Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Aktuelles

Stadt aus Holz Nr. 10: Wohnbauten aus Holz – nachhaltig finanziert
03-10-2024

Wohn­bau­ten in Holz, nach­hal­tig fi­nan­ziert

Seit 10 Jahren berichten wir in der Reihe «Stadt aus Holz» über Entwicklungen im Holzbau. Im Laufe der Zeit hat sich das Baumaterial im städtischen Kontext etabliert und es sind viele moderne Holzbauten entstanden. In dieser zehnten Ausgabe liegt nun ein Schwerpunkt auf den Baukosten.

Holzbau
Stool around the world Yves Ebnöther
03-10-2024

Yves Eb­nö­ther: Di­gi­tal Hand an­le­gen

Die Wiederverwendung von Materialien kann Ressourcen sparen. Yves Ebnöther, Designer und Dozent am Zentrum Bautechnologie und Prozesse der ZHAW Winterthur, erforscht mittels halbdigitaler Fertigung, wie sich Re-use-Möbel in grossem Stil herstellen lassen und welche Faktoren zu ihrer Marktfähigkeit beitragen.

Kreislaufwirtschaft
Nachhaltiges Bauen
Innenarchitektur
TEC21
Thomas Richter, Professor Real Estate Management, ZHAW School of Management, lehrt und forscht zu Real-Estate-Investment, -Financing und -Markets. // Thomas Fedrizzi, Kulturingenieur ETH mit Master in Finance und Gründer von Timber Finance; Beratungen zur Dekarbonisierung von Portfolios und Holzimmobilien.
03-10-2024

«Bau- und Fi­nanz­bran­che müs­sen en­ger zu­sam­men­ar­bei­ten»

Der Finanzplatz Zürich ist ein internationaler Hub für Sustainable Finance und soll es auch für Carbon Finance werden. Dazu müssen die Bau- und Immobilienbranche neue Instrumente entwickeln – auch für den Holzbau.

Holzbau
Jakob Schneider
02-10-2024

«Der SIA-Ak­ti­ons­plan Kli­ma, En­er­gie und Res­sour­cen wird Spu­ren hin­ter­las­sen»

Der SIA-Aktionsplan Klima, Energie und Ressourcen ist von der Berufsgruppe Architektur (BGA) initiiert worden. Im Interview spricht der Mitinitiator Jakob Schneider, Ratsmitglied der BGA, über die Herausforderungen bei dessen Umsetzung und warum der Plan über den Verein hinaus Einfluss haben wird.

SIA
Die renaturierte Aue Reussegg.
01-10-2024

Neu­er Raum für die Bio­di­ver­si­tät

Mit dem Durchstich der Reuss in die neue 20 ha grosse Aue Reussegg in Sins AG kann diese nun ihre volle Dynamik entfalten. Es entwickelt sich ein Hotspot der Biodiversität, eine Oase für die Bevölkerung und ein Wasserspeicher, der gleichzeitig als Hochwasserschutz dient.

Biodiversität

Werbung

Das Verbundlüftungskonzept der Schulanlage Pfingstweid, Zürich (Baumann Roserens Architekten) kommt mit weniger Gebäudetechnik aus und ist daher sowohl aus gestalterischer Sicht interessant als auch platzsparend. Label: Minergie-ECO.
01-10-2024

«Auch an­de­re Bau­stof­fe müs­sen wie­der in Mo­de kom­men»

Die Baubranche befindet sich im Wandel, wobei Energiethemen in der Erstellung und im Betrieb immer wichtiger werden. Im Wechselspiel mit dem Markt und der Politik passt Minergie seine ­Anforderungen laufend an und entwickelt sich weiter.

Forum Zukunft Bauen: Im deutschsprachigen Workshop lag der Fokus auf künftigen Tätigkeiten und Entwicklungen der Planungsberufe, neuen Profilen und Handlungsfeldern.
26-09-2024

Fo­rum Zu­kunft Bau­en: What if … ?

Was wäre, wenn…? Wie könnte eine Zukunft aussehen, in der das CO2-Netto-Null-Ziel erreicht ist, zum Beispiel in 2040? Welche neuen Rollen, Berufsbilder und Arbeitsprozesse gibt es dann? Planerinnen und Planer aller Disziplinen wagten sich gedanklich ins Unbekannte hinaus – und erarbeiteten in zwei kurzen Online-Workshops begeisternde Szenarien.

Forum Zukunft Bauen
Caroline Spirig, Mitbegründerin Raumreaktion; lic. phil., Psycho­login FSP Supervisorin & Coach bso. / Anika Müller, Mitbegründerin Raumreaktion; Innenarchitektin,  BFA Interior Design, vsi.asai. (v.l.n.r.).
24-09-2024

In­nen­ar­chi­tek­tur und Räu­me zum Ler­nen

Die Innenarchitektinnen Caroline Spirig und Anika Müller von Raum­reaktion erzählen im Interview über ihre Erfahrung bei der Innenraumplanung von Schulhäusern.

