Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Zürich

<- Alle Beiträge ansehen
3-D-Seismik-Fahrzeuge erkunden den Untergrund in den potentiellen Endlager-Standorten Jura Ost und Zürich-Nordost.
09-02-2016

End­la­ger: Kan­to­ne wi­der­spre­chen Na­gra

Der Tiefenlagerstandort Nördlich Lägern an der Kantonsgrenze Zürich-Aargau ist wieder im Gespräch.

Screenshot aus der Langzeitbeobachtung von Schlieren
08-02-2016

Ag­glo­me­ra­ti­on un­ter Be­ob­ach­tung

Die Siedlungsentwicklung von Schlieren wird in einem einzigartigen Kunst- und Planungsprojekt seit 10 Jahren fotografisch festgehalten.

Ensemble aus Alt und Neu, vom Park aus gesehen.
26-01-2016

Er­wei­te­rungs­bau des Lan­des­mu­se­ums – «ein Jahr­hun­dert­pro­jekt»

Der neue Gebäudeteil in Zürich von Christ & Gantenbein ist fast fertig. Eine erste Besichtigung anlässlich der Jahresmedienkonferenz.

Museen
Die grossen Fenster der Fassade ermöglichen Blickbezüge zur Umgebung.
14-01-2016

Licht in al­len Fa­cet­ten

Das neue Haus für die Hotelfachschule im Zürcher Belvoirpark klärt eine städtebauliche Situation.

TEC21
Aussenansicht, November 2015.
22-12-2015

Neu­bau: Wohn­haus von Her­zog & de Meu­ron in Us­ter

Der erste Wohnungsbau von Herzog & de Meuron im Kanton Zürich – ein achtgeschossiger Betonbau – steht im Zellweger Park in Uster.

Beton

Werbung

Patrick Gmür ist seit 2009 Direktor des Amts für Städtebau in Zürich.
16-12-2015

«Für die­sen Wett­be­werb braucht es gleich­wer­ti­ge Part­ner»

Warum ist ein Investorenwettbewerb im selektiven Verfahren für das Hardturm-Areal die beste Lösung? Patrick Gmür steht Rede und Antwort.

Wettbewerbe
Surber-Areal Zürich: Luftbild des Bestands.
03-12-2015

Ab­bruch und Auf­bruch

Mitten in der Stadt Zürich, am Hardplatz im Kreis 4, entstehen auf dem Surber-Areal unter dem Namen «Hardschloss» attraktive Wohnungen, Ateliers und Gewerbeflächen.

Koni Osterwalder, privater Bauherr und Mitbewohner in der Habsburgerstrasse 1.
03-12-2015

MFH Habs­burg: Haus­be­woh­ner hel­fen mit

Ein Performance Gap kann auftreten, wenn keiner weiss, wie er zu beheben wäre. Die Bewohner dieses Hauses in Zürich haben sich informiert.

Gebäudetechnik Kongress
Das Zürcher Toni-Areal beherbergt eine grosse Vielfalt an Räumen und Funktionen wie Hör- und Konzertsäle, Balletträume, Werk­stätten, ein Museum, ein Kino sowie eine Wohnnutzung.
03-12-2015

To­ni-Are­al: Je­des Feed­back wird ge­prüft

Studierende, Dozierende und alle übrigen ständigen Nutzer des Toni-Areals können ihre Probleme mit der neuen Umgebung an eine Online-Pinwand heften.

TEC21
Andreas Binkert, Partner bei Nüesch Development.
02-12-2015

Re­zep­te für mehr zahl­ba­ren Wohn­raum

Preisgünstiger Wohnraum entsteht vornehmlich in der Agglomeration. Der Zürcher Verein zawonet erläuterte dies an zwei aktuellen Beispielen.

«Der gefangene Floh», die Kunst-am-Bau-Installation von Yves Netzhammer im «Guckkasten» des neuen Unterwerks Oerlikon. Zweistündlich ist von aussen die Toninstallation zu hören, während im Inneren die Lichter blinken.
19-11-2015

Ar­chi­tek­tur un­ter Strom

Was genau ist Energie, wo kommt sie her, und wie sieht das aus? Eine Antwort geben die ewz und die Architektinnen von illiz architektur mit dem neuen Unterwerk in Oerlikon.

TEC21
564da61b7f963.jpg
19-11-2015

Ge­nos­sen­schafts­sied­lun­gen im Sul­zer-Are­al ge­plant

Zwei Winterthurer Genossenschaften möchten im Sulzer-Areal Stadtmitte neue Siedlungen realisieren.

564cad86ae8a3.JPG
18-11-2015

Die Pla­nung ums Zür­cher Glo­bus-Pro­vi­so­ri­um geht in ei­ne neue Run­de

Für die Neugestaltung des Globus-Provisoriums oder Papierwerd-Areals beim HB benötigt der Zürcher Stadtrat mehr Zeit.

Werbung

17-11-2015

20. Fach­mes­se für Si­cher­heit in Zü­rich

Premieren, Erfindungen und Entwicklungen: Mitte November drehte sich zum 20. Mal in der Messe Zürich alles um das Thema Sicherheit.

564ae0fbe7a84.jpg
17-11-2015

Neue Räu­me 2015

Über 100 Aussteller aus zehn Ländern sind auf der Designmesse in Zürich-Oerlikon präsent.

Projekt von Landschaftsarchitektin Rita Mettler und Künstlerin Kaja Terpinska: Beim Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof St. Gallen Bruggen werden die Namen in zwei in Bronze gegossene Baumstämme gestochen.
28-10-2015

Be­sinn­lich­keit mit­ten im Le­ben

Bestattungsort und Erholungsraum, Ar­bo­re­tum und Feinstaubfilter, Parkanlage und Tierrefugium – die Friedhöfe hierzulande werden heute vielfältig genutzt.

TEC21
Es wird zitiert und referenziert in Zürich: Ist dies nun «retro» oder «analog»? Für die Architekten der mittleren Generation scheint die Frage müssig. Der historische Bezug ist kein kämpferisches Statement mehr.
18-09-2015

Al­les ana­log oder was?

Der Minimalismus der Nullerjahre steckt in einer Sackgasse. Auf ihn folgt eine Architektur mit Variationen zu Tradition und Tektonik.

TEC21
(Visualisierung: pd)
10-09-2015

Grund­stein­le­gung für Green­ci­ty in Zür­cher Man­egg

Startschuss für ein neues Quartier in Zürich: Auf dem ehemaligen Sihlpapier-Areal Manegg erfolgte heute die Grundsteinlegung der Stiftungs- und Genossenschaftswohnungen in der Greencity.

Nachhaltiges Bauen
08-09-2015

Grü­nes Licht für Aus­schrei­bung der drit­ten Gu­brist­tun­nel-Röh­re

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) hat grünes Licht erhalten für die Ausschreibung der Bauhauptarbeiten für die dritte Röhre des Gubristtunnels westlich der Stadt Zürich.

Werbung

Bebauung auf der Insel Ufenau, wie sie sich heute präsentiert. In der Mitte das das 1681 erbaute «Haus zu den zwei Raben»
11-08-2015

Bau­ge­such für Ufen­au-Sa­nie­rung

Das Ausflugsrestaurant auf der Zürichseeinsel Ufenau soll 2016 und 2017 für geschätzte 6.5 Millionen Franken saniert werden. Das Kloster Einsiedeln hat als Inselbesitzer das Baugesuch eingereicht.

Erweiterung Kunsthaus Zürich. Blick vom Zeltweg / Ecke Rämistrasse über den Heimplatz auf den neuen Haupteingang.
30-07-2015

Bau­start beim Kunst­haus Zü­rich

Die Vorbereitungsarbeiten zur Einrichtung der Baustelle auf dem Areal des Erweiterungsbaus am Heimplatz beginnen am 3. August. Das Projekt des Architektenteams von David Chipperfield tritt damit in die Phase der Realisierung.

Museen
MTQzODMzMTk2My0zNjc1ODk1MTUwLTE0ODQ4LTE5.jpg
14-07-2015

Drei Ki­lo­me­ter neue Ve­lo­we­ge für Zü­rich

Darunter sind Lückenschliessungen wie in der Hardturmstrasse sowie eine verbesserte Linienführung beim Bahnhof Giesshübel.

(Visualisierung: Projektverfasser)
10-07-2015

Tech­nora­ma plant «Wun­der­brü­cke»

Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein (SIA) hat in Partnerschaft mit dem Swiss Science Center Technorama eine Neugestaltung des Parks des Technorama in Winterthur samt 130 Meter langer Brücke lanciert.

SIA
(Visualisierung: Projektverfasser)
03-07-2015

Über 300 Woh­nun­gen in Win­ter­thur-Neu­he­gi

Der Baukonzern Implenia realisiert auf dem ehemaligen Sulzer-Gelände das bislang grösste Holzbauprojekt der Schweiz.

Holzbau
Andreas Hild in der Baumuster-Centrale Zürich.
22-06-2015

WDVS – ein kri­tisch dis­ku­tier­tes Sys­tem

Am 18. Juni berichtete Andreas Hild, Mitbegründer des Münchner Architekturbüros Hild und K, in der ausgebuchten Schweizer Baumuster-Centrale in Zürich über seine Erfahrungen im Umgang mit Wärmedämmverbundsystemen (WDVS).

Werbung

Die Gipsplattenproduktion bietet ein grosses Potenzial zum Einsatz von Recyclingmaterial aus dem Gebäuderückbau.
18-06-2015

Mehr Gips für den Kreis­lauf

Gips landet nach dem Gebäuderückbau meist auf Inertstoffdeponien. Wiederverwertung wäre nachhaltiger. Eine Studie des Kantons Zürich zeigt, wie gross das effektive Potenzial ist.

TEC21
Nachhaltiges Bauen
Kreislaufwirtschaft
  • Mehr laden

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi