sektion Thurgau berät seit 15 Jahren Gemeinden bei Bauvorhaben mit gestalterischem Konfliktpotenzial.

SIA

Werbung

Einklang von Alt und Neu.
11-08-2017

Ver­bin­dend oder iden­ti­täts­stif­tend

Die Psychiatrie Baselland will ihren Campus in Liestal um zwei Gebäude für Alterspsychiatrie und Krisenintervention erweitern.

Wettbewerbe
Basel
11-08-2017

Wett­be­wer­be im Ge­spräch

Die Kommission SIA 142/143 für Wettbewerbe und Studienaufträge veranstaltet gemeinsam mit dem Kanton und der Stadt Zürich einen Workshop zur Wettbewerbspraxis.

SIA
Roger Aeschbach ist Designer FH, konzipiert Museen und Ausstellungen und führt seit 23 Jahren das Büro element design, Basel. Zu den Referenzen gehört unter anderem die Erweiterung des Deutschen Literaturarchivs in Marbach bei Stuttgart.
11-08-2017

«Auf Au­gen­hö­he mit der Ar­chi­tek­tur»

Der Szenograf des Museums Altes Zeughaus Solothurn erklärt, welche Struktur- und Wahrnehmungsebenen die Realisierung einer Ausstellung erschweren können.

TEC21
Museen
Die Shedhalle «Schappe» mit den eingebauten, von der Fassade abgelösten Räumen.
10-08-2017

Fri­sche Ideen für al­ten Be­stand

Damit bauliche Zeitzeugen nicht gänzlich verschwinden, muss man sie erhalten und ab und zu Neues und Altes verbinden. Die Gekürten des FEB-Preises 2017 zeigen hierzu Möglichkeiten auf.

Auszeichnungen
Neuheit I: Anna-Göldi-Museum im historischen Hänggiturm in Glarus Ennenda – Eröffnung am 20. August. (Ausstellungsmacher: Raumprodukt Zürich)
10-08-2017

Viel­fäl­ti­ge und dich­te Mu­se­ums­land­schaft Schweiz

In jeder vierten Gemeinde steht ein Museum; das Ausstellungsangebot ist breit gestreut und wird gut besucht.

Museen
Am Tagungsort: der nach Plänen der Landschaftsarchitekten vetschpartner umgestaltete Sechseläutenplatz in Zürich.
09-08-2017

Öf­fent­li­che Plät­ze 4.0

Eine Tagung von SIA und Schweizerischem Städteverband zu Trends und Perspektiven für die Nutzung und Planung öffentlicher Plätze.

SIA
598b206a08357.jpg
09-08-2017

Um Durch­gang wird ge­be­ten

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

Wie können Autoverkehrsflächen gerechter verteilt werden? Bundesplatz, Berlin (2015).
04-08-2017

Öf­fent­li­che Räu­me: Ge­dan­ken zur zu­künf­ti­gen Nut­zung und Ge­stal­tung

Viele Debatten, die sich darum drehen, wie wir in Zukunft in unseren Städten leben wollen, kulminieren in Fragen, die den öffentlichen Raum betreffen.

Ex magazzino militare, Gordola
02-08-2017

Tes­si­ner Bau­kul­tur: War­um um­nut­zen?

Die aktuelle Ausgabe unserer Schwesterzeitschrift Archi widmet sich der städtebaulichen und architektonischen Transformation.

Baukultur
Studenten diskutieren über den Inhalt und die Bedeutung einer Freien Schule für Architektur.
02-08-2017

Was kann ei­ne freie Schu­le für Ar­chi­tek­tur?

Am Abschlusssymposium des ersten Semesters diskutierten Studenten der «Free School of Architecture» Los Angeles über Chancen und verpasste Möglichkeiten.

597b32db1dd09.png
28-07-2017

Die bes­ten Bau­ten aus dem Tes­sin

Der «Ticino Guide» versammelt rund 140 Bauten aus Architektur und Ingenieurwesen der letzten 15 Jahre.

Baukultur
Bücher

Werbung

5979c58dde8a3.jpg
28-07-2017

Frie­si­sche Al­pen

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

28-07-2017

Re­ge­lung für di­gi­ta­le Pla­nungs­in­hal­te

Die Zentralkommission für Ordnungen hat die neue Präsidentin der Kommission SIA 142/143 bestätigt und die Mitglieder der Kommission SIA 118 gewählt.

SIA
597861577ccaa.jpg
27-07-2017

In der ak­tu­el­len Aus­ga­be

Im Vergleich etwa zur Uhren- und Bauindustrie ist der Tourismus in der Schweiz beeindruckend produktiv. Doch wie wirkt sich der Fremdenverkehr auf Siedlung und Landschaft aus?

TEC21
Mit 77 % Anteil ist die Gemeinde Vaz/Obervaz die Zweitwohnungshochburg in den Bündner Bergen.
27-07-2017

Kur­ort, Zweit­woh­nungs­hoch­burg oder sub­ur­ba­ne Frei­zeit­are­na?

Die TEC21-Bildredaktion hat sich einen Tag in der Feriendestination Lenzerheide umgeschaut und fotografische Eindrücke gesammelt.

TEC21
1. Rang / 1. Preis «Riri», Esch Sintzel Architekten: Visualisierung des Schulhofs.
27-07-2017

Mehr Schu­le!

Die Schülerzahlen der Gemeinde Mettmenstetten steigen konstant. Eine Vergrösserung der Primarschule ist unumgänglich. Den selektiven Wettbewerb gewannen Esch Sintzel Architekten.

Wettbewerbe
Wie im Originalzustand: die ockerfarbig verputzte Jugendherberge «Bella Lui» in Crans-Montana.
27-07-2017

Sach­li­cher Um­gang mit Bau­tra­di­ti­on

Eine Zentrumsüberbauung rund um das neue Unesco-Zentrum im Oberwallis und eine Jugend-herberge in einem ehemaligen Bauhaus-Hotel in Crans-Montana: Beide Projekte fügen sich in den Bestand.

Baukultur

Werbung

Auf der Suche nach dem besten Projekt: Die Jury tagt und diskutiert. Hier jene der Auszeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi 2017» des SIA.
27-07-2017

Schweiz­wei­tes Ver­ga­be-Mo­ni­to­ring

Vertreter der SIA-Vergabekommissionen und Sektionen folgten einer Einladung des SIA nach Olten. Es ging um eine Vernetzung bestehender regionaler Initiativen zur Marktbeobachtung.

SIA
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi