Skip to main content
Espazium Menu Suche
Close
Suche Suche Menu

Main navigation

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Veranstaltungen
  • Bildung
  • Stellen

Secondary Navigation

  • Abonnieren
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Werbung

Espazium
Baukultur seit 1874.
  • de
  • fr
  • it

Umgebaute Kirchen

<- Alle Beiträge ansehen
Pfarreizentrum Gerliswil: Die kupferne Aufstockung grenzt sich klar vom Bestand aus Beton ab.
20-08-2024

Iden­ti­täts­stif­ten­de Auf­sto­ckung

Die kupferverkleidete Aufstockung des Pfarreizentrums Gerliswil von Lussi + Partner macht aus dem Betonbau der 1970er-Jahre ein markantes Zentrum für die Kirchgemeinde Emmen. Der Bestandserhalt spart CO2 und stärkt die Verbundenheit mit der Bevölkerung.

Die Urnenwände sind in den Seitenschiffen orthogonal zu den Aussenwänden angeordnet. So enstanden zehn kleine Kapellen im Sakralraum.
20-12-2023

An­ker und Ru­he­raum

Kirchen sind besondere Orte. In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels wird ihr Wert erneut bewusst. Dennoch ist abzusehen, dass es aufgrund des Mitgliederschwunds schwieriger wird, ihren Unterhalt zu gewährleisten. Umso wertvoller ist der Erhalt jedes einzelnen Baus – besonders, wenn es wie im Fall der Gelöbniskirche Maria-Schutz in Kaiserslautern gelingt, das historische Gebäude mit einer wesensverwandten Nutzung als Kolumbarium zu erweitern.

Cover der neuen Broschüre zu den räumlichen Potenzialen von Kirchen in der Stadt Zürich
28-03-2023

Nur ein biss­chen Ar­chi­tek­tur

Um den untergenutzten Kirchen der Reformierten Gemeinde der Stadt Zürich wieder Anziehungskraft zu verleihen, reichen aus baulicher Sicht zarte Eingriffe – viel wichtiger aber sind neue Inhalte.

Kirche-Rosenberg-Winterthur
08-10-2021

Sen­si­ble Sa­kral­räu­me

Bis in zehn Jahren werden in Deutschland an die 12 000 Kirchen nicht mehr genutzt; in der Schweiz spricht man von einigen hundert. Doch Sakralbauten prägen unser Stadtbild, sind auch für viele Nichtgläubige wichtige Identifikationspunkte. Wie also mit diesem Erbe umgehen?

TEC21
Umbau
DonBosco BS_Heinz_Holliger_Auditorium
07-10-2021

Des Um­baus sprö­der Charme

Die Römisch-Katholische Kirche muss in Basel mehrere Standorte aufgeben. Verschiedene Sakralbauten werden umgenutzt oder durch Neubauten ersetzt. Aus der denkmalgeschützten Kirche Don Bosco von Hermann Baur wurde ein Musik- und Kulturzentrum.

Basel
Umbau

Werbung

FirstChurch_Geschaeftsstelle
07-10-2021

Mu­sik an­statt An­dacht

Versteckt in einem Hinterhof liegt eine Architekturikone von Otto Rudolf Salvisberg: die Kirche der «First Church of Christ, Scientist». Der Kanton Basel-Stadt erwarb das denkmalgeschützte, inzwischen oft leer stehende Gebäude. Den Umbau zu einem Proberaum für Musiker führten Beer Merz Architekten mit grosser Leidenschaft und Sorgfalt aus.

Basel
Umbau
Innenarchitektur
Umbau-St-Christophorus-BS-Glockenturm
05-01-2021

Der be­wohn­te Glo­cken­turm

Die Römisch-Katholische Kirche verliert in Basel laufend Mitglieder und muss ihre Kosten senken. Sie denkt darüber nach, Kirchen aufzugeben, sie umzunutzen oder durch Neubauten zu ersetzen. Ein Pilotprojekt dafür ist das neue Kirchenzentrum St. Christophorus in Basel.

Umbau
Basel
Backstein
Im Eingangsbereich akzentuiert eine direkt/indirekt strahlende Ringpendelleuchte das Bronzebecken mit Statue
13-01-2012

Licht-Ora­to­ri­um

Beim Umbau der Dortmunder Liebfrauenkirche zu ­einer Grabeskirche für Urnen hat das Lichtplanungsbüro ­Licht Kunst Licht aus Bonn die Beleuchtungskonzeption geplant und ausgeführt. Das 21 Meter hohe Kirchenschiff wird von dimmbaren LED-Strahlern erleuchtet.

Umbau
Licht

Footer

  • Home
  • Aktuelles
  • Dossiers
  • Services
  • Publikationen
  • Wettbewerbe
  • Bildung
  • Stellen

Footer Secondary

  • Inserieren / Mediadaten
  • Kontakt
  • Über Espazium
  • Über TEC21
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abonnieren
  • Cookie-Erklärung
  • Newsletter
  • de
  • fr
  • it

Social Links

  • Facebook
  • Linkedin
  • Instagram
  • Tec21
  • Tracés
  • Archi