Innenarchitektur
TEC21

Werbung

1. Rang: Résidence étudiante Grand Morillon, Genf Kengo Kuma & Associates, Tokio / CCHE Lausanne SA, Lausanne, Fassadenplanung: Préface Sarl, Etagnières, Fassadenbau: Sottas SA, Bulle
24-09-2024

PRIXFORIX 2024 ver­lie­hen

Drei innovative Projekte für Glas- und Metallfassaden wurden mit dem PRIXFORIX 2024 ausgezeichnet. Der erste Platz ging dieses Mal nach Genf.

Auszeichnungen
Wald-Trockenheit-Trockenstress-Hitze-Schaden
24-09-2024

Wald im Stress

Der Klimawandel setzt dem Wald zu. Zu trockene Witterung führt zu Trockenstress für die Bäume, heftige, vermehrt auftretende Unwetter hinterlassen Schäden. Hinzu kommen noch verschiedene Nutzeransprüche, denen der einheimische Wald gerecht werden soll. Was passiert gerade, um den Wald für künftige Generationen zu retten?

TEC21
brick-award-2024-ziegel-backstein-cover
23-09-2024

Brick 24: Aus­ge­zeich­ne­te in­ter­na­tio­na­le Zie­gel­ar­chi­tek­tur

Das Buch «Brick 24» präsentiert das Baumaterial Backstein als Gestaltungselement in der Architektur. Darin abgebildet ist die Longlist des internationalen Brick Awards.

Bücher
Backstein
Blick in die Ausstellung: Verständlich formulierte Informationen über historische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zusammenhänge wechseln sich ab mit eindrücklichen Bildern und drehbaren Tafeln mit Fragen und Antworten. Im Hintergrund ein physisches Anschauungsbeispiel: ein historischer Webstuhl, noch heute sporadisch im Einsatz.
23-09-2024

Stoff zum Nach­den­ken

Im Neuthal im Zürcher Oberland verknüpft eine Sonderausstellung die Textilgeschichte der Schweiz mit der globalen Modeindustrie. Nachhaltig und mit einfachen Mitteln realisiert, vermittelt die räumlich gelungene Inszenierung eine Vielfalt an Wissen und animiert dazu, den eigenen Kleiderkonsum zu reflektieren.

TEC21
Innenarchitektur
historisches museum bern bellorini kast kaeppeli
19-09-2024

Ge­samt­erneue­rung Ber­ni­sches His­to­ri­sches Mu­se­um

Das Bernische Historische Museum braucht mehr Publikumsfläche und soll sich künftig zum geplanten Museumsgarten öffnen. Zwischen historischen Bauten und einer Erweiterung entsteht ein Experimentierfeld, das sich ­exemplarisch für die Konzeption ­denkmalpflegerischen Weiterbauens eignet.

Wettbewerbe
TEC21
19-09-2024

In­nen­ar­chi­tek­tur in­ter­dis­zi­pli­när

In dieser Ausgabe präsentiert TEC21 zwei Projekte, die zeigen, wie vielfältig allein die Gestaltung von Räumen für didaktische Zwecke sein kann.

TEC21
Innenarchitektur
TAZ Symbolbild
17-09-2024

Mit Me­tho­dik zu Net­to-Null

Ein Innovationsprojekt ermöglichte dem Tiefbauamt der Stadt Zürich erstmals eine quantitative Treibhausgas- und Umweltbilanzierung seiner Bauprojekte. Das hilft einerseits der Stadt auf ihrem Weg zu Netto-Null, andererseits dem Tiefbauamt bei der Definition und Ausschöpfung von klimarelevanten Handlungsspielräumen.

Für den sauberen Anschluss an das bestehende Mauerwerk musste die Mauerkrone um eine bis zwei Stein­lagen zurückgebaut werden, die abgetragenen Steine wurden  für den Wiedereinbau zwischengelagert. Auch die Steine,  die für Fensterbrüstungen herausgeschnitten wurden, sollten später wiederverwendet werden.
17-09-2024

Ver­zah­nung von Neu und Alt

An der Jägerstrasse in Winterthur sind zwei Wohnzeilen entstanden, deren Backsteinfassaden von der Geschichte des ehemaligen Industrieareals erzählen und diese zugleich fortschreiben.

Backstein
Umbau
TEC21
umbau-architektur-flandern-cover
16-09-2024

Um­bau-Ar­chi­tek­tur in Flan­dern

Die Publikation «Umbau Architektur in Flandern» zeigt teilweise experimentelle Umbaustrategien in einer Region von Belgien, die über eine ausgeprägte Backsteintradition verfügt.

Bücher
Backstein
Umbau
Lisbeth Sachs Kunstpavillon für die Zweite Schweizerische Ausstellung für Frauenarbeit SAFFA 1958.
13-09-2024

Be­rüh­rungs­punk­te zwi­schen Kunst und Ar­chi­tek­tur

Im Berner Zentrum Paul Klee verweist ein temporärer Fokus auf die Wirkung des bildnerischen Werks des Künstlers auf architektonische Entwurfsprozesse.

Das Ensemble «Residenz Rigiblick»: Oberirdisch sichtbar sind die vier schmetterlingsförmigen Punktbauten, der Einschnitt mit der vor der Lounge liegenden Terrasse sowie der Eingang zu den Verbindungstunneln.
11-09-2024

Neu­bau Re­si­denz Ri­gi­blick, Walch­wil

Am «Chlimattli», einem steilen Hang am Ostufer des Zugersees, schuf die ARGE Atelier Burkhalter Sumi / Oxid Architektur ein überraschendes Ensemble. Zwischen Bahnlinie und Hauptstrasse bilden die vier Punktbauten ein durch Tunnel verbundenes Gefüge mit Blick auf die Rigi.

Werbung

Siedlung Auréa, La Fontenette, Carouge: Die neuen Balkone sind nicht nur ein Mehrwert für die Bewohnerinnen und Bewohner, sie steigern auch die architektonische Qualität der Siedlung.
10-09-2024

Oh­ne Bal­ko­ne? Oh­ne uns!

Im Fontenette-Quartier in Carouge GE hat man der Siedlung Auréa – deren Architektur auf umstrittenen politischen Absichten gründet – mit 335 Balkonen wieder zu Luft und Leben verholfen. Die Mikrotransformation der Bauten des Architekturbüros frundgallina verdeutlicht, wie wichtig Investitionen in die Wohnlichkeit von Sozialwohnungen sind, damit diese attraktiv und nachhaltig bleiben.

Umbau
Hochhaus Herdern, Zürich: Mit verschiedenfarbigen Steinen und einem vorher festgelegten Muster wurde die originale, dahinter liegende Mauerwerkswand imitiert.
06-09-2024

Mi­gros’ neu­es Kleid

Die notwendige statische Ertüchtigung des Hochhauses Herdern ermöglichte den Erhalt eines wichtigen Baudenkmals. Zwangsläufig stellen sich dabei Fragen zum Umgang mit dem Bestand.

Backstein
TEC21
Ingenieurbau-lehrmittel-cover.
06-09-2024

Po­ten­zi­al zum Nach­schla­ge­werk: Neue Lehr­mit­tel für den In­ge­nieur­bau

Im Rahmen der Einführung der neuen Bildungsverordnung hat ein ­Projektteam ein nationales Lehrmittel in drei Sprachen erarbeitet: «Planung im Ingenieurbau» ist das Grundlagenwerk für Zeichner und Zeichnerinnen EFZ Ingenieurbau in der Ausbildung.

SIA
Bücher
Programm für die Einführung der Eurocodes 2nd Generation in der Schweiz.
05-09-2024

Ein­füh­rung der Eu­ro­codes 2nd Ge­ne­ra­ti­on in der Schweiz

Die Schweiz führt bis 2027 die Eurocodes 2nd Generation ein. Schweizer Fachleute haben an der Revision mitgewirkt und damit eine hohe Konvergenz mit den SIA-Tragwerksnormen erreicht. Die Eurocodes 2nd Generation sind daher als neue Schweizer Tragwerksnormen geeignet.

SIA
Normen
Eurocodes
Die Schlichtheit des 1. Rangs «Objets Trouvés» überzeugte die Jury: Neben dem Re-Use-Ansatz lobte sie auch die Ausformulierung  des Eingangsbereichs zum künftigen Park sowie die flexiblen Grundrisse. Zusammen mit der Pergola wird der Neubau zum Echo der industriellen Vergangenheit des Geländes. ­Visualisierung.
05-09-2024

Neu­bau Was­ser­sport­ba­sis, Genf

An einem vernachlässigten, aber bei den Genferinnen und Genfern sehr beliebten Ort wird die neue Wassersportanlage den Auftakt zum künftigen «Parc de la Jonction» bilden. Die Schlichtheit des Siegerprojekts begeistert; die Visionen gehen über diejenigen einer kleinen Sportanlage hinaus.

TEC21
Wettbewerbe
Die SIA-Vorstandsmitglieder Urs Rieder, Präsident des Fachrats Klima und Energie, und Barbara Wittmer, Präsidentin des Fachrats Raumplanung, erklären, warum Biodiversität für einen nachhaltig gestalteten Lebensraum wichtig ist, und warum sie und weitere Interessen früh im Planungsprozess abzuwägen sind.
05-09-2024

«Wer sich nicht für Bio­di­ver­si­tät ein­setzt, ver­hin­dert lang­fris­tig Wirt­schaft­lich­keit und Le­bens­qua­li­tät»

SIA
Biodiversität

Werbung

TEC21 Backstein transformiert
04-09-2024

Back­stein­bau­ten trans­for­mie­ren

Zwei transformierte Backsteinbauten geben einen Einblick in die unterschiedlichen Bedingungen und Ziele, die die Planenden beim Erhalt der Bausubstanz beschäftigten.

TEC21
Backstein
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi