Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

28-04-2016

Teil­zeit ver­sus Füh­rungs­auf­ga­ben?

Wie geht das konkret: Vereinbarkeit von Beruf und Familie und berufliche Gleichstellung?

SIA
Daniel Meyer, Vizepräsident des SIA, Partner bei Dr. Lüchinger + Meyer Bauingenieure; seit 2007 ­in Jury und Beirat der Aus­zeichnung «Umsicht – Regards – Sguardi».
28-04-2016

«In­ge­nieu­re, ihr be­wegt so viel!»

Am 13. Mai beginnt die Einreichungsfrist für die «Umsicht»-Auszeichnung des SIA.

SIA
Die heilige Barbara, Schutzpatronin der Mineure (vgl. TEC21 49–50/2010), vor den Portalen der einspurigen Röhren des Gotthard-Basistunnels.
28-04-2016

«Wir fei­ern bald den Hö­he­punkt un­se­rer Ar­beit»

Der Gotthard-Basistunnel wird im Juni eröffnet. Ein Interview mit dem Vorsitzenden der AlpTransit Gotthard.

TEC21
Jaen-Philippe Vassal, Lacaton und Vassal Architekten
27-04-2016

Der ge­rech­te Preis

Kostengünstiger und qualitätsvoller Wohnraum war das Thema an der Jahrestagung des Wohnforums der ETH Zürich.

571f20e3a36b2.jpg
26-04-2016

An­knüp­fungs­punk­te für neue Bau­trends ge­sucht

Wie können sich die Energieeffizienz und die Digitalisierung beim Bauen gegenseitig bereichern?

BIM

Werbung

Weniger Pflege ergibt ökologischen Mehrwert: Das Totholz bietet Lebensraum für viele Insekten, Pilze und Vögel.
26-04-2016

Bin­ding-Preis für ge­nüg­sa­me Wäl­der

Nach dem Prinzip «weniger ist mehr» pflegt die Thurgauer Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen ihren Wald schon lange. Dafür wird sie dieses Jahr mit dem 30. Binding-Waldpreis belohnt.

Auszeichnungen
Eine Anzeigetafel im Kontrollraum des Trakt 2 vom Kernkraftwerk Tschernobyl. Jedes Messgerät reagiert auf ein Brennstoffbündel im Reaktorkern und zeigt seine Höhe an. Warum läuft einzig die Anzeige der blauen Messgeräte gegen den Uhrzeigersinn?
26-04-2016

Halb­werts­zeit von 30 Jah­ren

30. Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl: Bilder aus der Sperrzone – wie steht die Welt heute zur Kernenergie?

In der Elisabethenanlage Basel ist das gesamte Terrain des Parks so modelliert, dass eine optimale Klangqualität erreicht wird und unterschiedliche Klangräume gebildet werden.
25-04-2016

Zu viel Lärm: Ak­ti­ons­tag und Pi­lot­pro­jekt

Am Mittwoch, 27. April, ist internationaler Tag gegen den Lärm. Derweil mehrere Städte einen Akustikrundgang anbieten, lanciert der Stadtkanton Genf ein neuartiges Messprogramm.

Werbung

571b5ace80473.jpg
23-04-2016

Die schöns­ten Gär­ten und Parks der Schweiz

Die zweite Auflage der «Schönsten Gärten und Parks der Schweiz» nimmt Sie mit auf eine Reise in alle Landesteile.

Bücher
Vorderrheinbrücke Tavanasa-Danis von Westen.
23-04-2016

Ver­sell­brü­cke vor dem Ab­bruch ge­ret­tet

Die vom Verein Nossa Punt gegründete Stiftung übernimmt ab Sommer 2016 die schützenswerte Brücke.

22-04-2016

Auf das Ge­bau­te bau­en

Mit einem transdiziplinären Ansatz startet das Studio Basel der ETH in das Projekt «Die Schweiz 2050 – Bauwerk und Lebensraum».

SIA
Im Projekt SwissAIM wird unter anderem die Oltener Gebäudeentwicklung untersucht.
22-04-2016

Bes­se­re Le­bens­qua­li­tät für die Schweiz pla­nen

Mit dem Projekt SwissAIM will die ETH Zürich mit dem SIA Zukunftsszenarien für den Lebensraum und das Bauwerk Schweiz entwerfen.

SIA
Das Haus von WDMR Architekten übt sich innen wie aussen in Zurückhaltung.
22-04-2016

Im Oli­ven­hain

Am Lago Lugano haben Wespi de Meuron Romeo Architekten ein Wohnhaus in vornehmer Zurückhaltung gebaut.

Der Umbau macht sich die Sprache des Bestands zu eigen: Aufbauten an den Ecken zitieren die markanten Fassaden.
22-04-2016

Kon­struk­ti­ver Dia­log

Wie Harry van der Meijs und raumfalter Architekten das Gemeindehaus von Horw erneuerten.

TEC21
Die wertvolle Industriehalle bleibt weitgehend unberührt. Im hinteren Teil steht ein Einbau mit der gesamten Infrastruktur für das junge Kulturleben in Baden.
22-04-2016

Kul­tur­schmie­de

Die Alte Schmiede Baden hat eine neue Nutzung erhalten, und Ladner Meier Architekten haben ihr einen Neubau hinzugefügt.

TEC21
57195a248c784.jpg
22-04-2016

Mo­dell­bil­dung des Ro­ta­ti­ons­ver­hal­tens be­stehen­der Flach­de­cken

Bei der Verstärkung hinsichtlich Durchstanzen sollte die ­Belastungsgeschichte berücksichtigt werden.

22-04-2016

Norm­ent­wurf Bau­kos­ten­plan Tief­bau eBKP-T

SIA
22-04-2016

Was die Fach­welt be­wegt

Die SIA-Berufsgruppen berichten fortan monatlich in einer neuen Rubrik über Aktivitäten und Aspekte ihrer Arbeit.

SIA
Die Kastanienselven über dem Vierwaldstättersee werden auch für die Umweltbildung genutzt.
21-04-2016

Tra­di­tio­nel­le Kul­tur­land­pfle­ge aus­ge­zeich­net

Der Umweltpreis 2016 der Albert Koechlin Stiftung vergeben.

Werbung

5718f8133d8f2.jpg
21-04-2016

Zeig mir, was du kannst

Hintergründige Gedanken der TEC21-Redaktion rund ums Thema Bauen.

5717955a0d9f2.jpg
20-04-2016

Arith­me­tik des mass­vol­len Ein­griffs

Der Prozess des Umbaus gleicht einem Tango: Erst wenn beide Partner sich aufeinander einlassen, kann ein eleganter Tanz gelingen.

TEC21
Umbau
Das innerstädtische Wohnhaus mit integrierter Aktivfassade (Visualisierung mit fassadenintegrierten Photovoltaikpanelen) ist das Resultat einer umfassenden Erneuerung mit Aufstockung des MFH Hofwiesen-, Rothstrasse mit Baujahr 1982
20-04-2016

So­lar­fas­sa­de im städ­ti­schen Um­feld

Mitten im Zürcher Stadtkreis 6 wird ein Mehrfamilienhauses mithilfe einer solaraktiven Glasfassade zur innovativen, auch gestalterisch durchdachten, energetischen Gebäudesanierung.

Solares Bauen
Der Schlafraum mit Himmelbett und einer Sammlung von Spiegeln.
15-04-2016

Klas­si­sche Räu­me vor dem De­sign

Design, bevor es das Wort gab: Am Salone del Mobile in Mailand sind Gebrauchsgegenstände und Möbel aus der Zeit vor 1900 zu sehen.

14-04-2016

An­spruch und Wirk­lich­keit

Herausforderung öffentlicher Raum – am Beispiel des jungen Quartiers Bern Brünnen.

SIA
FHNW-Forscherin Dr. Monika Hall hat ihre Simulation unter anderem an diesen Wohnhochhäusern an der Sihlweidstrasse in Zürich validiert, das von Harder Haas Architekten saniert wurde.
14-04-2016

Das ab­ge­na­bel­te Haus

Null- und Plusenergiehäuser sind wichtige Einheiten im Konzept einer dezentralen Stromversorgung.

Nachhaltiges Bauen
Gebäudetechnik Kongress

Werbung

Mechanische, biologische und chemische Verfahren reinigen das Abwasser bislang – zur Elimination von Spurenstoffen braucht es zusätzliche Technik. In der Schweiz sind daher rund 100 Abwasserreinigungsanlagen mit einer Ausbaustufe zu versehen, entweder zur Ozonung oder für den Einsatz von Pulveraktivkohle.
14-04-2016

Dif­fu­se Ge­fahr für die Was­ser­res­sour­cen

Chemikalien im Haushalt, im Baubereich und in der Landwirtschaft landen früher oder später im Wasser­kreislauf und beeinträchtigen die Gewässerqualität.

TEC21
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi